Roswitha Scholz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Roswitha Scholz (* 1959) ist eine deutsche Buchautorin, die in Nürnberg lebt. Sie ist Mitglied der Redaktion der von ihr mitgegründeten wertkritischen Zeitschrift Exit!. Sie war die Ehefrau des Autors Robert Kurz.[1]

Theorem der Wertabspaltung

1992 veröffentlichte Roswitha Scholz das Theorem der Wert-Abspaltung, eine feministische Fortsetzung der Wertkritik. Sie besagt, dass in der vom ökonomischen Wert dominierten Gesellschaft alle Regungen und Beziehungen, die sich nicht geldmäßig erfassen ließen, aber dennoch für die Reproduktion notwendig seien, vom relevant erscheinenden „Universum“ abgespalten und „an die Frau delegiert“ würden.

„Alles, was in der abstrakten Wertform an sinnlichem Inhalt nicht aufgeht, aber trotzdem Voraussetzung gesellschaftlicher Reproduktion bleibt, wird an die Frau delegiert (Sinnlichkeit, Emotionalität usw.).“

Roswitha Scholz [2]

In der darauf basierenden Selbstdarstellung der Gruppe Exit! heißt es ähnlich:

„[...] Alle Momente der gesellschaftlichen Reproduktion, des persönlichen Lebens und der sozialen Beziehungen, die nicht in der abstrakten Logik des Werts aufgehen oder sich nur widerwillig und unter Verlust ihres ganz eigenen Charakters in die abstrakte Logik des Werts einordnen lassen (Kinderbetreuung, „Hausarbeit“, „Liebes- und Beziehungsarbeit“, sozio-psychische Pufferfunktionen usw.), wurden vom ökonomisch-politischen Universum abgespalten und historisch als „weiblich“ definiert.“

Mit Marx über Marx hinaus: Das theoretische Projekt der Gruppe „EXIT!“ [3]

Robert Kurz zufolge hat auch der „Arbeiterbewegungsmarxismus“ diese Wert-Abspaltung übernommen, „'geerbt' von Protestantismus und Aufklärung“[4]

Publikationen

  • Das Geschlecht des Kapitalismus. Feministische Theorie und die postmoderne Metamorphose des Patriarchats. Horlemann, B, Unkel 2000, ISBN 3-89502-100-8.
  • Differenzen der Krise - Krise der Differenzen. Die neue Gesellschaftskritik im globalen Zeitalter und der Zusammenhang von "Rasse", Klasse, Geschlecht und postmoderner Individualisierung. Horlemann, B., Unkel 2005, ISBN 3-89502-195-4.
  • Der Alptraum der Freiheit. Perspektiven radikaler Gesellschaftskritik. Essays, Kritiken, Polemiken. (mit Robert Kurz und Jörg Ulrich). Ulmer Manuskripte, Blaubeuren 2005, ISBN 3-934869-38-6.

Einzelnachweise

  1. Gerd Bedszent: Marxistische Weitsicht. In: Junge Welt. 10. Juni 2013, abgerufen am 14. November 2021.
  2. Krisis 12 (1992), S. 23, zuletzt abgerufen am 1. Juli 2019
  3. Aus EXIT!-Selbstdarstellung, zuletzt abgerufen am 1. Juli 2019
  4. Robert Kurz: Grau ist des Lebens goldener Baum und grün die Theorie. in: EXIT! 4 (2007), S. 15–106, ISBN 978-3-89502-230-2, S. 16

Weblinks

Georg-August-Universität Göttingen - Öffentlichkeitsarbeit. Abruf am 6. Dez. 2021.

Roswitha Scholz,Patriarchy and Commodity Society: Gender Without the Body. Mediations, 2013, Band 27, Nummer 1–2. Abruf am 6. Dez. 2021.