Wikiup:Kartenwerkstatt/Archiv/2019-05

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Deutsche Wikipedia Stammtische

Hallo zusammen. Ich habe mir mal wieder sie Stammtischkarte vorgenommen und für den Zeitraum 2017 bis 2019 aktualisiert. Bevor ich mich an die dazugehörige Imagemap mache, wollte ich Euch bitten, mal drauf zu schauen. Ums einfacher zu machen. Folgende Unterschiede gibt es zur Vorgängerversion:

Ergänzt: Chemnitz-Zwickau, Krefeld, Mittelhessen (auf Marburg platziert), Salzburg
Gelöscht: Flensburg, Göttingen, Norddeutschland, San Francisco, Thüringen, Trier
Name geändert: Saar => Saarland
Community-Standorte ergänzt: Bremen und WikiWedding

Haben NNW (danke für die Hilfe) und ich was übersehen? Danke und Grüße Lencer (Diskussion) 15:38, 20. Mai 2019 (CEST)

2017 gabs einen in der Elbe-Elster-Region. --Don-kun Diskussion 19:28, 20. Mai 2019 (CEST)
Wikipedia:Rhein-Main-Gebiet kommt noch dazu--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 20:31, 20. Mai 2019 (CEST)
Und doch noch was übersehen, danke Euch schonmal für die Hinweise! Grüße Lencer (Diskussion) 07:07, 21. Mai 2019 (CEST)
Hier die aktuelle Version inklusive ImageMap. Grüße Lencer (Diskussion) 15:43, 25. Mai 2019 (CEST)
HamburgBerlinOberlausitzDresdenBraunschweigBremenOstfrieslandMünsterRuhrgebietSauerlandDüsseldorfWuppertalKölnAachenBonnNordhessenFrankfurt am MainMainzPfalzCoburgNürnbergHeilbronnKarlsruheStuttgartFreiburg im BreisgauLörrachUlm/Neu-UlmMünchenHalle (Saale)KurpfalzLeipzigDuisburgRheinhessenAugsburgMemmingenZürichWienGrazBodenseeSüddeutschlandSaarlandNiederösterreichElsass-ExpressKempten und AllgäuHannoverInnsbruckUnterfrankenBambergWiesbadenOberösterreichTU23WikiBärWikiWeddingKontor HamburgWikipedia-Büro HannoverLokal KWikiMUCWienLörrachStuttgartUlm/Neu-UlmChemnitz-ZwickauKrefeldRhein-Main-GebietSalzburgElbe-Elster|Wikipedia-vor-Ort BremenMittelhessenDeutschsprachige Wikipedia Stammtische 2017-2019.png
Über dieses Bild

Bei Mittelhessen bedarf es noch eines Links. -- Thoroe (Diskussion) 15:54, 25. Mai 2019 (CEST)

Ergänzt, besten Dank für den Hinweis. Grüße Lencer (Diskussion) 13:17, 26. Mai 2019 (CEST)
Nichts zu danken. -- Thoroe (Diskussion) 15:19, 29. Mai 2019 (CEST)

Bermudadreieck

Neue Version

Die Karte im Artikel "Bermudadreieck spanisch" ist in spanischer Sprache. Eine deutsche Version wäre schön. --Mister Pommeroy (Diskussion) 07:55, 25. Mai 2019 (CEST)

Die Karte braucht nicht nur eine Übersetzung, sondern auch dringend neue Küstenlinien. Die sehen ein bisschen aus wie aus dem Gedächtnis gezeichnet (dafür wären sie dann allerdings ziemlich gut). Ich habe mal eine neue Version gemacht. -- Thoroe (Diskussion) 13:30, 25. Mai 2019 (CEST)
Hallo Thoroe, das sieht ja gut aus. Vielen Dank für die Überarbeitung! --Mister Pommeroy (Diskussion) 11:52, 26. Mai 2019 (CEST)

Kartenserie Alter Orient

Beispiel für 1400 v. Chr.

Einen schönen Gruß in die Kartenwerkstatt! Ein Mammutprojekt, was ich mir im Dezember hier aufgeladen habe, ist jetzt vorläufig beendet. Falls ihr euch das gesammelte Werk von 33 SVG-Karten ansehen wollt: Übersicht aller Karten. Diese Karten sind primär gedacht zum Einbauen in die Jahrhundert-Artikel und die "Herrscher nach Jahrhundert"-Listen. Aber vielleicht kann auch der eine oder andere sonstige Artikel davon profitieren. Über das Aufspüren und Bemeckern von inhaltlichen/kartographischen Schwächen wäre ich dankbar, bevor ich mich daran mache:

  1. die Serie vollständig in Commons durchzukategorisieren, in die Jahrhundertartikel zu übernehmen
  2. die Serie ins Englische zu übersetzen
  3. mit nach Osten erweiterter Grundkarte von 0600AD bis 2000AD fortzusetzen

Schöne Maigrüße, --Enyavar (Diskussion) 21:36, 3. Mai 2019 (CEST)

Sehr spannende, sehr tolle Sache. Was mir auffällt ist dass manchmal das Meer über den Flächen steht, meistens aber darunter. Ästhetisch wäre es mir ja lieber, es wäre immer darüber und nicht so von den Farben "überschwemmt". Gerade bei den frühen Karten kann ich aber verstehen, warum man es anders macht (mir Rom wirkts dann jedoch sehr zugekleistert). Und es heißt bei uns Sassanidenreich mit Doppel-S, also so auch in der Karte nennen? --Don-kun Diskussion 23:04, 3. Mai 2019 (CEST)

Eine gelungene Arbeit. Geschickt gelöst hast Du beispielsweise die nicht erst seit Israel Finckelstein bezweifelte Ausdehnung Judas und Israels, die Du eben geschickterweise nicht als Flächen, sondern einfach nur als Beschriftung eingetragen hast. Ein bißchen ungenau ist die Ausdehnung des sassanidischen Machtbereichs in Ägypten. Vermutlich reichte er noch etwas weiter nach Westen, denn ihr Vorstoß endete wohl erst vor den Toren von Tripolis... ist aber vernachlässigbar. Nicht ganz so geschickt ist allerdings die Darstellung des Neubabylonischen Reiches. Taima, wohin für ein paar Jahrzehnte die Residenz verlegt worden war, war nicht einfach nur eine Exklave. Da der babylonische Machtbereich damals sogar bis Yathrib (das heutige Medina) reichte, lag es sogar nicht mal am Rand des Reiches. --Roxanna (Diskussion) 23:10, 3. Mai 2019 (CEST)

Aus kartografischer Sicht finde ich es etwas unglücklich, dass die Karte nicht mittig genordet ist, weil das Kartenbild so nicht den Erfahrungswerten des Betrachters entspricht und "verdreht" wirkt. Das liegt natürlich auch an der Projektion der gewählten Karte - ich vermute, du hast bei der Wahl schon die geplante Erweiterung Richtung Osten berücksichtigt. Hinzu kommt, dass die Beschriftung der Städte dem Verlauf der Breitengrade folgt, während die thematischen Beschriftungen parallel zum Kartenrand gesetzt sind. Das wirkt vor allem dann, wenn beides direkt nebeneinander steht, nicht ganz harmonisch. Mir ist aber bewusst, dass das alles zum jetzigen Zeitpunkt bei 33 Karten nur schwerlich noch zu ändern ist. Vielleicht ein Nordpfeil unten links? In seiner Gesamtheit trotzdem ein ambitioniertes Vorhaben mit (sofern inhaltlich korrekt) respektablem Ergebnis. Gratuliere. -- Thoroe (Diskussion) 12:18, 4. Mai 2019 (CEST)
Ich bedanke mich sehr für die ersten Rückmeldungen. Zu den Kritikpunkten:
  • Die Farbschwemme auf dem Meer (Mittelmeer und Pers. Golf, ab 400BCE) ist mir auch erst beim Hochladen auf den kleinen Vorschaubildchen negativ aufgefallen. Da das "Mare nostrum" zum Hoheitsbereich Roms zählte, sollte es natürlich markiert bleiben. Ich werde aber bei der anstehenden Überarbeitung für das Meer weitere Flächen mit wesentlich höherer Transparenz einfügen. Und es sollte tatsächlich immer "drüber" sein, falls das beim Golf irgendwo nicht geklappt hat, korrigiere ich das!
  • Danke hier an Roxana, die Kyrenaika gliedere ich noch in den persischen 620er-Umring ein. @Don-kun, laut Sassanidenreich (Einleitung) sagt die neuere Forschung "Sasaniden". Wo ich solche fachlichen Hinweise gesehen habe, habe ich sie befolgt. Aber ich bitte darum, im Zweifel alles zu hinterfragen, sowohl Schriftzüge wie auch Umringe.Beim Abgleich mit anderen Karten und WP-Artikeln habe ich das überall tun müssen, und trotzdem bestimmt dutzende kleiner Fehler eingebaut. Negativ-Vorbilder gibt es auf Commons genug, mit eigentlich schönen Karten, wo man doch noch "Troja" 2. Jh. v. Chr. findet, oder "Babylon" und "Ur" inmitten der islamischen Eroberung. Auch anachronistische Namen zähle ich dabei als Fehler.
  • Neubabylonisches Reich werde ich überarbeiten, und zwar mit einem strichlierten Umring zur Ausdehnung unter Nabonid um 550 (dann inkl. Medina). Vergleiche der Umring zu Assur in der Karte 700BC. Einen Hinweis zur Kontrolle über Arabien bereits 600 v. Chr. habe ich nicht gefunden. Tatsächlich waren die Erwerbungen in Syrien und der Levante unter Nebukadnezar für die 600er-Karte fast noch zu frisch, um als "unter Kontrolle" zu gelten. Wie bereits bei Medien werde ich wohl in der 600erKarte mit einer Farbabstufung hantieren und die Gebiete westlich des Tigris noch etwas heller einfärben.
  • Mittige Nordung gibt es dann für die zweite Serie von 600 n. Chr bis 2000: Dies hier ist die Kartengrundlage, die ich für den Zeitraum von 2600BC bis 600AD bewusst auf den Nordwesten beschnitten habe: Für den transoxanischen Raum ist (nach meinem Kenntnisstand) einfach zu wenig gesichert, um ihn bereits für 2600 v. Chr. darstellen zu können. Beziehungsweise, östlich von Elam bliebe alles leer. Schon Elam ist sehr statisch geraten, als gäbe es dort 1400 Jahre lang keine Umbrüche. Für die Karten 700BC bis 600AD ist allerdings etwas dran: Wenn ich redaktionelle Unterstützung bei der Markierung der richtigen Gebiete erhalte, kann ich tatsächlich die gesamte Kartenausdehnung verwenden. Ohne solche Unterstützung traue ich mir das nur für die Zeit ab der islamischen Expansion zu. Experten wären gesucht, die bei korrekter Verortung von Skythen, Baktriern, Zabulistan, Dayuan, Maurya, Choresmien etc. helfen können, und zwar möglichst genau pro Jahrhundertkarte.
  • Nordpfeile könnte ich einbauen: Einer am linken und einer am rechten Kartenrand. Die topographische Schrift (Siedlungen) habe ich bewusst entlang der Breitengrade gestaltet, um den für den Leser ungewohnten Krümmungsgrad zu veranschaulichen. Die thematische Schrift (Reiche/Kulturen) ist davon ebenfalls bewusst abgegrenzt. Aber um es einheitlicher zu gestalten, könnte ich auch die gesamte Kartenschrift noch drehen. Der Vorteil von SVG.
  • Der Nachteil von SVG ist aber sicherlich, dass die Karten jeweils 5MB groß sind, nicht jeder hat gewaltige Netzkapazitäten. Vielleicht sollte ich sie für die Artikel noch einmal als Rasterformat exportieren?
Nochmal Danke für das bisherige Feedback! --Enyavar (Diskussion) 18:22, 4. Mai 2019 (CEST)
Ja, stimmt, Nabonid gliederte "erst" um 550 v.u.Z. Taima, Dedan (al-Ula), Haibar und Yathrib (Medina) in sein Reich ein. (Lothar Rathmann: Geschichte der Araber - Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Band 1, Seite 12f. Akademie-Verlag, Berlin 1975). Kettermann ("Atlas zur Geschichte des Islam") erwähnt übrigens, dass ein Teil der Juden während des Babylonischen Exils in Yathrib (und nicht in Babylon) angesiedelt wurden. --Roxanna (Diskussion) 14:22, 5. Mai 2019 (CEST)