Wikiup:Administratoren/Probleme/Problem zwischen alopetyp und Squasher
Problem
Beschwerdeführer, Datum: Alopetyp (Diskussion) 18:42, 13. Feb. 2019 (CET)
Beteiligter Administrator: Benutzer:Squasher
Missbräuchlich bzw. grob fehlerhaft eingesetzte Funktion: Unrechtmäßige Entziehung meiner passiven Sichterrechte
Erläuterung:
Ich habe zweimal das offenkundig rechtswidrige Foto entfernt: [1] . Dies legt dieser Admin als EW aus!!!
Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin:
[2]
Stellungnahme des betroffenen Admins
Was außer EW war das denn sonst? Für jemanden, der binnen zweier Tage zweimal für (fortgesetzten) EW gesperrt wurde, halte ich es für mutig, in dem Artikel, bei dem der Melder ganz offenkundig einen immensen IK hat, nun schon wieder mit dem nächsten EW loszulegen. Leyo hatte ihm für die ersten beiden EWs bereits Ende Januar das aktive Sichterrecht entzogen, ich für den neuerlichen EW, der ansonsten keine Folge für den Melder hatte, das passive Sichterrecht. - Squasher (Diskussion) 18:50, 13. Feb. 2019 (CET)
Diskussion
Ich habe zweimal das mutmaßlich strafbare Foto entfernt. Sonst nichts. Was das mit einem EW zu tun haben soll ist mir ein Rätsel.
Hier werden Fotos ohne Einwilligung des Abgebildeten veröffentlicht. Wegen des Plakats wurde Strafanzeige gegen die Veranwortlichen der roten Flora erstattet. Aber nicht diejenigen, die dieses Foto trotz des offenkundigen Vertoßes gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen werden bestraft, sondern ich, weil ich diese entferne! --Alopetyp (Diskussion) 19:05, 13. Feb. 2019 (CET)
- Bei einem EW entscheidet der Admin bekanntlich immer auf die falsche Version. So auch hier. Hier aber auch mit Recht. Wenn das "offenkundig rechtswidrige Foto" ein solches ist, wird es in ein paar Stunden oder Tagen gelöscht und der Konflikt ist gelöst. Einen Grund zum EW gibt es nicht. Wikipedia lehrt Geduld. Und wer diese Geduld nicht aufbringen kann und seine Meinung per EW durchsetzen will, der riskiert eben, sanktioniert zu werden. AP bitte nach 24 Stunden schliessen.--Karsten11 (Diskussion) 21:15, 13. Feb. 2019 (CET)
- Aber wo ist den bitte eine EW? Durch das Löschen eines Fotos, das ich für probelmatisch halte? --Alopetyp (Diskussion) 21:31, 13. Feb. 2019 (CET)
- Durch das mehrfache Löschen. Bitte WP:WAR lesen und verstehen.--Karsten11 (Diskussion) 21:41, 13. Feb. 2019 (CET)
- "Naheliegend ist zunächst, dein Gegenüber nach einer Begründung seines Zurücksetzens bzw. seiner Wiederherstellung einer zurückgesetzten Bearbeitung zu fragen. Dazu gibt es die Artikel- oder Benutzer-Diskussionsseite. Viele Benutzer können über die E-Mail-Funktion erreicht werden, das erleichtert eine direkte und diskrete Kommunikation."
Zunächst wurde das mit offensichtlich rechtswidirge Foto von Hinnerk11 ohne vorherige Diskussion in den Artikel eingefügt: [3]. Dann habe ich es mit Begründung entfernt und auf des Diskussion eine Diskussion dazu gestart. Daraufhin wurde das mit an Sicherheit grenzder Wahrscheinlichkeit rechtswidrige Foto von Reinhard Kraasch ohne dass dieser sich zuvor an der Diskussion beteiligt hat wieder kommentarlos in der Artikel eingefügt: [4]. Woraufhin ich es wieder mit Begründung und Verweis auf die noch laufende Diskussion wieder entfernt habe: [5].
Was soll daran jetzt bitte in EW meinerseits sein? --Alopetyp (Diskussion) 22:03, 13. Feb. 2019 (CET)- Das Foto ist weder "offensichtlich" noch "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" rechtswidrig. Das hättest Du nur gern, es spricht aber nichts dafür. Du möchtest es jedenfalls mit aller Gewalt aus dem Artikel raushaben und hast deswegen einen Editwar geführt. Da gibt es nicht viel dran hin- und herzudeuteln.--Mautpreller (Diskussion) 22:23, 13. Feb. 2019 (CET)
- "Naheliegend ist zunächst, dein Gegenüber nach einer Begründung seines Zurücksetzens bzw. seiner Wiederherstellung einer zurückgesetzten Bearbeitung zu fragen. Dazu gibt es die Artikel- oder Benutzer-Diskussionsseite. Viele Benutzer können über die E-Mail-Funktion erreicht werden, das erleichtert eine direkte und diskrete Kommunikation."
- Durch das mehrfache Löschen. Bitte WP:WAR lesen und verstehen.--Karsten11 (Diskussion) 21:41, 13. Feb. 2019 (CET)
- Aber wo ist den bitte eine EW? Durch das Löschen eines Fotos, das ich für probelmatisch halte? --Alopetyp (Diskussion) 21:31, 13. Feb. 2019 (CET)
Der Rollback, also unkommentierte Revert, von Reinhard Kraasch war natürlich schlecht. Allenfalls wäre es bei einem Revert mit (Kurz-)Begründung nicht zu einem Editwar gekommen. Es stellt sich andererseits die Frage, ob alopetyp aufgrund des oben erwähnten IK nicht besser die Finger von diesem Artikel lassen sollte. Eine diesbezügliche administrative Auflage wäre denkbar. --Leyo 22:55, 13. Feb. 2019 (CET)
- Okay, ein Kommentar wäre sinnvoll gewesen. Es ist freilich nicht alopetyps erster Editwar in diesem Artikel.--Mautpreller (Diskussion) 23:06, 13. Feb. 2019 (CET)
- Ich denke es ist unstrittig, dass das Foto gem. Paragraph 22 KunsturhG nicht rechtmäßig ist. Unabhängig davon verstehe ich immer noch nicht was an meinem Vorgehen ein EW sein soll. Ich habe beide Änderung im Artikel begründet, anders als die beiden Nutzer die das Foto eingefügt haben. Es gilt immer noch der Grundsatz Zweifel für die Privatsphäre! Auf der Diskussionsseite wird der Entfernung des Fotos auch von denjenigen zugestimmt die sonst vehement für die Nennung des Klarnamen eingetreten sind. Das Plakat an der roten Flora ist nichts weiter als ein Pranger übelster Art von Linksextremisten. Dieses Pranger nun in dem Artikel zu übertragen ist absolut inakzeptabel. Deshalb habe ich das das Foto aus dem Artikel entfernt und die Diskussion gestartet. Erst wenn diese abgeschlossen worden wäre mit dem Ergebnis, dass das Foto in dem Artikel soll hätte es wieder eingefügt werden dürfen. Deshalb hab ich es erneut mit Begründung und Verweeid auf die derzeit noch laufende Diskussion entfernt. Noch einmal: Was soll daran ein EW meinerseits sein? Wenn überhaupt liegt doch wohl eher ein EW bei den beiden Benutzer vor, die das Foto kommentarlos in den Artikel eingefügt haben, insbesondere im letzten Fall, also Beteiligung am der noch laufenden Diskussion, so als gäbe es diese gar nicht. --Alopetyp (Diskussion) 23:47, 13. Feb. 2019 (CET)
- Nein, das ist nicht unstrittig, auch wenn Du das gerne hättest. Im Gegenteil, siehe die Diskussion:Markus Krause und die Löschdiskussion auf Commons: [6]. Es wird mehrheitlich der Standpunkt vertreten, dass die fotografische Aufnahme des Plakats legal ist, und zwar mit guten Gründen. Darüber kann man natürlich streiten, jedoch nicht im Hauruckverfahren das Bild entfernen. Du hast diese Art von Editwar im selben Artikel bereits mehrfach geführt, immer im Hauruckverfahren: am 17., 18. und 20. Januar. So geht es nicht.--Mautpreller (Diskussion) 09:57, 14. Feb. 2019 (CET)
- Ich denke es ist unstrittig, dass das Foto gem. Paragraph 22 KunsturhG nicht rechtmäßig ist. Unabhängig davon verstehe ich immer noch nicht was an meinem Vorgehen ein EW sein soll. Ich habe beide Änderung im Artikel begründet, anders als die beiden Nutzer die das Foto eingefügt haben. Es gilt immer noch der Grundsatz Zweifel für die Privatsphäre! Auf der Diskussionsseite wird der Entfernung des Fotos auch von denjenigen zugestimmt die sonst vehement für die Nennung des Klarnamen eingetreten sind. Das Plakat an der roten Flora ist nichts weiter als ein Pranger übelster Art von Linksextremisten. Dieses Pranger nun in dem Artikel zu übertragen ist absolut inakzeptabel. Deshalb habe ich das das Foto aus dem Artikel entfernt und die Diskussion gestartet. Erst wenn diese abgeschlossen worden wäre mit dem Ergebnis, dass das Foto in dem Artikel soll hätte es wieder eingefügt werden dürfen. Deshalb hab ich es erneut mit Begründung und Verweeid auf die derzeit noch laufende Diskussion entfernt. Noch einmal: Was soll daran ein EW meinerseits sein? Wenn überhaupt liegt doch wohl eher ein EW bei den beiden Benutzer vor, die das Foto kommentarlos in den Artikel eingefügt haben, insbesondere im letzten Fall, also Beteiligung am der noch laufenden Diskussion, so als gäbe es diese gar nicht. --Alopetyp (Diskussion) 23:47, 13. Feb. 2019 (CET)
- Dein tragischer Fehler ist folgender: Wenn es dir um Schutz von Persönlichkeitsrechten geht, solltest du lautlos sein und dich an Wikipedia:Oversight/Kontakt wenden. Du machst leider das genaue Gegenteil. Siehe auch Streisand-Effekt Graf Umarov (Diskussion) 03:13, 14. Feb. 2019 (CET)
- Oversight ist für Persönlichkeitsrechtverlertzungen nicht zuständig. Solang noch diskutier wird ist das Foto aber aus dem Artikel zu entfernen. Es gilt noch immer der Grundsatz Im Zweifel für die Privatssphäre. Es waren dch also die beiden Benutzer die sich falsch verhalten haben, die das Foto kommentarlos und ohne Beteiligung and er Diskussion eingefügt haben und nicht ich, als ich das Foto mit Begründung und Verwei auf die noch nicht abgehschlossene Diskussion hierüber aus dem Artikel entfernt habe. Dies mir als EW auszulegen finde nicht korrekt. --Alopetyp (Diskussion) 11:21, 14. Feb. 2019 (CET)
- Doch, genau das ist Editwar.--Mautpreller (Diskussion) 11:58, 14. Feb. 2019 (CET)
- Oversight ist für Persönlichkeitsrechtverlertzungen nicht zuständig. Solang noch diskutier wird ist das Foto aber aus dem Artikel zu entfernen. Es gilt noch immer der Grundsatz Im Zweifel für die Privatssphäre. Es waren dch also die beiden Benutzer die sich falsch verhalten haben, die das Foto kommentarlos und ohne Beteiligung and er Diskussion eingefügt haben und nicht ich, als ich das Foto mit Begründung und Verwei auf die noch nicht abgehschlossene Diskussion hierüber aus dem Artikel entfernt habe. Dies mir als EW auszulegen finde nicht korrekt. --Alopetyp (Diskussion) 11:21, 14. Feb. 2019 (CET)
Selbst wenn das Foto letztendlich aus dem Artikel zu entfernen wäre, sehe ich hier nicht mal ansatzweise eine mißbräuchliche oder grob fahrlässige Benutzung der Adminrechte. --AchimP (Diskussion) 11:46, 14. Feb. 2019 (CET)
- Mich beschleicht auch mit AGF jetzt doch eher der Gedanke er will nur Krawall machen. Graf Umarov (Diskussion) 12:54, 14. Feb. 2019 (CET)
- Krawall wollen doch eher diejenigen Machen die das partout in dem Artikel haben wollen. --Alopetyp (Diskussion) 13:58, 14. Feb. 2019 (CET)
- Mich beschleicht auch mit AGF jetzt doch eher der Gedanke er will nur Krawall machen. Graf Umarov (Diskussion) 12:54, 14. Feb. 2019 (CET)
Hier gehen mE verschiedene Sachen durcheinander:
- Per Definition startete nicht der hiesige Antragsteller den Edit-War, sondern Reinhard_Kraasch; zuvor hatte Alopetyp das Bild begründet herausgenommen, es gab bis zur unbegründeten Wiedereinsetzung keinen veränderten Diskussionsstand. Dass Alopetyp das Foto danach nochmals herausnahm, macht ihn jedoch auch mit zum Edit-War'ler.
- Die Rücksetzung durch Doc.Heintz "Auf Version vor EW" halte ich mit dieser Begründung für fehlerhaft; siehe obendrüber. Auch den Rechteentzug durch Squasher halte ich mit Blick auf die Begründung "erneut EW" für fragwürdig.
- Dass das Bild "offenkundig rechtswidrig" bzw. "strafbar" sei, ist die Überzeugung des Antragstellers, der man folgen kann, aber nicht muss. Es ist auch nicht des Admins Job, derlei endgültige Einschätzungen zu treffen, wenn es sehr offensichtlich unterschiedliche, begründete Sichtweisen gibt.
- Ganz davon ab sehe ich die Aktivitäten des Antragstellers im fraglichen Artikelumfeld jedoch sehr kritisch. Wie schon von Squasher auf seiner Disku benannt: "Bei deinem Editverhalten + deinem krass offenkundigem IK sind eigentlich längst weitreichendere Maßnahmen angebracht." - dem User die Sichterrechte zu entziehen halte ich angesichts der vorliegenden Situation im administrativen Ermessensspielraum; oben wird auch die Frage nach einer administrativen Auflage gestellt, die ich ebenso mitgehen könnte.
Insgesamt mE keine Glanzleistung aus dem administrativen Vorzeige-Handbuch - sorry, liebe Kollegen -, aber unter dem Strich steht eine administrative Reaktion, die sicherlich keinen Missbrauch darstellt. --JD {æ} 18:58, 14. Feb. 2019 (CET)
- Also „[...] macht ihn jedoch auch mit zum Edit-War'ler.“ und „Auch den Rechteentzug durch Squasher halte ich mit Blick auf die Begründung "erneut EW" für fragwürdig.“ beißen sich ein wenig. Du bestätigst, dass der Melder EW betrieb, aber als Begründung für meinen Adminedit taugt das dann nicht...? Das ist mir mit Verlaub jetzt zu unpräzise. Mir ging es nicht darum, wer den EW vom Zaun brach, sondern dass der Melder direkt munter dabei ist. Gruß, Squasher (Diskussion) 19:16, 14. Feb. 2019 (CET)
- Wenn ein Edit-War von einem Anderen gestartet wird und man sich dranhängt, wird nur selten danach administrativ auf die nicht konsentierte und begründet abgelehnte Version zurückgesetzt und es wird ebenso selten nur eine Partei des EWs "belangt", schon gar nicht mit Rechteentzug. Das ist mE schief. --JD {æ} 19:31, 14. Feb. 2019 (CET)
- Ok, danke für die Klarstellung. Ich halte die Entscheidung aufgrund der konkreten Gesamtsituation zwar nach wie vor nicht für falsch, nehme das aber allgemein gerne als Kritikpunkt mit. - Squasher (Diskussion) 19:36, 14. Feb. 2019 (CET)
- Wenn ein Edit-War von einem Anderen gestartet wird und man sich dranhängt, wird nur selten danach administrativ auf die nicht konsentierte und begründet abgelehnte Version zurückgesetzt und es wird ebenso selten nur eine Partei des EWs "belangt", schon gar nicht mit Rechteentzug. Das ist mE schief. --JD {æ} 19:31, 14. Feb. 2019 (CET)
- Editwar ist ein formal definierter Vorgang, "wenn zwei oder mehrere Benutzer abwechselnd die Änderungen anderer Benutzer rückgängig machen," das trifft hier zu und muss von Administratoren beendet werden. Der Admin hat korrekt gehandelt. - Die Sachfrage bleibt strittig, eine "Eilentscheidung" über die laufende Diskussion hinweg ist m.E. dennoch nicht geboten. Natürlich werden wir die juristische Situation beobachten. Dem Betroffenen steht darüberhinaus die Möglichkeit offen, sich an die im Wikipedia:Impressum genannte Stelle zu wenden. --MBq Disk 09:23, 15. Feb. 2019 (CET)