Vorlage Diskussion:Coordinate
Vorlage:Coordinate vorgesehen.
Erweiterungswünsche, Verwendungsrichtlinien und alle anderen Fragen werden unter Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung diskutiert.
ISO-Region
Laut Doku sind für den Region-Parameter bis zu 4 Kürzel erlaubt. Im Artikel Kaspisches Meer wird jedoch KZ/AZ/IR/RU/TM
verwendet. Wofür wird denn das genau benötigt, worauf wirkt sich das aus? --80.142.195.48 16:55, 10. Jun. 2012 (CEST)
LUA
Vielleicht hat ja jemand Lust sich das mal anzuschauen: en:Module:Coordinates. Ich finde die Übersichtlichkeit gewinnt dadurch stark. Hier noch der Blog-Post der Foundation dazu. --Kolossos (Diskussion) 20:32, 14. Mär. 2013 (CET)
Vorlage:Skyhack
Die Vorlage wird kaum genutzt. Bietet diese überhaupt einen Mehrwert gegenüber der universelleren Vorlage:CoordinateSky? --тнояsтеn ⇔ 17:34, 13. Jun. 2013 (CEST)
ISO-Region als Pflichtparameter verursacht unnötigen Zusatzaufwand, Redundanzen und verringert die Nutzbarkeit
Da die Frage nach dem Nutzen des ISO-Region-Parameters bereits vor einigen Jahren gestellt wurde Vorlage_Diskussion:Coordinate#ISO-Region ohne dass sie wer beantworten konnte, frage ich mal, wer dafür ist diesen Parameter optional zu machen oder noch besser gleich ganz zu streichen?
- Ein Neueinsteiger, bzw. jemand mit einer geringeren Resignationsschwelle, hat Schwierigkeiten den Wert zu befüllen. Es ist zunächst unklar wofür dieser Wert überhaupt steht und wo eine vollständige Liste zu finden ist. Eine gewöhnliche Suche über Wiki oder auch Google liefert keine sinnvollen Ergebnisse. Die Doku in diesem Template liefert keine Links auf die zugehörigen Listen (wären auch derer zu viele). Bei Gegenden außerhalb des deutschsprachigen Raumes (ohne Schweiz, siehe Kanton_Uri) ist dieser Wert auch in der Wiki oft nicht zu finden. Selbst in Frankreich hatte ich so einen Fall, wo vermutlich Departements zusammengelegt oder getrennt wurden. Da stand im Artikel noch nicht vergeben. Einen Fall hatte ich in Portugal (versuche Lissabon), da fehlen die ISO-Codes offenbar vollständig. Der Wert ist ausschließlich in der deutschsprachen Wiki gesetzt.
- Am allerschlimmsten ist aber sicher, dass sich der Code ändern kann, und das meistens nicht durch glatte Zusammenlegung von mehreren Distrikten sondern Teilung irgendwo in der Mitte. Dann ist diese Redundanz sehr gut geeignet, um veraltete Daten zu hinterlassen.
- Und nicht zuletzt ist überhaupt nicht klar, wofür der Parameter überhaupt gut ist, außer zusätzlichen Aufwand zu schaffen. Wenn diese Information wirklich so wichtig ist ist sie besser über Wikidata abgebildet abzufragen.
Was meint ihr? --Thomas Ledl (Diskussion) 11:07, 5. Aug. 2016 (CEST)
- Die Codes findet man hier - ISO-3166-1-Kodierliste --2003:4D:2C1D:FB9B:8C19:F735:7BBD:1C8A 19:28, 5. Aug. 2016 (CEST)
Danke, liebe IP, für den Hinweis und für das Nachtragen der von mir nicht gefundenen ISO-Regionen. Was wäre die Auswirkung gewesen, hättest du es nicht getan? lg, --Thomas Ledl (Diskussion) 09:01, 6. Aug. 2016 (CEST)
Hallo Thomas Ledl, nach unserem gestrigen Gespräch nochmals kurz hier schriftlich, damit auch für andere nachvollziehbar.
- ISO-Regionen stellen ein hierarchisches Modell der administrativen Gliederung unseres Planeten dar, und dieses wird in der WP für mannigfaltige Zwecke verwendet. Modelliert ist das Ganze in >5200 Vorlagen.
- In Infoboxen u.Ä. für die automatische Generierung von Namen / Lemmas von administrativen Einheiten (z.B. Land Salzburg vs. Salzburg (Bundesland) an einer zentralen Stelle) - dies erleichtert die Codierung allgemein verwendbarer Infoboxen an vielen Stellen.
- Zusammen mit einer Gemeindekennziffer u.Ä. Selektion von Metadaten (z.B. Einwohnerzahlen).
- In Infoboxen u.Ä. für automatische Kategorisierung von geografischen Objekten wie Bergen oder Seen
- In Infoboxen u.Ä. für die automatische Auswahl von Positionskarten
- Der ISO-Code steuert die Auswahl der angebotenen Kartendienste im Geohack.
- Kein Neueinsteiger muss die region eintragen, es kümmert sich schon jemand ums Nachtragen [1]. Die allermeisten Neueinsteiger tragen überhaupt keine Koordinaten ein, und wenn, dann bewegen sie sich oft im Heimatbereich (ein einziger ISO-Code, den sie mit ähnlichen Artikeln leicht herausfinden sollten.)
- Die allermeisten Koordinaten werden aus Infoboxen u.Ä. oder Vorlagen für Tabellenzeilen generiert und müssen idR nicht manuell angegeben werden.
- Es stimmt einfach nicht, dass es unklar ist wo die passenden Werte zu finden sind. Wer zu Vorlage:Coordinate#region findet (zwei klicks), darf lesen. Es ist traurig, dass der Wert von einer ausgefeilten Dokumentation oft nicht größer ist als der Wert einer fehlenden Dokumentation.
- Die Welt lebt, administrative Strukturen ändern sich. Wie eben in Frankreich, wie 2015 in der Steiermark, wie unlängst auf der Krim, wie Israel / Palästina, wie Südsudan, … Die ISO-Codes hupfen das nach (mit Verzögerung). Wir hupfen das nach und manchmal haben wir temporär schiefe Zustände (etwa seit Jahren der Kosovo, oder gerade FR). Du bist der erste dem das in dieser Absolutheit weh tut.
- Natürlich ist der ISO-Code redundant in den nackten Koordinaten, aber es halt schwierig, den Code aus den Koordinaten abzuleiten (Kartendienste machen das mW nicht).
Insgesamt glaube ich, dass deiner Fragen hier ein bisschen am Thema Bilderwunsch / Karte mit fehlenden Bildern vorbeigehen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:24, 11. Aug. 2016 (CEST)
- Zunächst mal danke für die Antwort. Ich erkenne die Schwierigkeit, hier Änderungen durchzuführen, als Unmöglichkeit an, und akzeptiere diese, behalte mir aber das Recht vor, das Konzept weiterhin als unsinnig zu bezeichnen, ohne das dabei aber trollmäßig als Provokation mit der Notwendigkeit einer Verneinung verstanden zu wissen ;-)
- Nicht zuletzt rühr(t)en meine Probleme bei der Suche des richtigen ISO-Codes daher, dass die gewünschte Information sich in der Doku (nach einem verwirrungsstiftenden Hinweis in die Antarktis) erst hinter dem elften Link innerhalb des Absatzes verbirgt und auch dort nur als Attributsatz hinter einer weiteren Verwirrungsstiftung zu den Ozeanen.
- Auch das erste Beispiel mit four corners ist verwirrend. Diese Art der Verwendung findet lediglich bei 4782 Artikeln statt (ca. 1%). Und ist auch seltsam, weil mehrere Regionen für einen konkreten Punkt, das geht schlecht. Das erste Beispiel sollte ein Standardbeispiel sein.
- Dass es eine Möglichkeit gibt, die Koordinaten ohne ISO-Code anzugeben wusste ich nicht und steht auch nicht in diesem Doku-Abschnitt. Wie? Einfach leer lassen? Das hat mich auf jeden Fall angespornt mal nachzuforschen und in der Tat gibt es eine nicht ganz ignorierbare Anzahl von Artikeln, bei denen es Auffälligkeiten gibt. Siehe erstes und zweites Statement unten.
- Wir hatten auch drüber geredet, dass es irgendwo eine Plausibilitätsprüfung geben soll. Sieht nicth danach aus. Hier finde ich relativ schnell Einträge, die nicht stimmen. Siehe drittes Stmt.
- Wenn mir alle Prozesse klar sind und ich sie verifiziert habe mache ich einen Dokuanpassungvorschlag!
- Zumindest hab ich jetzt mal einiges gefunden, das wohl zu tun ist.
- Es geht mir nicht nur um Bilderwünsche sondern um die Gesamtthematik GEO.
MariaDB [dewiki_p]> select gt_country,gt_region,count(*) from geo_tags where gt_region is null group by gt_country,gt_region having count(*) > 100 order by 3 desc; +------------+-----------+----------+ | gt_country | gt_region | count(*) | +------------+-----------+----------+ | NULL | NULL | 5198 | --großteils four corners fälle, die von #coordinates nicht geparsed werden, aber auch einige fehler | AQ | NULL | 4696 | --ok | XA | NULL | 4345 | --ok | DE | NULL | 4316 | --nicht ok, region fehlt | FR | NULL | 2593 | --nicht ok, region fehlt (usf) | CZ | NULL | 2404 | | PL | NULL | 1845 | | GB | NULL | 1262 | | ES | NULL | 1209 | | GR | NULL | 1198 | | IT | NULL | 1037 | | PH | NULL | 770 | | NL | NULL | 741 | | US | NULL | 650 | | PT | NULL | 626 | | NO | NULL | 581 | | TR | NULL | 566 | | BE | NULL | 514 | | AT | NULL | 509 | MariaDB [dewiki_p]> select gt_page_id,gt_lat,gt_lon,gt_name,gt_primary,(select page_title from page where page_id = gt_page_id) from geo_tags where gt_country='AT' and gt_region is null limit 10; +------------+-------------+-------------+---------------------------------------------+------------+----------------------------------------------------------+ | gt_page_id | gt_lat | gt_lon | gt_name | gt_primary | (select page_title from page where page_id = gt_page_id) | +------------+-------------+-------------+---------------------------------------------+------------+----------------------------------------------------------+ | 248996 | 47.00000000 | 12.50000000 | | 1 | Tauernfenster | | 5475589 | 47.25000000 | 13.55000019 | Europaschutzgebiet Obertauern-Hundsfeldmoor | 0 | Liste_der_Europaschutzgebiete_im_Land_Salzburg | | 7792242 | 47.23789978 | 13.21000004 | Kapelle | 0 | Liste_der_Kapellen_im_Großarltal | | 8379744 | 47.02750015 | 9.95491982 | Kapelle | 0 | Liste_der_Kapellen_im_Montafon | | 8379744 | 47.02330017 | 9.97410011 | Kapelle | 0 | Liste_der_Kapellen_im_Montafon | | 3003365 | 48.25603104 | 14.46678925 | Lagerbordell-Gusen | 0 | Lagerbordell | | 7022358 | 48.30333328 | 14.28472233 | | 1 | Hessendenkmal_(Linz) | | 7792242 | 47.16765976 | 13.25926018 | Kapelle | 0 | Liste_der_Kapellen_im_Großarltal | | 7792242 | 47.14678955 | 13.28571033 | Kapelle | 0 | Liste_der_Kapellen_im_Großarltal | | 7792242 | 47.14513016 | 13.28783035 | Kapelle | 0 | Liste_der_Kapellen_im_Großarltal | +------------+-------------+-------------+---------------------------------------------+------------+----------------------------------------------------------+ 10 rows in set (0.02 sec) MariaDB [dewiki_p]> select abs(gt_lat - cen_gt_lat + gt_lon - cen_gt_lon) as distanzungefaehr, gt_lat, gt_lon, gt_page_id, gt_name, (select page_title from page where page_id = gt_page_id) from geo_tags, (select avg(gt_lat) cen_gt_lat,avg(gt_lon) cen_gt_lon,count(*) from geo_tags where gt_country='AT' and gt_region = '9') as zentrumdavon where gt_country='AT' and gt_region = '9' order by 1 desc limit 100; +------------------+-------------+-------------+------------+------------------------------------+-----------------------------------------------------------+ | distanzungefaehr | gt_lat | gt_lon | gt_page_id | gt_name | (select page_title from page where page_id = gt_page_id) | +------------------+-------------+-------------+------------+------------------------------------+-----------------------------------------------------------+ | 21.708201317667 | 9.98229000 | 76.27630500 | 94000 | | Syro-malabarische_Kirche | | 7.411227012333 | 47.27027778 | 9.86888889 | 4366150 | Damülser Horn | Glatthorn | | 6.178213682333 | 47.30827000 | 11.06391000 | 9274857 | | Pfarrkirche_Telfs-Schlichtling | | 6.152660682333 | 47.31661000 | 11.08112300 | 9274687 | | Pfarrkirche_Telfs-St._Georgen | | 5.880025682333 | 47.27128000 | 11.39908800 | 6927275 | | Österreichische_Bundesgärten | | 5.820918682333 | 47.19729722 | 11.53217778 | 4842741 | geographischer Mittelpunkt Tirols | Mittelpunkt_Österreichs | | 4.189282572333 | 46.85916667 | 13.50194444 | 1886345 | | Altersbergbrücke | | 3.709144212333 | 47.79944992 | 13.04179955 | 8915160 | | Alte_Universität_(Salzburg) | | 3.651319682333 | 47.98047400 | 12.91860000 | 3329554 | | Freie_Christengemeinde_–_Pfingstgemeinde_in_Österreich | | 3.650102682333 | 47.83689600 | 13.06339500 | 6928000 | | Brauhaus_Gusswerk | | 3.614988902333 | 46.62463379 | 14.31077099 | 5615886 | | Emil_Spitra | | 3.520565902333 | 46.68126389 | 14.34856389 | 3688437 | | Tonhof | | 3.464694682333 | 47.89883600 | 13.18686300 | 8915775 | | Literaturhaus_Henndorf | | 3.412611592333 | 47.11211395 | 14.02566814 | 8339523 | | Holzmuseum_Murau | | 3.343323682333 | 47.85607000 | 13.35100000 | 7778804 | | Basilika_Mondsee | | 2.449393682333 | 48.13658333 | 13.96441667 | 4842741 | geometrischer Flächenschwerpunkt | Mittelpunkt_Österreichs |
lg, --Thomas Ledl (Diskussion) 13:10, 12. Aug. 2016 (CEST)
- Punkte können an der Grenze liegen (etwa Berggipfel), die Grenze ist die Schnittmenge beider Regionen und daher hat ein Punkt an der Grenze beide Regionen. Extrembeispiel ist Four Corners.
- Mir sagen die Select-statements oben nix. Vielleicht hülfe eine verbale Beschreibung. Es ist ja die Frage, was steht in der DB, schon interessant, aber spiegelt sich das auch in der Quelle, der WP? Welche konkreten Fehlerfälle meinst du damit?
- --Herzi Pinki (Diskussion) 14:09, 12. Aug. 2016 (CEST)
- zu deiner ersten Tabelle: Ich habe mir das mal im Detail angeschaut:
- Aus region = AT-3 wird gt_country=AT und gt_region=3
- Aus region = AT wird gt_country=AT und gt_region=null
- zu deiner ersten Tabelle: Ich habe mir das mal im Detail angeschaut:
- Die Regionen sind hierarchisch, AT > AT-3, aber beides sind gültige Regionen. Manchmal ungenau (wie in [2]), manchmal bewusst so gewählt (wie in Österreich). Die Modellierung in der Tabelle ist anders als in {{Coordinate}}. Da es in AQ keine Unterstrukturen gibt, erklärt das die erste Zeile (keine regionseinträge in der Antarktis). Wo ist das konkrete Problem? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:51, 12. Aug. 2016 (CEST)
- Nochmal zurück zum Start.
- Was muss einer bei ISO-Region eintragen, der den ISO-Code nicht findet, so dass der fehlerhafte Eintrag in irgendeiner Liste auftaucht und dann von irgendjemandem bearbeitet wird?
- Welcher Mechanismus, bzw. welche Liste soll dafür sorgen, dass Einträge wie in Liste_der_Kapellen_im_Großarltal dieser Liste der zugehörigen Region (allesamt Salzburg) zugeordnet werden?
- Welcher Mechanismus soll dafür sorgen, dass das Literaturhaus_Henndorf im Bundesland Salzburg oder das Holzmuseum_Murau nicht bei Region den Wert AT-9 (Wien) eingetragen hat?
- Die Sache mit den four corners schiebe ich mal nach hinten, das schafft zu viel Verwirrung. --Thomas Ledl (Diskussion) 17:48, 12. Aug. 2016 (CEST)
- Schade, von vorne mag ich eigentlich nicht anfangen. Ich verstehe den Sinn deiner selects oben nach wie vor nicht. Nach was suchst du? Und wenn du danach suchen kannst, beantwortet das deine Fragen nicht teilweise?
- Testeinträge bitte lassen:
- {{Coordinate|NS=|EW=|region=keine Ahnung|type=landmark}} : Koordinaten fehlen! Hilf mit.
- {{Coordinate|NS=|EW=|region=|type=city}} : Koordinaten fehlen! Hilf mit. (im ANR)
- {{Coordinate|NS=45|EW=15|region=|type=waterbody}} : Parameter name fehlt in Fließtextkoordinate keine Region region-Parameter fehlt (im ANR Kategorie:Wikipedia:Koordinaten-Parameterfehler)
- Liste_der_Kapellen_im_Großarltal habe ich oben schon beantwortet, ungenau ist nicht falsch.
- das Wiki-Prinzip. Es gibt keinen allumfassenden Mechanismus. Aber wenn du dein Select einer regelmäßigen Abarbeitung zuführst, gäbe es einen Mechanismus.
- lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:33, 12. Aug. 2016 (CEST)
- Ich denke, wir sind inhaltlich einig, sind nur unterschiedlicher Meinung wie das zu interpretieren ist.
- Die Fälle, die ich oben selektiert habe, sehe ich allesamt als falsch an. Dort wo die Region fehlt ab der vierten Zeile (DE) das sind allesamt Fälle (habe etwa 20 überprüft), wo eigentlich ein Bundesland zuordenbar wäre. Das erste und das zweite Select sind identisch, im zweiten werden ein paar Beispiele aus dem ersten geliefert.
- Im dritten Select habe ich Datensätze selektiert, die absteigend weit vom Zentrum meiner Selektion entfernt sind. In diesem Fall Wien. Dass die Pfarrkirche_Telfs-Schlichtling nicht in Wien ist leuchtet ein.
- Und jetzt überspringe ich wieder ein paar Zwischenschritte (Beweis, dass eh alles...), über die zu diskutieren es sich eh nicht lohnt und komme auf die Schlussfolgerung:
- Wie kann ich eine größere Anzahl Personen motivieren die Fehler aus meinen obigen Statements systematisch zu kontrollieren und ggf. zu korrigieren? Allein kriege ich die 10000 Eintragungen mit fehlender Region nie korrigiert.
- Ich kann ev. ein Statement machen, wo die Koordinaten gegen die ISO-Region rudimentär (liegt innerhalb des zugehörigen nord-süd-ost-west-Rechtecks) überprüft werden.
- Ist die Koordinaten-Parameterfehler-Kategorie die einzige Wartungskategorie oder hat das was ich hier beschreibe wer anderer auch schon gemacht, bzw ist dir bekannt? --Thomas Ledl (Diskussion) 07:43, 13. Aug. 2016 (CEST)
- Ungenau ist nicht falsch. region=DE in Thüringen ist bloß ungenau, AT-9 in Tirol falsch. Über ungenau macht es wenig Sinn (sofort) zu reden, ist andere Baustelle. Falsch ist falsch und gehört gefixt.
- Wir haben über einen Algorithmus gesprochen, der aus den Koordinaten die Region extrahiert, den scheint es aber nicht so einfach zu geben. Insoferne hast du mit der Redundanz Recht, nur ist es manchmal sinnvoll, teuer zu berechnende Attribute redundant zu führen (der aktuelle Algorithmus lautet: schau auf einem GIS-Dienst nach). Und WP ist keine DB. Es gelten keine Normalisierungsregeln (die mir bei Kopie von Inhalten aber wesentlich mehr aufstoßen).
- Zu deinen Fragen:
- Die Gretchenfrage. Am ehesten noch mittels viralem Marketing, Gamifizierung, Punktetabellen, … (so wie Aka das macht mit den Klammer- und Auszeichnungsfehlern). In diesem Spezialfall lohnt vielleicht auch edukatives Ansprechen der Hauptverursacher.
- Das ist gut. Besser vielleicht eine Funktion, die alle Koordinaten zu einer Region selektiert und auf Kartendiensten anzeigt. Ev. Ausreißer sind da optisch leicht zu sehen. (Ließe sich auch auf die ungenauen erweitern). Analog zu [3]
- Andere Wartungstools: [4] (entspricht deiner Rechtecksprüfung für Denkmalbilder auf Bundeslandebene), Kategorie:Wikipedia:Koordinatenwartung, [5] (visuelle Prüfung der Region über den Umweg region -> automatische Kategorie -> Anzeige aller Artikel in Kategorie)
- Denkbar, aber wohl schwer umsetzbar (wg. der Stabilität von {{Coordinate}}, gegen die inzwischen erreichte Performance), alle Koordinaten in versteckte Wartungskategorien einzubauen, die dann (immer noch) visuell kontrolliert werden könnten. Ginge mit dem Einbau von
{{ISO Kat|Region-ISO={{{region|}}}|Kat-Root=Koordinate|Kat-Schema=in}}
in die Coordinate (und versteckte Anlage der interessanten 5000+ Kategorien). Aber man kann identische Funktionalität an die DB-Tabelle der exrahierten Koordinaten anflanschen. D.h. alle Koordinaten zu einem vorgegebenen ISO-Code aus der DB extrahieren und in einer geeigneten Karte darstellen.
- Denkbar, aber wohl schwer umsetzbar (wg. der Stabilität von {{Coordinate}}, gegen die inzwischen erreichte Performance), alle Koordinaten in versteckte Wartungskategorien einzubauen, die dann (immer noch) visuell kontrolliert werden könnten. Ginge mit dem Einbau von
- lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:31, 13. Aug. 2016 (CEST)
- Das 3. select ist eine gute Heuristik. Ich habe mich mal betätigt und dir Testdaten weggenommen. Meist war die Region falsch, aber einige Mal doch auch die Koordinaten weit daneben. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:27, 13. Aug. 2016 (CEST)
- Zum Finden von Fehlern gibt es Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Mitarbeit/Wartungslisten. Leider nicht mehr verfügbar ist Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Mitarbeit/Wartungslisten/Fehlerliste (Fehlerliste von Benutzer:Stefan Kühn) und http://dispenser.homenet.org/~dispenser/view/File_viewer#log:regioncheck-dewiki.log (Check, ob ISO-Code und Koordinate zusammenpassen).
--тнояsтеn ⇔ 12:57, 18. Aug. 2016 (CEST)
- Für mich ergibt sich noch ein Problem mit der ISO-Region als Pflichtfeld. Wenn ich Koordinaten z.B. in einer Infobox aus Wikidata übernehmen will (z.B. für headquarter locations) sind dort in der Regel keine ISO-Regionen angegeben. Zur Zeit sind diese bei headquarters location (P159) nicht einmal erlaubt. --newt713 (Diskussion) 22:38, 18. Sep. 2019 (CEST)
Beschriftung der Karte
Wie lässt sich die Karte individuell beschriften? Der Parameter 'maplayer' scheint dafür nicht zuständig zu sein.--Sinuhe20 (Diskussion) 08:31, 20. Jul. 2017 (CEST)
- maplabel --тнояsтеn ⇔ 08:34, 20. Jul. 2017 (CEST)
- Hatte ich auch probiert, aber damit beschrifte ich nur den Punkt auf der Karte.--Sinuhe20 (Diskussion) 11:23, 20. Jul. 2017 (CEST)
- Dann war das ein Missverständnis. Bildunterschrift geht meines Wissens so nicht zu ändern. Dann musst du Vorlage:Positionskarte bemühen. --тнояsтеn ⇔ 15:20, 20. Jul. 2017 (CEST)
- Ok, dann müsste aber noch die Doku angepasst werden. Dort steht, dass "maplayer" die Bildunterschrift der Karte sein soll.--Sinuhe20 (Diskussion) 17:53, 20. Jul. 2017 (CEST)
- Da hast du natürlich Recht. Nur was bewirkt dieser Parameter? Habe mal WP:VWS#Positionskarten über Vorlage:Coordinate eröffnet. --тнояsтеn ⇔ 19:43, 20. Jul. 2017 (CEST)
- Leider ohne Reaktion nach Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt/Archiv 2017/3#Positionskarten über Vorlage:Coordinate gewandert. --тнояsтеn ⇔ 08:33, 1. Sep. 2017 (CEST)
- Da hast du natürlich Recht. Nur was bewirkt dieser Parameter? Habe mal WP:VWS#Positionskarten über Vorlage:Coordinate eröffnet. --тнояsтеn ⇔ 19:43, 20. Jul. 2017 (CEST)
- Ok, dann müsste aber noch die Doku angepasst werden. Dort steht, dass "maplayer" die Bildunterschrift der Karte sein soll.--Sinuhe20 (Diskussion) 17:53, 20. Jul. 2017 (CEST)
- Dann war das ein Missverständnis. Bildunterschrift geht meines Wissens so nicht zu ändern. Dann musst du Vorlage:Positionskarte bemühen. --тнояsтеn ⇔ 15:20, 20. Jul. 2017 (CEST)
- Hatte ich auch probiert, aber damit beschrifte ich nur den Punkt auf der Karte.--Sinuhe20 (Diskussion) 11:23, 20. Jul. 2017 (CEST)
Genau über diesen Punkt habe ich mich gerade ebenfalls gewundert. Die Bildunterschrift für die Karte sollte aus meiner Sicht in jedem Fall beeinflussbar sein. --AFBorchert 🍵 18:59, 25. Mai 2019 (CEST)
Kontinente
sind was?
- Africa ist als state erfasst
- Europa als landmark
- Südamerika als country
… «« Man77 »» (A) wie Autor 11:09, 3. Jan. 2018 (CET)
- type bietet jetzt nicht wirklich eine Alternative an. Am ehesten würde noch state passen. Oder island / mountain. duck und weg. Um das sauber zu machen, bräuchte es einen zusätzlichen Wert oberhalb von state / country, der sich dann auch für supranationale Gebilde wie die EU, OAU, etc. eignen würde. Die Frage ist, ob sich das für die absehbare Anzahl an Kontinenten lohnt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:52, 3. Jan. 2018 (CET)
- Bei der aktuell angebotenen Auswahl an "types" eignet sich am ehesten "landmark" mit entsprechend großer "dim"-Angabe. --тнояsтеn ⇔ 12:53, 3. Jan. 2018 (CET)
- Das Problem mit landmark ist nur, dass das auch für Erdbeben genutzt wird und die wollten möglichst genaue Angaben, da hilft dim nichts: {{Coordinate|NS=0|EW=20|type=landmark|region=CI|name=irgendwo in Afrika|text=/|dim=10000000}} 0° N, 20° O . Aber ich habe das mit den Erdbeben schon damals nicht verstanden. Vermutlich braucht es zwei Parameter, einen für die Objektgröße und einen für die Genauigkeit (=Anzeigegenauigkeit). lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:50, 3. Jan. 2018 (CET)
- text=DM (0° N, 20° O ) oder das unerwünschte text=0° N, 20° O (0° N, 20° O ) würden natürlich helfen und bei den paar Kontinenten jetzt auch nicht so ein großes Problem darstellen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:53, 3. Jan. 2018 (CET)
- Verstehe den Bezug zu Erdbeben nicht?! Laut Vorlage:Coordinate#Ausgabeformate sollte die Rundung mit text=DEC und text=DMS funktionieren (nicht mit text=/). Wie man am Beispiel sieht, geht es aber nur mit text=DEC:
- {{Coordinate|NS=0|EW=20|type=landmark|region=CI|name=irgendwo in Afrika|text=DEC|dim=10000000}} → 0° N, 20° O
- {{Coordinate|NS=0|EW=20|type=landmark|region=CI|name=irgendwo in Afrika|text=DMS|dim=10000000}} → 0° N, 20° O
- --тнояsтеn ⇔ 13:57, 3. Jan. 2018 (CET)
- Bei der aktuell angebotenen Auswahl an "types" eignet sich am ehesten "landmark" mit entsprechend großer "dim"-Angabe. --тнояsтеn ⇔ 12:53, 3. Jan. 2018 (CET)
- ich mach mal Kommastellen dazu:
- {{Coordinate|NS=0.6666666|EW=20.6666666|type=landmark|region=CI|name=irgendwo in Afrika|text=DEC|dim=10000000}} → 1° N, 21° O , obwohl bei Kontinenten nicht notwendig.
- Außerdem wirkt das bei der Artikelkoordinate nicht (Für die Artikelkoordinate wird immer das Format DMS genutzt). Der Bezug zu Erdbeben ist hier. landmark = Landmarke, ein Baum, ein Haus, eine Berg, ein Kontinent? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:02, 3. Jan. 2018 (CET)
- Dann ist also die Aussage in der Doku "Eine automatische Rundung erfolgt bei der Standardausgabe DMS sowie bei DEC, wobei der Parameter dim, also die Größe des Objekts, in die Rundung einfließt." falsch? --тнояsтеn ⇔ 15:44, 3. Jan. 2018 (CET)
- Wir können gerne über landmark diskutieren (und alles andere, was nicht oben rein passt.), ich halte das aber für Kontinente nicht für geeignet, v.a. wegen der dahinter stehenden Landmarkenfantasie. Maximal als workaround für fehlende types. Gerundet wird nach Doku und Implementierung bei landmark, aber bestenfalls auf Sekunden. Wikipedia:Technik/Cloud/geohack (mw:GeoHack#params) hat allerdings auch keinen passenden Vorschlag (ev. satellite). D.h. dann
type=landmark|text=DM
(Rundung auf Minuten)? @Man77: magst du damit leben? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 17:50, 3. Jan. 2018 (CET)
- Wir können gerne über landmark diskutieren (und alles andere, was nicht oben rein passt.), ich halte das aber für Kontinente nicht für geeignet, v.a. wegen der dahinter stehenden Landmarkenfantasie. Maximal als workaround für fehlende types. Gerundet wird nach Doku und Implementierung bei landmark, aber bestenfalls auf Sekunden. Wikipedia:Technik/Cloud/geohack (mw:GeoHack#params) hat allerdings auch keinen passenden Vorschlag (ev. satellite). D.h. dann
- Dann ist also die Aussage in der Doku "Eine automatische Rundung erfolgt bei der Standardausgabe DMS sowie bei DEC, wobei der Parameter dim, also die Größe des Objekts, in die Rundung einfließt." falsch? --тнояsтеn ⇔ 15:44, 3. Jan. 2018 (CET)
- Ich kann mit vielem leben. Aber eigentlich denke ich primär an die Artikelkoordinaten, und weniger an die Textkoordinaten. Dafür ist
type=landmark|text=DM
nicht wirklich die Lösung. - Auch beim Kalifornischen Längstal, das wohl auch eher ein landmark als alles andere ist, finde ich den sekundengenauen Output trotz Mega-dim etwas störend.
- Und ein Erdbeben ist meiner Meinung nach kein geographisches Objekt, bzw. ein Epizentrum etwas, das mit kleinem dim so gesteuert werden kann, dass es einen weniger hart gerundeten Output haben darf, als ein Kontinent oder eine Tal bei der WMF-Zentrale. … «« Man77 »» (A) wie Autor 18:46, 3. Jan. 2018 (CET)
- Sorry, mein Fehler, Artikelkoordinate kümmert sich nicht um deine Wünsche. Hast Recht. Also bleibt ein type≠landmark (entweder einer von den existierenden (pragmatischer Weg) oder ein neuer). Alternativ kann die Implementierung so geändert werden, dass für Erdbeben was anderes passiert. Ich verstehe allerdings das Bedürfnis, für Erdbeben das Epizentrum mit den Koordinaten zu markieren. Alles was nicht pragmatisch ist, kann länger dauern. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:03, 3. Jan. 2018 (CET)
- Persönlich würd ich sagen, dass, wenn sich schon jemand die Mühe macht, ein dim einzutragen, dieses dim mehr zählen soll als ein Defaultdim eines type.
type=landmark|dim=5000000
soll, würd ich sagen, auf Ganzgrad runden,type=landmark|dim=100000
auf Bogenminuten,type=landmark|dim=1
von mir aus auf Millisekunden. Bei den anderen types wird das ja auch so gemacht, wenn ich das richtig sehe. … «« Man77 »» (A) wie Autor 12:23, 4. Jan. 2018 (CET)- Ein Kontinent oder das Kalifornische Längstal als Landmarke ist halt schon eine semantische Überdehnung des Begriffs Landmarke, die dadurch zustandekommt, dass alles andere, was nicht oben rein passt unter landmark einsortiert werden soll. Dein Wunsch steht halt im Widerspruch zu der Erdbebenforderung von @Matthiasb: und Erdbeben gibt es mehr als Kontinente. D.h. man kann das nicht so einfach ändern, ohne die Erdbebenanforderung nicht zu erfüllen oder einen neuen type dafür zu definieren. dim beschreibt übrigens die Größe des Objekts, nicht die Genauigkeit der Koordinate (Koordinaten sind immer konkrete Punkte). Und so funktioniert dim auch, über den geohack wird der richtige Kartenausschnitt passend für die Objektgröße ausgewählt. Das Problem ist die Kombination eines großen dim-Wertes mit type=landmark. Der Vorschlag für die Kontinente landmark zu verwenden stammt nicht von mir (state ist genauso unzutreffend wie landmark, hätte aber all die Probleme nicht, die hier aufgeworfen und diskutiert werden, vielleicht könnten wir die nächsten Beiträge mehr auf type≠landmark fokussieren. Das hülfe für die Kontinente. Alternative wäre das von geohack unterstützte satellite (wäre aber kein Objekttyp, sondern eine Angabe der Größe basierend auf der Aufnahmeentfernung, aber es sind ja nur wenige.) Einen zusätzlichen Parameter für die Festlegung der Koordinatenrundung in Coordinate einzubauen, halte ich für zu aufwändig und zu riskant für eine Vorlage dieser Verwendungshäufigkeit und auch nicht im Interesse zentral definierter gleichartiger Formatierungen. Zusammenfassend:
- type=landmark: Konflikt mit der Erdbebenforderung, d.h. würde man die Anzeigegenauigkeit ändern, braucht es für Erdbeben eine andere Lösung.
- type=state: würde gehen, wenn auch nicht ganz der Spezifikation entsprechend, insb. für große geografische Gebilde
- type=satellite: relativ einfache Erweiterung, kann an geohack durchgereicht werden (wird auch in der enwiki nur selten verwendet, aber es wird)
- type=<neu>: ist von seiner Auswirkung schwer abschätzbar (geohack?, db?, externe Auswertungen)
- Zusatzparameter zur expliziten Auswahl der Anzeigegenauigkeit: Aufwändig zu realisieren, bricht das Ziel einheitlicher algorithmischer Formatierung
- Weglassen der Koordinaten bei Kontinenten
- lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:44, 4. Jan. 2018 (CET)
- Ein Kontinent oder das Kalifornische Längstal als Landmarke ist halt schon eine semantische Überdehnung des Begriffs Landmarke, die dadurch zustandekommt, dass alles andere, was nicht oben rein passt unter landmark einsortiert werden soll. Dein Wunsch steht halt im Widerspruch zu der Erdbebenforderung von @Matthiasb: und Erdbeben gibt es mehr als Kontinente. D.h. man kann das nicht so einfach ändern, ohne die Erdbebenanforderung nicht zu erfüllen oder einen neuen type dafür zu definieren. dim beschreibt übrigens die Größe des Objekts, nicht die Genauigkeit der Koordinate (Koordinaten sind immer konkrete Punkte). Und so funktioniert dim auch, über den geohack wird der richtige Kartenausschnitt passend für die Objektgröße ausgewählt. Das Problem ist die Kombination eines großen dim-Wertes mit type=landmark. Der Vorschlag für die Kontinente landmark zu verwenden stammt nicht von mir (state ist genauso unzutreffend wie landmark, hätte aber all die Probleme nicht, die hier aufgeworfen und diskutiert werden, vielleicht könnten wir die nächsten Beiträge mehr auf type≠landmark fokussieren. Das hülfe für die Kontinente. Alternative wäre das von geohack unterstützte satellite (wäre aber kein Objekttyp, sondern eine Angabe der Größe basierend auf der Aufnahmeentfernung, aber es sind ja nur wenige.) Einen zusätzlichen Parameter für die Festlegung der Koordinatenrundung in Coordinate einzubauen, halte ich für zu aufwändig und zu riskant für eine Vorlage dieser Verwendungshäufigkeit und auch nicht im Interesse zentral definierter gleichartiger Formatierungen. Zusammenfassend:
- Persönlich würd ich sagen, dass, wenn sich schon jemand die Mühe macht, ein dim einzutragen, dieses dim mehr zählen soll als ein Defaultdim eines type.
- Sorry, mein Fehler, Artikelkoordinate kümmert sich nicht um deine Wünsche. Hast Recht. Also bleibt ein type≠landmark (entweder einer von den existierenden (pragmatischer Weg) oder ein neuer). Alternativ kann die Implementierung so geändert werden, dass für Erdbeben was anderes passiert. Ich verstehe allerdings das Bedürfnis, für Erdbeben das Epizentrum mit den Koordinaten zu markieren. Alles was nicht pragmatisch ist, kann länger dauern. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:03, 3. Jan. 2018 (CET)
- Ich kann mit vielem leben. Aber eigentlich denke ich primär an die Artikelkoordinaten, und weniger an die Textkoordinaten. Dafür ist
- Man darf dann aber schon auch dazusagen, dass ein Erdbeben oder ein Epizentrum auch keine Landmarken sind. "Echte" Landmarken, die sekundengenau angegeben werden wollen, aber sinnvollerweise auf einer recht groben ("ganz China") Karte dargestellt werden sollen, sind wohl eher entweder eine Ausnahme oder persönliche Vorliebe des Individuums.
- Was wär denn eigentlich ein korrekter satellite? Klingt für mich nach etwas im Orbit um die Erde. … «« Man77 »» (A) wie Autor 14:27, 4. Jan. 2018 (CET)
- Ehrlich gesagt, ist das vorgetragene Problblem der Kontinente wg. der Uneinheitlichkeit ärgerlich, aber ich habe keine Probleme damit, Kontinente hier als "country" zu definieren, weil es eine Fläche ist, aber ich glaube, daß wir eigentliich zwei neue Parameter brauchen:
- building, um die Möglichkeit zu haben, all die Gebäude und Denkmale aus Karten auszublenden, die man im topographischen Zusammenhang womöglich net haben will. In der englischen Wikipedia werden Bauwerke und große Objekte (Antennen, Museumsschiffe) als "landmark" bezeichnet, was ein falscher Freund zu unserer Landmarke ist, die auch als "landmark" definiert werden. Ist wohl schwer zu implementieren, weil im Geohack nicht vorgesehen. Aber vielleicht kann man ja damit anfangen airport und railwaystation (die Parameter gibt es im Geohack) herauszunehmen.
- event, dasselbe in Grün für die ganzen Schlachten, Flugzeugabstürze etc., die auch net gerade soviel mit Geographie zu tun haben; vermutlich einfacher zu realisieren, weil es den Parameter in EN gibt (damit wäre eigentlich auch meine "Erdbebenforderung" erfüllt – in EN gelten diese schon lange als "event", im Sinne von event = Ereignis; der eigentliche Mangel, den ich 20085 gemeldet hatte, ist durch die in der Infobox verwendeten Positionskarte weitgehend unbedeutend geworden; außerdem ist der Maßstab im Geohack bei event 1:50.000, also 5mal kleiner als bei landmark).
- Eine Einführung der Parameter event, airport und railwaystation (d.h. die Umstellung in den Artikeln) wäre in vielen Artikeln nur eine Frage der Infobox, Nacharbeit fiele da vor allem bei Fließtextverwendungen an.
- Und wenn wir schon dabei sind: Geohack kennt auch den Parameter "forest". Wälder sind auch net so richtige Landmarken, und wir bekommen inzwischen mehr und mehr Waldgebietsartikel, knapp 1350 sind es derzeit. --Matthiasb – (CallMyCenter) 16:02, 4. Jan. 2018 (CET)
- Wenn wir schon mit englischen Vokabeln um uns werfen: Für Halbinseln, Täler, Wüsten, etc., also Dinge, die weder Landmarke noch Gewässer, Insel oder ein anderes extra typisiertes Gebilde sind, würde sich "landscape" anbieten. Ob so eine Neuerung innerhalb eines Jahrhunderts durchgesetzt werden kann und unsere Urenkel die Implementierung noch erleben: Keine Ahnung.
- Zu Events: Bin wohl nicht der Progressivste, was das Wann und Wie von Geokoordinaten für einzelne oder wiederkehrende Events ist, aber ein eigener type wär wohl schon passend. … «« Man77 »» (A) wie Autor 16:40, 4. Jan. 2018 (CET)
irgendwie habe ich den Eindruck, das kontinentale Problem wird zu einem intergalaktischen --Herzi Pinki (Diskussion) 21:39, 4. Jan. 2018 (CET)
zur Info: auf enwiki herrscht das blanke type-Chaos (577 verschiedene Werte, es ist gut, dass das hierzuwiki auf Werte geprüft wird), davon ~8500 events. Mein Vorschlag wäre das Problem zu teilen:
- das ursprüngliche Problem mit den Kontinenten lässt sich lösen, wenn type=state (country ist für Länder (=Staaten) reserviert) verwendet wird. type=landmark könnte, wenn ich @Matthiasb: richtig verstehe, wieder auf die ursprüngliche Rundung in Abhängigkeit von dim zurückkehren, wäre aber für Kontinente mE falsch. Die größten dims auf enwiki kommen übrigens in en:List_of_giant_squid_specimens_and_sightings vor.
- Erweiterung um zusätzliche type-Werte in Richtung Vorschlag Matthias. Ich vermute mal, dass der geohack beliebige Werte von type schluckt und die Angabe von dim akzteptiert [6], im Falle unbekannter Werte wird dim=300000 angenommen [7]. Da wir aber dim immer definieren, ist nur der erste Fall im Geohack für neue type-Werte relevant. Außerdem landen auch unbekannte types in der DB. Matthias, kannst du dich noch erinnern, warum damals Werte wie forest nicht unterstützt wurden, lag das an deren Flächenhaftigkeit (shape würde besser passen als Punkt)? Soweit ich das überblicke, sind {{CoordinateComplex}}, {{CoordinateSimple}} und {{Coordinate/XML}} die einzigen drei Stellen, wo der Wertebereich von type geprüft wird. Trotzdem schlage ich ein defensives Vorgehen vor, um Wildwuchs zu vermeiden. --Herzi Pinki (Diskussion) 21:39, 4. Jan. 2018 (CET)
- Mir ist da ganz dunkel ein Beirag (von Benutzer:Visi-on?) in Erinnerung, in dem es als Erwiderung auf (m)eine Frage, warum wir einige Werte aus EN nicht unterstützen, sinngemäß hieß, das wäre zu detailiert für unsere Zwecke, und wir kämen mit "landmark" für alles Andere zurecht. Habe ich damals so hingenommen, weil ich von dem Projekt Georeferenzierung damals null Ahnung hatte. Und bezogen auf den damaligen Artikelbestand traf das vielleicht auch so zu oder man hat das Potential im Denkmalprojekt, neuerdings werden auch die tolpersteine georeferenzier, nicht gesehen. (Hinweis: Ob das wirklich Visi-on geantwortet hat, und ob die Frage von mir stammte, würde ich nicht vor Gericht beeiden wollen.)
- Ich kann übrigens die herrschende Unterscheidung zwischen "state" und "country" nicht ganz nachvollziehen. Und auch die umseitige Dokumentation ist in diesem Punkt ziemlich vage bzw. widersprüchlich, definiert "country" für Länder und "state" für "andere Staatengebilde" (welche sollen das ein?) und "nicht-souveräne Staaten". Letzteres ist eigentlich Quatsch per se, weil eine Eigenschaft von Staaten ja die Souveränität ist. Gemeint waren aber wohl bestimmte (vielleicht alle?) abhängige Gebiete wie Bahamas, Westsahara oder die Palästinensischen Autonomiegebiete, oder? Ich bin bisher noch nicht in die Verlegenheit gekommen, solche Artikel zu erstreferenzieren, würde aber gefühlsmäßig "state" für Objekte wie Frankreich oder Island, aber auch Bahamas und Co. nehmen. Bliebe "country" für alle Flächenobjekte, die kein Staat, keine Verwaltungseinheit (adm1st bis adm3rd) und kein Gewässer (waterbody) sind, etwa Naturregionen wie Kraichgau (im Sinne von "the country between Odenwald and Schwarzwald") oder Wachau, aber auch Großregionen wie Norddeutschland. Oder Westeuropa. Wälder würde ich da jedenfalls tendenziell nicht zuordnen, weil diese allfällig viel geringe Ausmaße (im Bereich bis unter wenige hundert Meter) annehmen können, während das, was wir üblicherweise mit "country" verwenden mindestens eine Dimension von Dutzenden Kilometern hat. Was du übrigens mit "shape" statt Punkt meinst, das spräche übrigens zusätzlich dafür, Wälder aus den Landmarken herauszunehmen und "forest" entsprechend zu definieren. --Matthiasb – (CallMyCenter) 04:55, 5. Jan. 2018 (CET)
- Wikipedia:WikiProjekt_Georeferenzierung/Archiv/Neue_Koordinatenvorlage#Résumé doch noch gefunden und anders als in Erinnerung: type-Fehler kommen vor: hier sollte über eine sinnvolle Erweiterung nachgedacht werden: Flächige Objekte (forest), landmark für untergegangene Schiffe?, längliche Objekte wie Täler, Straßen, Eisenbahnen, ... (visi-on) und Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Georeferenzierung/Archiv/2009-III#type=forest. D.h. ich sehe jetzt keinen Grund mehr, nach einer Abstimmungsphase neue types einzuführen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:55, 5. Jan. 2018 (CET)
- natürlich: ich sehe jetzt keinen Grund mehr, der dagegen spricht, nach einer Abstimmungsphase neue types einzuführen.
- Wikipedia:WikiProjekt_Georeferenzierung/Archiv/Neue_Koordinatenvorlage#Résumé doch noch gefunden und anders als in Erinnerung: type-Fehler kommen vor: hier sollte über eine sinnvolle Erweiterung nachgedacht werden: Flächige Objekte (forest), landmark für untergegangene Schiffe?, längliche Objekte wie Täler, Straßen, Eisenbahnen, ... (visi-on) und Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Georeferenzierung/Archiv/2009-III#type=forest. D.h. ich sehe jetzt keinen Grund mehr, nach einer Abstimmungsphase neue types einzuführen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:55, 5. Jan. 2018 (CET)
Erweiterung des Wertebereichs von type - Geohack / weitere Kartendienste
@Kolossos, NordNordWest:, oben wurde vorgeschlagen, die für Koordinaten zulässige Werte von type zu erweitern. Könnt ihr aus Sicht von Geohack beurteilen, welche Risiken damit verbunden sein könnten? Es gibt die folgenden Fälle:
- Erweiterung um Werte, die im Geohack vorgesehen sind (z.B. event) siehe mw:GeoHack#params - ich vermute mal ohne Probleme
- Erweiterung um Werte, die im Geohack nicht vorgesehen sind (z.B. building). Auf enwiki gibt es alle möglichen Werte. Und die scheinen primär mal nicht zu stören.
Für den Kartographer sind jede Menge von Objekttypen vorgesehen, wenn sie im Kontext der Koordinaten definiert sind, dann sind sie einfacher zu übernehmen.
Werden eventuell Objekte mit unbekanntem Type weggefiltert, d.h. nicht angezeigt? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:31, 9. Jan. 2018 (CET)
- Das oben muss ich mir erstmal in einer ruhigen Stunde zu Gemüte führen, bevor ich hier was beitragen kann. NNW 12:06, 9. Jan. 2018 (CET)
- Da ich vom Geohack wenig Ahnung habe, kann ich gar nichts dazu sagen. Eine Erweiterung der type-Palette könnte ich mir aber schon sinnvoll vorstellen. NNW 11:01, 11. Jan. 2018 (CET)
Mut kann man nicht kaufen und v.a. kann keine anderer den Mut haben, deine Aktionen vorab abzusegnen. Mein Vorschlag:
- Wir erweitern type vorsichtig um neue Werte.
- anfangs an ausgewählten Stellen
- unsere Coordinate-Vorlagen müssen den Parameter akzeptieren
- dann in ausgewählten Infoboxen (die Strategie ist, das einfach wieder rückgängig machen zu können)
- erst dann, wenn alles funktioniert, erfolgt die allgemeine Freigabe und Dokumentation auf der Vorderseite.
type | default dim (m) | Anmerkung |
---|---|---|
event | dim = |
{{Infobox Erdbeben}}, {{Infobox Militärischer Konflikt}} |
forest | dim = |
{{Infobox Schutzgebiet}} |
landscape | dim = 10000 | |
landmark | ||
airport | dim = 5000 (geohack default: 30000) | {{Infobox Flughafen}} |
railwaystation | dim = 1000 (geohack default: 10000) | {{Infobox Bahnhof}} |
continent | dim = 10000000 | um was zum Herumspielen mit für den Geohack unbekannten Werten zu haben, das nur wenige Stellen betrifft und Man77s Problem löst |
bitte um Nach-Denken. 7 Tage. oder so. Ich würde das vorsichtig übernehmen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:52, 23. Jan. 2018 (CET)
- dim würde ich zumindest für airport und railwaystation heruntersetzen. Ich kenne zumindest keinen Flughafen oder Bahnhof, der mehr als 10 km im Durchmesser misst. --тнояsтеn ⇔ 07:59, 23. Jan. 2018 (CET)
- danke, entsprechend oben angepasst --Herzi Pinki (Diskussion) 11:06, 23. Jan. 2018 (CET)
- Hallo, wenn der Wert rausgenommen wird, wird die Anzeige dann auch Falsch?? Gibt es eine Kontrolle, ob alles richtig gelaufen ist? Artikel mit dem Wert z.B.: Trattenbachtal (Oberpinzgau) --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 14:54, 23. Jan. 2018 (CET)
- Hallo, wenn ich etwas Ändere, muss ich eine Kontrolle durchführen. Wird dies hier auch (z.B Bot) gemacht, wenn die Veränderung durch ist?? --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 15:58, 23. Jan. 2018 (CET)
- @Woelle ffm: momentan gibt es nix zu ändern und du sollst auch nix ändern. Hier 7 Tage, dann probeweise Umsetzung an einigen ausgewählten Stellen und jedenfalls nicht im ANR, dann kann man z.B. in der DB schauen, ob die Werte dort ankommen, ob das BWapi diese Objekte immer noch anzeigt, ob sie im Kartographer funktionieren. Dann auf Beschwerden warten. Du kriegst Bescheid, wenn es was zu tun gibt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:24, 23. Jan. 2018 (CET)
- Hallo, wenn ich etwas Ändere, muss ich eine Kontrolle durchführen. Wird dies hier auch (z.B Bot) gemacht, wenn die Veränderung durch ist?? --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 15:58, 23. Jan. 2018 (CET)
Mein grundsätzliches OK steht ja oben schon irgendwo. Ich glaub halt weniger gut im Blick zu haben, was das Einführen neuer Types eigentlich genau impliziert. Ich vertrau Herzi Pinki aber, dass er weiß, was er hier tut, wenn er was tut :) … «« Man77 »» (A) wie Autor 10:34, 30. Jan. 2018 (CET)
so, war mutig. Neue types event, railwaystation, building, landscape & continent. Ich habe getestet, bitte aber um weitere Augen.
- 48° 11′ 8″ N, 16° 18′ 46″ O (forest)
- 48° 11′ 8″ N, 16° 18′ 46″ O (event)
- 48° 11′ 9″ N, 16° 19′ 9″ O (railwaystation)
- 48° 11′ 8″ N, 16° 18′ 46″ O (landscape)
- 48° N, 16° O (continent)
- 48° 11′ 8,1″ N, 16° 18′ 45,6″ O (building)
Die Dimensionen habe ich gegenüber oben angepasst. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:55, 12. Feb. 2018 (CET)
Habe jetzt in der {{Infobox Tal}} den type auf landscape gesetzt, scheint in der DB auf: https://quarry.wmflabs.org/query/23907. --Herzi Pinki (Diskussion) 00:21, 13. Feb. 2018 (CET)
- forest bekommt kein dim mit. Versehen oder Absicht? --тнояsтеn ⇔ 07:36, 13. Feb. 2018 (CET)
- {{Hilfe/tt|1= ist veraltet, siehe Spezial:LintErrors/obsolete-tag
- Es gibt zwei Stellen, wo ein dafault-dim durchgereicht wird ({{{dim}}} und {{{dim_save}}}, das erste geht an den geohack, das andere an {{CoordinateLink}}, der geohack hat ein sinnvolles Defaultverhalten (im Gegensatz zu neuen Parametern wie continent), und nach {{CoordinateLink}} wird auch für forest eine dim durchgereicht, dort bestimmt sie die Anzeige in D, DM, DMS, DMS,dd. Benutzerdefinierte dims werden immer in beiden Fällen durchgereicht. Ja, das war Absicht. Aber natürlich kann man das diskutieren. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:54, 13. Feb. 2018 (CET)
@Herzi Pinki: bitte auch Vorlage:Coordinate/Doku und Vorlage:CoordinateComplex/Doku um die neu eingeführten types ergänzen. --тнояsтеn ⇔ 19:04, 23. Mär. 2018 (CET)
- @Thgoiter: spät aber doch, doku angepasst. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 01:19, 28. Okt. 2018 (CEST)
- Dem OSM-Tool müssten die neuen "dim"-Werte noch beigebracht werden (vgl. z. B. Kartenausschnitt bei Australien (Kontinent)). --тнояsтеn ⇔ 17:03, 28. Okt. 2018 (CET)
Schiffswracks ??? welche Zuordnung ??? Vorlage:Coordinate#type
- Unterpunkt für Erweiterungen
Ahoi, es gibt mehr Schiffswracks als Länder. Vorlage:Coordinate#type gibt keinen Hinweis was für Schiffswracks richtig wäre. Oft wird "landmark" oder "waterbody" eingetragen. Die Wichtigkeit des Labels für die Kartenübersicht z.B. per Openstreetmap ist kaum bekannt. Gibt es hier Ideen zur Verbesserung ? LG 80.187.108.96 14:32, 11. Feb. 2018 (CET)
- ahoi auch, nach dem was Matthiasb oben gesagt hat, würden Erdbeben, Flugzeugabstürze, Schiffsversenkungen und Konzert- wie Sportevents unter event fallen. Die Wichtigkeit des Labels, dein Beispiel ist relativ dramatisch, ist durch Kommunikation und Nacharbeit in die Köpfe zu versenken. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 19:37, 12. Feb. 2018 (CET)
- Der Ort einer Schiffsversenkung mag event sein, ein Wrack würde ich jedoch als landmark sehen. --тнояsтеn ⇔ 07:38, 13. Feb. 2018 (CET)
- Ich würde ein Wrack eher als Teil des waterbody sehen. Aber weder waterbody und auch erstrecht nicht landmark ergibt da wirklich Sinn. тнояsтеn, wo ist denn da das land das markiert wurde? --Jmv (Diskussion) 10:31, 13. Feb. 2018 (CET)
- Wracks bestehen aber nicht aus Wasser. NNW 10:35, 13. Feb. 2018 (CET)
- Vorlage:Coordinate#Art des Objekts: "für Sehenswürdigkeiten, Landmarken, Gebäude, Ortswüstungen und alles andere, was nicht oben rein passt." --тнояsтеn ⇔ 12:39, 13. Feb. 2018 (CET)
- angesichts der neuen types muss die doku noch angepasst werden. Ich habe das noch nicht gemacht, um nicht die Heerscharen zu wecken. Ich mag die neuen Werte mal auf kleiner Flamme beobachten. event würde über landmarke stehen und es ist zu definieren, ob Wracks jetzt events sind. Ich stimme Thgoiter zu, Untergang ist ein event, das wrack ist eine landmark (mit Unschärfen dazwischen). waterbody ist es aber wohl definitiv nicht. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:45, 13. Feb. 2018 (CET)
- Da es davon eigentlich genug gibt, warum nicht typ=wrack ? --Jmv (Diskussion) 19:05, 13. Feb. 2018 (CET)
- Das wäre wahrscheinlich das Beste, allerdings wie bei den anderen Typen auch, in englischer Schreibweise: "wreck". Eine Landmarke sind sie ja wirklich nur, falls sie noch an der Oberfläche zu sehen sind. Die Titanic gehört da bestimmt nicht dazu. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:12, 18. Feb. 2018 (CET)
- Ich bin kein Fan einer immer weiteren Aufgliederung. Wo hören wir auf? Typ "stone", "house", "tree", "church", "harbor", "river" usw. usw. --тнояsтеn ⇔ 22:25, 18. Feb. 2018 (CET)
- Ja, das ist genau die Frage, ich weiss auch nicht, wie weit man hier gehen soll. Vielleicht wäre eine Unterstruktur hilfreich, wo dann gleich die ganzen Openstreetmap-Attribute ergänzt werden könnten? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:00, 19. Feb. 2018 (CET)
- Ich bin kein Fan einer immer weiteren Aufgliederung. Wo hören wir auf? Typ "stone", "house", "tree", "church", "harbor", "river" usw. usw. --тнояsтеn ⇔ 22:25, 18. Feb. 2018 (CET)
- Das wäre wahrscheinlich das Beste, allerdings wie bei den anderen Typen auch, in englischer Schreibweise: "wreck". Eine Landmarke sind sie ja wirklich nur, falls sie noch an der Oberfläche zu sehen sind. Die Titanic gehört da bestimmt nicht dazu. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:12, 18. Feb. 2018 (CET)
- Ich würde ein Wrack eher als Teil des waterbody sehen. Aber weder waterbody und auch erstrecht nicht landmark ergibt da wirklich Sinn. тнояsтеn, wo ist denn da das land das markiert wurde? --Jmv (Diskussion) 10:31, 13. Feb. 2018 (CET)
- Der Ort einer Schiffsversenkung mag event sein, ein Wrack würde ich jedoch als landmark sehen. --тнояsтеn ⇔ 07:38, 13. Feb. 2018 (CET)
und wo ich schonmal hier bin, zu welchem typ gehören Halbinseln? isle oder landmark? --Jmv (Diskussion) 19:05, 13. Feb. 2018 (CET)
- Moin, ich glaube die Disk ist nicht zielführend und viel zu ausschweifend. Ein Wrack ist, wenn es der Schifffahrt störend werden könnte in Seekarten verzeichnet, quasi eine
landmark, eine Orientierungshilfe . Wo wollt Ihr hin. Eine Insel ist keine Halbinsel (peninsula). Was bedeutet landmark? Wenn ich mich recht erinnere soviel wie Orientierungshilfe oder Grenzstein oder auch Orientierungspunkt oder was dachtet Ihr? landmark gleich Landmarke? Das wäre etwas zu kurz gedacht glaube ich jedenfalls. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 09:17, 19. Feb. 2018 (CET)- Wie schon oben angemerkt, ist der Parameter "landmark" bisher ein Sammler "für Sehenswürdigkeiten, Landmarken, Gebäude, Ortswüstungen und alles andere, was nicht oben rein passt." Also auch Wracks. --тнояsтеn ⇔ 09:44, 19. Feb. 2018 (CET)
- Genau und so könnte es auch bleiben, eben die Orientierungshilfe. Für die Beschreibung des Tatbestandes ist name geeignet. -- Biberbaer (Diskussion) 10:57, 19. Feb. 2018 (CET)
- +1 Den pragmatischen Vorschlag von Biberbaer finde ich nachvollziehbar und schlage vor, entsprechend in der Beschreibung zu modifizieren: "type=landmark für Sehenswürdigkeiten, Landmarken, Gebäude, Ortswüstungen, Schiffswracks und alles andere, was nicht oben rein passt. " Bei fehlendem Konsens gern zurück. Besten Gruß 80.187.100.231 13:08, 22. Feb. 2018 (CET)
- Wie schon oben angemerkt, ist der Parameter "landmark" bisher ein Sammler "für Sehenswürdigkeiten, Landmarken, Gebäude, Ortswüstungen und alles andere, was nicht oben rein passt." Also auch Wracks. --тнояsтеn ⇔ 09:44, 19. Feb. 2018 (CET)
- Moin, ich glaube die Disk ist nicht zielführend und viel zu ausschweifend. Ein Wrack ist, wenn es der Schifffahrt störend werden könnte in Seekarten verzeichnet, quasi eine
Nachdem ich mir einiges im Bereich Schifffahrt angesehen hab, hab ich herausgefunden das uns da noch einiges umfangreiches im Bereich Wracks bevorsteht: Es gibt da U-Bootlisten, deren Einträge bisher da als Wracks rumliegen, (in der Größenordnung 1000-3000, habs nicht genau nachgezählt, es sind die Listen in der Kat: [:Kategorie:Militär-U-Boot (Kriegsmarine)] und + natürlich die Listen der gegnerischen Parteien) für die aber bisher keiner einen Lagewunsch eingetragen hat (aber da finden sich dann noch Leute die es tun, ich werde keine Benutzernamen nennen denn . Aber es wäre wirklich sinnvoll einen "type=wrack" einzuführen: einmal weil es wirklich so viele sind (anscheinend mehr als wir bereits jetzt für alle nicht nur wracks im Lagewunsch-Bereich "landmark" haben, z.Zeit >4000) und weil es dann besser zu verwalten sein wird.
Die Kategorie:Wikipedia:Lagewunsch mit Anmerkung mit ihren Unterkats hat ja bisher keine größere Übersichlichkeit geschaffen. Vielleicht wäre eine Kat "Nicht Auffindbar" (dann aber auch mit grundsätzlicher Ausblendung aus den anderen Lagewünschen, sodas man sich nicht immer wieder durch den Dschungel der Nichterfüllbaren kämpfen muß (ich arbeite meist von bis zu 6 verschiedenen Pcs an verschiedenen Orten, da ist die Markierung der schon besuchten Seiten des Browsers nicht hilfreich)). Das Problem das ich da sehe ist: Wer darf da für alle den Eintrag markieren ( ein Flag setzen), und wie Qualifiziert ist der? (so ne Art Koordinatensichter? Ist vieleicht ja garnicht so schwierig, da ja bisher nur ein kleiner übersichtlicher Kreis von Benutzern, die die Lagewünsche anderer erfüllen vorhanden ist, der sich aber vielleicht mal in Form eines Portals organisieren sollte, oder gibts da schon was von dem ich nix weiß?)
Fragen die Fragen erzeugen. --Jmv (Diskussion) 23:14, 4. Mär. 2018 (CET)
Umbruch
Dort sehe ich einen störenden Zeilenumbruch nach der Koordinate im Text. -- itu (Disk) 19:57, 18. Okt. 2018 (CEST)
- Die Positionskarte macht das Problem... aber eine Lösung habe ich auch nicht parat. --тнояsтеn ⇔ 20:29, 18. Okt. 2018 (CEST)
- @Itu: Mit einer redundanten Verdoppelung bekommst du das hin. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:25, 28. Okt. 2018 (CEST)
Frage zur Vorlage
Hallo,
ich habe ein Problem mit der Vorlage, das ich derzeit nicht lösen kann. Im Artikel Manzhou (Pingtung) will ich unter Verwendung des Globus-Symbols (ICON2, ) mehrere Koordinatenlinks zu Geohack in den Fließtext einbinden. Das klappt leider nicht, und ich weiß nicht, was ich hier falsch eingegeben habe. Könntest sich das bitte jemand mal ansehen?
Danke --Furfur ⁂ Diskussion 14:20, 10. Nov. 2018 (CET)
Anhand eines konkreten Beispiels: mir ist nicht klar, warum diese Vorlage nicht funktioniert:
--Furfur ⁂ Diskussion 21:30, 10. Nov. 2018 (CET)
- Seltsamerweise funktioniert die Bild-Koordinaten-Kombination rechts in Labyrinth, aber nicht hier. Sobald man ICON2 durch bspw. „Lage“ ersetzt, klappt alles. NNW 12:37, 11. Nov. 2018 (CET)
- Hallo @NNW: ist Dein Eintrag an mich gerichtet, oder ist das eine neue Frage? Wenn ersteres der Fall ist:
- Mir ist wie gesagt nicht klar, warum folgender Ausdruck nicht funktioniert:
{{Coordinate|EW=120.841859|NS=21.988340|type=landmark|region=TW-PIF|text=ICON2|name=Jialeshui-Wasserfälle}}
- Dieses Problem wird für mich immer undurchschaubarer. Anfänglich gingen nur die Koordinatenlinks in dem o.g. Artikel nicht, jetzt funktionieren auch Koordinaten-Verlinkungen in anderen Artikeln nicht mehr, die vorher ganz eindeutig funktioniert hatten, z. B.
{{Coordinate|NS=22/51/40.5/N|EW=120/38/43.5/E|type=waterbody|region=TW-PIF|text=ICON2|name=Dajin-Wasserfall}}
- Gruß --Furfur ⁂ Diskussion 13:13, 11. Nov. 2018 (CET)
- ...vielleicht weiß @Herzi Pinki: Rat ... --Furfur ⁂ Diskussion 13:18, 11. Nov. 2018 (CET)
- Das sollte nur helfen, das Problem von mehr Seiten zu fassen. Irgendwie hakt es beim ICON2, aber eben nicht immer. Text oder ICON1 haben keine Probleme. NNW 13:19, 11. Nov. 2018 (CET)
- Mir fällt dieses Problem jetzt zum ersten Mal auf. Ich habe in vielen Artikeln ICON2 benutzt. Das ist ja dann vielleicht ein Fehler in der Vorlagenprogrammierung. Ich hätte gedacht, dass ICON1 einfach nur ein anderes Symbol ist. --Furfur ⁂ Diskussion 13:51, 11. Nov. 2018 (CET)
(ICON2), (ICON2, simple), ▼ (ICON1) verlinken auf
- https://tools.wmflabs.org/geohack/geohack.php?pagename=Vorlage_Diskussion:Coordinate&language=de%C2%B6ms=21.98834_N_120.841859_E_region:TW-PIF_type:landmark&title=Jialeshui-Wasserf%C3%A4lle
- https://tools.wmflabs.org/geohack/geohack.php?pagename=Vorlage_Diskussion:Coordinate&language=de¶ms=21.988340_N_120.841859_E_region:TW-PIF_type:landmark&title=Jialeshui-Wasserf%C3%A4lle
- https://tools.wmflabs.org/geohack/geohack.php?pagename=Vorlage_Diskussion:Coordinate&language=de¶ms=21.98834_N_120.841859_E_region:TW-PIF_type:landmark&title=Jialeshui-Wasserf%C3%A4lle
Der Unterschied besteht im zweiten Parameter ¶ms. Was erklärt, warum der erste Geohack-Link nicht funktioniert. Der link wird zentral in {{CoordinateLINK}} zusammengebaut, die Vorlage hat sich aber schon lange nicht geändert. Hier wird für ¶ ¶ (¶) eingesetzt. So das ist mal ein Ansatz. Ich mach weiter. --Herzi Pinki (Diskussion) 14:34, 11. Nov. 2018 (CET)
Was als Link erzeugt wird (etwas gekürzt), ist
[[Datei:Erioll world.svg|15px|alt=Welt-Icon|link=//tools.wmflabs.org/geohack/geohack.php?pagename=Hirtenberg&language=de¶ms=47_N_16_E]]
und erzeugt , was wiederrum auf https://tools.wmflabs.org/geohack/geohack.php?pagename=Hirtenberg&language=de%C2%B6ms=47_N_16_E verlinkt und den Fehler reproduziert. Es hat also nix mit {{Coordinate}} zu tun. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:31, 11. Nov. 2018 (CET)
- Hallo Herzi Pinki, vielen Dank für Deine Hilfe. Dass in dem Link irgendwie der Ausdruck
¶ms=
trunkiert wird, hatte ich auch schon gemerkt, aber dann wusste ich nicht weiter. Handelt es sich dann um einen Fehler in {{CoordinateLINK}}? Wer kümmert sich jetzt um die weitere Bearbeitung, nachdem Du das in Phabricator eingetragen hast? Grüße --Furfur ⁂ Diskussion 01:27, 12. Nov. 2018 (CET)
- es hat nix mit {{Coordinate}} und Untervorlagen zu tun. Sondern mit den Parser, der das Konstrukt, das lt. Hilfe:Bilder korrekt ist, falsch parst. Muss von der MediaWiki-Entwicklung behoben werden, deshalb das Phabricator-Ticket. Du kannst subscriben oder voten, das beschleunigt die Bearbeitung. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 01:37, 12. Nov. 2018 (CET)
- Erstaunlich ist natürlich das andersartige Verhalten von CoordinateSimple. Ich habe den Vorlagenaufruf im o.g. Artikel als kurzfristige Lösung auf CoordinateSimple umgebaut: funktioniert tatsächlich (auch wenn der Fehler eigentlich ganzwoanders passiert). --Telford (Diskussion) 13:00, 12. Nov. 2018 (CET)
- es hat nix mit {{Coordinate}} und Untervorlagen zu tun. Sondern mit den Parser, der das Konstrukt, das lt. Hilfe:Bilder korrekt ist, falsch parst. Muss von der MediaWiki-Entwicklung behoben werden, deshalb das Phabricator-Ticket. Du kannst subscriben oder voten, das beschleunigt die Bearbeitung. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 01:37, 12. Nov. 2018 (CET)
- Danke für den Denkanstoß (hab mir selber nicht zugehört), ich versuche das auf
[//tools.wmflabs.org/geohack/geohack.php?pagename=Hirtenberg&language=de¶ms=47_N_16_E [[Datei:Erioll world.svg|15px|alt=Welt-Icon|link=]]]
umzustellen und damit sollte dann das Problem im Parser nicht mehr schlagend werden. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:30, 12. Nov. 2018 (CET)
Hallo @Herzi Pinki:, was macht denn nun ein User, der auf obigem Niveau nicht mitreden kann und einfach die Vorlage "Koordinate im Text" anwenden möchte, die bisher weder mit Icons noch mit Text an deren Stelle funktioniert? Beste Grüße --Martin Geisler 13:38, 18. Nov. 2018 (CET)
- Wo ist das der Fall? Hier geht's: Beispiel irgendwo , Beispiel ⊙ , Beispiel ▼ . Nur ICON2 macht Probleme und Bilder: Beispiel irgendwo mit ICON1 . Ein Subscribe auf das Ticket oben würde ev. Druck machen, die Behebung in der MediaWiki-SW zu beschleunigen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:26, 18. Nov. 2018 (CET)
- Hallo @Herzi Pinki:, danke, alles klar. Es ging um bereits existierende Seiten mit ICON 2 (Beispiel Bernhard Hüffer). Bei der Prüfung an einer im Namensraum im Entstehen begriffenen Seite mit „Text“ als text hatte ich wohl das Hochladen vergessen. Sorry und danke für deine schnelle Antwort. Mit besten Grüßen --Martin Geisler 15:20, 18. Nov. 2018 (CET)
- PS: Das Subscribe ist etwas verunglückt. Bei der Registrieung stand da „Nur Zahlen eingeben“, nun läuft mein Konto als Zahl. Habe das Subscribe wieder rausgenommen. Was wäre denn zu tun? --Martin Geisler 16:00, 18. Nov. 2018 (CET)
- so schnell wird man zur Nummer: https://phabricator.wikimedia.org/p/35292374/ - keine Ahnung, was du tun musst. Du kannst Nummer bleiben, oder auf phabricator schauen, ob eine Umbenennung des Accounts möglich ist. schau mal da: https://phabricator.wikimedia.org/T96110 lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:19, 18. Nov. 2018 (CET)
- Danke, irgendwo sind wir ja alle ne Nummer. lg --Martin Geisler 16:28, 18. Nov. 2018 (CET)
- so schnell wird man zur Nummer: https://phabricator.wikimedia.org/p/35292374/ - keine Ahnung, was du tun musst. Du kannst Nummer bleiben, oder auf phabricator schauen, ob eine Umbenennung des Accounts möglich ist. schau mal da: https://phabricator.wikimedia.org/T96110 lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:19, 18. Nov. 2018 (CET)
- Ich find das eine ziemlich krasse Regression, welche die Koordinaten auf einem ganz schön großen Haufen Seiten kaputtmacht. 😧 Ist das normal, dass das Ticket jetzt seit 11 Tagen im Phabricator liegt und noch nicht mal eine Prio zugewiesen bekommen hat (bzw. die Prio wieder resettet wurde)? --Ebab (Diskussion) 13:05, 22. Nov. 2018 (CET)
Erstaunlicherweise scheint auch der Namensraum, aus dem heraus der Aufruf erfolgt, einen Unterschied zu machen, wie unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Georeferenzierung#Koordinatenauflösung_funktioniert_nicht geschildert wird:
Anstatt die Koordinaten als Zahlen darzustellen, wollte ich einen Globus anzeigen lassen auf den man draufklicken und dann auf die Karte mit den hinterlegten Koordinaten verzweigt. Ein Beispiel wo das korrekt funktioniert ist Bahia. Wenn ich nun den Quelltext 1:1 kopiere und in meiner Hilfsseite einbaue, funktioniert der Link nicht mehr. Beim korrekten Link auf der Seite Bahia wird folgender Code aufgebaut: https://tools.wmflabs.org/geohack/geohack.php?pagename=Bahia&language=de¶ms=12.971111111111_S_38.510833333333_W_region:BR-BA_type:city&title=Salvador+%28Bahia%29 Bei meiner Hilfsseite dieser Code: https://tools.wmflabs.org/geohack/geohack.php?pagename=Benutzer:Tschubby/InfoboxFR&language=de%C2%B6ms=12.971111111111_S_38.510833333333_W_region:BR-BA_type:city&title=Salvador+%28Bahia%29 Das Problem ist, dass bei meiner Seite nach der Sprache DE der params Wert nicht korrekt umgewandelt wird. Ich kann mir diesen Sachverhalt nicht erklären. Weiss vielleicht jemand von euch, wieso sich die beiden Seiten bei gleichem Code unterschiedlich verhalten? Danke und Gruss --Tschubby (Diskussion) 20:47, 15. Nov. 2018 (CET)
Vom Original übertragen durch Telford (Diskussion) 21:13, 18. Nov. 2018 (CET) @Tschubby: Bei mir sind in Salvador (Bahia) der Link auf der Poskarte in der Infobox und in Bahia der Link auf Salvador in der Tabelle auch kaputt. Meinst du den? Das Problem tritt auch bei dem weiter oben konstruiertem Link auf, der nichts mehr mit Coordinate zu tun hat. Vielleicht wollt ihr auch das ticket subscriben @Telford, Tschubby:? lg--Herzi Pinki (Diskussion) 22:31, 18. Nov. 2018 (CET)
- Hallo Herzi Pinki, ist ja interessant. Bei mir funktioniert in Bahia der Link auf Salvador korrekt. Ich benutze Windows 10 und den Chrome Browser. Etwa bei der hälfte der Seiten die den Globus als Link verwenden funktioniert bei mir der Link, bei der anderen Hälfte jedoch nicht. Eine Logik kann ich nicht erkennen. Gruss --Tschubby (Diskussion) 23:19, 18. Nov. 2018 (CET)
- auch interessant. @Tschubby: kannst du die Seite Bahia neu laden bzw. die Vorschau im Bearbeitenmodus ansehen? Ist das dann noch immer gut? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:14, 19. Nov. 2018 (CET)
- Ich kann das von Tschubby ursprünglich beschriebene Verhalten nachvollziehen, was meine Theorie, es hätte etwas mit Coordinate:Simple zu tun, erschüttert. – Die Links in Bahia funktionieren bei mir, die gleichen Links in der Vorschau im Bearbeitenmodus jedoch nicht. Restlos ratlos, --Telford (Diskussion) 07:27, 19. Nov. 2018 (CET)
- Wie bei Telford. In der Vorschau funktioniert bei mir keine Seite. --Tschubby (Diskussion) 08:59, 19. Nov. 2018 (CET)
- Es geht mir darum, bei der Diagnose caching-Probleme zu eliminieren. In meinem Bahia steht in der Sourceansicht im Browser
Cached time: 20181119103948
(FF - yyyymmddhmmss). Auf Chrome schaut das anders aus,Cached time: 20181102010359
und siehe da, das Datum ist anders. Beim Bearbeiten und Vorschau wird immer durch den Parser gejagt, also eine aktuelle Version erzeugt. Das würde erklären, warum die Parserprobleme gelegentlich auftreten. Und, dass sich die Probleme mit jedem Edit verschärfen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:58, 19. Nov. 2018 (CET)
- Es geht mir darum, bei der Diagnose caching-Probleme zu eliminieren. In meinem Bahia steht in der Sourceansicht im Browser
- Wie bei Telford. In der Vorschau funktioniert bei mir keine Seite. --Tschubby (Diskussion) 08:59, 19. Nov. 2018 (CET)
- Ich kann das von Tschubby ursprünglich beschriebene Verhalten nachvollziehen, was meine Theorie, es hätte etwas mit Coordinate:Simple zu tun, erschüttert. – Die Links in Bahia funktionieren bei mir, die gleichen Links in der Vorschau im Bearbeitenmodus jedoch nicht. Restlos ratlos, --Telford (Diskussion) 07:27, 19. Nov. 2018 (CET)
- auch interessant. @Tschubby: kannst du die Seite Bahia neu laden bzw. die Vorschau im Bearbeitenmodus ansehen? Ist das dann noch immer gut? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:14, 19. Nov. 2018 (CET)
tipp bekommen, selbst auf den kopf geklopft, workaround eingebaut, problem ist zwar nicht behoben, aber nicht mehr schlagend. aus meiner sicht hier erledigt. seiten müssen erneut durch den parser gejagt werden (für ungeduldige). lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:03, 23. Nov. 2018 (CET)
geohack-problem / simple und complex verhalten sich unterschiedlich
<- Kategorie Diskussion:Liste (Kellergassen in Niederösterreich)
Habe ein Problem mit eventuell unterschiedlicher Behandlung von Coordinaten im geohack oder irgendwo dazwischen. Hilfe von Insidern der nachgelagerten Schichten ist willkommen.
Stand der Analyse: In Liste der Kellergassen in Neudorf bei Staatz habe ich eine Mischung aus {{CoordinateComplex}} (die ersten beiden Tabellenzeilen und die 2 Koordinaten in den Beschreibungen) und {{CoordinateSimple}} (die anderen Tabellenzeilen). Alle Koordinaten landen für mich ununterscheidbar in der DB: https://quarry.wmflabs.org/query/31671
- Die Anzeige aller Koordinaten in Liste der Kellergassen in Neudorf bei Staatz, https://tools.wmflabs.org/osm4wiki/cgi-bin/wiki/wiki-osm.pl?project=de&article=Liste_der_Kellergassen_in_Neudorf_bei_Staatz liefert 8 Einträge, 6 Tabellenzeilen und 2 Koordinaten im Beschreibungstext.
- Die Anzeige aller Koordinaten über die Elternkategorie, https://tools.wmflabs.org/osm4wiki/cgi-bin/wiki/wiki-osm.pl?project=de&article=Kategorie%3AListe_%28Kellergassen_in_Nieder%25C3%25B6sterreich%29 liefert für Neudorf bei Staatz nur 4 Einträge (oben mittig), die 2 CoordinateComplex Tabellenzeilen und die 2 CoordinateComplex aus dem Beschreibungstext. Die restlichen 4 CoordinateSimple fehlen.
Wo könnte die Stelle sein, die hier in Abhängigkeit von der Hierarchietiefe / nach Herkunft über Artikel oder Kategorie die CoordinateSimple einmal so und einmal so behandelt? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:28, 29. Nov. 2018 (CET)
- Vielleicht liegts nicht an den Vorlagen, sondern am Tool osm4wiki? (@Kolossos, Plenz:) --тнояsтеn ⇔ 08:02, 29. Nov. 2018 (CET)
- Boah, schwierige Frage. Ich hoffe ich habe sie richtig verstanden
- wiki-osm.pl nutzt im Hintergrund die Links auf den Geohack da diese Links in der external Link Tabelle stehen. Das ging auch schon 2007. Allerdings macht das das Tool auch nicht selber sondern meines Wissens ein anderes Tool von User:Para und vielleicht ist dessen Datenbank nicht aktuell.
- quarry nutzt den später entwickelten Weg Geocoordinaten in die offizielle Geodatenbank zu schreiben https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:GeoData Dazu muss es wohl in irgendeiner Untervorlage ein {{#coordinates...}} geben. Aber wo?
- Coordinates simple ist ja gemacht wurden, um wie der Name sagt Simple zu sein, also um auch in Listen mit 300 Objekten noch performant zu laufen, das geht vermutlich nicht, wenn man gleichzeitig probiert eine Datenextrationsauswertevorlage drauss zu machen.
- Ich hoffe das hilft schon mal. -- Kolossos 22:26, 1. Dez. 2018 (CET)
@Kolossos: danke für die Angaben, quarry können wir also aus dem Spiel lassen. Ganz hast du das Problem noch nicht verstanden. Meiner Meinung ist es so, dass CoordinateSimple einmal aufscheint (Alle Koordinaten in einer Liste) und einmal nicht (Alle Koordinaten in einer Kategorie solcher Listen: Hier fehlen dann die CoordinateSimple), d.h. an CoordinateSimple allein kann es mE auch nicht liegen oder nur in Kombi mit der Suchtiefe. Dem {{#coordinates...}} kann ich mal nachgehen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:58, 3. Dez. 2018 (CET)
Ich habe mal die Tabelle externallinks durchsucht: https://quarry.wmflabs.org/query/31881. Simple und Complex unterscheiden sich in der Parameterreihenfolge, aber mir ist nicht klar, was davon für das Herauslesen relevant sein könnte.
- simple: https://tools.wmflabs.org/geohack/geohack.php?params=48.720277777778_N_16.497222222222_E_region:AT-3_type:landmark&pagename=Liste_der_Kellergassen_in_Neudorf_bei_Staatz&language=de&title=Kellerberg,+Neudorf+bei+Staatz,+Neudorf+bei+Staatz
- complex: https://tools.wmflabs.org/geohack/geohack.php?pagename=Liste_der_Kellergassen_in_Neudorf_bei_Staatz&language=de¶ms=48.72303_N_16.49468_E_region:AT-3_type:landmark&title=Kirchstettner+Stra%C3%9Fe,+Neudorf+bei+Staatz,+Neudorf+bei+Staatz
lg --Herzi Pinki (Diskussion) 17:47, 7. Dez. 2018 (CET)
- Ja dann bin ich auch raus. --Kolossos 22:32, 7. Dez. 2018 (CET)
Koordinaten in der Infobox
Das Problem besteht ja schon seit einiger Zeit. (Siehe Avianca Argentina z.B.) Aber wo ist hier die Diskussion dazu. Wer kann mir das mitteilen? Tokota (Diskussion) 09:53, 4. Dez. 2018 (CET)
- @Tokota:. Welches Problem? Bitte nenne das Kind beim Namen. --Herzi Pinki (Diskussion) 10:24, 4. Dez. 2018 (CET)
- Die Koodinaten befinden sich teilweise in der Infobox, jedenfalls nicht freistehend darüber, so wie es sich gehört. Tokota (Diskussion) 16:57, 4. Dez. 2018 (CET)
- Bei mir nicht, alles OK. Firefox und Edge. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 17:01, 4. Dez. 2018 (CET)
- Kann ich auch nicht nachvollziehen. IE, Edge, Firefox, Opera, Safari, Chrome, überall OK. Welchen Browser nutzt du, Tokota? Und welchen Skin/Benutzeroberfläche (Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-rendering)? --тнояsтеn ⇔ 17:30, 4. Dez. 2018 (CET)
- Benutze Edge, Firefox, Opera. Bei allen Browsern sind die Koordinaten halb in der Box, halb darüber. Als Benutzeroberfläche "Modern". Wahrscheinlich liegt es bei meinen Einstellungen, soviel habe ich verstanden. Aber welche ist die richtige? Tokota (Diskussion) 05:56, 5. Dez. 2018 (CET)
- Mit diesem Skin kann ich das Verhalten im IE und Edge nachvollziehen, in Firefox nicht: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Avianca_Argentina&useskin=modern. Dann bin ich allerdings mit meinem Latein am Ende. --тнояsтеn ⇔ 08:29, 5. Dez. 2018 (CET)
- +1, ich auch. merci, тнояsтеn. @Tokota:, hat mit den Koordinaten nur insoferne zu tun, als die Koordinaten dort oben rechts stehen, wo sie stehen. Denke ich schick dich weiter zu WP:VWS, die können dir eventuell helfen. Löst nicht das Problem, aber beantwortet deine Eingangsfrage. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 09:35, 5. Dez. 2018 (CET)
- Ok danke, ich geh dann rüber. Tokota (Diskussion) 11:27, 5. Dez. 2018 (CET)
- Benutze Edge, Firefox, Opera. Bei allen Browsern sind die Koordinaten halb in der Box, halb darüber. Als Benutzeroberfläche "Modern". Wahrscheinlich liegt es bei meinen Einstellungen, soviel habe ich verstanden. Aber welche ist die richtige? Tokota (Diskussion) 05:56, 5. Dez. 2018 (CET)
- Kann ich auch nicht nachvollziehen. IE, Edge, Firefox, Opera, Safari, Chrome, überall OK. Welchen Browser nutzt du, Tokota? Und welchen Skin/Benutzeroberfläche (Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-rendering)? --тнояsтеn ⇔ 17:30, 4. Dez. 2018 (CET)
- Bei mir nicht, alles OK. Firefox und Edge. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 17:01, 4. Dez. 2018 (CET)
- Die Koodinaten befinden sich teilweise in der Infobox, jedenfalls nicht freistehend darüber, so wie es sich gehört. Tokota (Diskussion) 16:57, 4. Dez. 2018 (CET)
Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt#Koordinaten in der Infobox. --тнояsтеn ⇔ 18:50, 9. Dez. 2018 (CET)
Info: SieheEinbettung in Bildbeschreibung führt zu fehlerhaftem Link
Hallo zusammen, bislang wurde in der Projektdiskussion Ostfriesland ein Sachverhalt zur Sprache gebracht, der anscheinend auftritt, wenn die Vorlage innerhalb einer Bildbeschreibung verwendet wird. Wenn die Vorlage mit text=ICON2
und simple=y
verwendet wird, wird der nachfolgende Text außerhalb der Bildbeschreibung velinkt. Unter Verwendung eines anderen ICONS ist dies anscheinend nicht der der Fall. Bitte einmal prüfen und ggf. beheben.
Beispiele mit Schalter simple=y
:
Die Insel Norderney mit ICON2.
Die Insel Norderney mit ICON1.
Die Insel Norderney mit ICON0.
Die Insel Norderney mit freiem Text.
Beispiele ohne Schalter simple=y
:
Die Insel Norderney mit ICON2.
Die Insel Norderney mit ICON1.
Die Insel Norderney mit ICON0.
Die Insel Norderney mit freiem Text.
Danke und Gruß, — Elvaube ?!
19:55, 17. Dez. 2018 (CET)
- Durch das Entfernen des Parameters simple (diff) wurde das Problem im Artikel schon behoben. Das fehlerhafte Verhalten ist relativ neu, hat immer gut funktioniert. --тнояsтеn ⇔ 20:35, 17. Dez. 2018 (CET)
- Version mit simple=y zum Testen der Vorlagen: [14]. --тнояsтеn ⇔ 20:38, 17. Dez. 2018 (CET)
- Das wäre mir aufgefallen. In dem von Dir verlinkten Abschnitt ist der Link ja teilweise zeilenlang.
— Elvaube ?!
21:03, 17. Dez. 2018 (CET)- Zu solchen unschönen Darstellungsfehlern kam es zum Zeitpunkt der Beschwerde auf der Portaldiskussion. Als du um 22:04 Uhr am 16. Dez. 2018 dort schreibst, du sähest keine Fehler, war der Artikel schon von Krib repariert worden. Ich vermute ja, dass es evtl. mit der Änderung der Vorlage:CoordinateLink vom 23. Nov. zu tun haben könnte (@Herzi Pinki:?) --тнояsтеn ⇔ 22:29, 17. Dez. 2018 (CET)
- Das wäre mir aufgefallen. In dem von Dir verlinkten Abschnitt ist der Link ja teilweise zeilenlang.
Ich bin einfach bloß über und versuche uns über Wasser zu halten. Ich habe {{Coordinate}} weder geschrieben noch die Optimierungen in {{CoordinateSimple}} durchgeführt. Was sich da serverseitig abspielt und in der DB, null Idee. That said: Im konkreten Fall sehe ich keinen Grund, simple=y zu verwenden. simple=y wurde v.a. für viiiiele Koordinaten in Tabellen und Listen eingeführt und um das Limit weiter nach oben zu heben. Das Problem besteht natürlich trotzdem, ich habe am 23.11. als Workaround für phab:T209236 die Reihenfolge der url-Parameter vertauscht: [15] hat aber nur Einfluss auf CoordinateComplex. Inzwischen ist der Bug als behoben gemeldet … Hier geht es aber um {{CoordinateSimple}}. Ist ev. ein anderes Problem. Ich schau mal. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:01, 17. Dez. 2018 (CET)
- Minimalbeispiel ohne Coordinate
Before [[File:NorderneyWinter2010.jpg|thumb|DescBefore [https://www.google.at/ [[File:Erioll world.svg|15px|link=]]] DescAfter ]] After
ergibt:
Before
After
Verursacht wird das Verhalten durch das leere link-Attribut und hat mit Coordinate direkt nichts zu tun. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:44, 18. Dez. 2018 (CET)
Base Layer-Auswahl
Warum wird beim Anklicken des Lupenzeichens über dem Artikel die OSM-Karte in der Darstellung „Base Layer International“ angezeigt und nicht wie früher in „Base Layer osm“? OSM ist doch wesentlich informativer, und wer einen deutschen Artikel liest, kann doch auch eine informative deutsche Karte vertragen. Nicht jeder weiß, dass man die osm-Darstellung per Hand anwählen kann. Mit freundlichen Grüßen --Martin Geisler 19:14, 26. Dez. 2018 (CET)
- Keine Ahnung, vielleicht kann Benutzer:Kolossos helfen. Die passende Diskussionsseite wäre übrigens WD:OSM (die aber auch nicht übermäßig freuquentiert ist). --тнояsтеn ⇔ 15:16, 15. Jan. 2019 (CET)
- Danke, ich versuchs mal dort oder vielleicht besser noch direkt bei Kolossos. --Martin Geisler 15:30, 15. Jan. 2019 (CET)
- Das mit dem internationalen Layer war ein Entscheidung, weil wir Jahre lang dafür gekämpft haben, dass es so einen Layer gibt und weil er deutliche Vorteile bietet wenn du dir mal Orte in Thailand oder Ägypten anschaust. Der internationale Stil sollte wenn Labels in der Sprache vorhanden sind immer diese in Benutzersprache anzeigen, also üblicherweise deutsch für Deutschsprachige Nutzer, während der Standard-OSM-Stil nur die Sprache vor Ort (name-Tag) kennt. Ich sehe die deutschsprachige Wikipedia eher als deutschen Reiseführer bzw. deutschen Schulatlas und da erwartet man auch deutsche lesbare Labels. Das selbe gilt auch für andere Sprachversionen in dennen die Karte eingebunden ist. Das die Karte weniger Informationen enthält sehe ich nach vielen Diskusionen mit Kartographen und OSMlern ebenfalls als Vorteil da sie so weniger Überfrachte ist. Der Standard-OSM Stil enthält einach alle Informationen für Mapper das ist nicht unbedingt optimal für Kartennutzer, insbesonders wenn noch Overlays drüber kommen. Wer den Standard-OSM-Stil haben will, muss halt umstellen. --Kolossos 11:39, 16. Jan. 2019 (CET)
- Danke. Für einen reinen Nutzer nicht alles einseh- aber wohl oder übel hinnehmbar. --Martin Geisler 12:39, 16. Jan. 2019 (CET)
Ankerzuweisung
Wie kann man die Verankerung unterdrücken, damit insbesondere in Denkmallisten wie in diesem Beispiel Liste der Pässe in Österreich nicht mehrere identische Linkziele, hier 2× #Kerschbaumer Sattel entstehen? Ebenso dort Liste der Kulturdenkmale in Eckernförde 2× #Alte Bauschule, so dass der untere Eintrag „19157 Reeperbahn 57 Alte Bauschule (Erweiterungsbau) siehe auch: Kieler Straße 78“ nie erreicht werden kann. Ich finde die Funktion sollte lieber explizit über die Zuweisung Anker=
verwirklicht werden, wem nutzen denn redundante Anker, die immer nur das obere Ziel erreichen können? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:12, 15. Jan. 2019 (CET)
- Keine Antwort auf die eigentlich Frage, aber m. E. sollten die Koordinaten-Bezeichnungen nicht doppelt vergeben werden, sondern eindeutig so bzw. so. --тнояsтеn ⇔ 15:21, 15. Jan. 2019 (CET)
- Ja das wäre sicherlich sinnvoll, aber wer pfüft schon immer alle Parameter durch wenn er etwas ergänzt? Und was ist wenn da jetzt schon ein Link drauf lag? Dann geht das hinterher eventuell kaputt. Oder wenn jemand nichtsahnend einen Eintrag dort ändert, es weiß ja nicht jeder, dass sich dort ein Anker verbirgt. Ich finde das Ganze sehr fehleranfällig. Anker sollte man erkennen können, damit man sie gezielt festlegen oder ändern kann. Mir macht diese Vorlage immer wieder Probleme. Vielleicht verwende ich sie daher auch eher selten bis nie. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:09, 15. Jan. 2019 (CET)
Der Anker wird von externen Applikationen verwendet, z.B. hier. Inzwischen sind die Anker auch nicht mehr mehrdeutig, sondern wurden mit Klammerzusatz eindeutig gemacht. Allerdings funktioniert der Anker auf den Kerschbaumer Sattel (Oberösterreich) wegen eines encoding-Fehlers nicht (mehr). Kerschbaumer Sattel (Tirol) funktioniert allerdings. Kann mir das bei Gelegenheit näher ansehen. Da die Anker von WP:GEO verwendet werden, gibt es auch keine Abschaltmöglichkeit. Diese sind auch eher nicht dafür gedacht, manuell drauf zu verlinken. Siehe auch Vorlage:Coordinate#Bezeichnung. Für sonstige Zwecke sollte daher zusätzlich eine manuelle Verankerung verwendet werden. Aber eine explizite Ankerangabe Anker= (als Erweiterung von {{Coordinate}}) oder außen vor über die Vorlage {{Anker}} sorgt mW auch nicht für eindeutige Namen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:34, 21. Jan. 2019 (CET)
Koordinatenanzeige für alle Orte einer Stadt oder sonstigen Gemeinde mit deren "Gemarkungsgrenze"
Problemstellung und Frage siehe unter Vorlage_Diskussion:All_Coordinates#Koordinatenanzeige_für_alle_Orte_einer_Stadt_oder_sonstigen_Gemeinde_mit_deren_"Gemarkungsgrenze" -- Triple C 85 |Diskussion| 09:44, 22. Jan. 2019 (CET)
Umfließen der Karte durch Text gestört
In den Artikeln Orcadas-Station und Signy-Station wird die durch {{Coordinate}} erzeugte Karte zwar von der Einleitung erwartungsgemäß umflossen, die Abschnitte nach dem Inhaltsverzeichnis beginnen aber erst unterhalb des letzten Bildes, als ob die Überschrift die Eigenschaft clear:right
oder clear:both
hätte. Bei Orcadas-Station verschwindet der Effekt, wenn man {{Coordinate}} entfernt, bei Signy-Station lässt sich das (bei nur einem Bild) nicht testen. Verbergen sich da irgendwelche unsichtbaren Zeichen im Wikitext, oder woran kann das liegen? -- Olaf Studt (Diskussion) 13:18, 6. Feb. 2019 (CET)
- Bei mir nicht. Vielleicht deine monobook.css? Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 13:40, 6. Feb. 2019 (CET)
- bei anderen Artikeln, etwa Halley-Station, ist die Anzeige ja auch bei mir (im Browser Edge) normal. Wenn es an Edge liegt, muss also auch etwas im Artikel etwas sein, das von Edge missverstanden wird. -- Olaf Studt (Diskussion) 19:02, 6. Feb. 2019 (CET)
- In Edge (und Internet Explorer) verschwindet das Problem, wenn man den Zoom-Faktor auf 60% verkleinert. --FriedhelmW (Diskussion) 19:26, 6. Feb. 2019 (CET)
- Damit ist den Lesern auch nicht geholfen. -- Olaf Studt (Diskussion) 18:01, 7. Feb. 2019 (CET)
- In Edge (und Internet Explorer) verschwindet das Problem, wenn man den Zoom-Faktor auf 60% verkleinert. --FriedhelmW (Diskussion) 19:26, 6. Feb. 2019 (CET)
- bei anderen Artikeln, etwa Halley-Station, ist die Anzeige ja auch bei mir (im Browser Edge) normal. Wenn es an Edge liegt, muss also auch etwas im Artikel etwas sein, das von Edge missverstanden wird. -- Olaf Studt (Diskussion) 19:02, 6. Feb. 2019 (CET)
Wikidata
Es wäre gut, wenn die Vorlage ihre Daten direkt aus Wikidata übernehmen könnte, wenn nichts weiter angegeben ist. Sodass die einfache Einbindung von {{Coordinate}}
bei vorhandenem Wikidata-Satz direkt zum gewünschten Ergebnis führt. --Christian140 (Diskussion) 09:06, 2. Nov. 2019 (CET)
- Fände ich auch sehr schön. Allerdings wird der ISO 3166-2-Code in Wikidata nur selten verwendet. Zumindest die Kurzform des Staates gibt es aber meist. --Newt713 (Diskussion) 18:19, 2. Nov. 2019 (CET)
- Die Koordinaten in Wikidata sind leider oft fehlerhaft. Vgl. auch WD:WikiProjekt Georeferenzierung/Archiv/2018-I#Vorlage:Einbindung von Wikidata-Koordinate und Vorlage Diskussion:Infobox Berg#Koordinaten aus Wikidata? --тнояsтеn ⇔ 18:47, 2. Nov. 2019 (CET)
- Das stimmt. Trotzdem ist es Schwachsinn, wenn jede Sprachversion der Wikipedia ihre eigenen Koordinaten verwendet. Besser wäre ein zusätzlicher Parameter, der – falls er gesetzt ist (wikidata=ja) – die Übernahme der Koordinaten aus Wikidata bewirkt. In der Beschreibung sollte es den Hinweis geben, dass man in jedem Fall vorher die Koordinaten auf Wikidata prüfen und evtl. korrigieren muss, dann haben alle etwas davon. Was den ISO 3166-2-Code betrifft: den habe ich in Wikidata noch nie gesehen, und ich wüsste auch nicht, wie man den dort einfügt. --Telford (Diskussion) 09:42, 4. Nov. 2019 (CET)
- Wenn aber die Koordinaten so „geprüft“ werden wie häufig die unter bestimmten Lemmata angelegte Artikel über Orte und Gewässer – Methode: „Ah, der von mir zu erwähende Klingenbach von Hinter- bis Vordertüttelsweiler hat also schon einen Artikel, dann nichts wie rin damit!“ – dann sind die Aussichten für korrekte Koordinaten trübe. Prüfung findet vor allem dann statt, wenn der, dem sie obliegt, nicht nur dazu aufgefördert, sondern geradezu dazu genötigt wird. --Silvicola Disk 10:31, 4. Nov. 2019 (CET)
- Es sollte so geschehen, dass ersteinmal alle Daten von deWP in Wikidata übertragen werden und dann kann man den umgekehrten Weg gehen. --Christian140 (Diskussion) 19:27, 13. Nov. 2019 (CET)
- Wenn aber die Koordinaten so „geprüft“ werden wie häufig die unter bestimmten Lemmata angelegte Artikel über Orte und Gewässer – Methode: „Ah, der von mir zu erwähende Klingenbach von Hinter- bis Vordertüttelsweiler hat also schon einen Artikel, dann nichts wie rin damit!“ – dann sind die Aussichten für korrekte Koordinaten trübe. Prüfung findet vor allem dann statt, wenn der, dem sie obliegt, nicht nur dazu aufgefördert, sondern geradezu dazu genötigt wird. --Silvicola Disk 10:31, 4. Nov. 2019 (CET)
- Das stimmt. Trotzdem ist es Schwachsinn, wenn jede Sprachversion der Wikipedia ihre eigenen Koordinaten verwendet. Besser wäre ein zusätzlicher Parameter, der – falls er gesetzt ist (wikidata=ja) – die Übernahme der Koordinaten aus Wikidata bewirkt. In der Beschreibung sollte es den Hinweis geben, dass man in jedem Fall vorher die Koordinaten auf Wikidata prüfen und evtl. korrigieren muss, dann haben alle etwas davon. Was den ISO 3166-2-Code betrifft: den habe ich in Wikidata noch nie gesehen, und ich wüsste auch nicht, wie man den dort einfügt. --Telford (Diskussion) 09:42, 4. Nov. 2019 (CET)
Region aus Position (NS,EW) ermitteln
Gibt es irgendwo ein Tool, mit dem ich die Region gem. ISO 3166-2 aus der geographischen Position ermitteln kann? Geonames bietet da bei Hierarchie schon einen kleinen Ansatz, entspricht aber nicht den bei WP erwarteten Codes (z.B. Berlin: DE-11 statt DE-BE). Theoretisch wäre es eine Datenbank mit < 1.679616e13 Einträgen je nach Auflösung und Algorithmus--Klaus-Peter (ex und hopp) 08:22, 17. Mär. 2020 (CET)
- Ich nutze OSM. Mit der Objektabfrage (Button "Pfeil und Fragezeichen") den Ort anklicken, dann unter "Umschließende Objekte" die gewünschte Relation anklicken (z. B. Landesgrenze Berlin) und dort findet sich der ISO-Code. Nicht ganz benutzerfreundlich, aber es funktioniert. Die Tools von Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Hilfe/Tools liefern m. W. nur ISO-3166-1-Codes. --тнояsтеn ⇔ 18:19, 17. Mär. 2020 (CET)
- Danke, dieser Ansatz via OSM war mir noch nicht geläufig. Keine Blitzlösung, aber -- wenn man auch die Verwaltungsgliederung im Ausland kennt -- brauchbar (in D habe ich so was im Kopf). Irgendwann ist mir mal ein Bot aufgefallen, der falsche Regionen-Zuordnungen korrigiert. Da fragte ich mich, auf welchem Topf die korrekten Werte kommen, denn eindeutig sind ja nur lat/lon--Klaus-Peter (ex und hopp) 20:00, 17. Mär. 2020 (CET)
- Benutzer:ISO 3166 Bot? --тнояsтеn ⇔ 20:11, 17. Mär. 2020 (CET)
- Danke, dieser Ansatz via OSM war mir noch nicht geläufig. Keine Blitzlösung, aber -- wenn man auch die Verwaltungsgliederung im Ausland kennt -- brauchbar (in D habe ich so was im Kopf). Irgendwann ist mir mal ein Bot aufgefallen, der falsche Regionen-Zuordnungen korrigiert. Da fragte ich mich, auf welchem Topf die korrekten Werte kommen, denn eindeutig sind ja nur lat/lon--Klaus-Peter (ex und hopp) 20:00, 17. Mär. 2020 (CET)
Ihr habt den Bot gerufen, es kommt der Meister selbst. Der Bot macht die Änderung automatisch (teilweise auch händisch), auf Basis von kognitiver Leistung des Meisters und manueller Konfiguration durch den Meister. Abhängig ist der Bot in seinen Teilaufgaben von der korrekten Kategorisierung nach ISO 3166-2 Einheiten (etwa Bundesland in DE). Der Bot hat sich auf seiner Userseite erklärt. Der Bot macht keine Zuordnung der Iso-Codes auf Basis der Koordinaten. Eine gute Quelle für ISO-Codes ist btw. die WP (hüstel). Die Codes in de:WP sind gepflegt und erfüllen bis auf die aktuellen Ausnahmen die Existenzbedingung (DE-SA existiert nicht, DE-SN ist der richtige Code; NO ist grad schief). Die Codes in den Artikeln zu Gemeinden, Orten, oder administrativen Einheiten haben in aller Regel den korrekten ISO-Code in den Koordinaten. Sobald die Zuordnung eines Objekts zu einer ISO-2 Region klar ist, ist auch der Code klar (Achtung bei Objekten in Grenzlage oder bei nicht punktförmigen Objekten). Der mögliche, aber komplizierte Weg über OSM ist meist nicht notwendig. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 09:47, 18. Mär. 2020 (CET)
Oh, ich lese den Wunsch, dass der Bot aus OSM die region automatisch bestimmen könnte? Sollte natürlich gehen, aber ich muss mich erst mit dem Interface zu OSM vertraut machen. Weiß jemand, wie das programmatisch geht? lg--Herzi Pinki (Diskussion) 09:53, 18. Mär. 2020 (CET)
- Welche Ehre, der Bot höchstpersönlich und dann noch mit klarer, verständlicher Ansage. Herzlichen Dank! Das das noch so händisch und mühsam läuft, wundert mich. Aber die OSM-Geschichte geht mir auch nicht aus dem Kopf. Da rumort es gewaltig. Immerhin könnte man so sicher Festlandspunkte regionalisieren, denn bei den Meeren gibt es bei OSM keine Einträge zur Region. Das könnte man aber gewiss noch nachtragen, steht aber erst mal außen vor. Ich vermute mal, dass man im Dunstkreis Overpass_API fündig werden könnte. Werde ich mir zeitnah mal reinziehen.--Klaus-Peter (ex und hopp) 16:42, 18. Mär. 2020 (CET)
- @Gadacz, Thgoiter, Herzi Pinki: Hallo zusammen, wenn ich die Ausgangsfrage richtig verstehe, macht das die Rückwärtssuche bei Nominatim. Ich nutze genau das schon per Skript für die unkategorisierten Fotos bei Commons. Ich nehme die Koordinate und werfe die in die API rein. Beispiel URL:
http://overpass-api.de/api/interpreter?data=[out:xml][timeout:20];is_in(36.860198,73.80928);foreach(area._["admin_level"]["wikidata"];out tags;);
- In dem Ergebnis kriege ich das passende Wikidata-Objekt und kann mir dort dann die passende Commons-Bilderkategorie holen. Wenn die unterste administrative Hierarchieebene noch keine Wikidata-Verlinkung hat, gehe ich eine Ebene höher, bis nur noch das Land übrig bleibt. Funktioniert für alle Koordinaten auf Landfläche! -- sk (Diskussion) 21:43, 28. Apr. 2020 (CEST)
- das ist ja mal ein ganz konkreter Anfang. Danke vielmals. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:53, 28. Apr. 2020 (CEST)
- @Herzi Pinki: Könntest du deinen Bot das beibringen? Dann kann er die c:Category:Media with geo-coordinates needing categories kategrisieren und leeren sowie die täglich tausenden neuen Bilder c:Category:Media_needing_categories_as_of_28_April_2020 geographisch richtig zuordnen, wenn eine Koordinate vorhanden ist. Das würde viel händische Arbeit sparen. -- sk (Diskussion) 22:50, 28. Apr. 2020 (CEST)
- bin schon am spielen. Ich versuch mal, was geht. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:52, 28. Apr. 2020 (CEST)
- bin grad enthusiasmiert ob der Möglichkeiten. muss doch schon jemand machen? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:15, 28. Apr. 2020 (CEST)
- @Herzi Pinki: Der Bot von c:User:Rudolphous hat ab und an mal ein paar gemacht. Ich hab dann oft mal händisch tausende Bilder kategorisiert, aber eigentlich ist das eine Arbeit, die sollte direkt beim Upload der Bilder in Commons passieren oder kurz danach durch regelmäßige Botläufe. Arbeit geht da nie aus, solange Bilder mit Koordinaten hochgeladen werden. - Freue mich, über deinen Enthusiasmus. Schön das ich dir mit der API einen möglichen Weg aufzeigen konnte. -- sk (Diskussion) 23:29, 28. Apr. 2020 (CEST)
- Enthusiasmus ist grad wieder weniger, die Nominatim Regeln sagen: keine Massenrequests (As a general rule, bulk geocoding of larger amounts of data is not encouraged) und das leidige Lizenzproblem (OSM CC-BY-SA). --Herzi Pinki (Diskussion) 23:51, 28. Apr. 2020 (CEST)
- @Herzi Pinki: In meinem Skript versuche ich Doppelabfragen zu vermeiden und speichere das Ergebnis, für den Fall das eine Koordinate mehrmals kommt. Und 1 Ergebnis pro Sekunde ist IMHO völlig ok. -- sk (Diskussion) 00:03, 29. Apr. 2020 (CEST)
- Enthusiasmus ist grad wieder weniger, die Nominatim Regeln sagen: keine Massenrequests (As a general rule, bulk geocoding of larger amounts of data is not encouraged) und das leidige Lizenzproblem (OSM CC-BY-SA). --Herzi Pinki (Diskussion) 23:51, 28. Apr. 2020 (CEST)
- @Herzi Pinki: Der Bot von c:User:Rudolphous hat ab und an mal ein paar gemacht. Ich hab dann oft mal händisch tausende Bilder kategorisiert, aber eigentlich ist das eine Arbeit, die sollte direkt beim Upload der Bilder in Commons passieren oder kurz danach durch regelmäßige Botläufe. Arbeit geht da nie aus, solange Bilder mit Koordinaten hochgeladen werden. - Freue mich, über deinen Enthusiasmus. Schön das ich dir mit der API einen möglichen Weg aufzeigen konnte. -- sk (Diskussion) 23:29, 28. Apr. 2020 (CEST)
- bin grad enthusiasmiert ob der Möglichkeiten. muss doch schon jemand machen? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:15, 28. Apr. 2020 (CEST)
- bin schon am spielen. Ich versuch mal, was geht. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:52, 28. Apr. 2020 (CEST)
- @Herzi Pinki: Könntest du deinen Bot das beibringen? Dann kann er die c:Category:Media with geo-coordinates needing categories kategrisieren und leeren sowie die täglich tausenden neuen Bilder c:Category:Media_needing_categories_as_of_28_April_2020 geographisch richtig zuordnen, wenn eine Koordinate vorhanden ist. Das würde viel händische Arbeit sparen. -- sk (Diskussion) 22:50, 28. Apr. 2020 (CEST)
- das ist ja mal ein ganz konkreter Anfang. Danke vielmals. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:53, 28. Apr. 2020 (CEST)
- In dem Ergebnis kriege ich das passende Wikidata-Objekt und kann mir dort dann die passende Commons-Bilderkategorie holen. Wenn die unterste administrative Hierarchieebene noch keine Wikidata-Verlinkung hat, gehe ich eine Ebene höher, bis nur noch das Land übrig bleibt. Funktioniert für alle Koordinaten auf Landfläche! -- sk (Diskussion) 21:43, 28. Apr. 2020 (CEST)
@Stefan Kühn:, mache Fortschritte. Mein Zwischenstand:
http://overpass-api.de/api/interpreter?data=[out:json][timeout:50];relation(46.50679,13.95239,46.50681,13.95241)["admin_level"]["wikidata"];out tags;
also das da, liefert mir mehrere Areas um den Punkt (brauche ich für Grenzkoordinaten und mehrfach ISO-Regionen, zumindest um die Grenzfälle nicht automatisch zu kategorisieren), mit deinem Aufruf oben habe ich nur immer einen Punkt und einen Satz hierarchisch gegliederter Areas bekommen. Meine Fragen:
- lässt sich der Overpass query verbessern?
- ist relation der richtige Objekttyp?
- geht das ev. eleganter über nominatim?
lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:26, 1. Mai 2020 (CEST)
- @Herzi Pinki: Kann dir die Fragen nicht beantworten. Manche Objekte haben bei OSM eine Relation andere haben keine. Ich bin da noch nicht schlau draus geworden, wann genau eine Relation angelegt wird und wenn nicht. In Wikidata können wir aber nur auf Relationen verlinken. Ich wünschte mir das in OSM auch Straßen zu Relationen zusammengelegt werden. Weiß selber nicht wie so eine Relation erstellt wird. Ich bin froh, dass ich überhaupt eine API gefunden habe, die ich so nutzen kann. -- sk (Diskussion) 12:07, 1. Mai 2020 (CEST)
Parameter Beleg/Quelle
Servus,
Ich fände einen Parameter für Quellenangaben praktisch, da es bei Verwendung ohne Icon nicht praktikabel ist, ein ref-Tag zu setzen.
Danke & Gruß, Ciciban (Diskussion) 14:10, 2. Mai 2020 (CEST)
Artikel mit Geokoordinaten werden nicht auf der Karte angezeigt
Hallo,
beim Klick auf die Lupe (|article=, |map= und |text= nicht gesetzt) werden nicht alle Geokoordinaten angezeigt. Beispiele sind Bischofshol, Scheidestraße 16 und Berckhusenstraße 9. Die Ursache ist laut Benutzer Diskussion:Kolossos, dass die Datenbank nicht mehr aktualisiert werden kann.
Frage/Anregung: Könnte nach dem Klick auf die Lupe WikiMap eingebunden werden? Dort scheinen die Koordinaten aktuell zu sein.
WikiMap gefunden über: Klick auf die Koordinate, es öffnet sich GeoHack, weiter unten ist unter der Überschrift "Anwendungen mit Wiki-Aspekt" der Link "WikiMap" zu finden. Beispielkarte: https://tools.wmflabs.org/wikimap/?lat=52.359595&lon=9.785503&zoom=15&lang=de&commons=false
--HartmutGöthel (Diskussion) 14:31, 24. Mai 2020 (CEST)
- Benutzer:Kolossos, wird hier "nie wieder" was aktualisiert? Der Vorteil von WIWOSM ist, dass OSM-Relationen eingeblendet werden. Das kann WikiMap m. W. nicht. --тнояsтеn ⇔ 18:24, 7. Jun. 2020 (CEST)
- Meinst Du das mit Relationen? --DB111 (Diskussion) 22:03, 7. Jun. 2020 (CEST)
- Sind die Daten von https://www.openstreetmap.org/relation/62422 ? Dann: ja.
- Wie komme mit WikiMaps ich an die Anzeige der Relation zum Artikel Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Aalen (https://www.openstreetmap.org/relation/9267310)? --тнояsтеn ⇔ 22:52, 7. Jun. 2020 (CEST)
- Ich habe mal von Flächen- auf Linien-Anzeige umgeschalten (sieht für Berlin viell. auch besser aus), dann geht es: https://tools.wmflabs.org/wikimap/?page=Bahnstrecke_Stuttgart-Bad_Cannstatt–Aalen --DB111 (Diskussion) 23:30, 7. Jun. 2020 (CEST)
- Sieht gut aus. Kann man das wie bei WIWOSM auch kombinieren, so dass eine Relation angezeigt wird und zusätzlich die Koordinaten der Wikipedia-Artikel im Kartenausschnitt? --тнояsтеn ⇔ 19:12, 8. Jun. 2020 (CEST)
- Hm, das wird vielleicht zu verwirrend, da die Linien im Moment keine Beschriftung haben. Außerdem arbeite ich ja mit dem Nearby-API als Ausgangspunkt, Deine Bahnlinie würde z.B. nie auf einer Karte als Ergebnis auftauchen, da sie keine Eigenkoordinaten besitzt. Also erstmal muss ein Objekt überhaupt Koordinaten besitzen, um gefunden zu werden, dann erst blende ich evtl. zusätzlich vorhandene Relationen ein. Ich würde die Funktionalität erstmal beim page-Parameter belassen. --DB111 (Diskussion) 00:12, 9. Jun. 2020 (CEST)
- Sieht gut aus. Kann man das wie bei WIWOSM auch kombinieren, so dass eine Relation angezeigt wird und zusätzlich die Koordinaten der Wikipedia-Artikel im Kartenausschnitt? --тнояsтеn ⇔ 19:12, 8. Jun. 2020 (CEST)
- Ich habe mal von Flächen- auf Linien-Anzeige umgeschalten (sieht für Berlin viell. auch besser aus), dann geht es: https://tools.wmflabs.org/wikimap/?page=Bahnstrecke_Stuttgart-Bad_Cannstatt–Aalen --DB111 (Diskussion) 23:30, 7. Jun. 2020 (CEST)
- Meinst Du das mit Relationen? --DB111 (Diskussion) 22:03, 7. Jun. 2020 (CEST)
- Ich denke die WIWOSM-Geometrien können wir auf WMF-API umstellen. Dazu müsste ich mal bei der Wikimap von DB111 schauen dürfen, wie er die Wikidata-ID aus dem Seitennamen rausbekommt. Das einfachste wäre ich dürfte DB111 api.php mitbenutzen. Und ich muss hoffen, das es die Dinge nicht zu sehr verlangsamt. --Kolossos 22:42, 8. Jun. 2020 (CEST)
- Klar, da können wir nochmal in Ruhe schwätzen, da wäre vieles denkbar. Die api.php ist auch nur ein Mini-Wrapper ums WMF-API. Ich könnte Dir sogar eine KML-Emulation liefern, falls Du eine Gegenimplementation des relativ langweiligen WikiMap-Frontends bauen willst bzw. ein 2. Backend-Standbein (neben KMLExport) für osm4wiki brauchst. Kleinigkeiten wie die Ermittlung der Wikidata-ID kannst Du fast schon alleine machen (https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=query&titles=Berlin&prop=pageprops&ppprop=wikibase_item). --DB111 (Diskussion) 00:12, 9. Jun. 2020 (CEST)
- Bei dem Datenbestand für die Wikipedia-Koordinaten bin ich mit der WMF-API weniger zufrieden. Es fehlen die niedrigen Zoomlevel, die Gebäudelisten, Klassen, etc. . Den letzten Update-Vorgang hatte ich aber nach mehr als 3 Tagen entnervt abgebrochen. Die Verbindungen zur Datenbank waren einfach nicht mehr stabil wie früher. Mal sehen wie es da weitergeht. --Kolossos 22:42, 8. Jun. 2020 (CEST)
Koordinaten Fehler Log
Hallo zusammen. Ich extrahiere seit ein paar Tagen wieder Koordinaten aus diversen Wikipedias fuer den WikiMiniAtlas. Dabei erstelle ich auch automatisch eine Fehlerliste mit kaputten Koordinaten. Vielleicht habt ihr das auch schon, weil von den knapp zwei Millionen Koordinaten in der deutschen Wikipedia NULL kaputt sind :-). Na ja, hier ist trotzdem der link http://wma.wmflabs.org/logs/log_de.html --Dschwen (Diskussion) 02:03, 23. Jan. 2021 (CET)
- Was bedeutet "kaputt"? Kann es sein, dass unsere Kategorie:Wikipedia:Koordinaten-Parameterfehler das schon abdeckt? --тнояsтеn ⇔ 18:12, 24. Jan. 2021 (CET)
- тнояsтеn, ja, daran kann es natuerlich liegen. de.wp hat wohl einfach eine bessere Fehlerpruefung mit dieser Kategorie! Leider sieht das nicht bei allen anderen ca. 80 wikipedias - bei denen ich Koordinaten extrahiere - so aus. Koennt ihr hier dann wohl ignorieren :-). Eine Uebersicht gibts hier, wen es interessiert: http://wma.wmflabs.org/status.php --Dschwen (Diskussion) 18:00, 26. Jan. 2021 (CET)
Definition:landmark
zur defintion umseitig: Landmarken sind meist Gebäude oder Berge, die aus gößerer Entfernung sichtbar sind, in diesem Speziellen Fall menschengemachte künstliche Berge (type=biulding ?). Wie ist das in dieser Vorlage zu verstehen? Vorlage:Coordinate#Art_des_Objekts ist da wohl nicht deutlich genug, denn es kommt da zu Meinungsverschiedenheiten:
ok mit type=mountain wäre ich dann auch noch zufrieden, aber landmark geht nicht (das ist inzwischen die große Müllhalde)
Deshalb Bitte ich da: Diskussion:Liste_von_Halden_im_Ruhrgebiet#Vorlage:Coordinate#Art_des_Objekts um dritte (bis zenhte?) Meinung bevor da was entschieden wird. Ich will da keinen EW. ----Grüße aus dem Süden von Hamburg Jmv • Sprich mich an 13:17, 26. Jan. 2021 (CET)
Position der Georeferenzierungs-Zeile ändern
Wikipedia:Meinungsbilder/Darstellung der Seiten-Koordinaten --тнояsтеn ⇔ 21:50, 1. Feb. 2021 (CET)
Info:Höhle als "mountain"
Hallo Benutzer:Jmv, schade dass das Hoffen auf Zustimmung und die Bitte um Diskussion in kommentarloser Zurücksetzung resultiert. In meinen Augen ist Höhle als Teilmenge von "mountain" zu weit gefasst. Ein Berg ist eine Geländeerhebung, was ist mit Höhen im Flachland, gefluteten Karsthöhlen unter dem Meeresspiegel, ...? Weitere Meinungen? --тнояsтеn ⇔ 13:43, 2. Mai 2021 (CEST)
- Hier zählen Höhlen (caves) als landmark. Gruß --DB111 (Diskussion) 14:07, 2. Mai 2021 (CEST)
- Das Problem ist doch, daß es zu wenige Kategorien für Koordinatenpunkte gibt! --Elop 15:34, 2. Mai 2021 (CEST)
- Höhlen (und Bergwerke) sind Bermänisch gesehen, immer im Berg egal wie hoch das zu NN ist. freundliche Grüße aus dem Süden von Hamburg Jmv • Sprich mich an 16:21, 2. Mai 2021 (CEST)
- Höhlen als Landmark zu kennzeichnen ist ja auch nicht optimal, Man sieht sie aber nicht (Landmarke?) wird doch nur da eingeordnet weil "landmark" der große Restecontainer ist. freundliche Grüße aus dem Süden von Hamburg Jmv • Sprich mich an 16:27, 2. Mai 2021 (CEST)
- Man sollte trotzdem nicht zu technisch-geologisch denken, "Landmark" bedeutet ja im weitesten Sinne: point of interest. So ist der Default-Zoom-Level in GeoHack dann größer, während ein Berg gleich mit 10km Größe angenommen wird und weniger gezoomt wird. Praktisch nicht so wild, da die Vorlage:Höhle ja das Zoom-Argument (dim) selber übergibt. Aber nur weil Landmark ein Sammel-Container für kleinere Objekte ist, ist der Umkehrschluss Höhle=Berg nicht unbedingt richtiger. Aber klar, am Ende ist die Liste mangelhaft und willkürlich, z.B. hat ausgerechnet der Gebirgspass (pass) einen eigenen Typ. Aber wenn andere Länder-WPs Höhlen als Landmark führen, ob wir das "aus Schönheit" nun wieder anders machen müssen... Aber wie gesagt, am Ende ist der Typ vor allem eine Schätzung für die Größe des Objekts. --DB111 (Diskussion) 18:22, 2. Mai 2021 (CEST)
maplayer
Moin, der maplayer funktioniert nicht. Wenn man ihn einbaut versucht Der Artikel etwas aufzurufen wie Vorlage:Positionskartenlayer Deutschland. Sieht man in der Vorschau ganz unten unter dem Editfenster dort wo Folgende Vorlagen werden von dieser Seitenvorschau verwendet steht. Unter der Karte steht nicht der gewünschte Text. Könnte sich das mal jemand ansehen? Danke --2003:DE:743:8CB0:FDDF:61F3:CDC5:C540 10:19, 18. Sep. 2021 (CEST)
- Das Problem scheint ungelöst und wurde hier schon mehrfach ventiliert. Da war jemand an der Doku, der es scheinbar nie selbst probierte. -- → KPF ← 11:14, 18. Sep. 2021 (CEST)-- → KPF ← 11:14, 18. Sep. 2021 (CEST)
- Im Quelltext der Vorlage ist der Parameter auch enthalten, nich nur in Doku. --2003:DE:743:8CB0:FDDF:61F3:CDC5:C540 11:29, 18. Sep. 2021 (CEST)
- Habe ich gesehen, konnte aber keine sinnvolle Funktion erkennen -- → KPF ← 13:07, 18. Sep. 2021 (CEST)
- Müsste man mal Benutzer @✓: fragen, evtl. kam das mit seinem Edit von 2011 rein. --DB111 (Diskussion) 16:51, 18. Sep. 2021 (CEST)
- Hallo, durch den Ping alarmiert habe ich mal gesucht und im Archiv meiner BD einen Link auf Vorlage Diskussion:Positionskarte/Archiv/2#Textebene auf Positionskarte hinzufügen gefunden. Dort ist denke ich ganz gut beschrieben wozu das gut ist - oder besser: wozu das gedacht war. Aber ja: solange die Vorlagen zur Definition der Layer nicht umgesetzt sind, sollte man den Parameter
layer
nicht verwenden. -- ✓ Bergi 01:26, 29. Sep. 2021 (CEST)
- Hallo, durch den Ping alarmiert habe ich mal gesucht und im Archiv meiner BD einen Link auf Vorlage Diskussion:Positionskarte/Archiv/2#Textebene auf Positionskarte hinzufügen gefunden. Dort ist denke ich ganz gut beschrieben wozu das gut ist - oder besser: wozu das gedacht war. Aber ja: solange die Vorlagen zur Definition der Layer nicht umgesetzt sind, sollte man den Parameter
- Müsste man mal Benutzer @✓: fragen, evtl. kam das mit seinem Edit von 2011 rein. --DB111 (Diskussion) 16:51, 18. Sep. 2021 (CEST)
- Habe ich gesehen, konnte aber keine sinnvolle Funktion erkennen -- → KPF ← 13:07, 18. Sep. 2021 (CEST)
- Im Quelltext der Vorlage ist der Parameter auch enthalten, nich nur in Doku. --2003:DE:743:8CB0:FDDF:61F3:CDC5:C540 11:29, 18. Sep. 2021 (CEST)
mapcaption statt maplayer tut das Gewünschte. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:00, 17. Aug. 2022 (CEST)
- Genau, hatte ich nach Anfrage umseitig geändert, vgl. Special:Permalink/225406539#Vorlage:Coordinate; zur Info auch an Sinuhe20, Thgoiter und AFBorchert (ihr hattet 2017 bzw. 2019 diesbezüglich nachgefragt.) -- hgzh 13:10, 17. Aug. 2022 (CEST)
- Danke für die Änderung, hab's erst danach gesehen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:53, 17. Aug. 2022 (CEST)
- @Hgzh: habe nochmals an Vorlage:Coordinate/Doku geschraubt und maplayer entfernt, da mE nicht in {{Positionskarte}} implementiert. Gerne mich overrulen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:17, 17. Aug. 2022 (CEST)
- Gibt es hierzu noch Anmerkungen? Sonst würde ich Erledigt setzen. --darkking3 Թ 16:06, 17. Aug. 2022 (CEST)
- Keine Ahnung, ob das am Ende funktioniert, aber über Vorlage:CoordinateMap -> Vorlage:CoordinateMap/map -> Vorlage:Positionskarte/Rahmen wird das Layersystem schon implementiert, allerdings aus der Vorlage:Coordinate heraus nie genutzt. Kann man also theoretisch streichen, wenn das Probleme macht (siehe Vorlagenwerkstatt). -- hgzh 16:11, 17. Aug. 2022 (CEST)
- Ich sehe genau 2 solche Layer definiert, und zwar in Somalia Vorlage:Positionskarte Somalia einen textlayer und einen capitallayer. Sonst Nada ([17]). Darüberhinaus denke ich (ohne das probiert zu haben), dass in Vorlage:Positionskarte/Rahmen eine undefinierte Vorlage {{Positionskartenlayer}} bzw. Untervorlagen [18] aufgerufen wird. Offensichtlich hat nie wirklich Bedarf für diese Funktionalität bestanden. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 17:17, 17. Aug. 2022 (CEST)
Große Reform der Koordinatenangabe
Ich beabsichtige mittelfristig und schrittweise eine Reform bis Eliminierung der diversen Koordinaten-Vorlagen.
- Schrägstrich-Format:
- Das war bis 2013 die einzige Möglichkeit, Zeichenketten zu splitten.
- Missbrauch der
#titleparts
war die einzige Notlösung. - Ich habe größte Hochachtung vor der Leistung in den Nuller-Jahren, mit diesen begrenzten Mitteln eine weitgehend robuste und intelligente Lösung zu zaubern und anderthalb Jahrzehnte stabil zu halten.
- Gucke ich allerdings in die Programmierung, so gruselt es mich. Dutzende von Parserfunktionen werden aufgerufen, hier und auch in den mehreren darüberliegenden Ebenen, bis ein Ergebnis produziert wurde.
- Bei Denkmallisten oder Listen von Naturschutzgebieten mit Hunderten von Objekten kann das auch zum Performance- und Limit-Problem werden.
- Mit Ende der 2010er Jahre war ich gefinkelt genug, um robuste und effiziente Lua-Module zu schreiben, die mit sowas umgehen können.
- Das Schrägstrich-Format sollte perspektivisch aus dem ANR eliminiert werden. Der Zeithorizont wäre ein Jahrzehnt. Wegen BNR und archivierter Diskussionen muss es aber auf ewig unterstützt bleiben.
- Jedenfalls sind die Schrägstriche ein kurioser Sonderweg, unverständlich und nicht zukunftsfähig.
- Auf WP:BETA stehen bereit mit Demonstration alter und neuer Ergebnisse:
- Verwendet wird das Modul CoordParse.
- Zu meinen neuen Prinzipien:
- Eine einzige Vorlage bzw. Modul-Aufruf für alle erlaubten Koordinaten-Formate.
- Die findet sich dann schon zurecht.
- Das Datenformat muss eindeutig sein, aber Nickeligkeiten in der Formatierung ignoriere ich.
- Typografisches oder Schreibmaschinen-Minuszeichen oder vorangestelltes Pluszeichen sehe ich leidenschaftslos.
- Punkt oder Komma als Dezimaltrenner sind wumpe; Tausendertrennzeichen kommen ohnehin nicht in Frage.
- Die diversen Strichelchen und Tüddelchen und Kullerchen sind mir egal; ich nehme echte Fußminutenzollzeichen oder Apostroph und Anführungszeichen von der Schreibmaschine oder auch typografische Anführungszeichen.
- Auch wenn die Formatierung nicht olympiareif ist, soll sie ohne Belästigung der Autrixe klaglos hingenommen werden. Denkbar wäre die stille Auslösung einer anderen Wartungskat und Standardisierung durch Skripte oder Bots usw.
- Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Parameter:Koordinate habe ich angelegt und rege Beobachtung durch routinierte Geokundige an zwecks zukünftiger Reparaturen in den Artikeln.
- Offene Fragen:
- Umgang mit unzulässigen Daten; meine Sichtweise unterscheidet sich teilweise von der überkommenen Programmierung. Das kann aber auch daran liegen, dass die programmtechnischen Möglichkeiten beschränkt waren.
- Ich halte nichts von
95°N
– was soll das sein? Kochwäsche überm Nordpol? - Auch
547°
wäre die Temperatur einer Metallschmelze, aber hab ich nicht aufm Kompass. - Mehr durch den Hack als wohl beabsichtigt ist die Möglichkeit, arithmetische Ausdrücke statt einer Gradzahl anzugeben. Also
2*(3+5-2)
statt12
zu schreiben. Falls das wirklich benötigt würde, sollte{{#expr:2*(3+5-2)}}
genutzt werden. - Alle problematischen Situationen habe ich mit altem und neuem Ergebnis zusammengestellt.
- Schlachtplan:
- Analyse der BETA-Ergebnisse und Suche nach Lücken und unerwünschten Situationen.
- Übernahme erst von Vorlage:CoordinateLAT, später von Vorlage:CoordinateLONG unter Beobachtung von Wartungskat und FZW.
- Wenn diese beiden bockfrei, dann deren Einbau direkt in eine Ebene höher, und wieder abwarten.
- Nach und nach die übergeordneten Vorlagen vereinfachen, bis man letztlich direkt bei umseitig angekommen ist. Löschung der diversen Zwischenstufen.
- Alle Bestandsseiten bleiben zunächst unverändert, wo keine Datenfehler auffielen. Zuletzt wird die umseitige Doku geändert und die neuen Formate werden publiziert.
- Ich hab da noch den einen und anderen Pfeil im Köcher.
VG --PerfektesChaos 23:19, 13. Sep. 2022 (CEST)
- Verstehe ich das richtig: 12/45/37 als Angabe soll es zukünftig nicht mehr geben, nur noch 12.760278 oder 12° 45′ 37″ (samt Varianten mit verschiedenen Apostrophen, Komma statt Punkt usw.)? NNW 09:21, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Im Jahr 2050 sollte es im ANR kein
12/45/37
mehr geben, und dieser kuriose lokale Sonderweg aus dem Bewusstsein verschwunden sein. - Weil es in BNR und archivierten Diskussionen vorkommt, muss es aber auf ewig unterstützt bleiben („legacy“).
- Zunächst mal geht es darum, dass per C&P von irgendwoher auch
12° 45′ 37″
ermöglicht werden soll. Was die Bearbeitung erleichtern dürfte. - VG --PerfektesChaos 09:54, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Im Jahr 2050 sollte es im ANR kein
- Klingt nach einem guten Plan. NNW 10:14, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Moin Moin, klingt nach einem Plan. Mir fallen nur gleich Fragen ein, die sollten wir schonmal hier beantworten, bevor sie aufkommen. 1) Die Koordinate in der obersten Zeile eines jeden Artikel bleibt davon unberührt insofern, dass sie da weiterhin angezeigt wird. 2) Werden Korrektur-Botläuft angestrebt, um es dann zu vereinheitlichen? 3) Was ist/wäre mit Objekten fern ab der Erde, da haben wir ja leider auch Koordinaten? mfg --Crazy1880 20:18, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Es geht ausschließlich um das mögliche Eingabe-Format, nicht darum, was damit bereits heute oder später aus dieser Eingabe produziert wird.
- Bot: Nein. Und 2022 auch keine systematischen Veränderungen, sondern erstmal ruckelfreies Durchschschleifen, was noch mühsam genug wird. In späteren Jahren kann WSTM auf Artikel-Koordinaten sowie Infoboxen einwirken. Sind aber >600.000 ANR-Verwendungen, zu einem nicht bekannten Anteil nicht-Dezimal; das zieht sich ein Jahrzehnt.
- Ich hoffe, dass dort ebenfalls eine Kugel 360° hat. Falls dem so wäre, erwarte ich dort keine Probleme.
- VG --PerfektesChaos 20:33, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Warum ist es eine offene Frage, was man mit Angaben < 0 oder >90 Grad macht? In Wilhelm Sunder-Plassmann findet sich die Angabe NS=951.966214179757635, solche Sachen sollten einfach eine Wartungskategorie auslösen bzw. mittelfristig einen dicken Fehlerhinweis im Artikel. 84.137.75.69 23:18, 18. Sep. 2022 (CEST)
- Es ist eine offene Frage, weil das bisher anscheinend teilweise oder komplett ohne Fehlermeldung blieb, also geduldet wurde; zukünftig jedoch Wartungsbedarf entstehen wird.
- Ich durchschaue allerdings den über fünf Ebenen gestaffelten Dschungel der Vorlageneinbindungen (der nach alter Technologie wahrscheinlich unvermeidlich war) nicht so ganz und kann nicht vorhersagen, was bislang wann wo passieren würde, wenn solche dubiosen Angaben gemacht wurden.
- Die neue Technik schreibt dann aber Fehlermeldung plus Wartungskat.
- Muss dann irgendwer aufarbeiten und die korrekten Positionen recherchieren.
- VG --PerfektesChaos 17:28, 19. Sep. 2022 (CEST)
Noch kein Proteststurm? Dann tu ich mal Sahnehäubchen mit bei.
- Vorlage:GeoLoc@BETA
- Plan:
- Die Vorlagen sollen statt zwei Parametern, oder gar sechs, nur noch einen bekommen.
- In den kann dan per C&P ein Koordinatenpaar reinfallen, von einem anderen Artikel, aus OSM, aus einem anderen Wiki, aus GoogleMaps, von der Homepage einer Burgruine.
- Das momentan erforderliche Auseinandergefrickel fällt weg.
- Der Migrationsprozess, und die kompatible Programmiererei, dürften anstrengend werden.
- Umseitig mit einem neuen unbenannten Parameter zu versehen und den halb und halb durchzureichen mag noch angehen.
- Aber Hunderte von Infoboxen kompatibel umzuprogrammieren dürfte eine ziemliche Schinderei sein.
- Zur Namensgebung:
- Vorlage:Coordinates wollte ich vermeiden, weil Vorlage:All Coordinates und Vorlage:Coordinate doch deutlich andere Aufgaben und Parameter haben.
- Vorlage:coord2 war mir auch nicht geheuer.
- en:template:geoloc gibt es schon und macht sich ziemlich breit, aber
GeoLoc
ist hinreichend selbsterklärend und kollidiert mit nichts.
VG --PerfektesChaos 17:28, 19. Sep. 2022 (CEST)
- Oder – ganz verrückt – einfach in Deutsch und kollidiert mit nix? „Coordinate“ war seinerzeit genommen worden, damit es projektübergreifend genommen werden kann. Wollte aber offensichtlich keiner. NNW 17:35, 19. Sep. 2022 (CEST)
- Naja, der Name dieser Vorlage ist nur in der Vorlagenprogrammierung so richtig sichtbar.
- Ließe sich auch Vorlage:Position nennen, oder Vorlage:Koordinatenpaar.
- Soll halt nicht mit anderen Namenssystemen bereits existierender Vorlagen kollidieren, oder zu Missverständnissen führen.
- „Position“ kann auch was innerhalb eines Textes meinen, entsprechend in der Wiki-Seite oder beim Layout-Block, oder in einer Gewinnertabelle beim Turnier.
- Globale, also projektübergreifende Bezeichner in der Programmierung außerhalb der direkten Verwendung durch Autoren sind durchaus angestrebt.
- VG --PerfektesChaos 21:13, 19. Sep. 2022 (CEST)
- Hmm...bei vielen anderen Vorlagen sollen die Eingaben möglichst standardarisiert sein, und hier soll plötzlich quasi jedes Format unterstützt werden?! "GeoLoc" ist übrigens schlecht, weil die Vorlage nicht nur für die Erde verwendet werden kann/soll. 84.137.74.214 18:41, 19. Sep. 2022 (CEST)
- Das zielt auf maximale Autorenfreundlichkeit ab.
- Sie sollen nicht mit Kleinkariertheit wegen irgendwelcher Strichelchen genervt werden, wo Angaben eindeutig sind.
- Insbesondere soll einmaliges C&P aus beliebigen externen Infos unterstützt werden, ohne das in verschiedene Felder (VisualEditor) eintragen zu müssen.
- Beim Datum handhaben wir es vielerorts genauso: „Verstanden“ werden sehr viele und gewohnte Formate, sofern eindeutig interpretierbar.
- WSTM etwa läuft dann hinterher und wandelt das nach gleichen Regeln in einheitliche und angestrebte ISO-Darstellung um.
- Kann hier genauso passieren: Eingabe beliebig, mit Komma und Minuten und Sekundenzeichen. Wird gewandelt in ASCII-Dezimalzahl mit Punkt und ist damit international austauschbar mit E, während O durchaus verstanden und akzeptiert wird.
- Einer Kugel ist es egal, ob man Erde oder Jupiter oder Mond dazu sagt, und Geo-metrie wird auch auf dem Uranus betrieben. Insofern folgt aus Geo nicht zwingend der Planet Erde. „Damit ist der Mars nach dem Merkur der zweitkleinste Planet des Sonnensystems, hat jedoch eine vielfältige Geologie“ – Mars (Planet).
- VG --PerfektesChaos 21:13, 19. Sep. 2022 (CEST)
- Das zielt auf maximale Autorenfreundlichkeit ab.
- Wieso nicht einfach CoordinateParse? Direkt eingebunden wird sie ja nirgendwo, da kann sie auch einen technischen Namen bekommen, der zum Koordinaten-Vorlagensatz passt. -- hgzh 08:53, 20. Sep. 2022 (CEST)
- Wäre mir auch recht.
- Manche Herrschaften wünschen allerdings auf möglichst wenige Zeichen eingekürzte Namen.
- Wobei sich mit „Coordinate“ ein bunter Strauß an Vorlagen findet, die teilweise Autoren-einbindbar und teilweise programmierungs-intern sind.
- Ein wirkliches Namens-Schema und vergleichbare Funktionalität kann ich darin nicht erkennen.
- Ich kann auch nicht behaupten, dass ich deren Funktion und Zusammenwirken so restlos verstanden hätte, auch wenn ich irgendwann mal jeden Quellcode kurz angeguckt habe.
- Die Hoffnung ist, dass womöglich einige Dutzend dieser wohl 68 Vorlagen „am Ende des Tages“ (nächsten Jahres) weggefallen sein werden, wenn dieser Spaß hier durchgeschleift worden war.
- Eigentlich braucht es für alle diese internen Unter-Aufgaben nur noch die neue CoordinateParse oder wie auch immer, sofern nicht die externen URL versorgt werden.
- Das Gegenstück sind die von Autoren direkt in der Seite (im Artikel) eingebundenen Vorlagen, die eine sichtbar-beabsichtigte Wirkung auslösen sollen. Von denen scheint es aber nur eine Handvoll zu geben; was die weiteren 50 so machen und wozu sie dann noch gebraucht würden, blick ich noch nicht.
- Ich vermute, dass doch mehrere fremdsprachige Wikis dieses neue System von uns übernehmen werden. Dann sollte die Namensgebung projektübergreifend möglichst einheitlich sein, um Verwirrung zu vermeiden.
- VG --PerfektesChaos 09:20, 20. Sep. 2022 (CEST)
- Zur Autoren-Verwendung bestimmt sind wohl nur Vorlage:Coordinate, Vorlage:CoordinateSky sowie Vorlage:All Coordinates und Konsorten. Idealerweise wären alle Subvorlagen von Coordinate auch nur deren echte Unterseiten, aber wenn du das Ding eh in Lua neuschreiben willst (?), kann auch das Modul alles packen und dann gäbe es eine halbwegs sinnvolle Benennungssystematik mit Coordinate, CoordinateSky und CoordinateParse als auch anderweitig verwendbare Hilfsfunktion. -- hgzh 22:01, 21. Sep. 2022 (CEST)
- Der Eingangsbeitrag schreibt "Ich beabsichtige mittelfristig und schrittweise". Also wann geht es los? 84.137.74.206 17:39, 22. Sep. 2022 (CEST)
- Nicht hetzen.
- Im September klären wir noch die diversen Voraussetzungen; mal sehen wie das lange Wochenende mit dem 3. Oktober so ausfällt.
- Die Aktion wird mich rund ein halbes Jahr beschäftigen, und das GEO-Personal muss die frisch detektierten Bruchlandungen mindestens im ANR neu verorten. Das sollte dann schon durchdacht und möglichst ruckelfrei und effizient ablaufen.
- VG --PerfektesChaos 17:48, 22. Sep. 2022 (CEST)