Taktstock

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Datei:Moderner Taktstock.jpg
Ein moderner Taktstock aus Weißbuche mit kegelförmigem Korkgriff

Ein Taktstock, auch Dirigentenstab, ist ein Stab, mit dessen Hilfe der Dirigent einem musizierenden Ensemble den Takt anzeigt, Einsätze gibt sowie Betonungen und musikalische Bewegungen verdeutlicht.

Auch Tambourmajore verwenden einen Stab zum Dirigieren. Dieser Stab ist wesentlich größer (ca. 90–130 cm) und wird nicht als Taktstock bezeichnet, sondern als Tambourstab, Stab oder Küs.

Form und Material

Die Länge des Taktstockes beträgt ca. 20–45 cm, der Durchmesser 2–4 mm. Für den spitz auslaufenden Stab werden verschiedenste Materialien wie z. B. Holz, Elfenbein oder aber das sehr leichte und äußerst stabile Fiberglas verwendet; der Griff besteht meistens aus Kork und kann verschiedene Formen annehmen (Walze, Birne, Kegel …). In manchen Fällen findet man auch Taktstöcke ohne zusätzliche Verdickung des Griffs, hier wurde das Holz des Taktstocks beim Schliff lediglich etwas dicker belassen.

Für besondere Einsatzgebiete (z. B. sehr dunkler Orchestergraben) kann der Taktstock mit einem nachleuchtenden Material, ähnlich den Zeigern und Markierungen einer Armbanduhr, versehen sein. Auch gibt es Taktstöcke mit einer Lichtquelle (meist eine LED) an der Spitze und der Stromversorgung im Griff. Neben der klassischen weißen Farbe werden auch Signalfarben (rot oder grün) auf Taktstöcken verwendet.

Die „ideale“ Länge des Taktstocks (ohne Griff) erhält ein Dirigent für sich selbst aus der Entfernung zwischen Ellenbeuge und dem Fingeransatz des Mittelfingers der Dirigierhand/Handfläche; es spielen jedoch auch persönliche Vorlieben und die Größe und Proportionen des Dirigenten eine Rolle. Im Allgemeinen werden kleinere Taktstöcke bevorzugt.

Da der Taktstock für den Dirigenten eine vergleichbare Bedeutung wie das Instrument für den Musiker hat, wird es als sehr persönliches Gerät betrachtet, das oft nach den Wünschen des Besitzers gefertigt ist und ein Zeichen des Besitzers trägt.

Geschichte

Vorläufer

Der früheste Nachweis in der Literatur für die Verwendung eines Taktstocks scheint ein Bericht des Bologneser Patriziers Ercole Bottrigari zu sein. Er beschreibt ein Konzert in Ferrara Ende des 16. Jahrhunderts, in dem die Nonne und maestra di concerto Vittoria Raffaella Aleotti mit einem polierten Stab ihr Ensemble dirigiert.[1]

Zur Barockzeit wurde in Deutschland gerolltes Notenpapier zum Dirigieren benutzt, wie auf Bildern der Zeit festgehalten wurde. In Frankreich, am Hofe des absolutistischen Königs Ludwig XIV., wurden hingegen schwere, reich verzierte Stäbe verwendet, mit denen der Takt auf den Boden gestampft wurde. Jean-Baptiste Lully, Hofmusiker des „Sonnenkönigs“, verletzte sich 1687 bei der Aufführung einer Motette mit seinem Taktstock den Fuß so schwer, dass er einige Monate später an Wundbrand starb.

Seit dem 19. Jahrhundert

Datei:Elke Mascha Blankenburg.jpg
Dirigentin mit Taktstock

In seiner heutigen Form kam der Taktstock im 19. Jahrhundert in der Zeit der Romantik auf, als die Aufgaben eines Dirigenten durch größer werdende Orchester und Chöre erweitert wurden. In Wien beispielsweise wurde der Taktstock erstmals 1812 vom Dirigenten Ignaz Franz von Mosel verwendet. Häufig waren die Entfernungen zwischen manchen Musizierenden und dem Dirigenten so groß, dass ein Utensil erforderlich wurde, das die Bewegungen des Dirigenten „vergrößert“ und „verdeutlicht“. Mit Hilfe des Taktstockes ist ein Dirigent also in der Lage, insbesondere kleine Bewegungen über eine größere Distanz sichtbar zu machen. Auch ist seine Benutzung bei Dirigenten in der Oper aufgrund der schlechten Lichtverhältnisse im Orchestergraben fast immer notwendig[2], da der fast vollständig in schwarz gekleidete Dirigent schlecht zu sehen ist und der helle Taktstock für die Musiker ein guter Orientierungspunkt ist.

Längst ist der Taktstock über seine Funktion hinaus Symbol für den Dirigenten geworden.

Weblinks

Commons: Taktstöcke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Taktstock – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Karin Pendle: The Nuns of San Vito. und Vittoria/Raffaella Aleotti. In: Women & Music, a History. Indiana University Press, Bloomington/Indianapolis 1991, ISBN 0-253-34321-6, S. 44–45 und S. 49–51.
  2. Eckhard Roelcke: Der Taktstock: Dirigenten erzählen von ihrem Instrument. P. Zsolnay, Wien 2000, ISBN 3-552-04985-1.