Stephen Kinzer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stephen Kinzer (* 1951) ist ein US-amerikanischer Journalist und Autor[1]. Er arbeitete als Auslandskorrespondent[2] in mehr als fünfzig Ländern auf fünf Kontinenten.
Leben
Kinzer wirkte mehr als 20 Jahre als Journalist für die Tageszeitung New York Times. So war er von 1983 bis 1989 für die New York Times Bürochef in Nicaragua. Von 1990 bis 1996 leitete er das New York Times Büro Deutschland in Bonn und Berlin. 1996 ernannte man Kinzer zum Leiter des neu eröffneten New-York-Times-Büros in Istanbul.
Kinzer ist als „Senior Fellow“ am „Watson Institute for International and Public Affairs“ der Brown University tätig und schreibt Auslandskolumnen für die Tageszeitung The Boston Globe.
Werke
- Project Mind Control. Sidney Gottlieb, die CIA und das LSD – wie der amerikanische Geheimdienst versuchte, das Bewusstsein zu kontrollieren. 1. Auflage. Riva, München 2020, ISBN 978-3-7423-1336-2 (amerikanisches Englisch: Poisoner in Chief: Sidney Gottlieb and the CIA Search for Mind Control, Henry Holt and Co. New York 2019. Übersetzt von Martin Rometsch, Original-ISBN 978-1-250-14043-2).[3]
- The True Flag: Theodore Roosevelt, Mark Twain, and the Birth of American Empire, Henry Holt and Co., 2017. ISBN 978-1-6277-9216-5.
- The Brothers: John Foster Dulles, Allen Dulles, and Their Secret World War, Times Books, 2013. ISBN 978-0-8050-9497-8.
- Reset: Iran, Turkey, and America’s Future, Times Books, 2010, ISBN 978-0-8050-9127-4.
- Reset Middle East: Old Friends and New Alliances: Saudi Arabia, Israel, Turkey, Iran, I.B. Tauris, 2010, ISBN 978-1-84885-765-0.
- A Thousand Hills: Rwanda’s Rebirth and the Man Who Dreamed It, John Wiley & Sons, 2008, ISBN 978-0-470-12015-6.
- Blood of Brothers: Life and War in Nicaragua, with a new afterword, Harvard University Press, 2007, ISBN 0-674-02593-8.
- Putsch: zur Geschichte des amerikanischen Imperialismus. 1. Auflage. Eichborn, Frankfurt M. 2007, ISBN 978-3-8218-4587-6 (amerikanisches Englisch: Overthrow: America’s Century of Regime Change from Hawaii to Iraq. New York 2006. Übersetzt von Ulrich Enderwitz, Original-ISBN 0-8050-7861-4).
- All the Shah’s Men: An American Coup and the Roots of Middle East Terror, John Wiley & Sons, 2003, ISBN 0-471-26517-9.
- Crescent and Star: Turkey Between Two Worlds, Farrar, Straus and Giroux, 2001, ISBN 0-374-13143-0.
- Halbmond und Stern: die Türkei zwischen zwei Welten, Weinheim: Wiley-VCH-Verlag 2010, ISBN 978-3-527-50493-0.
- Bitter Fruit: The Story of the American Coup in Guatemala, mit Stephen Schlesinger; Doubleday, 1982; revised ed. Harvard University Press, ISBN 0-674-07590-0.
- Bananen-Krieg: CIA-Putsch in Guatemala, Hamburg: Kabel 1984, ISBN 978-3-921909-52-2 (mehrere weitere Ausgaben).
Ehrungen
- Maria Moors Cabot Prize der Columbia University
- Ehrendoktor der Universität in River Forest, Illinois.
- Ehrendoktor der Universität Scranton
Weblinks
- http://www.stephenkinzer.com
- Kinzer, Stephen in der bibliografischen Datenbank WorldCat
- https://www.theguardian.com/profile/stephenkinzer
- https://watson.brown.edu/people/visiting/kinzer
Einzelnachweise
- ↑ Du sollst dich nicht erwischen lassen. In: Der Spiegel. Nr. 51, 1986 (online – 15. Dezember 1986).
- ↑ Thomas Speckmann: Die Arroganz der Macht in Zeit Online vom 6. März 2008, abgerufen am 1. September 2018.
- ↑ Stephen Kinzer ─ Poisoner in Chief: Sidney Gottlieb and the CIA Search for Mind Control, Watson Institute for International and Public Affairs, 2. Oktober 2019
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kinzer, Stephen |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Journalist und Autor |
GEBURTSDATUM | 1951 |