Wikiup:Löschkandidaten/17. Januar 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
13. Januar 14. Januar 15. Januar 16. Januar 17. Januar 18. Januar Heute


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- He3nry Disk. 11:29, 16. Feb. 2013 (CET)


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/Januar/17}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Portal:Energie/Weblinks (gelöscht)

Diese Seite war wohl mal groß geplant, enthält derzeit allerdings trotz der vielen Kapitel und Unterkapitel genau drei Links. Die Seite wird nicht gepflegt, die letzte Änderung ist aus dem Jahr 2007. Außerdem sind Linksammlungen gemäß WP:WEB und WP:WWNI unerwünscht. Daher beantrage ich die Löschung. --DF5GO • 12:28, 17. Jan. 2013 (CET)

Dazu ist keine Löschdiskussion notwendig, jedenfalls nicht hier. Kündige das auf Portal Diskussion:Energie an und wenn da keiner Einwände hat, stell SLA. --TMg 15:14, 17. Jan. 2013 (CET)
Das Energie-Portal ist so gut wie inaktiv. Mit DF5GO und meiner Wenigkeit haben wir hier schon etwa die Hälfte der Benutzer zusammen, die ab und zu beim Portal vorbeischauen. Wir können das also genau so gut gleich hier abhandeln. Ich sage: Die Seite braucht offensichtlich niemand. Löschen, gerne auch schnell! --TETRIS L 18:24, 18. Jan. 2013 (CET)
Gut. Ich hab die Seite jetzt entlinkt (war nur einer). Kann weg. --TMg 12:35, 20. Jan. 2013 (CET)
gelöscht  @xqt 06:27, 24. Jan. 2013 (CET)

Vorlagen

Listen

Liste lateinamerikanischer Soziologen (bleibt)

Willkürliche Zusammenstellung nach geographischer Zuordnung. Aufnahmekriterium wird nicht genannt (sind das alle die es gibt und gab?). Wegen fehlender weiterer Informationen kein Vorteil zur Kategorie-Abfrage erkennbar. Wir haben übrigens auch Asociación Latinoamericana de Sociología. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:35, 17. Jan. 2013 (CET)

Die Wikipedia hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Das Aufnahmekriterium ergibt sich aus der Artikelüberschrift. Ich wüsste nicht, wo Kategorie-Abfragen wie Kategorie:Soziologe und Kategorie:Argentinier miteinander kombiniert durchgeführt werden können. Das ist der Vorteil dieser Seite gegenüber der Kategorie-Abfrage.--RöntgenTechniker (Diskussion) 17:22, 19. Jan. 2013 (CET)
Die Abfrage geht mit CatScan (suche in Kategorie:Brasilianer die Kategorie:Soziologe (20. Jahrhundert) = 11 Treffer, bei Kategorie:Person (Brasilien) die Kategorie:Soziologe (20. Jahrhundert) sind es schon 16 Treffer), Liste hat nur 6, eigentlich könnten es dort schon 25 sein. Die "übergeordnete" Kategorie:Soziologe nach Staat gibt es nicht. "Material" zur Aufnahme findet man unter es:Categoría:Sociólogos por país, einziges Aufnahmekriterium scheint wohl das gewesen zu sein: alles was als WP-tauglich unter die Finger kam, z.B. die Präsidenten der Kongresse der ALAS. So funktioniert das aber wohl auch bei anderen Listen. Die Liste könnte auf einen aktuelleren Stand gebracht werden, scheint nicht besonders gepflegt zu sein. - Den Anschein der Willkürlichkeit sehe ich jetzt nicht als Löschgrund. --Emeritus (Diskussion) 00:21, 20. Jan. 2013 (CET)
Verstoß gegen WP:LIST, nichtmal eine Einleitung oder ein Aufnahmekriterium, Löschen--in dubio Zweifel? 04:22, 20. Jan. 2013 (CET)
Mit Willkürlich meinte ich weniger die Auswahl der Soziologen, sondern das Kriterium "lateinamerikanisch". Es erschließt sich mir nicht, warum diese Abgrenzung wichtig sein sollte. Wir haben übrigens auch Liste bedeutender Soziologen (nur als Hinweis, bitte dort nicht einpflegen). --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 19:31, 20. Jan. 2013 (CET)
Mir erschließt es sich fast automatisch, seit ca. 1850 eigene Geschichte, immer näher an Paris/Europa als an Nordamerika, ab 2. WK Institutionalisierung mit Herausbildung südamerikanischer Fragestellungen, und selbst wiederum Thema in der Forschung - mal von mir vereinfacht ausgedrückt. Es könnte eigentlich auch einen Artikel Soziologie in Südamerika geben, vllt. hilft aber auch die weiterführende Literatur hier für den ersten Einblick, wieso ich meine, eine geografische Ausgliederung würde Sinn machen wie z.B. eben auch bei einer Liste spanischer Philosophen. Bom día, --Emeritus (Diskussion) 00:02, 23. Jan. 2013 (CET)
Nachtrag: Hier, die spanischen, nicht als Listenvergleich, sondern die Besondernheit z.B. der Rückbesinnung auf katholizistisches Gedankengut im 20. Jh. allemal aussonderbar als Liste, die Listen beinhalten weniger rein geografische Zuordnungen als vielmehr Gedanken-Welten. --Emeritus (Diskussion) 11:58, 28. Jan. 2013 (CET)
Die Entscheidung naht. Meine Tendenz, die Ihr schon kennt: QS - Einleitung + update der Liste. - Es ist Euch klar, es geht mir nicht darum, nur Behalten zu schreien, ich nehm das auch als Aufgabe, bin nur nicht schnell, vor allem, ist das keine einfache Aufgabe, die Bedeutung des "lateinamerikanischen" in der Soziologie in einen vernünftigen Einleitungssatz zu packen. --Emeritus (Diskussion) 11:46, 28. Jan. 2013 (CET)
Ja, das müsste dann belegt werden. An der Stelle hat mich dein Vorschlag Soziologie in Südamerika auch irritiert, denn Südamerika ist ja nicht gleich Lateinamerika. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:50, 29. Jan. 2013 (CET)
Hab ich auch erstmal so formuliert, um mir das selbst - im Gegensatz zur Benennung der Gesellschschaft oben - mal auf der Zunge zergehen zu lassen. Lateinamerika ist der richtigere bzw. übliche Begriff. --Emeritus (Diskussion) 11:58, 29. Jan. 2013 (CET)
ich sehe ein "bleibt" als Diskussionsergebnis, weitere Arbeiten sind erkennbar, --He3nry Disk. 17:13, 5. Feb. 2013 (CET)

Artikel

Aussendung (Funktechnik) (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Aussendung (Funktechnik)“ hat bereits am 16. Januar 2013 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

da steht nichts nachlesenswertes, nur die Verschiebung auf heute ist dokumentiert --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:49, 17. Jan. 2013 (CET)

Sinnloses Klammerlemma (Aussendung ist Weiterleitung auf Aussendung (Funktechnik) sowie reiner Wörterbucheintrag--Svebert (Diskussion) 23:50, 16. Jan. 2013 (CET)

+1 löschen--Debenben (Diskussion) 00:10, 17. Jan. 2013 (CET)
Behalten, die Bundesnetzagentur bezeichnet Aussendung als Vorgang, bei dem ein Funksender Energie in Form von elektromagnetischen Wellen zum Zwecke des Funkverkehrs erzeugt. Seite 7 Einzelnachweis ist sogar im Artikel. --Tomás (Diskussion) 10:15, 17. Jan. 2013 (CET)
hmm es handelt sich um eine behördliche Definition in einer deutschen Verwaltungsvorschrift unter dem Titel "Verwaltungsvorschriften für Frequenzzuteilungen im nichtöffentlichen mobilen Landfunk" (zudem also auch noch deutschlandlastig und sehr speziell), die meines Erachtens wenn mit einer Zuschreibung in Lemmata wie Funkstelle, Frequenzverwaltung o.Ä. gehört--in dubio Zweifel? 13:24, 17. Jan. 2013 (CET)

Daran ist gar nichts deutschlandlastig, Deutschland hat wörtlich die Definition in der internationalen VO Funk (Art. 1.137/138) übernommen, die in jedem Mitgliedsland der ITU gilt, also weltweit. --Cqdx (Diskussion) 08:27, 19. Jan. 2013 (CET)

Nun gut. Auch wenn das natürlich kein Sternstunden-Artikel ist. Der Hauptkritikpunkt meinerseits „Sinnloses Klammerlemma“ hat sich nun erübrigt.
Aber trotzdem sehe ich hier massive Redundanz zu Funkausstrahlung. Wie wäre es mit Löschen vom Klammerlemma Aussendung (Funktechnik) und einem Verweis von Aussendung auf Funkausstrahlung. Dort kann dann auch Aussendung noch gefettet werden.--Svebert (Diskussion) 09:27, 19. Jan. 2013 (CET)
==> sinnvoller Vorschlag, Svebert, +1! Sonst haben wir irgendwann Rundfunksendung, Funkaussendung, Aussendung (Funk), Aussendung (Rundfunk), Sendung (Rundfunk), Sendung (Funk) usw. - bloß, weil man im Deutschen zusammengesetzte Begriffe so nett bilden kann.--Holmium (Diskussion) 09:36, 19. Jan. 2013 (CET)
Eher nicht sinnvoll. Aussendung (VO Funk, Artikel 1.138) ist nicht dsasselbe wie Ausstrahlung (VO Funk Art. 1.137). Aus den Artikeln geht das momentan für fachfremde Leser offenbar nicht deutlich genug hervor. --Cqdx (Diskussion) 13:22, 19. Jan. 2013 (CET)
dann wäre auch in Ausstrahlung (ist BKL!), dort steht...ist eine Aussendung...zu trennen, obwohl in VO Funk 1.137 (Funk-)Ausstrahlung = In Form von Funkwellen erzeugter Energiefluss, der von einer beliebigen Quelle ausgeht, oder diese Energie selbst. 1.138 Aussendung: Von einer Sendefunkstelle erzeugte Ausstrahlung oder Erzeugung der Ausstrahlung durch eine Sendefunkstelle. ein Zusammenhang hergestellt wird, der technisch besteht (ohne Ausstrahlung keine Aussendung). Halte an meinem Vorschlag zur Reduzierung der Verwirrung fest. Muss hier nicht gerichtsfest sein. --Holmium (Diskussion) 13:46, 19. Jan. 2013 (CET)
Man sollte halt schauen, dass in den BKS Aussendung und Ausstrahlung jeweils auf das Richtige (was auch immer das dann ist) verwiesen wird, aber ein Klammerlemma das sein Thema nicht klar definiert und keine wirklich hilfreichen Informationen enthält gehört gelöscht.--Debenben (Diskussion) 00:35, 29. Jan. 2013 (CET)
gelöscht, über die unten stehende BKS ausreichend abgedeckt, --He3nry Disk. 11:28, 16. Feb. 2013 (CET)

Aussendung (erl.)

Weiterleitung, siehe Aussendung (Funktechnik)--Debenben (Diskussion) 00:12, 17. Jan. 2013 (CET)

Die Ernte ist groß, der Arbeiter aber sind wenige. Darum bittet den Herrn der Ernte, dass er Arbeiter aussende in seine Ernte. Geht hin; siehe, ich sende euch wie Lämmer mitten unter die Wölfe. Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich; wer aber mich verachtet, der verachtet den, der mich gesandt hat. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 01:03, 17. Jan. 2013 (CET)
Hier in der Schweiz ist eine Aussendung auch noch ein "Versand" (z.B. von Pressemitteilungen). --Brainswiffer (Diskussion) 07:00, 17. Jan. 2013 (CET)
*quetsch* laut Duden auch österreichische Amtssprache: Rundschreiben, Verfügung, Verlautbarung, vgl etwa auch Presseaussendung--in dubio Zweifel? 13:05, 17. Jan. 2013 (CET)
Um aus einer Weiterleitung eine BKL zu machen, braucht es keinen LA... --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:32, 17. Jan. 2013 (CET)
Der Begriff „Versand“ im Sinne von „Versenden“ und nicht Versand, also Organisationseinheit eines Unternehmens oder umgangssprachliche Bezeichnung eines Logistikunternehmens, wäre auch nur ein Wörterbucheintrag.
Imho sollten beide Artikel gelöscht werden.--Svebert (Diskussion) 13:19, 17. Jan. 2013 (CET)
Aber es gibt auch die Aussendung der 12 Apostel [1] und die Aussendung der 70/72 Jünger [2] und Pfingsten findet die Aussendung des Heiligen Geistes statt [3] auch schon verlinkbar Aussendung des Heiligen Geistes --Gelli63 (Diskussion) 16:09, 17. Jan. 2013 (CET)
Habe eine BKS draus gemacht. --$TR8.$H00Tα {talk} 11:03, 18. Jan. 2013 (CET)
Fall Aussendung (Funktechnik) ist noch offen--Debenben (Diskussion) 00:35, 29. Jan. 2013 (CET)

Helmut Bloid (LAE)

herr bloid hat zwar viele publikationen, laut d-nb aber viele im eigenverlag, sonst hat er nur den oimschen verlag aufzuweisen, nach kurzer google suche ("oimsche verlag" -Bloid -Guat (Guat Gmischt ist eines der populärsten bücher, des wohl als heini firmierenden herausgebers heinrich almstätter)) findet mensch noch 78 treffer, hauptsächlich solche welche auf ein weiteres werk von heinrich almstätter verweisen. der andere verlag, der baumgartner verlag aus münchen ist wohl eigentlich ein Druckgeschäft oder nicht wirklich auffindbar --Cartinal (Diskussion) 04:04, 17. Jan. 2013 (CET)

In der Summe ist es für mich trotzdem ausreichend. Der Verlag Baumgartner scheint nicht mehr zu existieren, das würde das auch erklären. Auch der Oimsche Verlag ist zumindest kein Eigenverlag. GND nachgetragen - es werden dort immerhin 8 Werke geführt. behalten. --Brainswiffer (Diskussion) 07:25, 17. Jan. 2013 (CET)
Was soll das? Herr Bloid ist rege scriftstellreisch tätig. Ich habe nur eine Auswahl seiner Bücher eingestellt. Er ist ein anerkannter Wissenschaftler, gerade hinsichtlich der Pilzkunde. --Manfi.B. (Diskussion)

Übrigends listet jede wissenschftliche Bibliothek in Bayern seine Bücher auf, sogar die Staatsbibliothek in München!!!--Manfi.B. (Diskussion)

Ich habe Bloids interessante Bücher gelesen, die ich mir über die Fernleihe (Universitätsbibliothek Augsbug) ausleihte gelesen. Behalten --Carmen v. N. (Diskussion)
Behalten. Die WP:RK als Sachbuchautor sind erfüllt. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit WWSS1 13:34, 17. Jan. 2013 (CET)
Ich erkenne auch nicht, was gegen ein behalten spricht.--188.174.159.172 15:30, 17. Jan. 2013 (CET)

RK als Autor sind eindeutig erfüllt. Behalten. --Bürgerlicher Humanist () 19:00, 17. Jan. 2013 (CET)

Kann jemand endlich den Löschantrag beseitigen. Dass Bloid im Deutschen Literaturlexikon sowie Autoren und Autorinnen in Bayern aufgenommen ist, spricht doch für die Löschung.--Manfi.B. (Diskussion) 09:05, 18. Jan. 2013 (CET)
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Lady Whistler /± 19:02, 17. Jan. 2013 (CET)
Die Diskussion ist eindeutig. Die Publikationen sind nachgewiesen. Die RK erfüllt. Bitte LAZ, ansonsten morgen LAE. --nfu-peng Diskuss 15:54, 18. Jan. 2013 (CET)
LAE Fall 1, LA-Grund nicht länger zutreffend. --nfu-peng  Diskuss 11:17, 21. Jan. 2013 (CET)

Schwabenhass (bleibt)

Begriffsbildung, tf ot (Diskussion) 07:59, 17. Jan. 2013 (CET)

Begriff wird so vom Tagesspiegel, der FAZ und der Stuttgarter Zeitung benutzt. --Flominator 08:13, 17. Jan. 2013 (CET)
Jeder Begriff ist Begriffsbildung, sonst gäbs ihn nicht :-) Im Ernst: Offenbar ist es so, dass es der WP nicht mehr bedarf, um den Begriff zu etablieren. Der hat 12500 Googels, ist in den Medien (seit 2011 wenn ichs recht sehe) und "verschweigen" machts nicht besser (wenn das sogar schon als Motiv für Gewalttaten gerichtsrelevant aufgeführt ist). Behalten --Brainswiffer (Diskussion) 08:15, 17. Jan. 2013 (CET)
Das ist mal wieder eine typische Medienaufbausche, die auch schon zur Behaltensentscheidung des Artikels CSU-Medienaffäre 2012 geführt hat. Begriffe, die in einem Jahr keinen mehr interessieren, aber für Wikipedia scheinbar unwahrscheinlich viel Relevanz verströmen, da sie kurzzeitig, hier durch den Fall Wolfgang Thierse, die Presselandschaft beherrschen ... --Oltau  08:23, 17. Jan. 2013 (CET)
Von Kurzzeitigkeit kann keine Rede sein. Behalten --D.825 (Diskussion) 08:27, 17. Jan. 2013 (CET)
Zum einen sind wir eine ONLINE Enzyklopädie und alles, was länger als 1 Jahr durch die Presse geht, hat schon eine gewisse Konstanz. Und in der Sache bin ich skeptisch, dass das sich "verläuft". Es wurde ein gängiger Begriff für eine Sache gefunden, die es in Berlin schon sehr sehr lange gibt :-) --Brainswiffer (Diskussion) 08:27, 17. Jan. 2013 (CET)

Nur weil ein paar Zeitungen in einer "Affäre" den Begriff erfunden bzw. aufgegriffen haben, ist das kein in der Gesellschaft verankerter bzw. anerkannter Begriff bzw. Phänomen, unter dem man sich etwas vorstellen kann. Reine TF/ Begriffsetablierung. Löschen --Kurator71 (Diskussion) 08:29, 17. Jan. 2013 (CET)

@Brainswiffer: Die Medienaffäre der CSU war etwa 6 Wochen in der Presse. Von Schwabenhass (in Berlin) habe ich erst etwas in Zusammenhang mit den Äußerungen Thierses gehört. Löschen, --Oltau  08:35, 17. Jan. 2013 (CET)
Gibt es eigentlich Belege zu diesem Satz im Zusammenhang mit Schwabenhass? Außerdem kam es in den letzten Jahren zu einer Serie von Brandanschläge auf Kraftfahrzeuge in Berlin steht zumindest so im Artikel. --Tomás (Diskussion) 08:44, 17. Jan. 2013 (CET)
*Stuttgarter Zeitung ergänzt
Wenn alles irrelevant wäre, von dem ich nichts gehört hätte :-) Goggel doch einfach mal selber, dann siehst du, dass das auch schon vor Thierse da war - der wie viele Politiker glaubte, auf einen fahrenden Zug aufspringen zu können. Thierse wäre zum Erfinden dieser Sache nicht kreativ genug  :-) --Brainswiffer (Diskussion) 08:45, 17. Jan. 2013 (CET)
Naja, 5250 Google-Suchergebnisse sprechen eher klar gegen Relevanz. Journalisten packen Umstände nun mal gerne in knackige, kurze Beschreibungen. --Kurator71 (Diskussion) 08:52, 17. Jan. 2013 (CET)
<<quetsch>wie gesagt 12500 (mal ohne Eszet suchen?) --Brainswiffer (Diskussion) 10:13, 17. Jan. 2013 (CET)

Vielleicht sollte man in der Einleitung erwähnen, dass es um den Begriff und nicht um das Phänomen als solches geht. --Flominator 08:52, 17. Jan. 2013 (CET)

Was willst Du damit trennen? Begriffe sind dazu da, Phänomene zu benennen. Einzig, wenn wir das nicht neutral darstellen würden, wäre das imho problematisch :-) --Brainswiffer (Diskussion) 08:56, 17. Jan. 2013 (CET)
@Bainswiffer, Serie von Brandanschläge auf Kraftfahrzeuge sollte man trennen. Oder ist ein Kinderwagen ein Kraftfahrzeug? --Tomás (Diskussion) 09:07, 17. Jan. 2013 (CET)
Scheint eher ein Kiezproblem im Prenzlauer Berg zu sein, als ein Berliner Thema. Welche Relevanz hat ein solches „lokales Kulturphänomen“ nun, außer den Pressemeldungen in Zusammenhang mit Thierse? --Oltau  09:20, 17. Jan. 2013 (CET)
PS: Ich überlege gerade, ob ich den Wandlitzerhass der Klosterfelder als Artikel anlege, der sich regelmäßig bei den Fußballspielen beider Vereine gegeneinander äußert und schon zu Polizeieinsätzen führte ...
Sobald das auch in der FAZ, der Süddeutschen und dem Tagesspiegel steht, nur zu :-) --Brainswiffer (Diskussion) 10:12, 17. Jan. 2013 (CET)

Lächerliche Lokalposse (genauer:Stadtbezirksposse), für ein Kiezwiki geeignet, für die WP irrelevant. Was irgendwelche verbitterte frühvergreiste "Promis" in dem Zusammenhang absondern, kann in den jeweiligen Personenartikeln in einem Kapitel "Aktuelle Persönlichkeitsstruktur" gerne ausführlich dargestellt werden. Und das die Prenzlauerberger für ihren Glauben, sie seien der Nabel Berlins bzw. der Welt mal einen Tritt in den Allerwertesten bekommen, schadet auch nicht. Also gleich aus mehreren guten Gründen Löschen.--Definitiv (Diskussion) 11:22, 17. Jan. 2013 (CET)

Das fördert nur meinen Schwabenhass, wie Du das abwertest :-) Solange die FAZ u.a. auch über Lokalpossen berichten, sind sie mehr als das. Outest Du Dich als Betroffener? :-) Das BER-Debakel oder Stuttgart21 sind auch nur Lokalpossen übrigens :-) --Brainswiffer (Diskussion) 11:24, 17. Jan. 2013 (CET)
Die TAZ schreibt viel, so auch Türkenhass TAZ-Artikel. Wenn Schwabenhass relevant sein sollte, dann eben auch noch dieses Lemma. Gibt es auch noch nicht. --Tomás (Diskussion) 11:46, 17. Jan. 2013 (CET)
Ich bin neugierig, ob Ausländerhass ein Rotlink wird :-) Die einzelnen Nationalitäten würde ich da auch nicht aufführen :-) Mit den Schwaben ist das aber anders :-) Das ist ein "innderdeutscher Kulturkonflikt", vermutlich die "Metarmophose" des Wessi-Ossi-Konfliktes, weil jetzt im Osten auch Wessis leben, die "Kultur" da angenommen haben und hre Ex-Landsleute auch zunehmend seltsamer sehen :-) --Brainswiffer (Diskussion) 11:50, 17. Jan. 2013 (CET)
nunja in Bayern gibt es einen Preußenhass (der auf Gegenseitigkeit basiert und historisch gewachsen ist) und ein Teil der Schwaben lebt nunmal in Bayern;-) Übrigens die Toten Hosen haben auch mal ihren Bayernhass in einem Lied zelebriert, es ging aber eher um den Fussballverein. Übrigens Schwabenhass gibt es auch in Baden, vgl etwa hier sowie in der Schweiz und wäre sowieso auch historisch zu erklären, vgl hier. Der Artikel hat ein paar Schlagzeilen verwurschtelt, ist teilweise tendenziös, berlinlastig, sowie meiner Meinung nach auf Bildniveau (gleich drei Referenzen des Schmierblattes), imho verzichtbar--in dubio Zweifel? 14:42, 17. Jan. 2013 (CET)

Behalten und verschieben nach Schwaben in Berlin. Der Artikel könnte dort sowohl zu einer interessanten Ergänzung des Themas Einwohnerentwicklung von Berlin, als auch Erläuterung einer verbreiteten Gentrifizierungsmetapher werden, ähnlich wie beim Latte Macchiato#Kulturelle Bedeutung. --Nicor (Diskussion) 15:23, 17. Jan. 2013 (CET)

Und bitte dem neuen Benutzer der diesen Artikel angelegt hat etwas unter die Arme greifen statt Löschanträge um die Ohren hauen. --Nicor (Diskussion) 15:27, 17. Jan. 2013 (CET)

Um etwas Humor in die Löschhölle zu tragen: Spätzle-Anschlag in Prenzlauer Berg --Nicor (Diskussion) 15:34, 17. Jan. 2013 (CET)

False-Flag-Aktion; echte Schwaben sind viel zu sparsam, um ihre wertvollen Spätzle so zu verschwenden. Auch wenn ich hier in Süddeutschland mit diesem Artikel zum ersten Mal von der ganzen Sache höre, scheint die Medienresonanz durchaus ausreichend für eine Relevanz zu sein. Behalten. --Nuhaa (Diskussion) 18:54, 17. Jan. 2013 (CET)
Medienresonanz für eine Lokalposse ist dann also relevanzbildend. Der Boulevardjournalismus, zu dem auch große Zeitungen zwecks Auflage mittlerweile verkümmern, ist hier also nicht mehr wegzudenken. --Oltau  19:04, 17. Jan. 2013 (CET)
Tagesspiegel, FAZ, Stutgarter Zeitung sind also neuerdings Boulevard. Ist schon ignorant . --Brainswiffer (Diskussion) 19:47, 17. Jan. 2013 (CET)
Das ist nicht ignorant, das ist halt Lauf der Dinge, wenn Zeitungen ihre Auflagen halten wollen. Zumal die Stuttgarter Zeitung das Thema wegen Lokalbezugs (Schwaben) aufnahm, die anderen wegen eines alternden Bundespolitikers mit Lokalbezug zum Prenzlauer Berg. --Oltau  19:59, 17. Jan. 2013 (CET)
in 14 Tagen redet keiner mehr davon, reicht allenfalls für eine Fußnote bei Wolfgang Thierse, löschen
Auch in der Schweiz, hier Es schwabt über (NZZ am Sontag) Also auch eine seriöse Boulevardzeitung? Beachtet übrigens das zweite Bild mit den drei Deutschlandkarten, das finde ich doch lustig. --al-Qamar (Diskussion) 20:03, 17. Jan. 2013 (CET)
Aha, „Wenn der Schweizer vom Schwaben spricht, meint er alle zugezogenen Deutschen, auch die Sachsen und die Berliner.“ Sehr interessant zum Thema. Könnte man dann erst mal den Begriff Schwaben klären? Im Banat soll es ja auch mal welche gegeben haben ... --Oltau  20:07, 17. Jan. 2013 (CET)
siehe oben mein Googlebooklink zur Schweiz (wäre zumindest was historisches). Leider wurde mein (scherzhaft gemeinter) Staatslastigkeitbaustein herausgenommen, achja, das Lemma ist mir zu peinlich, um hier wirklich ernsthaft zu diskutieren;) Und solange die Badenser fehlen, schickt bitte diese Bildreportage bitte einfach über den Jordan--in dubio Zweifel? 21:23, 17. Jan. 2013 (CET)
Für die s-sprechenden nördlich des Mains angesiedelten und die Preußen ist alles südliche Schwaben, ob Pfälzer oder Badener oder eben die Sauschwaben. Nur die bayrischen Schwaben sind Bayern. Da soll dem armen Thierse mit seinem Lokalpatriotismus mit angeblichem Schwabenhass an den Karren gefahren werden und diese Kinderei soll enzyklopädische Weihen bekommen. Schade um das Papier. Zumal die meisten Berliner eh Sachsen sind. PG 21:33, 17. Jan. 2013 (CET)
reinquetsch: also mal etwas Enzyklopädisches in dieser Diskussion: der "Sauschwabe" ist die historische Antwort auf den historischen "Kuhschweizer". Das war damals als der Rhein zum trennenden Schwert zwischen Schwaben südlich und nördlich des Rheins wurde. Soviel zu meinem dilettantischen Geschichtsverständnis des Nachantike. --al-Qamar (Diskussion) 11:08, 18. Jan. 2013 (CET)

Als Badener kenne ich das Phänomen in seiner korrekten Bedeutung (doppelter Wortwert!); enzyklopädisch ist aber auch der nicht, wobei der "Artikel" auch noch Murks ist. Wer in den Augen anderer landsmannschaftlicher Vereinigungen "Schwabe" sein soll, ist weder erheblich noch dem Wohlbefinden derer zuträglich, die wissen, wer Schwaben und wer keine sind. -- Si! SWamP 23:07, 17. Jan. 2013 (CET)

Nur so als blitzgescheite Idee, damit auch der Bayernhass, Preussenhass und Zürcherhass nicht zu kurz kommen, wie wärs mit dem Lemma Inländerhass? --al-Qamar (Diskussion) 09:40, 18. Jan. 2013 (CET)
wie wärs mit Binnenrassismus ? 62.227.129.44 10:54, 18. Jan. 2013 (CET)
Also, Düsseldorfhaß gibts in Köln schon wesentlich länger als Schwaben in Berlin :) Darüber gibts sogar Bücher, Stadtführungen, T-Shirts usw. Und wenn jemand in Köln von der "Verbotenen Stadt" spricht, denkt niemand an Peking... --Kölner sprinter farbig.svg Nicola - Disk 13:38, 21. Jan. 2013 (CET)

Die Stilisierung von "Schwaben" als Bedrohung für den liebgewonnenen Kiez ist in West-Berlin seit mindestens den frühen 1980er Jahren bekannt. Leider sind die Zeitungsarchive aus der Zeit kaum digitalisiert, aber ich wette, dass man in der BZ (als Boulvardthema des etablierten Beliners) und in der taz (ironisch) und wohl in der Zitty was zum Thema finden würde. (West-) Berlin hatte schon immer etwas sehr Kleinbürgerliches. Lustig ist, dass genau die selben Klischees jetzt im Prenzlauer Berg auftauchen. Ich bin mir unschlüssig, ob und wie man das in einer Enzyklopädie aufbereiten kann. Das Lemma "Schwabenhass" ist jedenfalls ungeeignet und ein Fokus auf den Sturm im Wasserglas anlässlich der Thierse-Äußerung wäre auch grob falsch, weil da ja der ganze Hintergrund fehlt. Vielleicht wäre ein Artikel Gentrifizierung in Berlin der richtige Ort für eine übergreifende Darstellung. Grüße --h-stt !? 11:30, 18. Jan. 2013 (CET)

Der Schwabenhass ist unschön und auch belegbar... Der Hass der Berliner auf die Sachsen in Berlin ist es auch... Wollen wir hier in der WP der Wahrheit dienen, oder Probleme ausblenden? Behalten und objektivieren--77.24.52.229 13:36, 18. Jan. 2013 (CET)

Wenn schon kein Artikel Schwaben in Berlin daraus werden wird (zumindest ging bisher niemand auf meinen Vorschlag ein), dürfte möglicherweise Schwabenfeindlichkeit ein besseres Lemma sein. --Nicor (Diskussion) 13:56, 18. Jan. 2013 (CET)

Löschen - Theorieetablierung pur. Wenn Behalten, dann sollten man a) das Lemma auf Schwabenfeindlichkeit analog zu Fremdenfeindlichkeit und Judenfeindlichkeit verschieben. Wir nennen die Artikel auch nicht Fremdenhass und Judenhass. b) der Schwerpunkt muß auf der generellen Verwendung liegen. Es ist ein deutliches Ungleichgewicht im Aufbau und Umfang, wenn die jahrhundertealte Ablehnung von Nachbarn wie Alemannen in der Schweiz und Baden gegegenüber Schwaben hier so bagatellmäßig am Rand erwähnt wird. Wenns das gibt, gibts sicher auch Literatur dafür. Ansonsten basiert der Großteil vom Artikel auf sehr wenigen Zeitungsartikeln, bei denen man nicht wirklich von "solide recherchiert" ausgehen kann. Dagegen werden die ENWs 4-7 zwar genannt, aber offenkundig kaum verwendet. Ansonsten als Berliner der zigsten Generation - das ist eine Zeitungsente, Berliner hassen nicht Schwaben im Speziellen, wir hassen alle Fremden mehr oder weniger. Das fällt nur nicht auf, weil mittlerweile die meisten "echten" Berliner einen Migrationshintergrund haben, und mit den Zugezogenen mehr als 80% der Bevölkerung stellen. "Fremd in der eigenen Stadt" hat das mal ein Journalist beschrieben. Es werden dort etliche Legenden gestrickt, und nun auch durch die Wikipedia verbreitet. Es geht dort nicht um die "Speerspitze" der Gentrifizierung, sondern das sich die Wendegewinnler der ersten Getrifizierungswelle wehren. Und das waren auch nur wenige Berliner, sondern meinst Zugezogene aus der alten "Bundesrepublik", von manchem als "künstlerische Elite" der Stadt mißverstanden. Darum heute auch der Vorwurf mit dem Verständnis gegenüber der "Berliner Kultur", die aber nicht als Roland Kaiser und Frank Zander, sondern eher als Inga Humpe und Geschwister Pfister verstanden wird.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:38, 18. Jan. 2013 (CET)

„Jahrhundertealte Ablehnung von Nachbarn wie Alemannen in der Schweiz und Basel gegegenüber Schwaben“ – Sozusagen wohl ein Bruder- und Schwesternhass, da Schweizer wie Schwaben zu den Alemannen gehören ;-) . --Oltau  16:25, 18. Jan. 2013 (CET)
[Schwaben#Schwaben und Alemannen]] Zeile 4, Fremdenfeindlichkeit ist nicht immer rational, und was Fremd ist, bestimmt kein Sprachforscher allein.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:36, 18. Jan. 2013 (CET)
Sieht Sah nach diversen Überarbeitungen inhaltlich deutlich besser aus, plädiere für eine Splittung auf Wessi (was Berlin betrifft) sowie Schwaben (was das Historische betrifft). Lemma geht so allerdings wohl nicht--in dubio Zweifel? 21:19, 18. Jan. 2013 (CET)
Wir können auch einen Artikel über Dachpappe oder Eieruhren machen :-) Es geht um diesen einen Begriff und wenn pfui immer noch kein Löschgrund ist, gehört er rein - zumal das ZDF am Freitag (in einem Magazin) auch darüber berichtete. --Brainswiffer (Diskussion) 08:39, 20. Jan. 2013 (CET)
In welchem? --Nicor (Diskussion) 15:14, 20. Jan. 2013 (CET)

Der Provinzler spricht: Kenne ich nicht, hab ich noch nie gehört, muss darum weg. -- D.825 (Diskussion) 03:03, 21. Jan. 2013 (CET)

Schwaben eben :-) --Brainswiffer (Diskussion) 10:54, 21. Jan. 2013 (CET)

Hier noch ein weiterer Artikel aus einer seriösen Zeitung, der die überregionale Bedeutung noch mal verdeutlicht und klar macht, dass es sich keineswegs um eine bloße Kiezposse handelt. Siehe auch die an den Tagesspiegel-Artikel angehängten Leserkommentare.--Definitiv (Diskussion) 13:25, 21. Jan. 2013 (CET)

Und das war noch garnichts, die Thematik strahlt jetzt schon bis in tiefste Brandenburg und verursacht dort massive gesellschaftliche Verwerfungen!--Definitiv (Diskussion) 14:10, 23. Jan. 2013 (CET)
Im Artikel wird schon wieder alles durcheinander geworfen, von Yuppisierung und Gentrifizierung (Brandanschläge auf Kraftfahrzeuge in Berlin) bis zu ethnographischen Studien (Literaturangabe) oder auch „Verachtung der Deutschen“ in Ungarn ... --Oltau  05:02, 25. Jan. 2013 (CET)

Löschen. Argumente wurden schon genannt. --Bürgerlicher Humanist () 14:25, 25. Jan. 2013 (CET)

Die Seite wurde wesentlich weiterbearbeitet, die Relevanz veranschaulicht. Behalten -- D.825 (Diskussion) 11:29, 3. Feb. 2013 (CET)

Bleibt. Enzyklopädische Relevanz ausreichend dargelegt. --Artmax (Diskussion) 09:25, 7. Feb. 2013 (CET)

Aus dem Artikel geht jetzt deutlich hervor, dass der Begriff, zumindest jedoch das Phänomen, ausreichend breit über einen mehrmonatigen Zeitraum in der verfassten Öffentlichkeit rezipiert wird. Wikipedia ist ein widerspiegelndes Medium. Hier wird kein Begriff etabliert, sondern dargestellt, wie die Presse einen Begriff etablieren kann. Ob das Lemma korrekt, bzw. weit genug gefasst ist (woran ich meine Zweifel habe), muss hier nicht entschieden werden. Dafür steht die Diskussionsseite des Artikels zur Verfügung. --Artmax (Diskussion) 09:25, 7. Feb. 2013 (CET)

Jakob Berkle (schnellgelöscht)

Es fehlt ein Nachweis, dass es diese Person überhaupt gab. --Ephraim33 (Diskussion) 09:23, 17. Jan. 2013 (CET)

sieht schon nach Fake aus (39 Google-Ergebnisse für „"Jakob Berkle" -wikipedia“ ,keine ergebnisse für „"Jakob Berkle" catania -wikipedia“ wenn kein Existenznachweis erfolgt löschen--SFfmL (Diskussion) 09:30, 17. Jan. 2013 (CET)
SLA-pflichtig. Die Daten von Leben und Professur passen nicht zusammen. --Aalfons (Diskussion) 09:32, 17. Jan. 2013 (CET)
Mann, ist das ein mieser Fake. Ist das das Bildungsniveau von gelangweilten Schülern in Dtld? SLA-Fall. Löschen. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit WWSS1 09:37, 17. Jan. 2013 (CET)
SLA gestellt.--JonBs (Diskussion) 09:39, 17. Jan. 2013 (CET)

Begründeten SLA ausgeführt. Millbart talk 09:44, 17. Jan. 2013 (CET)

"Höchstwahrscheinlich" Fake ist eine mutige Löschbegründung. Etwas mehr Zeit sollte man schon geben (zumal Fakes für einige von uns an sich interessant sind und ich das gerne auch gelesen hätte). Wenn [4] das Gleiche wäre: Nachweise für Personen, die schon so lange dod sind, brauchen ihre Zeit - die wir gehabt hätten. Relevanz wäre sicher auch kritisch, ich weiss - aber zumindest voreilig geSLAt. --Brainswiffer (Diskussion) 11:00, 17. Jan. 2013 (CET)
Naja bei den Lebensdaten "* 1903; † 28. Februar 1952" und einer angeblichen Professur von 1928 (ergo mit 25) bis 1955 (ergo drei Jahre als Zombi) und sonst null infos im Artikel liegt Fake mehr als nahe...--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 11:26, 17. Jan. 2013 (CET)
Ja, ich als "Sterblicher" seh das aber nicht :-) Ich weiss nun zwar, dass in en:wp das gleiche steht und hätte natürlich auch Bedenken. Fakes sollten aber erst gelöscht werden, wenn Worte wie wahrscheinlich und vermutlich nicht mehr notwendig sind :-) --Brainswiffer (Diskussion) 11:29, 17. Jan. 2013 (CET)
Ich hatte besagte Löschbegründung gegeben und gebe zu, dass es in diesem Fall auch die Löschbegründung "Offensichtlicher Fake" getan hätte :-). Der Text war wortwörtlich (übersetzt) der gleiche wie in en, also ein Zweisatz-Stub, der bei weitem nicht die "Qualität" der Fakes im Fakemuseum hatte. --JonBs (Diskussion) 11:44, 17. Jan. 2013 (CET)
JETZT weiss ich das auch, vorher musste ich glauben :-) --Brainswiffer (Diskussion) 11:46, 17. Jan. 2013 (CET)
Sorry für die Verwirrung ;-)--JonBs (Diskussion) 11:48, 17. Jan. 2013 (CET)

Hakluyt & Company (bleibt)

Relevanz stark fraglich, evtl. SLA Kandidat? Andere Meinungen? Gruß --Mikered (Diskussion) 10:07, 17. Jan. 2013 (CET)

abgeordnetenwatch, der Stern, die ZEIT haben über die Firma im Kontext der (nicht/falsch angegebenen) Nebentätigkeiten des CDU-Vizefraktionschefs Michael Fuchs (Koblenz) berichtet. Die englische und die niederländische Wikipedia haben einen Artikel. Hakluyt geriet auch in die Öffentlichkeit, weil sie möglicherweise Greenpeace im Auftrag von Ölkonzernen zu unterwandern versuchten. Hinzu kommt das besondere Merkmal von ehemaligen MI6-Mitarbeitern gegründet zu sein ("Vorreiterrolle"). Die Mitglieder des Advisory Board sind auch nicht ohne. Erlös von 30 000 000 Pfund auch nicht gering. http://en.wikipedia.org/wiki/Hakluyt_%26_Company Das ist alles relevanzstiftend. --Hakluyt (Diskussion) 10:18, 17. Jan. 2013 (CET)
:-) Also die Gründung durch ehemalige MI6-Mitarbeiter als innovative Vorreiterrolle zu verkaufen, das hat mal was. 30 Mio. sind deutlich zu wenig. Relevanz kann nur durch die Aufmerksamkeit in den Medien dargestellt werden. --Kurator71 (Diskussion) 10:22, 17. Jan. 2013 (CET)
Zweifelsfrei irrelevant sind die sich nicht... Scheint mir aufgrund der Skandale auch relevant zu sein, das müsste aber besser dargestellt werden. --Kurator71 (Diskussion) 10:18, 17. Jan. 2013 (CET)
Oh, jetzt hab ich aber ein gewaltiges Problem... :-) lol. Ich schließe mich meinem Vorredner Kurator71 vollumfänglich an. Keines falls ein SLA-Fall. Und aufgrund der Medienberichterstattung mE auch relevant. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit WWSS1 10:54, 17. Jan. 2013 (CET)
Oh-oh, Verbrüderung am LD-Tisch, wenn das mal gut geht. JETZT geht wohl die Welt unter. ;-)--Kurator71 (Diskussion) 11:53, 17. Jan. 2013 (CET)
Nicht nur bei Abgeordnetenwatch.de kocht das Thema hoch. Die restlichen Medien (aktuell Zeit etc.) arbeiten auch am Thema. Noch sehr aktuell (Stichwort: Newstickeritis), aber Relevanz bereits vorhanden. Löschen ist der falsche Weg, behalten. --Dipl-Ingo (Diskussion) 10:55, 17. Jan. 2013 (CET) P.S.: Bereits juristische Grabenkriege im Entstehen begriffen
Sehe ich genau so, Berichterstattung über Bo Xilai in der New York Times u.ä. schafft aus meiner Sicht genug Relevanz. --Grindinger (Diskussion) 15:27, 17. Jan. 2013 (CET)
Die 28,7 Mio Pfund sind der Umsatz der Holdingham Group, nicht der Hakluyt & Company. (nicht signierter Beitrag von Rossinger (Diskussion | Beiträge) 09:30, 18. Jan. 2013 (CET))
Mal ein paar Pressestimmen: http://www.abgeordnetenwatch.de/images/presse/abgeordnetenwatch_empoert_ha.pdf http://www.abgeordnetenwatch.de/images/presse/fuchs_jungewelt.pdf http://www.abgeordnetenwatch.de/images/presse/homepage_des_bundestags_rheinzeitung.pdf http://www.abgeordnetenwatch.de/images/presse/ein_quantum_trost_stern.pdf http://www.abgeordnetenwatch.de/images/presse/wie_michael_fuchs_zeit.pdf http://www.abgeordnetenwatch.de/images/presse/fuchs_bestreitet_swr.pdf Das zum Thema (nicht) relevant. (nicht signierter Beitrag von 85.176.4.48 (Diskussion) 10:02, 18. Jan. 2013 (CET))
Relevanz durchaus möglich; Hier allerdings in Form eines Bashing-Artikels vorgetragen und wegen der schweren POV-Schräglage nicht haltbar. Yotwen (Diskussion) 13:13, 18. Jan. 2013 (CET)
Liebe Leute, die Dikussion um Relevanz/Nichtrelevanz erinnert an das schräge Argument von Michael Fuchs mit den "Platzproblemen in der Excel" - gibt's Platzprobleme in der Wikipedia? (nicht signierter Beitrag von 80.171.228.52 (Diskussion) 23:00, 18. Jan. 2013 (CET))
Was hat das mit dem Artikelgegenstand und der Darstellung desselben zu tun? Yotwen (Diskussion) 06:19, 19. Jan. 2013 (CET)
Leute, wenn ihr den Artikel behalten wollt, dann macht einen anständigen Unternehmensartikel, im dem auch steht, was die Firma macht, Grössenangaben (Umsatz + MA-Anzahl), Unternehmensgeschichte, etc. Wenn der Eintrag sich im Wesentlichen auch die vermeintliche Tätigkeit von Michael Fuchs beschränkt, ist dies kein enzyklopädischer Artikel. Thema wird ja schon vollumfänglich bei Michael Fuchs behandelt. In dieser Form löschen --Stauffen (Diskussion) 10:21, 19. Jan. 2013 (CET) P.S. Dunkeles Gemunkel von Spionagetätigkeit ist keine ausreichende Darstellung des Unternehmensgegenstandes
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Johnny Controletti (Diskussion) 10:13, 19. Jan. 2013 (CET)
Sehr geehrter Stauffen, ihre obige Behauptung ("Thema wird ja schon vollumfänglich bei Michael Fuchs behandelt.") ist leider unzutreffend, wie jeder bitte kritisch überprüfen möge. Was sind Ihre Motive für diese Art der Verbreitung falscher Informationen? Selbverständlich wünsche ich, dass dieser nützliche Artikel erhalten bleibt und möglichst ergänzt wird. Wenn ein Unternehmen für unsere MdBs wichtig ist, dann auch für den einfachen Bürger. MFG Mike --95.119.141.122 13:14, 21. Jan. 2013 (CET)
Inhaltliche Mängel als Löschgrund? Es ist schon beachtlich, wie hier argumentiert wird. --13Peewit (Diskussion) 04:33, 21. Jan. 2013 (CET)
Einer der größten privaten Nachrichtendienste nicht relevant?? Es wird immer doller hier: Was der Wikinerd nicht gekennt, wird schnellgelöscht :-( BEHALTEN!!! --87.164.147.15 18:15, 21. Jan. 2013 (CET)
ja,wenn Du eine belastbare Quelle für die Behauptung einer der größten privaten Nachrichtendienste bringen kannst, bin ich such für behalten - solange es dahingeklatschte Vermutungen sind, löschen--Stauffen (Diskussion) 21:29, 21. Jan. 2013 (CET)
Ob dies einer der größten privaten Nachrichtendienste läßt sich wohl tatsächlich nicht überprüfen, das hat diese Branche so an sich. Also ändern in ein privater Nachrichtendienst. Oscomp (Diskussion) 21:45, 22. Jan. 2013 (CET)
Ja, was bleibt dann übrig? eine kleine Klitsche, die sich mit grossen Namen schmückt, das vermeintliche Vergehen eines Parlamentariers (dort zu behandeln, nicht im Unternehmensartikel - ausser gegenteiligen Nachweis, ist dies nicht dem Unternehmen anzulasten), und gerauntes Verschwörungsgemunkel von "Unterwanderungen" - tut mir Leid, aber es ist kein enzyklopädischer Artikel. Weiterhin löschen --Stauffen (Diskussion) 09:57, 23. Jan. 2013 (CET)

Behalten!!! Ja was denn sonst. Es wäre meines Erachtens ein grosser Vertrauens- und Reputationsverlust von Wikipedia, wenn dieser Artikel bei dem es um brit. ex- Geheimdienstler und ihre kommerzielle Beziehung zu einem der wichtigsten dt. Politiker geht, gelöscht wird. Relevanz=Seitenaufrufe und ich denke die gibts genug. (nicht signierter Beitrag von Neuanfaenger (Diskussion | Beiträge) 12:09, 22. Jan. 2013 (CET))

Hakluyt vermeidet in hohem Maße die Öffentlichkeit" Dem wollen wir nicht im Wege stehen. Da der Artikel eh keine Inormationen enthält. Löschen 62.227.134.94 12:50, 22. Jan. 2013 (CET)
Abgeordnetenwatch ( http://blog.abgeordnetenwatch.de/2013/01/18/hat-michael-fuchs-im-tv-die-unwahrheit-gesagt/#comments) informiert heute seine Leser über die Vorgänge. Auch wenn es manchen in ihr Weltbild nicht passt: CDU-Abgeordneter Dr. Fuchs referiert jährlich - gegen Bezahlung - vor ehemaligen britischen Geheimdienstlern. Bes. die deutsche WP sollte an diesem Artikel weiterarbeiten und n i c h t löschen. Es lebe die Neutralität in WP.--Striegistalzwerg (Diskussion) 16:33, 22. Jan. 2013 (CET)
Behalten – Unbedingt behalten, dieser Artikel mit dem Hinweis auf den Skandal um Michael Fuchs ist von großer politischer Relevanz. --Chris232 (Diskussion) 22:22, 22. Jan. 2013 (CET)

Und wiedermal ein Fall für die QS und NICHT für die Löschkandidaten – und schon gar nicht SLA (Kopfschüttel). Zudem wäre die Löschung im jetztigen Zeitpunkt der Angelegenheit Michael Fuchs (Koblenz) eine klare politische Stellungnahme – was der WP überhaupt nicht zusteht ... Der QS zugeführt. --ProloSozz (Diskussion) 12:11, 23. Jan. 2013 (CET)

Was ist denn das für ein irrsinniges Argument. Eine Löschung wäre eine politische Stellungnahme. Selten so gelacht. Und dann das ganze in die QS stellen und andere sollen das dann retten, und dann noch einräumen, daß da nicht viel zu machen ist. Alles Gründe fürs löschen. 62.227.131.131 13:58, 23. Jan. 2013 (CET)

Erstmal klären ob nicht das Behalten eine politische Stellungnahme interessierter Kreise ist. Jedenfalls kann die QS keine Expertisen für politische Artikel erstellen. 62.227.131.131 14:06, 23. Jan. 2013 (CET)

Behalten. Die Involvierung eines nicht unwichtigen deutschen Politikers mit einem zumindest dubiosen Verein von Ex-Geheimdienstlern ist relevant und stiftet durch die Medienberichterstattung auch Relevanz für den Firmenartikel. Falls sich irgendwann rausstellt, dass das nur ein Sturm im Wasserglas ist (nach meiner Erfahrung mit diesem Sektor und den zur Zeit bekannten Fakten eher unwahrscheinlich), kann der Artikel wegen nachträglich erwiesener Irrelevanz immer noch gelöscht werden. Pittigrilli (Diskussion) 00:43, 25. Jan. 2013 (CET)

bleibt - das Unternehmen ist aufgrund des Medieninteresses auch ohne Erreichen der Umsatz oder Beschäftigtenzahlen aus RK#U relevant. Sollte sich das Medieninteresse nach angemessener Frist als Luftblase entpuppen, wäre ich zur Revision meiner Entscheidung bereit. --SteKrueBe Office 01:15, 25. Jan. 2013 (CET)

Föderaler Staat (LAE)

Da Bundesstaat zwei grundverschiedene Bedeutungen hat und wahrscheinlich keine davon als Hauptbedeutung im Sinne von Wikipedia:Begriffsklärung#Modell 2 (Abk. BKL II): Das Stichwort führt direkt auf den geläufigsten Sachartikel nachzuweisen ist (Für Föderativstaat scheint dasselbe zu gelten), wäre dort der richtige Ort für eine Begriffsklärung und hier für den Artikel zum Bundesstaat als aus mehreren Gliedstaaten bestehendem Staat, der am einfachsten durch entsprechende Kürzung des jetzigen Artikels Bundesstaat zu erstellen ist und jener deshalb hiehin verschoben werden sollte. Vgl. [[Diskussion:Bundesstaat#Artikel muss gemäß WP:BKL und WP:Artikel gesplitte

t werden]] und Wikipedia:Löschkandidaten/16. Januar 2013#Föderativstaat. --Abderitestatos (Diskussion) 12:51, 17. Jan. 2013 (CET)

Hallo Abderitestatos!
Danke für dein Mutigsein, aber ich denke die Diskussion ist noch nicht abgeschlossen bzgl. der Findung des neuen Lemmas für den Inhalt „Bundesstaat im Sinne von Gesamtstaat“. Es steht nämlich noch Föderalstaat zur Diskussion.
Bevor du also LAs auf alle möglichen WLs stellst, sollten wir auf der Disk Diskussion:Bundesstaat den richtigen Lemma-Kandidaten finden und erst dann einen LA stellen, falls der Lemma-Kandidat durch WL besetzt ist.--Svebert (Diskussion) 13:17, 17. Jan. 2013 (CET)

Föderaler Staat scheint mir nach grober Durchsicht mittels Google-Buchsuche häufiger zu sein als Föderalstaat, föderaler Bundesstaat oder föderativer Staat, und Föderativstaat fällt wegen mangelnder Eindeutigkeit ebenso wie Bundesstaat weg. Sofern niemand andere geläufige Bezeichnungen vorbringt, sollte dazu keine weitere Diskussion nötig sein. --Abderitestatos (Diskussion) 13:35, 17. Jan. 2013 (CET)

Quantitative Analyse:
  • „Föderaler Staat“ bei google books 814 mal
  • „Föderalstaat“ 2560 mal

--Svebert (Diskussion) 13:42, 17. Jan. 2013 (CET)

Was soll denn der Unsinn hier? Bundesstaat ist der Fachbegriff und außerdem mit Abstand am geläufigsten. Die ganze Diskussion ist ziemlich müßig, wir werden nämlich nicht anfangen, Artikel auf irgendwelche Nebenlemmata zu verschieben, nur weil irgendjemand nicht verstanden hat, dass man doch tatsächlich auch Klammerlemma verwenden kann.
Außerdem sehe ich gerade keinen Löschgrund für diese WL, und für irgendwelche Verschiebediskussionen sind die LK nicht da. -> LAE -- Chaddy · DDÜP 14:09, 17. Jan. 2013 (CET)

Funkausstrahlung (gelöscht)

Wörterbucheintrag, Redundant mit z.B. Radiowelle oder Radiosender bzw. Elektromagnetische Welle.

Bitte im Zusammenhang mit Disussion über #Aussendung (Funktechnik) sehen.

Aufjedenfall ist das ein Gemurkse, Funkausstrahlung, Aussendung, Aussendung (Funktechnik), Ausstrahlung. Es ist auch nicht klar ob mit dem Wort jeweils der Vorgang des Ausstrahlens der Welle oder die Welle als physikalische Entität oder die Information die mittels der Welle übertragen wird gemeint ist (3 Verschiedene Begriffe).--Svebert (Diskussion) 13:10, 17. Jan. 2013 (CET)

s.o. und wenn man mal googelt fällt in erster Linie die Verwendnug durch NAVTEX bzw den Deutschen Wetterdienst auf--in dubio Zweifel? 13:39, 17. Jan. 2013 (CET)

In der internationalen VO Funk (Art. 1.137) steht die Definition, unter anderem auf Englisch (aber natürlich nicht auf Deutsch): The outward flow of energy from any source in the form of radio waves. Der deutsche Gesetzgeber (zitiert im Artikel) hat das wohl übernommen, und etwas komplilzierter formuliert. --Cqdx (Diskussion) 08:35, 19. Jan. 2013 (CET)

die Funkausstrahlung nach VO Funk ist eine Definitionssache, ebenso gibt es Funkausstrahlungen bzw. elektromagnetische Wellen in den Definitionen der Physik, der Elektrotechnik. Jetzigen Artikel zu löschen ist die Beseitigung eines Synonymeintrages bzw. einer Spezialdefinition aus der Funktechnik, gehört allenfalls in wiktionary, nicht hierher --Holmium (Diskussion) 17:02, 20. Jan. 2013 (CET)
Sollte NICHT gelöscht werden: HHaeckel (Diskussion) 09:59, 26. Jan. 2013 (CET)
@HHaeckel: Ich kann ja verstehen, das du deinen Artikel nicht gelöscht haben willst, aber wenn du ihn behalten willst musst du den Unterschied zu Radiowelle darlegen. Ansonsten gibts auch den Artikel Funksignal, wenn es um den Informationsgehalt geht. Statt löschen sollte man vielleicht lieber eine entsprechende Weiterleitung anlegen. Den link in BKS Aussendung habe ich von Strahlung auf Sendung geändert.--Debenben (Diskussion) 08:07, 29. Jan. 2013 (CET)
Energiefluss oder Energie oder geht es um Frequenzverteilung?! Genauso wie Funkwelle könnte man es auf Radiowelle verweisen lassen. Ansonsten überflüssig(nicht signierter Beitrag von Carl B aus W (Diskussion | Beiträge) 3. Februar 2013, 06:33 Uhr)
Also, bitte wieder einen Redirect auf Radiowelle daraus machen--Debenben (Diskussion) 05:04, 10. Feb. 2013 (CET)

Gelöscht gem. Diskussion. Redirect derzeit nicht angezeigt weil im Zielartikel nicht belegt dargestellt. Millbart talk 10:58, 15. Feb. 2013 (CET)

Der Satansmord – Tod eines Schülers (LA zurückgezogen)

Einzelne Folge einer Fernsehserie. Besondere Relevanz nicht ersichtlich. --Constructor 13:47, 17. Jan. 2013 (CET)

Die erste und einzige filmische Aufarbeitung des Mordfalls von Sondershausen. Daher Behalten. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 13:52, 17. Jan. 2013 (CET)
+ 1. Behalten. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit WWSS1 13:54, 17. Jan. 2013 (CET)
Fernsehreihe<> Fernsehserie, vgl auch die gestern schon angesprochenen Tatorte, d.h. imho LA falsch begründet, da „keine zusammenhängende Serienhandlung“. Was aber fehlt ist eine Rezeption--in dubio Zweifel? 13:53, 17. Jan. 2013 (CET)
Wurde das nicht schon einmal diskutiert? Bitte behalten. --Gripweed (Diskussion) 13:54, 17. Jan. 2013 (CET)

Ok, ziehe den LA zurück! --Constructor 14:08, 17. Jan. 2013 (CET)

Volker Koch (gelöscht)

enzyklopädische Relevanz unklar. als Assistenzprofessor nicht automatisch relevant. HyDi Schreib' mir was! 13:54, 17. Jan. 2013 (CET)

Immerhin war er Wissenschaftlicher Leiter der Charles Darwin Foundation, was bei Meeresbiologen nicht gerade nix ist.--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 14:45, 17. Jan. 2013 (CET)
Ich denk auch, Relevanz ist ggf. zu erreichen. Einen Geburtstag sollte man ihm aber spendieren :-) Gschrieben hat er fleissig, aber keine eigenen Bücher. Der Assistenzprofessor müsste auch validiert werden. Leiter der CDF scheint er auch nicht zu sein, sondern ein Theme leader--Brainswiffer (Diskussion) 14:52, 17. Jan. 2013 (CET)
In der Summe relevant, genug Veröffentlichungen, Assistenzprofessor + Wissenschaftlicher Leiter der CDF. Für letzteres fehlt zwar noch eine valide Quelle, wenn die aber geliefert wurde, spricht imho nichts gegen behalten. --Bürgerlicher Humanist () 18:53, 17. Jan. 2013 (CET)
Mal wieder ein Mitarbeiter des ZMT Bremen. Keine Belege, keine Relevanz ersichtlich. Ergo löschen. --Succu (Diskussion) 22:09, 17. Jan. 2013 (CET)
ich seh hier auch keine relevanz. leiter einer NGO macht per se nicht relevant und die veröffentlichungen sind im wissenschaftsbetrieb standard. zudem alles unbelegt. --kulacFragen? 14:52, 28. Jan. 2013 (CET)

Roman Hoffman (schnellgelöscht)

Schwerer Fake-Verdacht Seewolf (Diskussion) 14:54, 17. Jan. 2013 (CET)

War nicht der erste Fake von dieser IP-Adresse. --Seewolf (Diskussion) 14:57, 17. Jan. 2013 (CET)

GETEC net (gelöscht)

mit 13,5 Millionen Umsatz unterhalb der Relevanzschwelle--SFfmL (Diskussion) 15:22, 17. Jan. 2013 (CET)

Hätte die Mutterfirma GETEC (die die Relevanzkriterien problemlos erreicht [5]) einen eigenen Artikel, könnte das Artikelchen problemlos dort als Absatz eingefügt werden. Aber für einen eigenständigen Artikel erscheint mir die GETEC net AG nicht relevant. --DF5GO • 15:44, 17. Jan. 2013 (CET)
Getec net AG ist bereits weg. Der hier kann auch gelsöcht werden. --Dipl-Ingo (Diskussion) 16:15, 17. Jan. 2013 (CET)
Getec net AG hieß der Artikel vor der Verschiebung. Das Lemma wurde als VR gelöscht --SFfmL (Diskussion) 16:26, 17. Jan. 2013 (CET)

kann man 1 Tag stehen lassen, dann kann sich der Ersteller den Quelltext in einen Texteditor kopieren für ggf. Absatz bei Erstellung eines Artikels zur Mutterfirma. Diese Tochter klar nicht relevant, folglich löschen - Andreas König (Diskussion) 17:20, 17. Jan. 2013 (CET)

Gelöscht. Erreicht die RK bei weitem nicht. Der Umsatz ist zu niedrig und für andere relevanzstiftende Fakten gibt es keine Hinweise. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 23:03, 26. Jan. 2013 (CET)

Kammhuber-Linie (bleibt)

beschreibt nicht das Lemma, wieder mal viel Kriegsprosa und Theoriefindung zum bombenkrieg -- schmitty 15:59, 17. Jan. 2013 (CET)

Freihändiges Geschwurbel, vom Hören-Sagen bis zur eigenen Erfindung, ohne jeden Beleg und verzweifeltem Inhalt. Allein die beiden letzten Absätze gehören in den Abfall, aber gar nicht zum Thema. 62.227.130.79 17:28, 17. Jan. 2013 (CET)
Relevantes Thema, Lemma wird in Absätzen 1 und 4 beschrieben. Artikel selbst ist etwas wirr aufgebaut und wie mein Vorposter zurecht anmerkt, gehört der letzte Absatz so nicht in den Artikel (eher als kurzer Überblick an den Artikelanfang) und daher auch zurecht in der QS eingetragen. Für den LA selbst sehe ich hier keinen Grund.--RavenDark78 (Diskussion) 18:52, 17. Jan. 2013 (CET)

Das Lemma wird in Himmelbett-Verfahren benannt.-- schmitty 19:10, 17. Jan. 2013 (CET)

Da Kammhuber-Linie lediglich eine bei den Alliierten verwendete Bezeichnung für die Reihe der Himmelbettstellungen war, mein Vorschlag dazu: das was zu retten ist nach Himmelbett-Verfahren transferieren und aus Kammhuber-Linie eine Weiterleitung dorthin machen. Gruß --Quezon Diskussion 20:47, 17. Jan. 2013 (CET)
So ein Quatsch. Die Kammhuber-Linie wird in der deutschsprachigen Literatur zumindest heute genauso, wie im Artikel beschrieben, bezeichnet und erläutert. Quellen: Die Luftwaffe 1950 bis 1970: Konzeption, Aufbau, Integration von Bernd Lemke, Hillrich von der Felsen, ISBN 978-3-486-57973-4, Seite 188; Blitz & Anker, Band 2: Informationstechnik, Geschichte & Hintergründe, Band 2 von Joachim Beckh ISBN 3-8334-2997-6, Seiten 14, 15, 23; Der Bombenkrieg: 1939 - 1945 von Rolf-Dieter Müller, ISBN 3-86153-317-0, Seite 144 (zu finden über google Bücher).
Die Kammhuber-Linie war die technische Basis für das "Himmelbett-Verfahren". Das Himmelbett-Verfahren ist ein Verfahren, nicht dessen technische Basis. Dies war statt im Artikel Kammhuber-Linie im Artikel Himmelbett-Verfahren, auch logisch widersprüchlich, falsch beschrieben und wurde nach meiner Rückfrage entsprechend geändert.
Der Begriff "Kammhuber-Linie" zur Beschreibung der technischen Basis kommt zwar von den Alliierten, wird jedoch heute auch in der deutschen Literatur so verwendet. Der zugehörige Luftverteidigungsgürtel wurde von den Deutschen früher nur "Himmelbett" genannt, nicht "Himmelbett-Verfahren". Die technische Basis ist somit unter der heute üblichen Bezeichnung "Kammhuber-Linie" korrekt beschrieben und zugeordnet. Die zusätzlichen Abschnitte "Das Prozedere der Jagdleitung", "Resümee", "Chronik der Luftschlacht um Deutschland" scheinen jedoch in andere Artikel (Himmelbett-Verfahren) zu gehören.(Editiert)--RöntgenTechniker (Diskussion) 18:44, 20. Jan. 2013 (CET)
Man könnte jetzt noch viel diskutieren, was wohin integriert werden sollte. Fakt ist, das Lemma ist legitim und alles weitere wäre in einer Redundanz-Diskussion zu klären, nicht in einer LD. --Prüm 20:24, 22. Jan. 2013 (CET)
bleibt - kein Löschgrund ersichtlich. -->SteKrueBe Office 00:11, 24. Jan. 2013 (CET)

Reichtagsbrand (bleibt)

Ist dieses Lemma wirklich nötig? Wir haben auch nicht Reichtagswahl, Reichtagspräsident usw. --SFfmL (Diskussion) 16:05, 17. Jan. 2013 (CET)

Ich finde: ja. -Derschueler 16:23, 17. Jan. 2013 (CET)
Vielleicht auch erwähnenswert ist ref Nr. 17 im betr. Artikel:
Peter Koblank: Reichtagsbrandprozess 1933 - Juristisches Nachspiel, Online-Edition Mythos Elser 2007
Schreibfehler oder wirklich so? LG, N.A....Disk 18:11, 17. Jan. 2013 (CET)
Nachtrag: Link gefolgt, ist ein Schreibfehler, sorry ;) Schönen Abend noch, N.A....Disk 18:12, 17. Jan. 2013 (CET)
aus Fugen-S: Die Verwendung der Fugenlaute folgt dem Sprachgefühl und ist nicht immer einheitlich. Existieren mehrere unterschiedliche Fugen für ein Erstglied, können Neubildungen häufig nur mit einem davon vorgenommen werden, die anderen Formen sind lexikalisiert. Google zeigt auch unter Reichtagsbrand zahlreiche Funde, auch Prominente (Spiegel, ZDF, Bücher), was sagen eigentlich Häufigkeitsklassen ?! (ist mir zu spät da weiter zu recherchieren). Falschschreibungshinweis erstmal aber imho durchaus berechtigt--in dubio Zweifel? 00:49, 18. Jan. 2013 (CET)
naja, zumindest in dem Artikel, auf den verwiesen wird, kommt das Lemma (zumindest jetzt) nicht (mehr) vor. Sehe das ansonsten aber genauso, Lemma hat (siehe Fugen-S) seine Berechtigung. Behalten. Name (des Benutzers hierüber) ist Programm. --N.A....Disk 10:05, 18. Jan. 2013 (CET)

Das hat doch mit dem Fugen-S überhaupt nichts zu tun. Wir reden ja nicht von "Reichstagbrand", sondern von "Reichtagsbrand". Das s in "Reichstag" ist nun wirklich kein Fugen-S, sondern Teil dieses seit ewigen Zeiten feststehenden Begriffs. Das Gebäude heißt eben nicht Reichtag (das WL-Lemma haben wir übrigens auch nicht, was eigentlich eine Voraussetzung fürs Behalten wäre), sondern Reichstag. Ergo: Löschen. --Scooter Backstage 11:50, 18. Jan. 2013 (CET)

also hier als Beispiel für einen Fugenlaut durchaus beschrieben, aber mir solle es recht sein, sprich: Ist mir eigentlich wurscht ;-)--in dubio Zweifel? 22:17, 18. Jan. 2013 (CET)
dito, gibt wohl auch wichtigeres zu diskutieren. Löschen oder Behalten, hauptsache erledigt. --N.A....Disk 22:49, 18. Jan. 2013 (CET)
Fugen-S hin, Fugen-S her - wir brauchen nicht für jede falsche Permutuation der Schreibweise eine Weiterleitung. Nur weil sie schon existiert, ist kein Behaltgrund. Löschen --Stauffen (Diskussion) 10:45, 20. Jan. 2013 (CET)

Löschen. 1. Reichtag existiert ebenfalls nicht, also warum dieses zusammengesetzte Substantiv? 2. Der richtige Artikel wir völlig problemlos von der Suche gefunden. Das falsche Lemma hilft nichts, es spart dem Leser nicht einmal einen Mausklick. --TMg 12:29, 20. Jan. 2013 (CET)

Bleibt gem WP:FS. HK18 für das Lemma, HK21 für die Falschschreibung rechtfertigen den Hinweis. --HyDi Schreib' mir was! 12:34, 26. Jan. 2013 (CET)

Frauenbibliothek Mainz (gelöscht)

Relevanz wohl nicht vorhanden, anwendbar sind die Wikipedia:RK#Bibliotheken. Die Einrichtung wird nicht hauptamtlich geleitet, sondern von drei Hilfskräften. Sie ist weder allgemein zugänglich, noch nimmt sie am allgemeinen Leihverkehr teil - auch wenn das im Artikel behauptet wird; tatsächlich werden Medien an Männer lediglich vor Ort gegen Pfand für kurze Kopierfristen vergeben, eine echte Fernleihe findet nicht statt. Und ein Sigel oder eine ISIL hat die Bibliothek auch nicht. --jergen ? 16:10, 17. Jan. 2013 (CET)

Wieso "Hilfskräfte"? Nirgends findet sich eine solche Info. Es sind bezahlte Teilzeitstellen. Anna-Liese (Diskussion) 00:53, 20. Jan. 2013 (CET)
Als eigenständiger Artikel wohl eher nicht relevant, evtl. beim Artikel der Uni Mainz einbauen. Löschen. --Bürgerlicher Humanist () 18:45, 17. Jan. 2013 (CET)
offensichtlich irreleveant, bitte löschen --Carl B aus W (Diskussion) 20:03, 17. Jan. 2013 (CET)
+1 zu Bürgerlicher Humanist. Da die Bibliothek ausschließlich von Studentinnen betrieben wird und beim Asta der Uni angeliedert ist, sollte sie im Artikel Uni Mainz eingearbeitet werden. Der Artikel wird nur nach Primärquellen geschrieben; Rezeption ist also auch nicht vorhanden.--fiona (Diskussion) 10:01, 18. Jan. 2013 (CET)--fiona (Diskussion) 21:47, 20. Jan. 2013 (CET)
Die Bibliothek ist in seiner (studentischen) Art (und Größe) einzigartig und hat damit auf jeden Fall Relevanz! Zudem ist auch die Anzahl der Medien beachtlich. Zu den oben genannten Punkten: Die Bibliothek beschäftigt drei Hauptamtliche und mehrere (ca. 10) Ehrenamtliche. Männer können sehr wohl einen Ausweis erwerben und auch Bücher ausleihen! Sie können nur den Raum nicht betreten. Das ist bei einigen anderen Frauen*-Bibliotheken auch der Fall und kein Löschgrund. Die Bib ist außerdem im Dachverband deutschsprachiger Frauen/ Lesbenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen organisiert und daher weit mehr als nur ein isoliertes Projekt. Da alle Frauen Zugang zu ihr haben und nicht nur Studentinnen der Uni Mainz, wäre es nicht richtig, den Artikel in den Artikel der Uni Mainz einzugliedern. Und ich dachte immer dass Primärquellen positiv und nicht negativ ausgelegt werden. --sabineha 12:24, 18. Jan. 2013 (CET)
"Hauptamtliche" Mitarbeiter würde bedeuten, dass dies der Hauptberuf der drei Kräfte in der Bibliothek ist - ich lese aber aus der Website heraus, dass es sich um Studentinnen handelt, die das neben dem Studium machen, deren Hauptberuf also das Studium ist. Bei einer durchschnittlichen Öffnungszeit von 12,5 h pro Woche (Semester und Semesterferien zusammengenommen) wären drei feste Kräfte schon ein ziemlicher Overkill, selbst wenn alle nur halbe Stellen hätten - je nach Ansatz wären das immerhin zwischen 54 und 60 Wochenstunden Arbeitszeit. --jergen ? 13:20, 18. Jan. 2013 (CET)
PS: Da ist es ja [6]. Also 7,5 Wochenstunden neben dem Studium. Mit Hauptamt hat das nichts zu tun. --jergen ? 13:25, 18. Jan. 2013 (CET)
Hallo,
nach den RKs der WP nicht relevant. Relevanz geht auch von der Webseite der Bib nicht hervor. Kein Eintrag im Sigelverzeichnis, Anzahl der Medien ist auch kein Kriterium.
Von daher wie Bürgerlicher Humanist. In den Artikel Uni Mainz einbauen und löschen. Gruß --Mikered (Diskussion) 12:45, 18. Jan. 2013 (CET)
Nein! Einbauen und redirect! Das Lemma muss erhalten bleiben. Schließlich gibts die Bibliothek bereits über 25 Jahre und ist in allen frauenbewegten und lesbischen Verzeichnissen gelistet. Da wird gerne mal gesucht.....und, heureka, hier gefunden. --nfu-peng Diskuss 16:11, 18. Jan. 2013 (CET)
keineswegs, Dauer der Existenz ist an sich bei sonst fehlender bedeutsamkeit kein Behaltensgrund. Und die Listung in Verzeichnisse von politischen Vereinen und Kampforganisationen, die Feminismus propagieren auch nicht. Sonst wären auch alle anderen Dinge, die eine Umweltbewegung, die Linksalternativen, die rechtsnationalen etc etc. intern als bedeutsam ansehen, automatisch relevant. Das ist es sicher aber nicht: Nachzuweisen ist nicht die Innensicht für uhnehin interessierte Kreise, sondern die Bedeutsamkeit von aussen, diese definiert sich nach den RK für Bibliotheken, die ganz eindeutig nicht erfüllt sind. Wüsste nciht wo man das sinnvoll einbauen kann, da es nur eine Unteraktivität eines Studentenausschusses einer einzelnen Uni ist. Ggf. 1-2 Sätze im Kontext mit der Unibibliothek in Mainz... löschen - Andreas König (Diskussion) 17:05, 18. Jan. 2013 (CET)

Vorschlag:

  • der Text wird in den Artikel Uni Mainz eingearbeitet.
  • Das Lemma bleibt mit Redirect auf das Kapitel.

Gründe: Die Bibliothek weist herausragende Merkmale auf, die ein Redirect ihmo begründen: sie besteht bereits seit 28 Jahren, ist damit etabliert und hat eine gewisse zeitüberdauernde Bedeutung erlangt; der Bestand ist beachtlich; sie in dieser Form nach meinem Wissen einmalig in Deutschland.--fiona (Diskussion) 10:28, 19. Jan. 2013 (CET)--fiona (Diskussion) 21:46, 20. Jan. 2013 (CET)

Behalten: wichtige Sammlung zu Frauengeschichte, Frauenpolitik, Gender, lesbische Literatur, feministische Theorie u.ä. In dieser Form und Größe einzigartig. Anna-Liese (Diskussion) 00:37, 20. Jan. 2013 (CET)

Die Relevanzkriterien für Bibliotheken finde ich recht merkwürdig: Bibliotheken sind relevant, wenn sie hauptamtlich geleitet werden und ihre Bestände der Öffentlichkeit zugänglich sind. Also ist fast jede Kleinstadtbibliothek relevant (da sie in der Regel einen hauptamtlichen Mitarbeiter haben), aber die Frauenbibliothek Mainz, deren Sammlung eine erhebliche Bedeutung hat für die Menschen an der Uni Mainz, in Mainz und Umgebung, die sich mit Frauengeschichte, Frauenpolitik, Gender, lesbische Literatur und feministische Theorie beschäftigen, soll nicht relevant sein? Anna-Liese (Diskussion) 00:49, 20. Jan. 2013 (CET)

Man sollte die RK nicht immer erst in Frage stellen, wenns um den eigenen Artikel geht. Hier werden "Ehrenamtliche" und "bezahlte Hauptamtliche" gegenübergestellt, daß ist eine interne Defintion, die nichts mit unseren RK zu tun haben. Auch gehts bei den RK um die Leitung, wovon auf der Homepage keine Rede ist. Es ist schon ziemlich überheblich als Befürworterin eines Artikels über eine Spezialgruppeneinrichtung, die Bibliotheken in Kleinstädten so abzuwerten, Anna-Liese... Es ist nicht erwünscht, jede Bibliothek zu beschreiben. Die RK für diese sind sowieso schon sehr tief, wenn man selbst die verfehlt, fehlt einfach eine enz. Rechtfertigung. So zu Löschen, und wirklich besser bei der Uni kurz erwähnen.Oliver S.Y. (Diskussion) 01:33, 20. Jan. 2013 (CET)

Ich werte keine Kleinstadtbibliothek ab, kann aber sicher sagen, dass die Sammlungen von Kleinstadtbibliotheken in der Regel über die jeweilige Kleinstadt hinaus keine Bedeutung haben. Hier geht es aber um eine Bibliothek, die als Fachbibliothek auch für bestimmte Wissenschaftsbereiche von Bedeutung ist. Schon deshalb ist eine Erwähnung in Wikipedia sinnvoll. Das Problem bei den RK ist nicht, dass diese zu hoch oder zu tief sind, sondern das sie schief sind. Die Frauenbibliothek ist für ihr Fachgebiet von Bedeutung und darum sollte ein Artikel über sie in der Wikipedia stehen.Anna-Liese (Diskussion) 01:47, 20. Jan. 2013 (CET)
Nur der Hinweis, eine "Kleinstadt" hat üblicherweise bis zu 20.000 Einwohner. Damit sind es häufig "Unterzentren" für die Umgebung. Mag an meiner Herkunft in Ostelbien liegen, aber hier sind häufig Kreisstädte nur "Kleinstädte" gewesen. Selbst Deutschlands viertgrößte Stadt Möckern ist eine Kleinstadt, und im ganzen Landkreis Jerichower Land gibts nur eine Stadt, die keine Kleinstadt ist, da erfüllen "Kleinstadtbibliothken" wesentliche Kultur- und Bildungsaufgaben. Gleiches gilt für Nr.6 Wittstock/Dosse, Nr.7 Templin und Nr.10 Jessen (Elster). Nr.4 Gardelegen und Zerbst sind nur jeweils knapp über der Grenze mit 25.000 EW. Soviel zur Statistik. Ansonsten fallen diese Löschanträge in eine Zeit des Dauerstreits bei Genderthemen, also ungünstiges Gesamtklima. Du behauptest hier wirklich die tollsten Sachen, wenn angeblich solche Hobbybibliothek von Studenten als eine "Fachbibliothek auch für bestimmte Wissenschaftsbereiche von Bedeutung ist". Klingt wahnsinnig wichtig, nur schade das die männlichen Wissenschaftler des Bereichs diese nicht nutzen können. Und welcher "Wissenschaftsbereich" soll das eigentlich sein? Frauenheilkunde wirds nicht sein, die Bib selbst gibt als Angebot an: "Biografien, Kunst, Sexualisierte Gewalt, Belletristik, Philosophie, Lingustik, Comics, Politik, Lebenshilfe, Jura, Erotik, Religion/Spiritualität, Lesbisches, Gender-Studies, Arbeit & Wirtschaft…" - ziemlich beliebig für eine angebliche Fachbibliothek, genau wie in einer Kreisbibliothek.Oliver S.Y. (Diskussion) 02:08, 20. Jan. 2013 (CET)
Ach so, Deiner Meinung nach ist es also eine "Hobbybibliothek". Interessant. Anna-Liese (Diskussion) 02:20, 20. Jan. 2013 (CET)
O-Ton: "als AG des autonomen AStA AlleFrauenreferats gegründet und steht seitdem allen Frauen offen. Wir sind ein studentisches Projekt. Organisation und Verwaltung liegen ausschließlich in den Händen von Studentinnen", also weder ein öffentlicher oder privater Träger, sondern eine "Arbeitsgemeinschaft", genauso wie Hobbyflieger, Hobbysportler oder Hobbyschützen sich in solchen AGs engagieren können.Oliver S.Y. (Diskussion) 02:27, 20. Jan. 2013 (CET)
Sie kann durchaus als Fachbibliothek zum Thema Gender Studies gewertet werden. Frauen und Gender-Themen als Hobby zu diffamieren (im Gegensatz zu 'gesellschaftlich relevant') halte ich schon für anmaßend, wenn nicht frauenverachtend an sich. Und noch mal: Männliche Wissenschaftler, wie auch das gemeine männliche Fußvolk, können die (breitgefassten, die aber immer einen Schwerpunkt auf Gender haben) Medien der Bibliothek auch jederzeit nutzen/ausleihen. --sabineha 9:30, 20. Jan. 2013 (CET)
Nun mach mal halblang. Ich beziehe mich nur auf die Angaben der Bib selbst. Sie definiert sich nicht als "Fachbibliothek", sondern einige Benutzerinnen erklären sie hier dazu. Ich diffamiere auch nicht Frauen oder Genderthemen als Hobby, sondern es geht um den Status als Arbeitsgemeinschaft ohne ausgebildetes Fachpersonal oder hauptberufliche Leitung. Am Eingang hat doch jemand schon auf das Problem hingewiesen, die fehlende unabhängige Rezeption durch Dritte, welche ein Relevanz begründen, egal ob nun gesellschaftlich, sozial oder kulturell. Offenbar gibts hier bei einigen einen Interessenkonflikt. 12.800 Werken pauschal einen "Schwerpunkt auf Gender" zuzusprechen ist schon ziemlich stark. Vor allem was ist "Gender" im Bezug auf Comics, Lebenshilfe, Belletristik? Die RK beziehen sich mit Absicht nicht auf solche inhaltlichen Merkmale, da man dabei immer sehr unterschiedlicher Meinung sein kann. Keine hauptamtliche/hauptamtliche Führung durch eine ausgebildete Bibliothekarin/Bebliothekar, keine allgemeine Zugänglichkeit für die gesamte Öffentlichkeit. Somit RK Biblotheken als auch RK Allgemeines verfehlt. Oliver S.Y. (Diskussion) 11:22, 20. Jan. 2013 (CET)

(nach BK) Oliver, Frauen- und Genderforschung ist kein Hobby, sondern ein an Universitäten international instutionaliertes Gebiet für Forschung und Lehre. Die Frauenbibliothek Mainz wird für wissenschaftliches Arbeiten auf diesen Gebieten genutzt, darauf weist das Frauenbüro der Uni Mainz hin: Bei Diplom-, Magisterarbeiten oder Dissertationen können individuelle Regelungen getroffen werden, z.B. längere Ausleihe für Bücher. (Zum Thema Feminismus gibt auf der Website der angesehen Stanford Enzyclopedia of Philosohy 132 wissenschaftliche Artikel.[7].) Mit einem Bestand von 10 000 Werken kann die Frauenbibliothek, die seit fast 30 Jahren existiert, mit Recht als Fachbibliothek gelten. --fiona (Diskussion) 13:03, 20. Jan. 2013 (CET)

Hallo Fiona! Wir diskutieren hier offenbar mal wieder zielstrebig aneinander vorbei. Es gibt bislang keine einzige Information, das diese Bibliothek nach irgendwelchen anderen fachlichen Kriterien erstellt wurde als von Frauen für Frauen, was offenbar soweit geht, nur Belletristik und Comics von Frauen zu sammeln... Das Fachgebiet, wonach wir hier die Relevanz einschätzen ist für mich und andere die Bibliothekswissenschaft, und nicht unbestimmter Genderismus vom Erotik über Jura bis zur Lebenshilfe, die selbst Du sicher nicht als Forschungsbasis betrachtest. Ich weiß wenig vom Thema, aber selbst ich hab schon vor dem Artikel von IDA gelesen "dem Dachverband deutschsprachiger Frauen/ Lesbenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen,", so einmalig ist das Thema hier also nicht, wie Du weiter unten meinst. Vieleicht ist man Berliner Mann auch einfach gebildeter als in der rheinischen Provinz. Es gibt in Berlin etliche deratige Einrichtungen, die bei IDA verbunden sind, unter anderem das ffbiz, thematisch sicher nicht schlechter aufgestellt, von ähnlichem Umfang mit 11.500 Bänden, also nicht verklausulierten Medien, diversen Nachlässen im Bestand, 900 verschiedenden Titel der Medien, Plakaten und einer Million Einzeldokumenten entspricht das meinem Verständnis, was enz. relevante Bibliothkene sind. Und trotzdem definieren sie sich selbst bescheiden nur als Spezialbibliothek, nicht als "Fachbibliothek" von nationaler Bedeutung. "Hobby" war vieleicht etwas platt ausgedrückt, aber ich meinte "nicht professionell", wenn man auf ehrenamtliche Helfer und 3 studentische Teilzeitkräfte blickt, und eine Leitung, die auf der Ebene einer ASTA-Arbeitsgemeinschaft existiert.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:13, 20. Jan. 2013 (CET)
Du hast oben geschrieben "Ich diffamiere auch nicht Frauen oder Genderthemen als Hobby,...." Meine Antwort bezieht sich darauf. Die Bibliothek steht seit fast 30 Jahren für wissenschaftliche Arbeiten zur Verfügung, das entkräftet die Behauptung, sie sei nicht professionell.--fiona (Diskussion) 14:18, 20. Jan. 2013 (CET)
Deine Meinung sei Dir ungenommen, aber nirgendwo wird bislang belegt, daß diese Bibliothke nach bibliothekswissenschaftlichen Grundsätzen erstellt wurde. Es findet sich nichtmal unter den Belegen ein Hinweis, wie die 12.800 Werke (die Quelle nennt übrigens nur "über 10.000") zusammengestellt wurden. Ich will mich mir Dir beim Frauentheme sicher nicht über den Begriff "professionell" streiten, aber die RK sind da noch mißverständlicher. Nur weil eine Arbeitsgemeinschaft seit 30 Jahren existiert, verändert sich ihr Status nicht, gerade wenn die mitwirkenden Studenten im 3-5 Jahresrhythmus wechseln. "Professionell" ist es jedenfalls nicht, Männer komplett auszusperren und einen großen Teil des Jahres fast ganz zu schließen. Das sind auch merkmale für fehlende "Professionalität", die ein privates von einem öffentlichen Projekt unterscheiden.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:55, 20. Jan. 2013 (CET)

Oliver, dieses Gebiet ist für dich offenbar neu. Bitte versteig dich nicht zu Urteilen, die mit der Realität nichts zu tun haben. Wenn eine Dokumentation über ein Seminar zu Frauenbibliotheken- und -Archiven zum Bestand von Bibliotheken renommierter Universitäten sogar in den USA, wie Yale, gehört, dann kannst du davon ausgehen, dass Frauenbibliotheken wissenschaftlich ernst genommen werden.[8]. Die Wikipedia-Relevanzkriterien sind keine Ausschlusskriterien; zu berücksichtigen ist auch, dass sie unter einem bestimmten Bias (ca. 90 % männliche Autoren) zu Stande gekommen sind. Die Mitgliedschaft der Frauenbibliothek Mainz im Dachverband deutschsprachiger Frauen / Lesbenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen ist hinreichend relevanzstiftend.--fiona (Diskussion) 21:46, 20. Jan. 2013 (CET)

Fiona, was ich hier vor allem sehe ist mal wieder der Mißbrauch der Wikipedia als Plattform für eine Sache, die offenbar durch unabhängige Dritte nicht für bedeutsam gehalten wird. Deine Argumente bei anderen Punkten waren wirklich fachlich kompetent, hier und bei den Referaten scheint es mir eher um die Ideologie als die Enzyklopädie zu gehen. Mal der Versuch eines anderen Ansatzes - Wikipedia will nicht alles Existierende darstellen. Wonach würdest Du diese Archive und Bibliotheken unterscheiden, wenns um Relevanz geht? Das Alter kanns kaum sein, denn das Frauenarchiv Dortmund gab es bereits 8 Jahre zuvor. Der Umfang an Objekten ist auch nicht besonders überdurchschnittlich, wenn man zB. das ffBIZ sieht. Wenn "Euch" etwas nicht passt, seid ihr knallhart, wie zB. in der Ablehnung bestimmter Autoren, und hier soll eine bloßen Seminardokumentartion an einer US-Universität zur enz. Bedeutung führen? Das kannst Du nicht ernst meinen. Denn eine solche Dokumentation hat doch wohl eher den Zweck, die Situation, also das Vorhandene darzustellen, und keine Bewertung oder Gewichtung zu führen? Oder anders gefragt, welche deutschsprachigen Bibliothken und Archive wurden darin erwähnt, und welche nicht? Es gibt ja immer noch die Möglichkeit von Archivlisten, nur sehe ich für Mainz weder im Artikel noch in der LD Argumente, welche sie bedeutender als andere erscheinen lässt. Denn wie gesagt, selbst die Vorreiterrolle wurde um etliche Jahre verpasst. Und mangels Fernleihe zweifel ich wirklich an einer überrgionalen Bedeutung für die Frauenforsch oder andere damit verbundene Wissenschaftszweige. Das sie in Mainz die öffentlichen Bibliotheken ergänzt, wird sicher so sein, aber das ist nur von lokaler Bedeutung, die jedermann und jede frau eigentlich erkennen kann, wenn er/sie objektiv ist, und nicht alles, was irgendwie mit Gender zu tun hat für relevant hält.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:33, 20. Jan. 2013 (CET)

Oliver, wie kommst du darauf, dass Du ein "unabhängige(r) Dritte(r)" bist??--fiona (Diskussion) 10:27, 21. Jan. 2013 (CET)

Behalten allein dieser Link zeigt das schon. OPAC Frauenbibliothek Mainz.--WhoisWhoME (Diskussion) 10:30, 20. Jan. 2013 (CET)
Hallo,
ist das vorhandenseins eines OPACs ein RK? Wär mir neu (meine KÖB um die Ecke hat nämlich auch einen, aber keinen
Eintrag bei Wp). Dieser OPAC nützt aber auch keinem ausserhalb Mainz etwas, da die
Bibliothek nicht am Leihverkehr der Bibliotheken teilnimmt. RK´s werden definitiv nicht erfüllt. Löschen
oder im Artikel über die Uni einarbeiten. Gruß --Mikered (Diskussion) 11:23, 20. Jan. 2013 (CET)

Nach weiterer Recherche stimme ich nun auch für Behalten. Die Frauenbibliothek Mainz ist eine einzigartige Institution auf dem Gebiet Feminismus und Gender. Eintrag auch im Kulturserver[9].--fiona (Diskussion) 12:14, 20. Jan. 2013 (CET)

Dir ist sicher bekannt, dass der Kulturserver Selbsteintragungen nicht nur zulässt, sondern dazu ausdrücklich ermutigt [10]? Dann wäre auch ein dmoz-Eintrag ein Anzeichen für Relevanz. --jergen ? 12:48, 20. Jan. 2013 (CET)
ja, dann wirst du sicher auch zur Kenntnis genommen haben, dass das Portal durch eine Redaktion geleitet und betreut wird.--fiona (Diskussion) 12:52, 20. Jan. 2013 (CET)
Hallo,
also eine Eintragung beim Kulturserver kann die Relevanz definitiv nicht verdeutlichen. Denn dort stehen auch kleine und
kleinste Bibliotheken. Gruß --Mikered (Diskussion) 14:05, 20. Jan. 2013 (CET)
das war auch nur ein zusätzlicher Hinweis. Kleinste Bibliotheken können sich auf spezielle fachliche Themen spezialisiert haben. --fiona (Diskussion) 14:20, 20. Jan. 2013 (CET)
Behalten Wikipedia:RK#Bibliotheken gelten sogar hier für da hauptamtlich. --WhoisWhoME (Diskussion) 20:22, 20. Jan. 2013 (CET)

Behalten: Die Frauenbewegung (und dazugehörig der Feminismus und die Gender Studies) ist eine der wichtigen sozialen Bewegungen der letzten Jahrzehnte. Die Frauenbibliotheken sind in diesem Zusammenhang weniger als Bibliotheken relevant, sondern als Teil der Infrastruktur dieser Bewegung, die sich wesentlich mehr auf informelle Strukturen stützt, als andere soziale Bewegungen. In diesem Zusammenhang sollten also auch Frauenbibliotheken dargestellt werden, die auf Grund ihrer Geschichte, Sammlung oder Bedeutung herausragen. Meinem Wissen nach hat die Mainzer Bibliothek eine besondere Rolle auf Grund ihres Alters, der Anbindung an eine Universität, die Größe und Breite der Sammlung. Wer diese Position der Mainzer Bibliothek bestreitet, möchte doch bitte eine andere Frauenbibliothek vorschlagen, die stattdessen in der Wikipedia dargestellt werden sollte. Musikbibliothekar (Diskussion) 22:24, 20. Jan. 2013 (CET)

@Musikbibliothekar - letzter Satz - bitte keine Artikel gegeneinander verrechnen - was Du vorher an Bedeutung nennst, schreib das doch in den Artikel rein. Dort wiegen diese Sätze mehr und tragen eher zur Erledigung des LA bei, als hier Position zu beziehen. Inhaltlich gebe ich Dir recht. --Holmium (Diskussion) 22:29, 20. Jan. 2013 (CET)
In den RK steht eindeutig, dass eine Bibliothek ein Sigel haben muss, was sie wohl nicht habt. Im Übrigen ist meiner Meinung nach eine Bibliothek, die nur Frauen vorbehalten ist, nicht uneingeschränkt öffentlich nutzbar. Von daher löschen. --Kölner sprinter farbig.svg Nicola - Disk 23:41, 20. Jan. 2013 (CET)
wie oben: Die Wikipedia-Relevanzkriterien sind keine Ausschlusskriterien; zu berücksichtigen ist auch, dass sie unter einem bestimmten Bias (ca. 90 % männliche Autoren) zu Stande gekommen sind. Die Mitgliedschaft der Frauenbibliothek Mainz im Dachverband deutschsprachiger Frauen / Lesbenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen ist hinreichend relevanzstiftend. Selbstverständlich ist der Bibliotheksbestand für alle öffentlich zugänglich; auch Männer können die Online-Ausleihe nutzen.--fiona (Diskussion) 09:42, 21. Jan. 2013 (CET)
Das Argument, dass die RK "unter einem bestimmten Bias (ca. 90 % männliche Autoren" (wenn das denn so stimmt, was ich noch bezweifle) zustande gekommen sind, spielt doch in diesem vorliegenden Fall keine Rolle, da diese RK vollkommen geschlechtsneutral sind und objektive Kriterien maßgebend sind.
Und wenn Männer nur online ausleihen können, ist die Bibliothek für sie nur eingeschränkt nutzbar und nicht "uneingeschränkt".
Die Zugehörigkeit zu diesem Dachverband ist nicht unbedingt relevanzstiftend. --Kölner sprinter farbig.svg Nicola - Disk 09:50, 21. Jan. 2013 (CET)
Nicola, RK, die unter einer solchen Bias vereinbart wurden, können gar nicht geschlechtsneutral sein. Das genau sagt ja Bias. Da die RK keine Auschlusskriterien sind, kommen wir mit einer Exegese der Formulierungen nicht weiter. Wären die RK so uneingeschränkt eindeutig, gäbe es keine LA-Diskussionen. --fiona (Diskussion) 10:16, 21. Jan. 2013 (CET)

BIAS: Anything biased generally is one-sided and therefore lacks a neutral point of view.--fiona (Diskussion) 10:21, 21. Jan. 2013 (CET)

Fiona. Ich hatte Dich lediglich zitiert. Ich sehe bei den RK für Bibliotheken kein Kriterium, dass für mich in irgendeinem Zusammenhang zu den Geschlechtern steht. Oder machen wir jetzt (verzerrte) Kriterien für alle Institutionen, die für Frauen gedacht sind? --Kölner sprinter farbig.svg Nicola - Disk 10:29, 21. Jan. 2013 (CET)
"verzerrt" sind Kriterien für enzyklöpädische Relevanz, die unter dem bekannten Bias formuliert wurden. Die Frauenbibliothek Mainz ist als Einrichtung einer sozialer Bewegung entstanden; ihre zeitüberdauernde Relevanz ist bereits heute belegt.--fiona (Diskussion) 11:25, 21. Jan. 2013 (CET)

Dass es nicht um ein enzyklopädich irrelevantes Nischenthema handelt, belegt diese Liste von Frauenbibliotheken und -archiven weltweit, in der auch die Frauenbibliothek Mainz aufgeführt ist.[11]--fiona (Diskussion) 12:22, 21. Jan. 2013 (CET)

Behalten. Relevanter Artikel mit Bedarf an besserer Herausarbeitung der Gründe (im Artikel). Die Ping-Pong-Diskussion um das Einsortieren in Schubladen bzw. Relevanzkriterien führt an der Beurteilung der Relevanz vorbei. Diese Bibliothek passt nicht in die Schubladen (deshalb wird hier ausführlich und kontrovers diskutiert). Mehr Einzelfallbeurteilung, bitte. --Holmium (Diskussion) 16:02, 21. Jan. 2013 (CET)

Ich habe es also richtig verstanden, dass die Relevanzkriterien für Bibliotheken für Frauenbibliotheken ungeeignet sind, weil sie (angeblich) in der Mehrheit von Männern gemacht wurden, obwohl diese Kriterien in keinster Weise etwas mit dem Geschlecht zu tun haben? Was soll das denn für eine Logik sein? Soll das im Umkehrschluss bedeuten, dass die vorhandenen Kriterien also nur zum Schein geschlechtsneutral sind, aber (womöglich explizit) so gestaltet wurden, dass sie Frauenbibliotheken implizit ausschließen? Ist das hier eine Kabarettveranstaltung von einem AStA oder habe ich heute morgen vergessen, mein deflector beanie aufzusetzen? Entweder die Bude erfüllt die RK oder nicht, wenn ihr die ändern wollt, dann diskutiert das da, wo die RK diskutiert wurden, aber nicht hier. --FoxtrottBravo (Diskussion) 16:16, 21. Jan. 2013 (CET)

Die Relevanzkriterien für Bibliotheken sind für Frauenbibliotheken vor allem deshalb ungeeignet, weil sie der Rolle dieser Bibliotheken für die Frauenbewegung nicht gerecht werden. Anna-Liese (Diskussion) 23:26, 21. Jan. 2013 (CET)
Wenn man die Lex Specialis ablehnt, muß man die Erfüllung der Lex Generalis begründen, Anna-Liese. Diese lautet: "Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden." - wann hatte diese Bibliothek jemals eine solche breite Öffentlichkeitswirklung bzw. breite öffentlicher Bekanntheit, und wie ist das belegbar? Der Artikel enthält bislang dazu keine Fakten, sondern nur Eure Beiträge hier in der Löschdiskussion geben das an. Die Auflistung in Sammelverzeichnissen ist wohl kaum eine davon. Es gilt auch " Nur für Personen und Institutionen von enzyklopädischer Bedeutung sollen Artikel angelegt werden. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt." - und das wird ebenso nicht erfüllt. Die RK Bibliothken sind da eigentlich sogar noch leichter zu erfüllen.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:40, 21. Jan. 2013 (CET)
Ich schätze mal, daß sicher die Gegenstände von einer Million deutscher Wikipedia-Artikel niemals eine Person, ein Ereignisse oder ein Thema mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung waren oder es jemals sein werden. Wikipedia ist ein Speziallexikon zu sämtlichen Themen, egal wie irgendwelche Relevanzkriterien oder Paragraphen zur Zeit gerade aussehen. Und wie oben jemand treffend schrieb sind Frauenbibliotheken Teil der Infrastruktur einer Bewegung, die sich wesentlich mehr auf informelle Strukturen stützt, als andere soziale Bewegungen. Aus dieser Eigenschaft Frauenbewegung versuchen hier nun einige dem Artikel mittels der Relevanzkriterien einen Strick zu drehen. Schade. Anna-Liese (Diskussion) 00:49, 22. Jan. 2013 (CET)

Ich könnte mir Relevanz wegen der Spezialisierung auf ein Thema vorstellen, dazu müsste jedoch irgendeine Form von externer Wahrnehmung vorliegen. So lang aus der Richtung nichts belegt ist, sehe ich keine Relevanz. --Grindinger (Diskussion) 12:18, 22. Jan. 2013 (CET)

Ich fasse zusammen: Bei Artikeln von oder über Frauen bzw Frauenthemen gelten die RKs nicht. Ist das nicht sexistisch? 62.227.134.94 13:02, 22. Jan. 2013 (CET)
Na du fasst da nichts zusammen, du interpretierst wild. Relevanz kann auch aus einem Bündel an Gründen entstehen. Z.B. wenn die Bibliothek ein Bestandteil einer gesellschaftspolitischen Bewegung ist. Oder weil sie eine besondere Organisationsform hat. Oder weil sie aus sonstigen Gründen eine Relevanz besitzt. ...

...Aber gerade dahingehend ist der Artikel noch verbesserungswürdig, und es würde wohl hilfreicher sein, das im Artikel darzustellen als hier auf der Diskussion. Die Funktion als geschlechtsexklusiver Raum und als Schutzraum könnte noch etwas genauer mithilfe der Website erläutert werden. Ebenso könnte etwas mehr über die Organisation der Bibliothek ausgeführt werden. Auch, dass die Frauenbibliothek ein teil der Frauenförderung der Universität ist, könnte besser herausgearbeitet werden. Ebenso deren Funktion als Bibliothek für die Frauenbewegung vor Ort. Die Verleihe für Männer scheint auch nicht ganz mit der Beschreibung auf der Website zusammenzupassen. Und letztlich wäre es schön, etwas mehr über die Außenwirkung zu erfahren. kann man die im Artikel angegebene Literatur nicht auswerten? --Tets 14:45, 22. Jan. 2013 (CET) zudem sollte man mal einen Blick auf Wikipedia:Artikel über Bibliotheken werfen. --Tets 14:54, 22. Jan. 2013 (CET)

Bibliotheken sind relevant, wenn sie hauptberuflich geleitet werden und ihre Bestände der Öffentlichkeit zugänglich sind. - Wikipedia:RK#Bibliotheken

Unter diesem Gesichtspunkt ist die Bibliothek relevant. Sie hat drei hauptamtliche, bezahlte Kräfte [12] und die Bestände sind der Öffentlichkeit zugänglich (um die Art und Weise der Zugänglichmachung geht es nicht) [13]. Nach den RK für Bibliotheken daher behalten, wenngleich ich der Meinung bin (s.o.), der Artikel ist verbesserungswürdig. Es ist doch ganz selbstverständlich, dass wir als ein Projekt das Wissen verbreiten will und dafür auf gesichertes Wissen angewiesen ist, solche Orte für relevant erachten, wo man sich so ein Wissen verschaffen kann. --Tets 14:54, 22. Jan. 2013 (CET)
Nochmals der Hinweis, die Bibliothek unterscheider in "Ehrenamt" und "Hauptamt", die RK sind aber Hauptamt vs. Nebenamt (wie zB. bei Politikern) gemeint. Und das gibt es nur 3 teilzeitbeschäftigte studentische Mitarbeiter, keine Leitung.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:05, 22. Jan. 2013 (CET)
Die Leitung wird vom AStA-Referat ausgeübt. Es gibt neben den Ehrenamtlichen drei bezahlte Teilzeitangestellte. Was mit den RK "gemeint" ist, das bestimmst nicht du so einfach. Regeln sollten nach ihren Sinn ausgelegt werden. Das ist viel besser als dann kreative Wortinterpretationen anzustellen (nicht ehrenamt/hauptamt sind "gemeint", sondern nebenamt /hauptamt), wobei nebenbei in den RK nicht von Hauptamt sondern hauptberuflich gesprochen wird. Die Bibliothek hat zu Semesterzeiten Mo-Do Betrieb, während den Ferien an einem Tag. Die Bibliothek wird vernünftig betrieben, hat Geldmittel, man kann dort Sachen ausleihen. ganzjährig. --Tets 15:29, 22. Jan. 2013 (CET)
Stimmt, aber Du hast hier einen Kontext zwischen den 3 bezahlten Kräften und der hauptamtlichen Leitung hergestellt. Man kann trefflich über den Begriff "hauptamtlich" streiten, aber das dieses sogenannte "ASTA-Referat" dies "hauptamtlich leitet" steht nirgendwo! Warum "sogenannt", siehe [14], es handelt sich nichtmal um ein öffentliches Referat der ASTA, sondern wie beim noch existierenden Artikel hier ja auch beschrieben wird, um eine freiwillige Studentinnenvereinigung. Ob die überhaupt hauptamtliche Funktionsträger haben, steht nirgendwo, es gibt aktuell nur 3 Referentinnen im Referat. Achso, und noch ein nettes Fundstück im Web [15], die "hauptamtlich beschäftigten Studentinnen" haben ein Arbeitspensum von 30 Stunden, monatlich, nicht wöchentlich, wie man bei diesem Begriff vermuten könnte. Niemand sagt das sie nicht "vernünftig betrieben" wird, es ist aber damit lediglich eine x-beliebige "Spezialbibliothek", wie viele andere auch.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:44, 22. Jan. 2013 (CET)

Das AlleFrauenreferat der Universität Mainz ist ein autonomes Referat, das aber wie alle autonomen Referate, trotzdem als Teil des Astas ist. Spezialbibliotheken haben genauso anrecht auf einen Wikipedia-Eintrag siehe: Kategorie:Spezialbibliothek (nicht signierter Beitrag von 134.93.97.217 (Diskussion) 15:24, 24. Jan. 2013 (CET))

Nur zur Info: Ein "Anrecht" auf Aufnahme in die Wikipedia gibt es nicht, nur WP:Relevanzkriterien - und genau darum geht es hier. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:58, 24. Jan. 2013 (CET)
was ein FH-Mainz-Link mit dem Autonomen Universitäts-AStA-Referat "AlleFrauen" zu tun hat, ist mir schleierhaft! --sabineha
Stimmt, nichts, hab die falsche Hochschule verlinkt, meinte [16]. Es ging darum, daß es da weder einen Hinweis gibt, daß dieses Frauereferat hauptamtlich geführt wird, oder dadurch die Bibliothek hauptamtlich geleitet, noch das es sich um ein vollwertiges Referat der ASTA wie Kultur, Soziales oder Verkehr handelt. Es ging dabei um die Leitungsfrage gemäß WP:Q. FH war ein blöder Fehler, das zu übersehen.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:45, 22. Jan. 2013 (CET)
Das Referat ist autonom und gehört nicht zum politischen AStA, was das Referat aber eher aufwertet als abwertet! Autonom bedeutet, a) dass die Referentinnen nicht wechseln müssen, nur weil irgendwelche Hochschulgruppen guten/schlechten Wahlkampf machen und b) das Autonome AlleFrauenreferat hat mit einer Prozentklausel einen Anspruch auf eine bestimmte Summe an Geld (auch wohl wegen der Bibliothek) und somit Finanzierungssicherheit. Das Frauenreferat wird durch drei (theoretisch von allen Studentinnen) gewählte Referentinnen besetzt, die auch Studentinnen sind. -- sabineha 20:01, 22. Jan. 2013 (CET)
RK für Bibliotheken in keiner Weise erfüllt. Im Übrigen wie Nicola oben. Löschen. -- Miraki (Diskussion) 17:36, 22. Jan. 2013 (CET)
Nachtrag: unter "hauptamtlich" verstehe ich auch, dass die Bibliothek z.b. von einer ausgebildeten Bibliothekarin geleitet wird, auch wenn die nur halbtags arbeitet. Ist dem so? --Kölner sprinter farbig.svg Nicola - Disk 19:56, 22. Jan. 2013 (CET)
Als jemand vom Fach kann ich dazu sagen, dass es viele Beispiele gibt, wo "Hilfskräfte" mit der Zeit in den Beruf des Bibliothekars hineingewachsen sind und ihre Funktion insgesamt besser ausfüllen als manche Kollegen, die eine Ausbildung oder gar ein Studium absolviert haben. Musikbibliothekar (Diskussion) 23:38, 22. Jan. 2013 (CET)

Das mag ja sein, aber nach diesem Deinen Posting mag ich kaum glauben, dass Du "vom Fach" sein willst. --Kölner sprinter farbig.svg Nicola - Disk 23:46, 22. Jan. 2013 (CET)

Nicola, jetzt wird es spitzfinding. Was du unter hauptamtlich verstehst, darauf kommt es nicht an. Auch bei der Darstellung anderer Bibliotheken müssen wir keinen Nachweis führen, dass die Hauptamtlichen ausgebildete Bibliothekar_innen sind. Wir wissen auch nicht, ob nicht auch ausgebildete Bibliothekarinnen in der Frauenbibibliothek Mainz arbeiten.

Ich fasse zu RK für diesen Artikel zusammen:

  • die Bibliothek wird hauptberuflich geleitet
  • die Bestände sind der Öffentlichkeit zugänglich
  • sie ist zum Leihverkehr zugelassen
  • sie ist eingetragen beim Dachverband der Frauenbibliotheken und Archive wie z.B. auch die Genderbibliothek, die Frauenbibliothek MONAliesA und die Lesbenbibliothek Spinnboden. Wie diese ist die Frauenbibliothek Mainz eine Spezialbibibliothek mit speziellen Beständen. Sie ist als Projekt im Zuge der zweiten Frauenbewegung entstanden und hat nach 28 Jahren eine zeitüberdauerende Relevanz erlangt.--fiona (Diskussion) 11:34, 23. Jan. 2013 (CET)
Liebe Fiona, entschuldige bitte, dass ich es gewagt habe, meine Meinung zu äußern. --Kölner sprinter farbig.svg Nicola - Disk 12:12, 23. Jan. 2013 (CET)
Ja Frauen unter sich. Da brauchts uns Männer nicht :-) Tschuldigung. Auch beim Streiten bin ich geschlechtsneutral... :) Ich streite mich auch mit Männern, eigentlich mehrheitlich. Deine Bemerkung ist natürlich sexistisch. Zickenkrieg und so... :) --Kölner sprinter farbig.svg Nicola - Disk 14:24, 23. Jan. 2013 (CET)
Die RKs für Bibliotheken sind nicht erfüllt. Bleibt also die Frage ist dieses Kleinod anderweitig relevant. Ist es die erste oder einzige ihrer Art, oder genießt es Minderheitenschutz, da doch relativ selten und daher in einer kleinen aber relevanten Nische wichtig bzw herausragend. Daraus würde ich Relevanz beziehen. 62.227.131.131 14:17, 23. Jan. 2013 (CET)
„Kein Eintrag im Sigelverzeichnis“ (Benutzer Mikered). Wird hier behauptet, weil das Relevanz stiften soll bzw. ein Kriterium sei um hier Artikel zu löschen. Dazu ein Kommentar: „Für die Vergabe von Sigeln … ist nicht zentral die Sigelstelle, sondern sind die einzelnen … bibliotheken zuständig“. (Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz: Sigelverzeichnis für die Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland. Deutsches Bibliotheksinstitut, Berlin 1993, S. V. --WhoisWhoME (Diskussion) 16:10, 23. Jan. 2013 (CET)
Richtig, hab es auch noch mal überprüft (also bitte da nicht "schummeln"), lediglich die Frauenbibliotheken in Augsburg, Hamburg, Luxemburg und Saarbrücken haben ein Leihverkehrssigel. --Emeritus (Diskussion) 18:12, 23. Jan. 2013 (CET)
Nachtrag: Benutzerin:Sabineha schrieb oben Die Bibliothek ist in seiner (studentischen) Art (und Größe) einzigartig und hat damit auf jeden Fall Relevanz!, und fiona ebenfalls weiter oben ''Die Bibliothek weist herausragende Merkmale auf ... - dem möchte ich etwas entgegenhalten:
Sie tritt lt. Dachverband weder durch thematische Schwerpunkte oder Archivbestände oder besondere bibliothekarische Leistungen hervor = überregionale Bedeutung über Mainz und RP hinaus nicht erkennbar (Frankfurt hat sein eigenes Lesbenarchiv, Kassel das Archiv der deutschen Frauenbewegung usw., ist im Reigen mit 15 weiteren in der i.d.a.), sie ist innerhalb der Neuen Frauenbewegung nicht die erste ihrer Art und nicht die größte (gezählt wurde nach Medieneinheiten, nicht Werken), vom Bibliotheksindex mal geschwiegen. - Die RK sprechen von ... ist dies in der Regel der Fall, wenn ..., dann sind Spezialbibliotheken eben die Ausnahme von der Regel. Eine Sache von Einzelfallentscheidung. - Ich hab mit dem Art. daher kein Problem, eher mit der Aussage in der Infobox, dass die Gutenberg-Uni der Betreiber sein soll, tatsächlich steht auf der Website "AG des autonomen AStA AlleFrauenreferats Uni Mainz"; auch für den Satz Männer können über den Online-Opac die Fernleihe nutzen. bitte ich um einen Beleg: ich habe keine Bestellmöglichkeit gefunden, lediglich Bestandsnachweise. Mit Gruß, --Emeritus (Diskussion) 05:57, 24. Jan. 2013 (CET)
Keine Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 12:32, 24. Jan. 2013 (CET)

Erläuterungen: Die WP:RK für Bibliotheken sind klar nicht erfüllt. Eine hauptamtliche Leitung im Sinne der RK liegt nicht vor. Aber die RK sind keine Ausschlusskriterien. Die Bibliothek kann dennoch relevant sein, wenn sie z.B. eine besondere Bedeutung für Forschung und Lehre, die Frauenbewegung, eine hohe Bekanntheit, einen Skandal oder sonst etwas hat. Dies ist weder im Artikel noch hier in der Diskussion erkennbar geworden. Eine von zig Spezialbibliotheken eben.--Karsten11 (Diskussion) 12:32, 24. Jan. 2013 (CET)

Autonomes FrauenLesbenReferat (bleibt)

Relevanz unklar. Die Artikelaussage ist kurz gesagt: "Gibt es an einigen Hochschulen, unter verschiedenen Bezeichnungen und mit unterschiedlichen Aufgaben." Das sind mir zu wenig Gemeinsamkeiten, um daraus einen Artikel abzuleiten, der zudem im Wesentlichen eine Linklise ist... --jergen ? 16:19, 17. Jan. 2013 (CET)

Sinnvollerweise Einbau in AStA#Referate und Referenten. Die Liste aller FrauenLesbenReferate ist allerdings imho verzichtbar. --DF5GO • 16:57, 17. Jan. 2013 (CET)
schillernder Mischmasch von Räten, die in ihrer Bezeichnung und ihrem Selbstverständnis und ihrem Begriff ein oder mehrere Kategorien "Feministinnen", "Frauen im Allgemeinen", "Lesbe", "Schwuler", "Transsexuelle(r)" beackern und zwar als rechtlich unselbständige Unteraktivität eines AStA. Ich stimme zu : kurze Behandlung in ASta unter Löschung der "Beispiellliste". - Andreas König (Diskussion) 17:30, 17. Jan. 2013 (CET)
Das ist doch Begriffsetablierung. Hier werden verschiedenste Studentenausschüsse, die irgendwie etwas mit Lesben zu tun haben, als Autonomes FrauenLesbenReferat bezeichnet. Es gibt unzählige verschiedene Referate, von Antifaschismus-Referat bis hin zum Referat für Sozialpolitik. Zudem sind Referate völlig uneinheitlich. An meiner Uni gibt es für Interessierte z.B. einfach nur ein Referat namens „Queer“. Von den als Beispiel aufgeführten Referaten bezeichnen sich fast alle unterschiedlich, viele haben teils doch recht unterschiedliche Themengebiete. Meines Erachtens sollte man das in AStA#Referate und Referenten einbauen und dabei den ganzen Absatz stark ausbauen. --Maturion (Diskussion) 18:16, 17. Jan. 2013 (CET)
als Unterorganisation(en) ohnehin löschbar, zudem wie schon gesagt eher Linkliste mit unterschiedlichsten Bezeichnungen sowie keine Liste nach WP:LIST, als uneinheitliche Sammelbezeichnung zu löschen--in dubio Zweifel? 22:51, 17. Jan. 2013 (CET)

Behalten. Eigene Selbstorganisationsformen lesbischer Frauen entstanden in Westeuropa im Zuge des feministischen Aufbruchs seit Ende der 1968er Jahren außerhalb, jedoch auch innerhalb der Universitäten. Sie haben damit eine historische Relevanz. Die Liste der Autonomen FrauenLesbenReferate an deutschen Universitäten entkräftet die Behauptung der Begriffsfindung. FrauenLesbenReferate sind auch Gegenstand sozialwissenschaftlicher Studien und Studien zur Geschichte der Frauenbewegung.* Wikipedia will bunter werden (diversity) - darum hat auch dieser Artikel ein Bleiberecht in unserer Enzyklopädie. Ich rate zu weiterem Ausbau und einem Kapitel 'Geschichte'.--fiona (Diskussion) 11:00, 19. Jan. 2013 (CET)

  • vergl. z.B. Ilse Lenz: Die Neue Frauenbewegung in Deutschland, VS Verlag, 2010, Kapitel: Lesben werden sichtbar, S. 225f.

Ergänzung: es gibt von verschiedener autonomen FrauenLesbenreferaten Publikationen über Veranstaltungen und Aktionen, Lehrangebote, Ringvorlesungen, die im Artikel mit einem eigenen Kapitel eingebaut werden sollten.--fiona (Diskussion) 11:23, 19. Jan. 2013 (CET)

Das macht doch mehr oder weniger jede AG einer Uni. --91.66.89.237 12:35, 19. Jan. 2013 (CET)

Also es besteht zumindest solche Bekanntheit, daß eine Erklärung in der Wikipedia nötig ist. Wenn ich den Artikel jedoch sehe, dient der eher als "Telefonbuch" zu den einzelnen "Referaten". Vorschlag, da sie an die ASTA angeschlossen sind, den ersten Teil des Artikels dorthin in einem Abschnitt verschieben. Dort kann auch das Kapitel über strukturelle Aktivitäten angefügt werden. Erst wenn es den Rahmen dort sprengt, ist eine Ausgliederung sinnvoll. Für Außenstehende ist die Vielfalt an derartigen studentischen Gliederungen unüberschaubar, darum sollte man zusammenfassen, was zusammengehört. Der zweite Teil des Artikels ist eigentlich nur eine Linkliste, wofür Wikipedia aber gemäß WP:WWNI nicht gedacht ist.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:18, 19. Jan. 2013 (CET)

Bitte 7 Tage Zeit lassen für einen qualitativen Ausbau. Danke.--fiona (Diskussion) 14:46, 19. Jan. 2013 (CET)
Jede Organisation hat Einzigartikeiten! Der Artikel ist im Vereinswiki besser aufgehoben! Außerdem spricht die Artikelqualität eindeutig für Löschen, jedoch warte ich mal ab, was in den kommenden 7 Tagen passiert! --Austriantraveler (Diskussion) 15:23, 19. Jan. 2013 (CET)
Da hast du etwas nicht verstanden: Autonomes FrauenLesben Referat ist kein Verein, sondern eine Selbstorganisationsform der Frauenbewegung seit fast 40 Jahren.--fiona (Diskussion) 12:17, 20. Jan. 2013 (CET)
Falls es stimmt dass die FrauenLesbenReferate an den AStA angeschlossen sind sollten sie auch dort abgehandelt werden.--Falkmart (Diskussion) 14:49, 20. Jan. 2013 (CET)

Zur Kenntnis gebracht: Der Artikel wurde 2013-01-20T16:14:00 kräftig um Geschichte erweitert. --Franz (Fg68at) 22:06, 20. Jan. 2013 (CET)

Hallo Franz, leider mus ich Dir wieder sprechen! In den Artikel Autonomes FrauenLesbenReferat wurde ein Abschnitt über Frauen an Unis eingefügt. Dies gehört aber in einen Artikel über Frauen an Unis und gar nicht in diesen. Ich erfahre aber praktisch nichts über die Geschichte der Referate. Wann gabs überhaupt das erste in D.? Gibts sowas auch in der Schweiz, Österreich oder anderen Ländern. Was machen die Referate konkret außer dass sie sich um Frauen kümmern? Welche Rolle spielen Lesben? Wie ist die Zusammenarbeit ASTA und Referate? Wer bestimmt Personal und gibt Geld?--Falkmart (Diskussion) 23:12, 20. Jan. 2013 (CET)
Du hast völlig Recht, Falkmart, ein Kapitel 'Geschichte' fehlt.--fiona (Diskussion) 10:17, 21. Jan. 2013 (CET)

Ein ausführliches Kapitel Geschichte wurde inzwischen ergänzt.[17], der Artikel weiter verbessert.--fiona (Diskussion) 10:45, 21. Jan. 2013 (CET)

Ist es nun Begriffsfindung oder nicht? Das sollte doch die entscheidende Frage sein. Wenn es ein etablierter Begriff ist, dann ist ein Redirect m.E. nicht sinnvoll (andernfalls durchaus). Die Liste mit lauter unterschiedlichen Bezeichnungen vermittelt den Eindruck von TF was das Lemma angeht. --Hamburger (Disk) 12:46, 21. Jan. 2013 (CET)

  • Die Löschbegründung trifft nach dem Ausbau nicht mehr zu. Bitte LAE.--fiona (Diskussion) 12:52, 21. Jan. 2013 (CET)

Solange hier jede beliebige studentische Trachtengruppe ihren eigenen Eintrag erhält, sobald sie nur behauptet irgendwie anders als andere zu sein, halte ich diesen einen Sammelartikel allemal für relevant und prinzipiell behaltenswert. Ein Einbau dieses Themas in den AStA-Artikel würde dort einen Nebenaspekt (unter mehreren) unverhältnismäßig aufblähen. Qualitativ sehe ich im vorliegenden Text allerdings noch viel Luft nach oben. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:00, 21. Jan. 2013 (CET) Nachtrag: Leider wurde in den letzten Tagen zwar viel diskutiert, aber wenig substantiell verbessert. Insofern bin ich inzwischen skeptisch, ob sich daran nach überstandener Löschdisk. noch wesentlich was ändern würde... Ein bisschen mehr Fakten dürften es schon sein, siehe Artikeldisku. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:08, 24. Jan. 2013 (CET)

+1 --Kölner sprinter farbig.svg Nicola - Disk 14:20, 21. Jan. 2013 (CET)
Der Artikel wird ja vermutlich bleiben. Ich möchte aber demnächst wirklich mal mehr konkrete Fakten zum Thema. Wann gabs überhaupt das Erste in D.? Gibts sowas auch in der Schweiz, Österreich oder anderen Ländern. Welche Rolle spielen Lesben? Wie ist die Zusammenarbeit ASTA und den Referaten? Wer bestimmt Personal und gibt Geld? Gibts außer Bundestreffen auch eine Art Zusammenschluß auf Bundesebene oder Europaweit?--Falkmart (Diskussion) 16:31, 21. Jan. 2013 (CET)
es gibt keinen europaweiten Zusammenschluss und das Bundestreffen ist die einzige bundesweite Vernetzung. Studentinnen wählen die Referentinnen -> steht jetzt auch im Artikel. Wanns das erste gab, konnte ich nicht ausfindig machen. Zumindest in Österreich gibt es auch Frauenreferate, vielleicht hat ja jemand Zeit das zu erweitern. guter hinweis. --sabineha 18:11, 21. Jan. 2013 (CET)

Als Thema sehe ich klare Relevanz, die Angaben sind allerdings sehr POV-lastig; weder die behaupteten Missstände noch die Aufgabenerfüllung über ein "Wir wollen" hinaus ist belegt. Genauere Daten hinsichtlich erster Entstehung, der "Seltenheit" lesbischer Referate und der konkreten Verwendung von Mitteln beispielsweise würden den Artikel aus meiner Sicht verbessern Aber das gehört ja wohl eher in die Disk oder QS. Aus meiner Sicht relevant. --Grindinger (Diskussion) 12:27, 22. Jan. 2013 (CET)

Ist auf jedenfall ein relevanter Artikel. Ich habe in meiner Magisterarbeit zur Entstehung der Frauenreferate geforscht, die ersten Frauenreferate in den Studierendenvertretungen entstanden 1977 in Hamburg und Frankfurt a.M.. Diese autonomen Frauenreferate waren nicht nur für die Entwicklung der Frauenbewegung relevant, sondern auch für die Schwulen-, Lesben- und Behindertenbewegung, da sich in der Folge autonomer Frauenreferate auch autonome Schwulen-, Lesben- und Behindertenreferate gründeten und die entsprechenden Bewegungen maßgeblich unterstützten. -- S.F. talk discr 02:38, 23. Jan. 2013 (CET) In meiner Magisterarbeit finden sich sieben Seiten zur Entstehung des autonomen Frauenreferates in Münster, die ist allerdings unveröffentlicht ;-) -- S.F. talk discr 02:38, 23. Jan. 2013 (CET) Hab schonmal die Geschichte erweitert ;-) Allerdings unreferenziert. Ist ja auch schon spät jetzt. -- S.F. talk discr 03:21, 23. Jan. 2013 (CET)

Behalten. Sehe es ganz ähnlich wie Grindinger weiter oben: Als Thema relevant. Klar können gewisse Dinge am Artikel verbessert werden, aber das ist kein Löschgrund. Außerdem wurde inzwischen mehr Literatur zum Thema eingearbeitet. --SanFran Farmer (Diskussion) 18:50, 24. Jan. 2013 (CET)

Behalten. Wie Grindinger. --Bürgerlicher Humanist () 11:31, 25. Jan. 2013 (CET)

Behalten. Schließe mich fiona und Farmer an. --Kontrafaktisch (Diskussion) 13:40, 25. Jan. 2013 (CET)

Behalten per fiona, SanFran Farmer S.F. und nicht zuletzt UweRohwedder --Ulitz (Diskussion) 20:59, 25. Jan. 2013 (CET)

Der Artikel berührt (inzwischen) ein zweifelsfrei relevantes Thema, das ich einmal als Vertretung von Frauen und Lesben in verfassten Studendenschaften bezeichnen würde. Wie S.F. oben schon dargestellt hat, kann man dazu sogar forschen. Dennoch bin ich unter dem jetzigen Lemma damit nicht sehr glücklich, weil die Ausgestaltung und Benennung dieses Bereichs an beinahe jeder Uni anders ist und sich der Zuschnitt oft je nach ASTA-Wahlperiode ändert. Von den Unis, mit denen ich Berührung hatte, kenne ich das mindestens als (autonomes) Frauenreferat, (autonomes) Frauen- und Lesbenreferat, (autonomes) Schwulen- und Lesbenreferat, Gleichstellungsreferat, (autonomes) Referat für Frauen und Geschlechterpolitik, Schwulen-, Bisexuellen- und Lesbenreferat und weiteren Bezeichnungen; die hier als Lemma gewählte ist eher die Ausnahme. Daher arbeite ich diesen LA nicht ab, würde aber folgende Vorgehensweise vorschlagen: 1. Verschiebung auf Frauenreferat und entsprechende Anpassung des Textes (gerne auf Basis von Schwarzer Feders Magisterarbeit). Darin kann und sollte man dann darlegen, ob/warum die Entwicklung von Frauenreferaten auch für die Entwicklung von Referaten für die Belange für Homosexuelle/Behinderte wichtig war (die Benachteiligung von Frauen im Bildungswesen und die spezifische Benachteiligung von Lesben/Homosexuellen sind ja per se erst mal zwei verschiedenen Themen, ob/warum das zusammengehört müsste man IMHO geeignet darstellen). 2. Löschung des bisherigen Lemmas, da die Schreibweise WP:NK widerspricht und sicher nicht der Sammelbegriff für die hier zusammengefassten Themen ist und nur eine (seltene) von vielen Varianten der Benennung und des Zuschintts . --HyDi Schreib' mir was! 13:19, 26. Jan. 2013 (CET)
Ich kenne berispielsweise die Ausgliederung nach gleichgeschlechtlicher Liebe (autonomes Lesben/Schwulen-Referat)
Das hat mit einem Frauenreferat meines Erachtens nichts zu tun, weil es gegen die Diskriminierung vorgeht und für die Gleichberechtigung gleichgeschlechtlicher Liebe einsetzt.
http://www.lesbenundschwulenreferat-koeln.de/
http://www.frankfurter-schwule.de/
Davon soll es deutschlandweit 50 geben. http://www.phil-ratgeberin.de/node/67 --TotalUseless (BESNO)[betriebseigener Schreiberling niederster Ordnung] 13:32, 26. Jan. 2013 (CET)
Ich wiederhole mich mal wieder gern, wenn man das Telefonbuch aus dem Artikel entfernt, ist der Umfang so gering, das er den bereits existierenden 3-Zeilentext bei Allgemeiner Studierendenausschuss ersetzen kann.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:36, 26. Jan. 2013 (CET)
Bleibt gemäß Diskussion. --Frank Schulenburg (Diskussion) 02:47, 27. Jan. 2013 (CET)

GUDE-Stoff (gelöscht)

Reicht die Sache mit Facebook zur Relevanz? Sonst kann ich nichts relevanzstiftendes entdecken. -- Johnny Controletti (Diskussion) 17:15, 17. Jan. 2013 (CET)

Aus meiner Sicht reicht das für Relevanz nicht aus. Reine Onlinewerbung ist im Jahr 2012 nichts besonderes mehr. --DF5GO • 17:19, 17. Jan. 2013 (CET)
ich sehe es sogar als klares Gegenargument zu Relevanz: Abwesenheit jeglicher "harter" Relevanzmerkmale nach WP:RK#U sollte sich nicht durch ein Kuriosum bzw. zufällig oder gar zum Zwecke der Alleinstellung gezielt generiertes "Alleinstellungsmerkmal" volständig ersetzen lassen. Oder: wäre man denn überhaupt in der Lage gewesen andere Vertriebskanäle zu nutzen? Dies bleibt offen. löschen Andreas König (Diskussion) 22:15, 17. Jan. 2013 (CET)

Gelöscht nach eindeutiger Diskussion. Gestumblindi 03:19, 25. Jan. 2013 (CET)

Realtime Technology (gelöscht, nun BNR, jetzt wieder zurück)

Das Unternehmen erfüllt nicht die Relevanzkriterien: Mitarbeiterzahl und Umsatz sind zu gering, Das Unternehmen ist derzeit zwar an der Börse aber Entry Standard = Freiverkehr = kein regulierter Markt. Sonst im Wesentlichen Darstellung aus Eigensicht mit Schwerpunkt Produktdarstellung. - Andreas König (Diskussion) 17:18, 17. Jan. 2013 (CET)

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Lady Whistler /± 18:59, 17. Jan. 2013 (CET)
Verzerrende Darstellung mit erheblichem Bullshit-Bingo-Anteil; Beleg- und aussenwirkungsbefreiter Schrieb; RK verfehlt; Der Versuch sonstiger Relevanz wurde nicht unternommen. Yotwen (Diskussion) 13:10, 18. Jan. 2013 (CET)
Was bitte ist an der Darstellung verzerrend? Der Artikel ist völlig sachlich und wertfrei formuliert. Das Unternehmen ist mittlerweile auf über 700 Mitarbeiter angewachsen, die Wachstumsrate ist unverändert hoch. Die Realtime Technology ist nach den Relevanzkriterien der Wikipedia der führende Anbieter für professionelle 3D-Visualisierung in Echtzeit. Wir sind bemüht, zeitnah einen unabhängigen Nachweis dazu zu erbringen. Aus Formulierungen wie "mit erheblichem Bullshit-Bingo-Anteil" kann ich außerdem schwerlich konstruktive Kritik ableiten. Wir würden den bestehenden Artikel gern weiter verbessern und freuen uns auf entsprechende Anregungen. --Realtimetechnology (Diskussion) 14:57, 24. Jan. 2013 (CET)
Das ist das Problem, wenn man selbst so einen Schmarrn schreibt. Man verliert die Differenzierungsfähigkeit. Was möchtest du also genau erfahren?
  • welche Wortwahl, welcher Satzbau und welche Kniffe zu einer verzerrenden Darstellung führen?
  • eine Liste der Bullshit-Bingo-Begriffe?
  • eine Erläuterung von WP:Belege?
  • eine Erklärung von Aussenwirkung?
Wenn du etwas nicht nachvollziehen kannst, dann liegt das entweder an deiner Urteilsfähigkeit oder an den Tatsachen. Wir schliessen da keine Möglichkeit aus. Aber was hat das mit dieser Diskussion zu tun? Yotwen (Diskussion) 09:21, 27. Jan. 2013 (CET)
Ich habe vor mehreren Jahren als Fachjournalist über dieses Unternehmen geschrieben (nein, ich habe jetzt und damals ansonsten nicht die allergeringste Beziehung zu denen). Damals (vor rund 10 Jahren) war dieses Unternehmen bereits ein echter und einsamer "Technologieführer". Ohne mich nun damit intensiver beschäftigt zu haben, sehe ich einigen Grund zu der Annahme, dass sich das nicht geändert hat. In punkto "PR-Sprech": Der Artikel ist zwar in einer für Laien durchaus seltsamen Sprache gehalten, aus eigener Erfahrung kann ich jedoch sagen, dass einiges (nicht alles) davon Fachsprache in dem Bereich ist (natürlich nicht der "One-Stop-Anbieter", übles Marketingdeutsch). Manche scheinbar platten Marketingbegriffe haben ab und zu auch eine Bedeutung, und zwar gerade wenn es wie hier um Integration von CAD/Visualisierung in die Produktion geht. Also seid mal bitte etwas offener zu den RT-Leuten und dem Artikel, sowie ich sehe hat der Artikel a) wegen der anzunehmenden Technologieführerschaft Relevanz und ist b) nicht so marketingmäßig geschrieben, wie er beim ersten Anschein aussehen mag, sondern teilweise in einschlägiger Fachsprache. Für PR-Leute haben die sich scheints sogar einigermaßen Mühe gegeben bzgl Neutralität. Was nicht heißt dass das nicht besser geht. Ich plädiere dafür, den Autoren Zeit für ein paar Belege zu geben und sie ansonsten nicht zu behandeln wie der Gutsherr seinen Sklaven o.Ä., so kam das nämlich rüber. Ja, ist mir auch klar, dass sowas hier gar nicht mehr auffällt und sogar normal ist. Pittigrilli (Diskussion) 12:06, 28. Jan. 2013 (CET)
PS: Kundenliste nach eigener Angabe: Adidas, Audi, BMW, EADS, Electrolux, Ferrari, General Motors, Harley-Davidson, Porsche, The North Face und Volkswagen. Sollte der Autor nicht schaffen, seriöse Belege für eine (evtl. auch früher bestehende) Technologie- oder Marktführerschaft beizubringen, wäre dann eine Löschung wohl angebracht. Pittigrilli (Diskussion) 12:27, 28. Jan. 2013 (CET)
Nicht böse, werden Pittigrilli, wenn du deine persönliche Meinung hier schreibst, dann übst du ein Grundrecht aus. Ich sehe aber einen gewaltigen Unterschied zwischen "Wissen der Menschheit darstellen" und "Pittillis Meinung darstellen". Letzteres gehört in die Presse, nicht in die Wikipedia. Yotwen (Diskussion) 15:16, 30. Jan. 2013 (CET)
"Persönliche Meinung" heißt in diesem Fall, dass ich auf Basis eigener Erfahrung darauf hingewiesen habe, dass Anhaltspunkte für Relevanz bestehen, und dass der Artikel nicht so grauenhaft schlecht ist, wie es dargestellt wurde. Zudem habe ich geäußert, dass ich die Ansprache unangemessen fand. Ich verstehe sehr gut, dass diejenigen, die sich hier regelmäßig engagieren, von der riesigen Zahl wirklich völlig irrelevanter Selbstdarsteller genervt sind - der Autor hat aber oben recht sachlich und klar nachgefragt, wo denn nun das Problem liegt, und du hast ihn daraufhin wirklich abgekanzelt ("Schmarren", "mangelnde Urteilsfähigkeit") ohne eine echte Antwort zu geben. Das wars, was mir aufgestoßen ist. Da ich vermutet habe, dass die Autoren immer noch nicht wussten, wo nun eigentlich das Hauptproblem liegt, habe ich die Firma kontaktiert und ihnen mitgeteilt, was ungefähr als Relevanzbeleg möglich wäre. Sie haben anscheinend einen recht guten Beleg für eine Technologieführerschaft in ihrem Bereich, den sie demnächst hier posten wollen. Pittigrilli (Diskussion) 15:49, 30. Jan. 2013 (CET)
Laut den Relevanzkriterien der Wikipedia gilt ein Wirtschaftsunternehmen als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag, wenn es z.B. "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle" einnimmt. Die Realtime Technology AG wurde in den letzten Jahren mehrfach durch namhafte Preise ausgezeichnet, u.a. mit „Bayerns Best 50“ (Bayerisches Staatsministerium), „Technology Fast 50 Award“ (Deloitte Deutschland) und „Technology Fast 500 EMEA Award (Deloitte). Außerdem gewinnt RTT seit Jahren immer wieder bedeutende Kreativwettbewerbe: Automotive Brand Contest, iF Design, u.a. vgl. dazu auch Liste der Auszeichnungen. Das Lexikon der deutschen Weltmarktführer, herausgegeben von Dr. Florian Langenscheidt und Prof. Dr. Venohr im Verlag Deutsche Standards EDITIONEN GmbH, hat die Marktposition von RTT angegeben als „weltgrößter Anbieter von Echtzeitlösungen im industriellen Umfeld in Bezug auf Wachstum und Umsatz“, vgl. Lexikon der deutschen Weltmarktführer --Realtimetechnology (Diskussion) 16:28, 30. Jan. 2013 (CET)
Vgl. dazu auch Lexikon der deutschen Weltmarktführer, S. 512ff --Realtimetechnology (Diskussion) 16:47, 30. Jan. 2013 (CET)
So ganz unverständlich kann es nicht gewesen sein, was ich da schrub: Das Bullshit-Bingo ist gezähmt worden.
Mir verursacht das Bauchgrimmen, wenn "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle" erwähnt wird, aber dann
  • das relevante Marktsegment nicht aufgezeigt und dargestellt wird und
  • die Marktstellung nicht extern belegt aufgezeigt wird
Der von mir oben angedeutete WP:Interessenkonflikt macht das nicht besser. Aus meiner Sicht befinde ich mich auf "heimischem" Territorium, in das ein offensichtlich Werbetreibender ohne Kenntnis der Gepflogenheiten, Sitten und Gebräuche eindringt und missionarisch SEINEN Standpunkt durchboxen will. Die Indianer waren vielfach nicht so begeistert über die Neuankömmlinge und nicht alle Neuankömmlinge hatte das Beste der Indianer im Sinn. Die Editgeschichte des Nutzers Realtimetechnology lässt kaum auf regelmässige Arbeit in Sachartikel ausserhalb seiner Firmenselbstdarstellung hoffen. Yotwen (Diskussion) 09:10, 31. Jan. 2013 (CET)
Yotwen, meiner Meinung nach beurteilst du die beigebrachten Belege nicht mit der angebrachten Neutralität, sondern ausgehend von einer bereits festgelegten Abneigung. Da ich mich selber wegen meines oben dargelegten Engagements als befangen ansehe, würde ich gerne noch andere, neutrale Meinungen zu den etwas weiter oben angeführten Belegen von RTT hören. Pittigrilli (Diskussion) 11:09, 31. Jan. 2013 (CET)
  • behalten weil neutraler Artikel über eine relevante Firma. Manche Benutzer hier kämpfen gegen jeden und alles, ich frage mich, warum sie überhaupt mitmachen, wenn sie doch nur Artikel verhindern wollen. Von wem der Artikel geschrieben wurde, ist vollkommen unerheblich. Und wenn es Papst und Bundeskanzlerin persönlich wären, wir bewerten allein den Inhalt, das scheint hier mittlerweile auch in Vergessenheit zu geraten. Daß die Relevanzkriterien keine Ausschlußkriterien sind, möchte die Löschfraktion auch nicht begreifen und daß die Kriterien in den meisten Fällen unbrauchbar sind, wissen wir auch. Die Kundenliste allein ist völlig ausreichend, um die Relevanz zu sehen. --Marcela Miniauge2.gif ¿•Kãʄʄchen•? 22:03, 31. Jan. 2013 (CET)
Lieber Ralf Roletschek, du kennst dich mit den Wikipedia Prozeduren bezüglich PA doch bestens aus. Lass es einfach, das ist unerfreulich.
Stell dir die Fragen, wie sie ein Analytiker stellt: Warum wird der Artikelgegenstand beschrieben? (Wem nutzt das?, Wer erfährt daraus etwas? Ist das etwas anderes, als in den entsprechenden Fachartikeln steht: CAD, Dienstleistung, usw.?)
Stell dir weiter die Frage: Was fehlt? Welche Information zu einer "runden" Information ist nicht vorhanden?
Und last but not least: Frag dich: Woher weiss er das? Welche Quellen gibt er an? Hat er ein gesteigertes Interesse daran, das hier zu behaupten.
Auch, wenn ich AGF praktiziere, immer, wenn die obigen Fragen mit mehr Fragezeichen als Antworten beglückt werden, gehe ich wie jeder normal denkende Mensch davon aus, dass die Absichten gut sein mögen, aber nicht unbedingt mein Bestes im Sinn haben. In deiner bildlichen Sprache, lieber Ralf, moderne Indianer dürfen nicht mehr so blöd sein, die Decken von den Bleichhäuten ungeprüft anzunehmen. Sonst sterben sie aus (die Indianer, nicht die Decken).
Und weil so viele dieser Fragen für Realtime Technology Fragezeichen produzieren und weil der Artikel das nicht klärt, genau darum halte ich das für einen aussichtsreichen Löschkandidaten. Yotwen (Diskussion) 08:49, 1. Feb. 2013 (CET)
  • behalten - Yotwen, alle deine angeführten Gründe sind keine Löschgründe. Man könnte das vielleicht gerade sagen, wenn der Artikel eine Megakatastrophe wäre ("kein Artikel") - aber das ist keineswegs so, sondern von dir wild zusammenpantasiert. Das wird hier völlig grotesk, und das sage ich selten in der WP. Ralf ist Fachdozent für CAD, und ich war mehrere Jahre Fachjournalist in diesem Bereich. Wir haben beide gesagt, der Artikel ist im Grunde ok und das Lemma angesichts der vorliegenden Belege relevant. Du dagegen schwurbelst etwas von "was fehlt und wer schreibt" und von Indianern und Bleichgesichtern. Merkst du eigentlich nichts? Pittigrilli (Diskussion) 10:43, 1. Feb. 2013 (CET)
Und ich bin Wirtschaftswissenschaftler, der sich die trockenen Zahlen ansieht. Merkst du noch was? Yotwen (Diskussion) 12:49, 1. Feb. 2013 (CET)
Zahlen? Die Relevanz ergibt sich aus der Kundenliste, der Liste an Auszeichnungen und der explizit dargelegten Marktführerschaft, auch wenn das ein naturgemäß enger Bereich ist. Nun ja, also ich verabschiede mich hier und bitte irgendjemand kompetenten, gemäß WP-Regeln ein salomonisches Urteil zu fällen. Tschö. Pittigrilli (Diskussion) 12:58, 1. Feb. 2013 (CET)
Die Irrelevanz ergibt sich aus einem Weltmarkt für solche Produkte weit unter der Mrd.-Grenze. Ziehe hin in Frieden. Yotwen (Diskussion) 14:12, 1. Feb. 2013 (CET)

Pittigrilli hat mich um meine Meinung gebeten. Nun, ich würde auch zu behalten tendieren - eine Entscheidung fällen möchte ich hier nicht (gerade nach Pittigrillis Anfrage, nicht dass es heisst, ich würde hier "auf Zuruf behalten" oder so ;-) ), aber das Unternehmen wirkt doch eher relevant. Gewiss, die einfachen Zahlen-RK für automatische Relevanz (1000 Mitarbeiter und/oder Jahresumsatz 100 Millionen Euro) sind nicht erfüllt, aber die "innovative Vorreiterrolle" ist wohl gegeben. Diese sollte allerdings im Artikel nachvollziehbar dargestellt werden, was bisher nicht geschieht. So finden die oben erwähnten Auszeichnungen bisher leider keine Erwähnung im Artikel. Der Artikel könnte daher im jetzigen Zustand tatsächlich aufgrund fehlender Relevanzdarstellung gelöscht oder zur Überarbeitung in den BNR verschoben werden. Grundsätzlich sehe ich einen Artikel über dieses Unternehmen aber als möglich an. Gestumblindi 21:24, 9. Feb. 2013 (CET)

Niemand kann nachvollziehen, inwieweit hier eine führende Rolle im Weltmarkt vorliegen soll, wenn das in keinster Weise (weder Lexikoneintrag noch Preisverleihungen) erwähnt wird (von den quantitativen RK, die nicht erfüllt werden, mal abgesehen). In diesem Punkt hat sich auch nach drei Wochen Löschdiskussion nichts getan. Daher gelöscht, mit dem Versprechen, dass man mich jederzeit ansprechen kann, den Artikel im BNR wiederherzustellen, er dann die entsprechenden Punkte eingeimpft bekommt und zurückverschoben werden kann. (Ob in diesem Vorgang eine LP nötig ist, weiß ich nicht; es könnte zumindest ein wenig so wirken, als wolle ich hiermit festlegen, was in den Artikel muss.) Den Einsteller, der leider seit zwei Wochen inaktiv ist, schreibe ich dazu gesondert an. --Hephaion 00:11, 10. Feb. 2013 (CET)

Äh - Moment. Wir haben mittlerweile drei Behaltens-Voten und eins für Löschen - es ging ja nach Yotwens beharrlichem Negativ-Statement erstmal drum, festzustellen, ob das Lemma überhaupt relevant ist - und ein paar Stunden, nachdem Gestumblindi sich grundsätzlich positiv geäußert hat und meinte, man sollte diese Punkte vielleicht dann noch einarbeiten, löscht du den Artikel, weil die relevanten Punkte noch nicht im Artikel stehen. Nachdem also gerade erst nach langen Stillstand anhand der Belege sich einigermaßen Konsens gezeigt hat, wird der Artikel dann doch noch schnell gelöscht. Also ich weiß nicht... Pittigrilli (Diskussion) 00:44, 10. Feb. 2013 (CET)
Das stimmt ja nun nicht ganz. Der Link zum Lexikon beispielsweise steht in der LD seit nunmehr 12 Tagen und wurde nicht verarbeitet. Die LD ist im übrigen keine Abstimmung. Außerdem habe ich versucht, hier keine klare Löschentscheidung zu treffen, sondern einen Kompromiss. Wenn du möchtest, stelle ich den Artikel in deinem BNR wieder her. Gruß -- Hephaion 11:02, 10. Feb. 2013 (CET)
Ja, bitte mach das. Pittigrilli (Diskussion) 23:23, 10. Feb. 2013 (CET)
Nun wie angekündigt im BNR. -- Hephaion 11:53, 11. Feb. 2013 (CET)
Nach Überarbeitung zurückverschoben. -- Hephaion 12:20, 20. Mär. 2013 (CET)

Ištanu (bleibt)

Genau wie beim Artikel Sonnengöttin von Arinna (LA vom 10.Januar): hier werden verschiedene hethitische Sonnengottheiten durcheinander gebracht. Das Lemma Ištanu ist ohnehin ungeeignet, da der männliche Sonnegott so nie hiess (entgegen der veralteten Forschungsmeinung). Ein Neuanfang sollte unt er dem hurritischen Namen Šimegi angelegt werden. --al-Qamar (Diskussion) 17:32, 17. Jan. 2013 (CET)

Auch ein veralterter Forschungsstand sollte in einem Artikel referiert werden, damit deutlich wird, worin die letzten Forschungsergebnisse bestehen. Daher die Bitte, statt einen Löschantrag zu stellen, den Artikel zu verbessern. --Gudrun Meyer (Disk.) 21:38, 17. Jan. 2013 (CET)
Wenn wir alle veralteten Foschugsstände publizieren möchte, wird nicht nur der Laie danach verwirrt sein. Das Problem am Artikel ist nicht, dass einfach nur veraltete Meinungen wiedergegeben werden, sondern dass mehrere Gottheiten Sonnengöttin von Arinna, Sonnengott des Himmels und Sonnengöttin der Erde (der einzige korrekte Sonnengottheitsartikel) vermengt werden und zudem hattische, hurritische und hethitische Mythologie bunt ducheinander gewürfelt werden. Mir ist unverständlich, wieso wir im Mythologiebereich völlig unbrauchbare Artikel ertragen müssen, und dann auch noch ständig belehrt werden, wie Artikel besser sein sollten (siehe Löschdisk. der Sonnengöttin von Arinna). Als ob wir nicht schon genug Arbeit allein durch Aufräumen hätten. Also weg mit den beiden Sonnengottheitenartikeln, sie sind leider so schlecht, dass man daruf keinen vernünftigen Artikel aufbauen kann. Ist leider so, ändern kann man das nur durch löschen. --al-Qamar (Diskussion) 09:50, 18. Jan. 2013 (CET)
Ich gebe zu, ich habe von der Materie keine Ahnung. Aber wenn Istanu offenbar ein Begriff in der älteren Forschung ist, ist ja durchaus möglich, dass man danach sucht. Wie wäre es demnach mit einem redirect auf den korrekten Begriff? Oder gibts den nicht? --Nordlicht 10:55, 18. Jan. 2013 (CET)
Korrekt müsste Ištanu auf die in diesem Zustand zu eliminierende Sonnengöttin von Arinna weiterleiten. --al-Qamar (Diskussion) 11:01, 18. Jan. 2013 (CET)
Bleibt. --Artmax (Diskussion) 10:03, 7. Feb. 2013 (CET)

Al-qamar hat nicht überzeugend z. B. „Manfred Krebernik: Götter und Mythen des alten Orients. Beck, München 2012, Seite 68” oder „Sarah Iles Johnston: Religions of the Ancient World: A Guide, Harvard University Press, 2004, S. 405” widerlegt, die unzweifelhaft zur neueren Literatur gehören. Ob man das einmal als WL zu einem übergeordneten (korrekten) Artikel "Sonnengott des Himmels" ausbilden kann, und gleich Tiyaz, Tiwat u. a. mitverarbeitet, wird man sehen. --Artmax (Diskussion) 10:03, 7. Feb. 2013 (CET)

Kriegsspitze Typ 16 (LAE)

Beleglose Benamsung einer Waffe? BF und TF in einem. Der Ersteller wurde in der QS auf die Mängel hingewiesen und reagierte mit dem Entfernen des QS-Bausteins 62.227.130.79 20:11, 17. Jan. 2013 (CET)

Vermutlich ist hier Bodkin-Spitze gemeint. --Cc1000 (Diskussion) 20:57, 17. Jan. 2013 (CET) Wo der Begriff Typ 16 - oder dann eher Mark 16 - herkommen soll weiß ich nicht. --Cc1000 (Diskussion) 21:02, 17. Jan. 2013 (CET)
etwas umgeschrieben und aus dem Zusammenhang gerissene Kopie aus [18] - Andreas König (Diskussion) 22:19, 17. Jan. 2013 (CET)

Im Grunde ist das kein Artikel. Löschen --Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 10:15, 18. Jan. 2013 (CET)

Sollte man wirklich zu einer Zeit, als man noch mit Pfeilen auf Leute schoß den Begriff „Kriegsspitze Typ 16“ verwendet haben? Eher unwahrscheinlich. Es fehlen alle Belege für diese doch sehr modern anmutende Bezeichnung - vor allem wie die zustande gekommen ist/sein soll. Ich denke, das kann man getrost löschen -- Stoabeissa ...'pas de problème! 12:47, 18. Jan. 2013 (CET)
täte man mal die von mit oben gelinkte Website lesen, wüsste man es. Eben kein Bodkin, und die Bezeichnung kommt aus einer Klassifizierung des British Museum. - Andreas König (Diskussion) 17:12, 18. Jan. 2013 (CET)
kein Artikel, aber klar relevante, viel beschriebene Pfeilspitze --Smartbyte (Diskussion) 20:40, 18. Jan. 2013 (CET)
Weiss jemand zufällig, wo und was man zu der Klassifikation des BM für die Pfeilspitzen ansich dokumentiert findet? Mir fehlt da jetzt der korrekte Suchbegriff. --Emeritus (Diskussion) 00:31, 20. Jan. 2013 (CET)
Es gibt arrowhead typology in the London Museum Medieval Catalogue (1940) sowie frisch [[19]] was den alten Katalog wohl ersetzt und umfassend neu beschreibt. Nach diesem maßgeblichen Artikel wär es günstig Kriegsspitze (Britisch) zu schaffen, und darunter M1 bis M10 aufzuführen (Die umstrittene Spitze 16 ist danach M(military)4) und da von Typ 16 einen RD darauf zu machen --Smartbyte (Diskussion) 21:33, 20. Jan. 2013 (CET)
Wie Smartbyte. Die Typisiereung des BM ist maßgebend. Es gibt etliche Benamungen für die unterschiedlichsten Pfeilspitzen. Die Typisierung des BM ist am genauesten und birgt keine Verwechslungsmöglichkeiten mit anderen Benamungen/Bezeichnungen. LG --MittlererWeg (Diskussion) 02:14, 23. Jan. 2013 (CET)
Vielen Dank, genau das hatte ich gesucht (und mir das letzte Ex. im ZVAB gesichert). Es ist übrigens nicht BM, sondern das Museum of London, meines Wissens, aus deren Sammlung die erste Typologie stammte. Egal. Frage: Wäre nicht ein genaueres Lemma wie "Mittelalterliche Pfeilspitze Typ M4" sinnvoller? Oder auch "Kriegspfeilspitze ..." Sollen jetzt auch für die anderen Typen aus dem europäischen Müddelalder Einzelartikel angelegt werden - oder kann die gesamte neue Typisierung nicht im Artikel Pfeilspitze mit Konkordanz zur alten untergebracht werden? Ich würde es dort jedenfalls erwarten. Gruß, --Emeritus (Diskussion) 17:10, 23. Jan. 2013 (CET)
Nach erneuter Durchsicht des maßgeblichen Artikels von Jessop und den Unsicherheiten zur Krieg/Jagd Zuordnung wäre die Typologie günstiger unter Pfeilspitze (Britisch) unterzubringen, auch um eine Überfrachtung der Pfeilspitze zu vermeiden, insbesondere wenn noch in anderen Regionen typisiert werden sollte --Smartbyte (Diskussion) 20:06, 23. Jan. 2013 (CET)

Gemacht, kann mE weg. --Smartbyte (Diskussion) 23:36, 27. Jan. 2013 (CET)

Schön, witzig ist, ich kann den Jessop auch für historisch-ethnografische Stückerln aus anderen Gegenden verwenden, da "Form" und die "Funktion" die gleiche ist (!) - da brauch ich eigentlich keine eigene Typisierungen. (Ist "hohle Hülse" nicht eine Tülle?) --Emeritus (Diskussion) 01:09, 28. Jan. 2013 (CET)
+1. Hab ich eben auch schon gesehen und mich gewundert das der Artikel Pfeilspitze (Britisch) jetzt schon geschrieben ist. Da nämlich, wie Emeritus sagt, die Einteilung nach Jessop eigentlich für viele, wenn nicht alle (da möchte ich mich jetzt nicht so schnell festlegen) metallenen Pfeilspitzen aus allen möglichen Ländern verwendbar ist, wäre der Artikel mit dem englischen Zusatz IMHO falsch. LG --MittlererWeg (Diskussion) 02:55, 28. Jan. 2013 (CET)
@MW: es ändert nichts daran, dass wir immer auf Typisierungen Bezug nehmen können, selbst Jessop sagt ja, es ist eine Generalisierung, jedoch erweitert um diejenigen Lücken, die die alte von 1940 hatte. Beispiel: in einem Artikel zu einer Ethnie aus Afrika könnte ich, in einem Nebensatz(!) Bezug nehmen z.B. auf deren Schmiedekunst und die archäologischen Funde, die eben "aussehen wie Typ xxx aus seiner Listung", da hätte man für Euch/Leser dann ein anschauliches, nachvollziehbares Beispiel mit Referenz. Die Frage, die ich mir stelle: welche anderen Museumssammlungen haben überhaupt/wollen sich dem neuen Schema anschließen? Der jetzige Artikel ist da noch ausbaufähig. Die bisherige Londoner Typisierung ist ja primär auf deren zeitlich und örtlich begrenzte Fundstätten vom Wort her eingegrenzt. Bei Keulen, Schwertern, Schildern gibt es aber in der Fachliteratur bereits gewisse Standards, um typologische Merkmale vergleichend zu beschreiben (nur bei Speerspitzen fehlt mir noch sowas - kann jemand mal schauen?). - Einfach gefragt: Ist Jessop's Typologie schon weltweit anerkannt oder gilt die nur für die paar Stücker aus dem Londoner Morast? Gemeinsam ist, sie müssen aus Eisen oder anderen Metallen sein (sonst wären sie verrottet), und wäre daher nicht ein Lemma wie Pfeilspitzenart richtiger? Es gibt sonst keine anderen Formen, naja, einfach zugeschnitzte Spitzen noch, aus Kindertagen. --Emeritus (Diskussion) 12:43, 28. Jan. 2013 (CET)
Nachtrag: Ein Satz wie Pfeilspitzen britischer Machart aus dem Mittelalter werden nach Oliver Jessop typisiert. kann auch nach hinten losgehen und als TF verstanden werden. Immer dann, wenn ihn keiner kennt oder nach seinen Vorgaben arrow heads beschreibt. Das ist mir zu frisch. - Es gibt übrigens noch einen Grund, weshalb ich gegen sowas wie "(Britisch)" bin, ich mag Ale, also nicht zu verbissen auf meine Einstellung zur Insel zielen, - ein Dreizack ist ein Dreizack: überall auf der Welt, da brauchen wir keine indischen oder griechischen oder britischen oder sonstwo Feinheiten. Ebenso meine ich das zu Grundformen von alten Waffen, eine Bodkinspitze sieht überall gleich aus, nur eben von Verschiedenen erfunden, weil Schutz und Waffe immer eine parallele Entwicklung nehmen. Ich meine, das Lemma ist möglicherweise immer noch nicht gut gewählt: was ist mit den zeitgleichen skandinavischen Funden?. Sollen wir dann dort noch einen Pfeilspitze (skandinavisch) basteln? Ich hätte noch indonesisch anzubieten. - Fazit: Erst klären, ob Jessop anerkannt ist - da weiss ich zu wenig. Der jetzige Artikel ist allemal besser, unser Lemma hier auf LA kann weg, wie ist es übrigens mit den Weiterleitungen von diesen Einzeltypen auf den neuen Artikel? --Emeritus (Diskussion) 13:06, 28. Jan. 2013 (CET)
Liebe Freunde. Die Geschichte geht so: LA auf Typ 16, Typ 16 findet sich aber in diverser Literatur. Also LA geht nur, wenn als Grund: kein Artikel. Hätte ich so stehen gelassen. dann textet hier ein bewährter Mitarbeiter, er brauche mal eine Quelle. Die - ob schon bekannt oder nicht - liefere ich, weil ich ja weiß, selbst ein Emeritus braucht mal ein Päuschen. Damals hoffte ich, die Sache sei für mich erledigt und warte als Laie auf einen glänzenden Artikel der hier versammelten Waffologen. Nichts passiert, keine Anstalten. Ich bekomme Mitleid mit den Pfeilspitzen, obwohl diese meist nur Schlechtes angerichtet haben. Die Könner können - so meine Vermutung - sich aktuell nicht wegen anderen Verpflichtungen mit einem banalen, aufzählenden Artikel befassen. Wäre plausibel. Nun haben wir also Pfeilspitze (Britisch). Aber aus Eurer ausführlich diffenzierten, teils scharfsinnigen, teils schwermütigen Kritik schließe ich, daß Ihr nun Zeit habt. Gestaltet um, verbessert, löscht. Aber jammert mir nicht die Ohren voll --Smartbyte (Diskussion) 13:15, 28. Jan. 2013 (CET)
@Smartbyte ach Mönsch, ich mach ja gleich Pause :-): Wir hatten vllt. gerade eine BK, egal. Ich fand's gut, wie Du den Artikel angelegt hast, bin nicht mal dazugekommen, ob es nicht für den 1940er Katalog noch eine Online-Ausgabe gibt. Und die ollen arrow heads haben dank Dir eine Neuerweckung erfahren. Fehlen nur die Weiterleitung(en). Ich wäre aber nicht icke, wenn mir nicht immer spontan dazu etwas nachträglich einfallen würde, hier konkret eben, hat sich Jessop irgendwie durchgesetzt. Der Witz ist, ich bin an den Waffeln immer noch nicht interessiert. Wenn es darum geht, eine neue Typisierung vorzustellen, braucht es mehr als Mitleid, Könner? alles Waffellogen, die wir sind, aber bereit, das durchzufechten. --Emeritus (Diskussion) 14:11, 28. Jan. 2013 (CET)


Da mir jetzt der Medieval Catalogue als Reprint 1954 vorliegt, kann ich mal die Abbildungen von Ward Perkins und Jessop zusammenlegen und gegenüberstellen. So etwas fehlt bei uns noch. - Der Katalog ist gut, danke für die Anregung. --Emeritus (Diskussion) 12:50, 29. Jan. 2013 (CET)

George Alaba (bleibt)

SLA ("irrelevant") mit Einspruch. --Fritz @ 20:18, 17. Jan. 2013 (CET)

2x Vater von, Mitwirken bei einer Band und erster farbiger österreichischer Soldat sind enzyklopädisch nicht relevant und haben wohl auch keinen breiten Widerhall in der Öffentlichkeit gefunden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:52, 17. Jan. 2013 (CET)

In Deutschland hat es wahrscheinlich auch keinen Widerhall gegeben - wen soll es dort interessieren - und, dass er der erste farbige BH-Soldat Österreichs war, davon hat sogar der ORF (zur Info: das Staatliche Fernsehen in Österreich) berichtet. Behalten--Austriantraveler (Diskussion) 23:19, 17. Jan. 2013 (CET)
Auch die Süddeutsche fand ihn schon 2010 nicht uninteressant. --Häferl (Diskussion) 02:21, 18. Jan. 2013 (CET)
Das man aus der Zeit der 1990 im Internet net wirklich viel findet, ist des a Wunder? Aber es gab andere Mendien, die halt jetzt nicht einfach zu finden sind. Den widerhall hatte er in Österreich auf alle Fälle. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 08:54, 18. Jan. 2013 (CET)
Finde es schon etwas seltsam dass der Vater vom Fußballer Alaba drin bleiben soll hingegen die Mutter von Obama rausflog. Die Frau hatte sicher weit mehr Treffer als Herr Alaba bei google. Der Herr war sicher selbst für seinen Eintritt ins BH nur kurz in der Presse. Dies könnte auch beim Sohn untergebracht werden, dass über die Musik des Vaters findet sich zum Großteil schon beim Sohn wieder. Löschen --Falkmart (Diskussion) 13:53, 18. Jan. 2013 (CET)

Leute, ich staune nur mehr! Nachdem eine Artikelanlage stattfand, hat einer innerhalb einer Minute und 16 Sekunden die Relevanz geprüft und kam zu dem Schluss, dass „zweifelsfreie Irrelevanz“ vorlag: [20], denn eine andere Irrelevanz wäre kein Schnelllöschgrund [21]. Übrigens, natürlich behalten. Ist ein schöner informativer Artikel über einen Immigaranten. – Bwag eine Socke von Arcy? 14:27, 18. Jan. 2013 (CET)

Die überregionale Berichterstattung zumindest in Österreich sehe ich als gegeben an. Außerdem auch als Musiker gemäß WP:RK#Musiker und Komponisten relevant. Bleibt --Ne discere cessa! Kritik/Lob 23:27, 26. Jan. 2013 (CET)

Peter Strauss (Sänger) (gelöscht)

kein Artikel und wahrscheinlich keine Relevanz -- Karl-Heinz (Diskussion) 20:31, 17. Jan. 2013 (CET)

Richtig. Das Ding ist kein Artikel sondern eine Frechheit. Irgendwas hier reinkopieren und die Gemeinde darf loslegen mit Formatierungen und Belegen, oder wie? 7 Tage ignorieren und dann löschen oder sofort in BNR. N-Lange.de (Diskussion) 21:32, 17. Jan. 2013 (CET)
Eine Frechheit ist es eher, Neubenutzern einen LA um die Ohren zu hauen, weil sie den Wust unserer Regelungen und Vorlagen nicht kennen. --Marcela Miniauge2.gif ¿•Kãʄʄchen•? 21:50, 17. Jan. 2013 (CET)
Relevanz ist möglich. In 7 Tagen kann sich da ja noch was tun. Die wertvollen Enzyklopädisten Karl-Heinz und N-Lange haben sicherlich von Anfang alles richtig gemacht. lol. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit WWSS1 22:25, 17. Jan. 2013 (CET)
Danke für die Blumen --Karl-Heinz (Diskussion) 22:41, 17. Jan. 2013 (CET)
Ich habe jetzt zwar ein wenig an dem Artikel rumgebastelt (Formalien), die Relevanz halte ich jedoch für fraglich ... --Oltau  22:43, 17. Jan. 2013 (CET)

Offensichtlich ein Parodist; davon gibt's viele. Relevanz: Nope. -- Si! SWamP 23:03, 17. Jan. 2013 (CET)

'davon gibt's viele' - WP ist kein Sängerverzeichnis. Relevanz ist möglich, aber der jetzige Artikel ist eher wertlos als wertvoll. Als gelöschter Artikel derzeit kein Verlust. Sollte eine Woche leben können, um noch zu wachsen. Der Erst-Autor ist als Erster aufgerufen, hier beizutragen, siehe auch wp:q. Auf geht's, die Zeit läuft, sonst ist nach einer Woche Schluss! --Holmium (Diskussion) 18:36, 18. Jan. 2013 (CET)

Ein Auftritt in der Rudi Carrel Show reicht nicht zur Relevanz. Weitere relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. --Gripweed (Diskussion) 19:13, 24. Jan. 2013 (CET)

Marion Glaser (bleibt)

Relevanz nicht ersichtlich. --Succu (Diskussion) 22:13, 17. Jan. 2013 (CET)

ja, derzeit keine sichtbar, auch die DNB kennt keine Werke von ihr, sonst ist normale Forschungstätigkeit dargestellt. - Andreas König (Diskussion) 22:24, 17. Jan. 2013 (CET)
Glaser hat auf Englisch publiziert, jedoch immer zusammen mit anderen Autoren.[22] Mir ist die Relevanz der Deutschen Gesellschaft für Humanökologie, für sie als Vizepräsidentin fungiert, nicht klar. --fiona (Diskussion) 10:16, 18. Jan. 2013 (CET)
Worldkat hat ein bisschen Information. Mir ist die Präsenz in den Bibliotheken noch etwas zu dünn. Einen Lehrstuhl scheint sie nicht zu halten und ich kann kaum Referenzen auf ihre Arbeit finden. Das ist extrem dünn. Yotwen (Diskussion) 12:56, 18. Jan. 2013 (CET)
Im Gegensatz zu den beiden folgenden Forschern bin ich hier klar für Behalten, da sie an vier Büchern mitgeschrieben hat. Ferner bin sicher dass diese Bücher in Bibliotheken der behandelten Länder sind. Für die Bibliotheken in Europa sind dass absolute Randthemen.--Falkmart (Diskussion) 13:48, 18. Jan. 2013 (CET)
Alleine die Publikationen würden locker reichen sie hier zu behalten. Dazu kommen noch ihre zahlreichen Tätigkeiten. Wer hier mit mangelnder DB argumentiert, sollte seinen Horizont erweitern. --nfu-peng Diskuss 16:22, 18. Jan. 2013 (CET)
Dann bitte im Artikel die Relevanz einarbeiten. --Succu (Diskussion) 23:06, 18. Jan. 2013 (CET)
Ich wüsste trotzdem gerne, was "mangelnde DB" ist. Yotwen (Diskussion) 06:20, 19. Jan. 2013 (CET)
DB=? mangelnde Präsenz in der Deutschen national-Bibliothek? Man muss nicht nur Abkürzungen schreiben, um unverständlich zu sein --Holmium (Diskussion) 08:41, 19. Jan. 2013 (CET)

Bleibt. Umfangreiche Liste an "peer-reviewed articles and book chapters", wie von nfu-peng angesprochen. Zusammen mit den Monographien, an denen sie beteiligt war, reicht das sicher, denn auch Aufsätze in Fachzeitschriften tragen zur Relevanz bei. Leider wird ihre Publikationstätigkeit im Artikel tatsächlich noch zu wenig berücksichtigt, ist aber immerhin über den Weblink auf die Seite des ZMT Bremen nachvollziehbar. Gestumblindi 03:30, 25. Jan. 2013 (CET)

Mirta Teichberg (gelöscht)

Relevanz nicht dargelegt. --Succu (Diskussion) 22:16, 17. Jan. 2013 (CET)

bei DNB unbekannt. Kein Relevanzmerkmal im Artikel dargstellt (Mitautorenschaft von Werken unter vielen anderen ist keines). - Andreas König (Diskussion) 22:26, 17. Jan. 2013 (CET)
Die Publikationsliste ist durchaus vorzeigbar, es sind aber überwiegend Aufsätze in Fachzeitschriften und Beiträge zu Tagungsbänden. Für einen Eintrag in einer Enzyklopädie reicht das (noch) nicht. --Blech (Diskussion) 15:46, 22. Jan. 2013 (CET)
Gelöscht. Keine enzyklopädische Relevanz dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 20:05, 24. Jan. 2013 (CET)

Werner Ekau (bleibt)

Ein studierter Meeresbiologie ohne erkennbare Relevanz. M.E Schnelllöschfähig, aber… --Succu (Diskussion) 22:38, 17. Jan. 2013 (CET)

Vor einem SLA sollte man seine Publikationen genauer anschauen! --82.113.121.165 23:06, 17. Jan. 2013 (CET)
? nur 1 Werk genannt bei DNB, sonst nur generell bei Relevanzbeurteilung nicht mitzählende Zeitschriftenartikelmitautorenschaften. Wo ist ein Relevanzanzeichen? - Andreas König (Diskussion) 23:11, 17. Jan. 2013 (CET)
Soweit schon, allerdings kein Fall für einen SLA, der wie ich gesehen habe schon abgelehnt wurde. --82.113.121.165 23:19, 17. Jan. 2013 (CET)
In der Publikationsliste ([23]) stehen auch zwei Fachbücher, allerdings "nur" Beiträge in Sammelbänden. Ich hätte kein Problem, ihn zu behalten. Bei strenger Auslegung der Relevanzkriterien für die WP reicht es vermutlich nicht. --Blech (Diskussion) 16:05, 22. Jan. 2013 (CET)

Bleibt. Leiter der deutschen Sektion einer renommierten Gesellschaft, zahlreiche Publikationen und Referate auf Fachtagungen = in der Fachgemeinde anerkannt. Artikel aber sehr dünn. --HyDi Schreib' mir was! 13:38, 26. Jan. 2013 (CET)

Patrick Weihrauch (schnellgelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Patrick Weihrauch“ hat bereits am 1. November 2012 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Kein Artikel --Karl-Heinz (Diskussion) 22:39, 17. Jan. 2013 (CET)

Ein Artikel. Wie wäre es mal zur Abwechslung damit, Artikel zu schreiben (ersatzweise verbessern) statt Löschanträge zu stellen? --Marcela Miniauge2.gif ¿•Kãʄʄchen•? 22:48, 17. Jan. 2013 (CET)

::Den Kommentar hättest du dir besser gespart. --Karl-Heinz (Diskussion) 23:20, 17. Jan. 2013 (CET)

unsachgemäße Kommentare entfernt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:59, 17. Jan. 2013 (CET)
Das ist eindeutig nur ein Artikelwunsch. Und ob der Mann relevant sein könnte ist auch unklar. Ausserdem hatten wir den schon besser: Benutzer:Jungfischbecken/Patrick Weihrauch. Und das wird dem Artikelneuersteller auch angezeigt worden sein. Aber ohne ein Spiel in der richtigen Mannschaft bleibt er irrelevant. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:59, 17. Jan. 2013 (CET)
(BK)Frage wäre wohl, ob er relevant ist oder nicht, laut dem wohl U19-Nationalspieler, aber mit Sport-RKs kenne ich mich nicht aus, der Artikel ist aber unterirdisch und imho zurecht hier--in dubio Zweifel? 23:01, 17. Jan. 2013 (CET)

Dargestellte Irrelevanz. Im Jungfischbecken dümpelt er schon, also geht nichts von der wertvollen Information des Artikels verloren, sobald er relevant wird. -- Si! SWamP 23:01, 17. Jan. 2013 (CET)

aha Benutzer:Jungfischbecken/Patrick Weihrauch, der nächste macht SLA--in dubio Zweifel? 23:03, 17. Jan. 2013 (CET)

Humorist (LAZ)

Derzeit Weiterleitung auf Komiker. Humorist und Komiker waren nur in der DDR dasselbe, im Westen versteht man unter einem Humoristen einen „Sprachkomiker“, jemanden, der komische Texte schreibt, die dann entweder er selbst (z.B. Loriot) oder ein Komiker (z.B. Otto Waalkes die Texte von Robert Gernhardt) vorträgt. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:34, 17. Jan. 2013 (CET)

hmm nehmen wir mal den Duden:

  • Künstler, dessen Werke sich durch eine humoristische Behandlungsweise des Stoffes auszeichnen
  • Vortragskünstler, der witzige Sketche o. Ä. darbietet; Komiker, Spaßmacher

daher wäre evtl eine BKS angebracht in Richtung Humor („schaffende“ Künstler wie Schriftsteller etc) und Komiker (Darsteller, Vortragskünstler) angebracht, oder?!--in dubio Zweifel? 23:53, 17. Jan. 2013 (CET)

??? Das ist ja nur ein Redirect, um den es hier geht. Humorist und Komiker sind zumindest ähnlich, gemäss Löschbegründung in der DDR warens sogar synonym. Derzeit gibts keinen Artikel "Humorist". Solange es diesen nicht gibt, verstehe ich es als Leserservice, auf den ähnlichsten Artikel zu verlinken. Besser jedenfalls als ein Rotlink. --Nordlicht 10:57, 18. Jan. 2013 (CET)

Wie Vorredner. Leserservice. Die Weiterleitung ist nicht falsch, und schon gar nicht so falsch, dass sie gelöscht werden müsste. Wem die Differenzierung wichtig ist, der soll den Zielartikel entsprechend ausbauen. --TMg 12:20, 20. Jan. 2013 (CET)

OK, ziehe den Löschantrag zurück und mache eine BKL mit Rotlink Humorist (Autor) daraus. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:28, 20. Jan. 2013 (CET)

Fotoaufmaß (bleibt)

War SLA: --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 23:50, 17. Jan. 2013 (CET)

{{Löschen|begriffetablierung? kein Artikel! Martin Se aka Emes Fragen? 22:33, 17. Jan. 2013 (CET)}}

Ein kurzer Google-Test liefert rund 3000 Ergebnisse, die auf zahlreiche verschiedene Softwareprodukte mit einer solchen Funktion verweisen. Google-Books liefert zwei Bücher. Mir erscheint das etabliert genug. Behalten und QS. --TMg 12:24, 20. Jan. 2013 (CET)

Etabliertes Verfahren, behalten --MMG (Diskussion) 22:22, 30. Jan. 2013 (CET)

EIndeutige, wenn auch kurze LD --Baumfreund-FFM (Diskussion) 16:28, 9. Feb. 2013 (CET)