Wikiup Diskussion:Importwünsche/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Prehistoric Park (erledigt)

Das gehört vielleicht nicht direkt hier hinein, aber unter Hilfe schaut wohl niemand so oft.

Ich will den Artikel "Prehistoric Park" (ist eine Doku mit Nigel Marven) aus der englischen Wiki importiert haben. Aber was bedeutet Importieren genau? Wird der Artikel dann z. B. unter "Prehistoric Park - Aussterben war gestern" auf Englisch abgelegt oder kriege ich den auf den PC oder was? Entschuldigung, aber ich habe nichts gefunden, wo das explizit erwähnt wird.

--Bessawissa94 23:01, 1. Jan. 2008 (CET)

Hallo Bessawissa, du bekommst den Artikel auf eine Unterseite deiner Nutzerseite gelegt, die du beim Importwunsch angibst (also Benutzer:Bessawissa94/Artikelname). Die Seite darf es noch nicht geben. Solche Unterseiten kannst du ansonsten jederzeit selbst anlegen, um z.B. an einem Artikel zu arbeiten, der in seiner jetzigen Form noch nicht in den Artikelraum soll. Das Entscheidende am Import (im Gegensatz zum selber Reinkopieren) ist lediglich, dass die Versionsgeschichte mitkopiert wird (wichtig zur Wahrung der Urheberrechte). Gruß T.a.k. 23:24, 1. Jan. 2008 (CET)

Danke! --Bessawissa94 12:48, 2. Jan. 2008 (CET)

Lizenzfragen:Urheberrecht und Originaltext


Das ist ja wohl der größte Schrott, den ich jeh gesehen habe! Was soll ich nun machen? Es wird weder erklärt, wie man die Artikel-Geschichte übernimmt noch wie man sonst was macht! Das hier ist die zweitgrößte Wiki, und man muss hier offensichtlich noch viel tun! Ich auf jeden Fall haue mir jetzt einen Artikel mit meinen eigenen Kenntnissen über Prehistoric Park zusammen! --Bessawissa94 17:11, 2. Jan. 2008 (CET)

Es wurde doch geschrieben, dass du jetzt danach vorgehen sollst. Ist zwar etwas umständlicher, aber dennoch machbar. --AWak3N 17:35, 2. Jan. 2008 (CET)

Es geht mir darum, dass ich das hier nicht verstehe:

Zitat:

Als praktisch und rechtlich sinnvolle Lösung bei der Übersetzung aus fremdsprachigen Wikipedia-Artikeln hat es sich bewährt, den fremdsprachigen Text und die zugehörige Versionsgeschichte mit einem Edit in den Zielartikel zu kopieren und im Feld Zusammenfassung und Quelle die Herkunft anzugeben, etwa mit einem Hinweis wie Dieser Artikel ist eine Übersetzung des Artikels en:Kangaroo, Version vom 4. Mai 2004. oder Teile des Artikels en:Kangaroo, Version vom 4. Mai 2004 übersetzt und eingearbeitet. Zusätzlich kann die Angabe eines Permalinks auf den Ausgangsartikel nicht schaden. Im nächsten Edit kann man dann die Versionsgeschichte wieder rauslöschen und mit der Übersetzung beginnen.

Was soll ich nun genau machen? Soll ich das so machen:

Englischen Artikel in "Prehistoric Park" hineinkopieren
Im Feld "Zusammenfassung..." Dieser Artikel ist eine Übersetzung des Artikels en:Prehistoric Park, Version vom 2. Januar 2007 eingeben und speichern
Die kopierte Versionsgeschichte rauslöschen

Steht dann unter Versionsgeschichte nun die Versionsgeschichte der englischen Wiki oder wie muss ich das verstehen? --Bessawissa94 17:53, 2. Jan. 2008 (CET)

Also ich habs immer so gemacht:
  1. Auf deiner Benutzerseite eine Unterseite zum Thema anlegen, also z.B. so
  2. Dort kopierst du jetzt den Original-Artikel rein (also den in der englischen Sprache) und drückst noch NICHT auf speichern.
  3. Nach dem Artikel kopierst du auch noch die GESAMTE Versionsgeschichte rein, also z.B. so und drückst noch NICHT auf speichern.
  4. In das Feld Zusammenfassung und Quelle gibst du nun an dass es sich um eine Übersetzung handelt, also z.B. "Dieser Artikel ist eine Übersetzung des Artikels en:Prehistoric Park, Version vom 2. Januar 2008." Ein zusätzlicher Permalink wäre auch hilfreich.
  5. Nun kannst du die Benutzerseite abspeichern.
  6. Editiere nun die Benutzerseite und entferne die Versionsgeschichte.
  7. Beginne nun mit der Übersetzung.
  8. Wenn du mit der Übersetzung fertig bist, kannst du mit der Artikel-Verschieben-Funktion, den Artikel von deiner Benutzerseite in den Artikelnamensraum verschieben.
Falls noch Fragen sind, bin ich gern bereit weiter zu helfen. Grüße --AWak3N 18:22, 2. Jan. 2008 (CET)

Noch zwei Fragen, sonst hast du alles sehr gut erklärt:

Was ist ein Permalink genau? Ich habe mir den Artikel durchgelesen, verstehe es aber nicht ganz. Ist das die Leiste mit den Links zu dem gleichen Artikel in andersprachigen Wikis auf der linken Seite?

Wie genau kann ich die Versionsgeschichte in den Artikel kopieren? Mit Markieren und dann in in die Benutzerseite hineinkopieren? --Bessawissa94 18:56, 2. Jan. 2008 (CET)

Ein Permalink ist ein fixer Link, der in der Wikipedia einen Artikel eines bestimmten Datums anzeigt. Das heißt, mit einem Permalink kann man z.B. den Artikelsstand von heute um 13:00 des Artikels en:Prehistoric Park festhalten. Bei der Übersetzung solltest du dich dann an die Version, von der der Permalink stammt, halten, um Verwirrung bezüglich nachträglicher Änderungen im Originalartikel zu vermeiden. Einen Permalink errreichst du, indem du in der Versionsgeschichte auf das jeweilige Datum/Uhrzeit klickst.
Die Versionsgeschichte kopierst du einfach mit markieren und kopieren. Pass dabei aber auf, dass du auch alle Versionen mitkopierst. Benutze dazu einfach meinen oben angegebenen Link. Nocht etwas unklar? --AWak3N 19:12, 2. Jan. 2008 (CET)


Der Permalink wäre doch folgender: 10:37, 2 January 2008 218.103.142.212 (Talk) (14,840 bytes) (→Animals) (undo), oder? Oder soll ich den Link zur Seite verwenden? Dankeschön. Bei weiteren Fragen werde ich mich melden. Vielen Dank! --Bessawissa94 19:34, 2. Jan. 2008 (CET)

Der Permalink für die oben genannte Version ist: http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Prehistoric_Park&oldid=181578236 (einfach auf Datum/Uhrzeit klicken). Keine Ursache. --AWak3N 19:47, 2. Jan. 2008 (CET)

Okay, habe jetzt die Versionsgeschichte wieder entfernt. Wo ist sie jetzt gelandet? Das würde ich noch gerne wissen. --Bessawissa94 20:07, 2. Jan. 2008 (CET)

Die Versionsgeschichte kann in der ersten Version deiner Übersetzung angeschaut werden. Damit ist das Urheberrecht in Ordnung, da ja die Urheber genannt sind. Nun kannst du dich an die Übersetzung machen und den englischen Text (Schritt für Schritt) durch den deutschen ersetzen. Falls du diese Seite noch nicht kennst, lege ich sie dir ans Herz, da sie viele Fragen schon im Voraus klären kann. Viel Erfolg! --AWak3N 20:52, 2. Jan. 2008 (CET)

Vielen Dank, dass du dir die Geduld genommen hast, mir das zu erläutern. Ich habe ja ziemlich viel gefragt. --Bessawissa94 23:11, 2. Jan. 2008 (CET)

Importiert, im eigenen Namensraum übersetzt. Was nun?

  • Ich habe um den Import eines Artikels aus dem polnischen Wikipedia in meinen Benutzernamensraum gebeten,
  • was von einem Admin zügig erledigt wurde.
  • Ich habe auf verschiedenen Wegen – innerhalb und außerhalb Wikipedias – nach Mithelfern für die Übersetzung aus dem Polnischen gesucht; aber niemand hat sich gemeldet.
  • Also habe ich die Übersetzung und inhaltliche Anpassung selber vorgenommen, obwohl ich kein Wort Polnisch kann.
  • Jetzt möchte ich noch für die Übersetzung benutzte Hilfen im Artikel löschen und dann den Artikel in das eigentliche Wikipedia-Lexikon einbringen.
  • Anschließend werde ich den Artikel im Portal „Polen“ anmelden, vielleicht findet sich ja im nachhinein jemand der polnisch lesen kann und den Artikel kurz checkt.
  • Was muß ich jetzt tun, damit der Artikel korrekt, also inklusive Importdaten aus meinem Namensraum in den lexikalischen Teil von Wikipedia kopiert oder verschoben wird? --Parzi 18:30, 12. Jan. 2008 (CET)
Verschiebenm oben anklicken. Dann gibst du den Zielnamen ein. Wenn dein Artikel etwa Benutzer:Parz/Dein Artikel wäre, dann gibst du als Ziel ein Dein Artikel. --Matthiasb 19:12, 12. Jan. 2008 (CET)
Wenn das reicht, ist es ja leicht; ich dachte, ich muß noch etwas anderes tun, damit der Import korrekt dokumentiert bzw. abgeschlossen ist. THX --Parzi 19:14, 12. Jan. 2008 (CET)
Die Seite existiert als redir in deinem BNR weiter. Es wäre also sinnvoll hinteher einen SLA für den redir zu stellen. Notwendig ist es aber nicht.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 20:51, 12. Jan. 2008 (CET)
Ok. --Parzi 21:46, 12. Jan. 2008 (CET)

Frage

Darf eigentlich die Seite, auf die man den Import erbittet, noch nicht beschrieben sein? Oder hab ich da was falsch verstanden?-- RedSolution Howlin' at the Moon Lästere! 19:53, 12. Feb. 2008 (CET)

Es ist wesentlich einfacher, wenn die Seite noch nicht existiert. Falls du einen Artikel schon im Benutzernamensraum übersetzt hast und nachträglich die Versionsgeschichte importiert haben willst, kannst du den Quelltext sichern, die Seite übersetzen lassen, die Seite anschließend importieren lassen und die gesicherte Übersetzung wieder drüberkopieren. Wenn das nicht geht, lässt sich das mit dem Import trotzdem regeln, ist aber für die Administratoren mehr Arbeit und führt zu Versionsgeschichten mit Überschneidungen, die verwirrend aussehen. --Entlinkt 19:58, 12. Feb. 2008 (CET)
'Kay, danke-- RedSolution Howlin' at the Moon Lästere! 22:17, 12. Feb. 2008 (CET)

Einfacher ?

Derzeit haben wir doch zwei unterschiedliche Situationen (benutzerseitige Tätigkeiten sind kursiv):

  • übliches Verfahren
    1. Eintrag in der Importliste
    2. Import aus EN:WP im ANR
    3. Verschieben in den BNR
    4. Löschen des Verschieberestes
    5. Entkategorisieren
    6. Bearbeitung durch den Benutzer
    7. Rückverschiebung in den ANR
    8. Kategorisieren
    9. Löschen der Weiterleitung
  • nachträgliches Verfahren
    1. Artikel wurde bereits angelegt
    2. Eintrag in der Importliste
    3. Löschen des DE-Artikels
    4. Import aus EN:WP
    5. Wiederherstellen der deutschen Versionen

(Bitte korrigieren, falls ich einen Denkfehler machte!)

Hinzu kommen die Vollzugsmeldung in der Tabelle auf dieser Projektseite.

Ich frage, weil mir eine Idee gekommen ist, wie man das Verfahren vereinfachen und gleichzeitig lizenzrechtliche Probleme von Temporärkopien in BNR vermindern könnte:

  • Wer einen Artikel aus einer fremden Wikipedia übersetzen will,
    1. kopiert den Artikelquelltext auf seine Benutzerunterseite und setzt eine neuzuschaffende Vorlage:Artikelimport (Arbeitstitel) an den Anfang seines Werkes. Die Vorlage orientiert sich dabei an Vorlage:Temporärkopie, ggf. auch an Vorlage:Baustelle und verweist ähnlich zu Vorlage:Übersetzung mit Permalink auf die Version, die der Übersetzung zugrundeliegt und kategorisiert die Benutzerunterseite in die erstgenannte Kategorie.
    2. arbeitet munter drauf los, bis er fertig ist.
    3. verschiebt seinen Artikel in den ANR, wobei dieser automatisch in die zweite Wartungskategorie sortiert wird, ähnlich wie Vorlage:SLA den Eintrag in die Kategorie:Schnelllöschen bewirkt.
    4. der importierende Admin arbeitet die Wartungskategorie ab und setzt die Vorlage:Artikelimport auf die Diskussionsseite des Artikels.

Man müßte in die Vorlage einen Switch einbauen, der dafür sorgt, daß die Vorlage im BNR die Wirkung von Vorlage:Temporärkopie annimmt, im Artikelnamensraum die Einsortierung in die (ggf. unsichtbare) Kategorie:Importwunsch bewirkt und bei einer Eintragung auf der Diskussionsseite keine weitere Auswirkung hat. Der Importadmin müßte dann lediglich den nachträglichen Import der Fremdversionen bis zur übersetzten Version durchführen und den Baustein Artikelimport aus dem Artikelquelltext auf die Diskussionsseite verschieben.

An den Details müßte man natürlich noch etwas feilen, insbesondere am Vorgehen, wenn etwas nicht nach Schema geht (etwa mangelhafter Artikel ist im ANR schon vorhanden, gesperrtes Lemma, zuviele Fremdversionen...).

Inzwischen habe ich allerdings mal entsprechend der Diskussion weiter oben die Modifizierung des Tabellenverfahrens ausgearbeitet, siehe hierzu meine Unterseite Benutzer:Matthiasb/Test. Bevor das aber auf die Projektseite übetragen wird, sollte man abstimmen, welches Verfahren sinnvoll ist. Die Durchführung einer weiteren Änderung in einigen Wochen wäre wohl unnütze Zeitverschwendung. --Matthiasb 16:30, 8. Mär. 2008 (CET)

Benutzer:Matthiasb/Test wäre natürlich die Lösung, die sich einfacher implementieren lässt, Dein neues Verfahren gefällt mir aber auf dem ersten Blick gut. Dennoch würde ich die jetzige Importwunschseite vorerst weiter beibehalten für Sonderwünsche usw. Sind weitere Nachteile des neuen Verfahrens bekannt? --Complex 20:27, 8. Mär. 2008 (CET)
Die Argumente unnötige Wartungskategorie und Vorlagenwahn auf der LK-Seite... <duck und weg> --Matthiasb 20:31, 8. Mär. 2008 (CET)

Ja, ein kleiner Denkfehler. Die importierte Version braucht nicht gelöscht werden, man kanna auch einfach nur direkt die deutsche Version wiederherstellen, fällt also noch ein weiterer Schritt weg. --Ureinwohner uff 22:42, 8. Mär. 2008 (CET)

Das heißt also, ein nachträglicher Import ist einfacher? --Matthiasb 17:26, 9. Mär. 2008 (CET)

Nebenwirkungen / Probleme

Ich habe über Nebenwirkungen nachgedacht. Ich kann mir eigentlich nur Fehlbedienungen vorstellen. Ich habe mal versucht, mich dumm zu stellen und bin die Arbeitsschritte des Benutzers durchgegangen, um Probleme aufzufinden. Vieles steht und fällt natürlich mit der Dokumentation des Verfahrens auf der Projektseite, die natürlich wegen Problemfällen aller Art bleiben soll.

  1. Benutzer kopiert den Text auf seine Unterseite, setzt aber keinen Baustein ein -> Artikel wird nicht importiert, wenn er ihn in den ANR verschiebt. Kein Unterschied zu bisherigen Fällen, in denen der Benutzer keine Importwunsch anmeldet. Lizenzproblem.
  2. Benutzer kopiert den Text unübersetzt in den Artikelnamensraum, setzt den Baustein ein -> Abarbeitender Admin sieht den unfertigen Artikel und verschiebt auf Benutzerunterseite. Problem: übereifrige SLA-Steller. Eine Frage der Dressur?
  3. Benutzer kopiert den Text auf Unterseite, stellt den Baustein ein, der Baustein ist aber fehlerhaft. -> Beim Abarbeiten muß der Importeur prüfen, ob die angegebenen Parameter stimmen. Prinzipiell kein Unterschied zur derzeitigen Lösung, da auch da falsche Angaben den korrekten Import verhindern. Fehlerquellen: Fremdlemma existiert nicht. Ergebnis: Import nicht möglich. -> Rückfrage beim Benutzer, ggf. Verschieben in BNR
    1. Der Benutzer führt das Verfahren mit einer nicht importfähigen WP durch. -> Import nicht möglich, die übersetzte Version und die Versionsgeschichte befindet sich auch nicht in der ersten Version des Artikels. Verursacht dasselbe Lizenzproblem, das bei einer Wikillion anderer übersetzter Artikel der Vergangenheit vorliegt. Vergrößerung der Altlast. Möglichkeit: Die Importmöglichkeit wird auf weitere WPen ausgeweitet, etwa alle mit mehr als 100.000 Artikel – ohne Volapük ;-)
    2. Der Import scheitert, etwa wegen der Länge der zu importierenden Versionsgeschichte. -> Import nicht möglich. Verursacht dieselbe Problematik wie bei den nichtimportfähigen Sprachversionen. Lösungsansatz: (vermutlich schon erfolgter?) Bugreport an Mediawiki, kommt Zeit kommt Rat. Dazu wäre es wahrscheinlich sinnvoll, diese Artikel irgendwo zu listen, damit sie nachträglich abgearbeitet werden können.
  4. Benutzer handelt nach Vorschrift, aber gewünschtes Lemma ist durch redundanten Artikel besetzt. Verschiebt er halt von Benutzer:Name/Lemmaname auf Lemma-Name -> Redundanzproblem. Soll der Admin nun den Artikel importieren oder die ältere Version löschen? Die Löschung des neuübersetzten Artikels ist auch nicht das Wahre und eine Rückverschiebung in den BNR löst das Redundanzproblem nicht. Problemfall ohne konkrete Lösungsmöglichkeit.
  5. Benutzer verschiebt irrtümlich in den falschen Namensraum. Artikel erscheint per Einstellungen in Vorlage nicht in der Wartungskategorie:Importwunsch und wird deswegen nicht importiert, sondern vergammelt irgendwo, bis ein Umherirrender zufällig drüberstolpert. Lösung: eventuell über Wartungsseite (Backlinkverfahren)
  6. Benutzerseitig läuft alles richtig, aber irgendwer entfernt den Baustein, bevor der Import durchgeführt wird. Selbe Situation wie bisher, wenn kein Importwunsch geäußert wurde. Außer der lizenzrechtlichen Problematik keine Nebenwirkungen, kann sobald es entdeckt wird, korrigiert werden --Matthiasb 17:26, 9. Mär. 2008 (CET)

Ähm, also kann sein ich raff das einfach nicht, aber das ist doch alles noch umständlicher. Ich soll erstmal fröhlich URV machen, das im BNR gammeln alssen, bis da ne Kat abgearbeitet wird, die dann auch wieder entfertn wird - oder auch vergessen zu entfernen, zwischenzeitlich macht da irgendwer Versionsimport, was dann BKs nach sich zieht usw. Kann ja sein ich bin doof, aber ich raff nicht wo der Vorteil ist. Optimal wäre etwas in der Art wie es Franzosen und Engländer machen, die Übersetzungen viel besser und allgemein zugänglich handhaben (wobei ich immer noch den Eindruck habe, wir sind die einzigen die dabei Versionen importierten o.O) - aber das reine Iportieren scheint mir momentan fast noch einfacher gelöst als im Vorschlag - nur das die Tabelle als solches alles andere als benuterfreundlich ist.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 20:26, 10. Mär. 2008 (CET)

zu kompliziert

Kommentare der abarbeitenden Admins wie Du meintest sicherlich einen nachträglichen Import der englischen Versionen unter die deutsche Übersetzung. Bitte sag das in Zukunft dazu. Ich hab das jetzt mal gemacht, aber es wäre fast in die Hose gegangen. --Entlinkt (A) 22:08, 22. Feb. 2008 (CET) überzeugen mich aufs neue davon, daß das zu kompliziert gehalten ist. Gibt es denn wirklich kien Möglichkeit das newbie-freundlicher zu machen? Newbie im Sinne von neu beim Importwunsch, betrifft dabei ja teils sogar alte Hasen. Der Hinweis auf nen nachträglichen Import ist ja nicht mal verpflichtend - auch wenn er zweifellos sinnvoll ist.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 13:21, 23. Feb. 2008 (CET)

Seh ich auch so. Eine Sache wäre eine bessere Erläuterung im Hilfe-Text oben ("Wenn Du den Artikel schon geschrieben hast, so...", "Wenn Du ihn noch schreiben willst, dann...". Weiterhin denke ich, dass so eine Vorlage wie Vorlage:Renameuser sinnvoll wäre. --Complex 13:27, 23. Feb. 2008 (CET)
Als Erstes würde ich die Tabelle abschaffen. Sieht zwar nett aus, ist aber im Quelltext unübersichtlich und es kommt immer wieder zu unbeabsichtigten Syntaxfehlern. Stattdessen könnte es Abschnitte geben, für jeden neuen Importwunsch einen neuen Abschnitt. Als Nächstes würde ich vorschlagen, gewöhnliche und nachträgliche Importwünsche deutlicher unterscheidbar zu machen. Nicht nur für die Übersetzer, sondern auch für die importierenden Admins ist die jetzige Situation verwirrend, weil die Vorgehensweise völlig unterschiedlich ist. Bei einem gewöhnlichen Importwunsch importiert man die Seite, verschiebt sie, löscht ggf. noch die Weiterleitung und deaktiviert die Kategorien. Bei einem nachträglichen Import muss man die Versionsgeschichte auf Überschneidungen prüfen, sicherstellen, dass die letzte aktive Version eine übersetzte ist, ggf. noch eine Versionslöschung vornehmen und darf die Seite keinesfalls aus dem Artikelnamensraum verschieben.
Vorschläge:
  1. Aufteilung der Seite in zwei große Rubriken für gewöhnliche und nachträgliche Importwünsche, in jeder Rubrik wiederum ein eigener Abschnitt für jeden Importwunsch.
  2. Keine Aufteilung, stattdessen deutliche und leicht verständliche Hinweise zu den unterschiedlichen Vorgehensweisen. Hätte den Vorteil, dass man wie auf der Wikipedia:Vandalismusmeldung mit Preloads arbeiten könnte. Könnte so aussehen, dass es am Anfang der Seite zwei prominente Links gibt („Neuen Importwunsch melden“, „Nachträglichen Importwunsch melden“), die ein Formular mit einer leeren Vorlage öffnen, die man nur noch ausfüllen muss. Abschicken führt zu einem neuen Abschnitt am Ende der Seite.
--Entlinkt 14:36, 23. Feb. 2008 (CET)
ACK. Ich würd's ja machen und hab mal angefangen, in meinem BNR zu basteln, allerdings bin ich dann bei dem ganzen Preload-Kram ausgestiegen - ist mir zu kompliziert ;). --Complex 16:16, 23. Feb. 2008 (CET)

Okay, nachfolgend mein Senf...

Die aktuelle Diskussion verfolge ich als aktiver Benutzer mit Aufmerksamkeit und deswegen habe ich ein wenig drüber nachgedacht; bei ihrer Auswertung und eventuellen Modifikationen sollten folgende Punkte nicht unberücksichtigt bleiben.

  • Übersichtlichkeit – es sollte auf Anhieb erkennbar sein, welche Importwünsche offen sind und welche bereits realisiert wurden. Derzeit ist es nur möglich, zwischen nichtimportierten Artikeln und fertiggestellten, die bereits in den ANR verschoben wurden und deren Verschieberest man schon entsorgte, zu unterscheiden, falls ein erl. in der vierten Tabellenspalte eingetragen ist.
  • Mithilfe erwünscht! Ein Nebeneffekt der Tabelle ist es, daß andere Benutzer zufällig vorbeikommen und eventuell auf meine angefangene Übersetzung aufmerksam werden und ggf. den einen Halbsatz fertigübersetzen, mit dem ich Probleme habe. Oder, ich kann anderen Benutzern für deren Übersetzungsprojekte behilflich sein, indem ich dort fehlende Bilder eventuell auf Commons hochlade. Oder ein Infoboxexperte setzt diese in eine halbfertige Übersetzung ein, weil der Übersetzer sich mit der Syntax nicht auskennt und das ganze erst einmal auskommentiert hat (um es mangels Ahnung vor Verschieben in den ANR komplett zu löschen). Aus diesem Grunde etwa steht von mit derzeit recht weit oben der Artikel Benutzer:Matthiasb/Castle Lake (Kalifornien), in dem es zwei drei Abschnitte gibt, an denen ich hängen geblieben bin.
  • Vermeidung von Redundanz und doppelter Arbeit! Der Zweck der Tabelle ist es auch, zu vermeiden, daß mehrere Benutzer an ein und demselben Thema herumschreiben und letztlich der schnellste das Lemma belegt und bei dem/den anderen damit Frustration schafft, insbesondere, wenn ein deutlicher Qualitätsunterschied besteht. (Ich persönlich hätte jedenfalls keine Hemmungen, einen Zwei-Satz-Ortsstub schnelllöschen zu lassen, um meinen Artikelentwurf Oak Park (Illinois) dorthin verschieben zu lassen, wenn mir während der Bearbeitungszeit so etwas passiert wäre.) Von daher sollten halbfertige Artikel solange gelistet bleiben, bis sie in den ANR verschoben werden. (Ich nenne das hier mal flapsig vorläufiges Urheberrecht, in Anlehnung an den vorläufigen Geschmacksmusterschutz für auf in Deutschland auf Messen und Ausstellungen vorgestellten Produktneuheiten.)
  • Hinsichtlich der Problematik, daß manche Benutzer ihre Einstellungen nach Verschieben in den ANR nicht entfernen und die Tabelle unnötig lang ist, sollte man diese höflich auf ihrer Diskuseite an's Aufräumen erinnern, der Hinweis dazu wird vielleicht oft übersehen oder vergessen.
  • Hinsichtlich der Problematik der nachträglichen Importe ist eine nicht nur optische Trennung sinnvoll – der Versionsimport erfordert besondere Aufmerksamkeit, die an unterschiedliche Umstände anknüpft:
    1. Eins-zu-Eins-Übersetzung von Artikeln, die danach weder in DE noch der Fremd-WP bearbeitet wurden -> Import aller Versionen einschließlich der Wiederherstellung aller DE:WP-Bearbeitungen.
    2. Die Übersetzung liegt schon geraume Zeit zurück, der Artikel wurde in DE seitdem noch bearbeitet, ist aber im Ausgangs-Wiki unverändert. -> wie vor
    3. Die Übersetzung liegt schon geraume Zeit zurück und wurde im Fremd-Wiki noch bearbeitet, diese Änderungen sind in DE:WP nicht berücksichtigt -> Import aller Versionen bis zur Erstversion der Übersetzung.
    4. Die Übersetzung liegt schon geraume Zeit zurück und wurde sowohl im Fremd-Wiki als auch in DE:WP noch bearbeitet, ohne daß die späteren Versionen auf der Fremdversion beruhen -> Import wie vor.
    5. Die Übersetzung liegt schon geraume Zeit zurück und wurde sowohl im Fremd-Wiki als auch in DE:WP noch bearbeitet, wobei auch später DE-Bearbeitungen eigentlich Übersetzungen sind. Hier wäre zu beurteilen, ob Schöpfungshöhe vorliegt. Falls nein, dann Import wie vor, ansonsten wäre das der Fall, der laut Hilfe:Artikel zusammenführen vermieden werden soll, nämlich eine sich überschneidende Versionsgeschichte. (Wobei ggf. an anderer Stelle die Diskussion neu anzustoßen wäre, ob vorgenannte Regelung immer noch aktuell ist oder – ich vermute mal – vor langer WP-Zeit manifestiert wurde, weil es einer Handvoll WP-Puristen zu umständlich oder zu unübersichtlich war; dies sollte aber hinsichtlich der Urheberrechtsproblematik und der Lizenzierung der Inhalte keine Rolle spielen. Oder, maW: Falls es keine technischen Einschränkungsgründe gibt, sollte diese Regelung aufgelassen werden!)
  • Newbys: Für Neulinge ist die Tabellensyntax problematisch und auch die entsprechende Hilfedatei ist eigentlich nicht OMA-tauglich. (Selbst ich habe nach nunmehr fast zwei angemeldeten Wikijahren völlig überrascht vor einigen Tagen entdeckt, daß + nach | folgt bewirkt, daß der darauffolgende Inhalt als Überschrift fett mittig in die Tabelle gesetzt wird.) Ggf. wäre vielleicht die Einbindung der Importwünsche über Vorlagen sinnvoll. (Ich behaupte mal einfach: Vorlagen ausfüllen kann jeder Idiot.Disclaimer: Kein Verstoß gegen WP:KPA beabsichtigt.) Warum also nicht die Tabelle ersetzen durch eine Vielzahl von (gutdokumentierten) Vorlageneinbindungen, durch welche die Tabelle erzeugt wird.

Wenn der Benutzer statt

|-
| [[:en:Test]]
| [[Benutzer:Matthiasb/Test]]
| --~~~~
| 

etwa nur als letztes in eine Reihe von Vorlagenaufrufen einsetzen müßte: {{Import|en|Test|Matthiasb/Test|--~~~~~|}} ist das weitaus weniger fehleranfällig. Außerdem, mit einem kleinen switch könnte man per DEFAULT für die nicht importfähigen WPe gleich die Belehrung in der vierten Spalte erzeugen, daß der Import derzeit nur aus EN, PL, FR, ... etc. möglich ist.

Testweiser Vorlagenaufruf (der Entwurf zur Vorlage ist auf meiner Unterseite Benutzer Matthiasb/Vorlage:Test):

[[Vorlage:Benutzer:Matthiasb/Vorlage:Test|en|Boston Public Library|Benutzer:Matthiasb/Boston Public Library|--~~~~|]]

liefert {{Benutzer:Matthiasb/Vorlage:Test|en|Boston Public Library|Benutzer:Matthiasb/Boston Public Library|--Matthiasb 21:03, 24. Feb. 2008 (CET)|}}

Die von mir begonnene Zusammenfassung mehrerer Importwünsche in einer Tabellenzeile damit nicht mehr möglich ist, was die Tabelle optisch verlängert. (Ich bin aber sicher, die Leute hier hätten auch dafür eine Lösung).

Falls in den nächsten zwei oder drei Tagen keine ablehnende Meinung kommt, würde ich beginnen, diesen Ansatz umzusetzen und das Layou zu verbessern, sowie eine Einbindung in die Hauptseite auszudenken. Falls diese Lösung jedoch nicht auf Zustimmung stößt, wären meine weiter oben gemachten Hinweise trotzdem sinnvoll. --Matthiasb 21:03, 24. Feb. 2008 (CET)

Die Franzosen haben ja ein schicke Seite für Übersetzungen. Da gibs sogar vVorlagen die zeigen wieweit die pübersetzung in etwa ist. Der Aufbau als solcher ist wirklich idiotensicher. Ich hab zwar den Eindruck, daß die nix importieren, aber die Art an die Übersetzung ranzugehen gefällt mir - auch wenn mir klar ist, daß die Franzosen (nicht ganz zu unrecht ^^) als sehr verspielt gelten. Ich find allgemein, das bei uns kien System drin ist. Mal ehrlich, die Seite hier zu finden ist nicht ganz ohne, die "Bedienung" erst recht. Der ganze übersetzungskram ind er deutschen WP wirkt ien bissl wie ein Überbleibsel aus den Anfängen der WP, wo ne Handvoll Geeks alle Jubeljahre einen Artikel übersetzt hat. Der Ansatz von Matthiasb ist IMO zwar auch nicht ganz zufriedensstellend aber gegenüber jetzt ein riesen Fortschritt.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Sarkana (DiskussionBeiträge) 19:29, 3. Mar 2008) -- Sarkana frag den ℑ Vampir 22:20, 6. Mär. 2008 (CET)
Ich denke mir also mal die Umsetzung aus und versuche das über's Wochenende zu realisieren. --Matthiasb 19:08, 6. Mär. 2008 (CET)
Ein Versuch ist hier zu sehen: Benutzer:Matthiasb/Test --Matthiasb 16:30, 8. Mär. 2008 (CET)
Ich habe das ganze nun mal umgesetzt. Aber das Wahre ist das nicht. --Matthiasb 18:29, 20. Mär. 2008 (CET)

Import von Versionsgeschichten einstellen

Die Wikipedia in all ihren Sprachversionen ist doch ein Projekt, das in seiner Gesamtheit von der Wikimedia Foundation betrieben wird. Die deutsche Wikipedia z.B. ist kein externer Lizenznehmer. Es ist also meines Erachtens nicht nötig, innerhalb des gleichen Projekts bei Übersetzungen Versionsgeschichten zu importieren, um die GNU-FDL einzuhalten - vielmehr reicht es völlig, wenn im Zusammenfassungsfeld darauf hingewiesen wird, welcher Artikel in welcher Version übersetzt wurde. Die Versionsgeschichte kann man dann dort problemlos nachlesen. Die GNU-FDL wird so eingehalten, denn es ist die Wikipedia, in der sich die Übersetzung befindet, und die Wikipedia, in der man die Versionsgeschichte nachlesen kann. Meistens wird innerhalb der WP ja auch munter übersetzt, ohne den ganzen Versionsgeschichten-Tanz. Ich schlage daher vor, den Import von Versionsgeschichten, wie er hier betrieben wird, einzustellen. Gestumblindi 03:20, 4. Feb. 2008 (CET)

Definitiv Nein. Es werden von jedem Projekt separate Datenbank- und HTML-Dumps für Drittnutzer bereitgestellt (und auch extensiv genutzt), in denen dann keinerlei Link mehr zu dem Projekt vorhanden ist, aus dem heraus übersetzt wurde. Damit ist die GFDL verletzt. Dass munter hin- und herübersetzt wird ohne zu importieren ist kein Grund, damit ganz aufzuhören, sondern vielmehr die Bestrebungen zu verstärken und die Übersetzer zu sensibilisieren. — Raymond Disk. Bew. 10:42, 4. Feb. 2008 (CET)
ACK. Hinzu kommt noch, dass wir uns nicht darauf verlassen können, dass der Ursprungsartikel der Quell-Wikipedia dort nicht gelöscht oder verschoben wird. --Complex 11:51, 4. Feb. 2008 (CET)

Na gut, wenn es denn sein muss... was soll ich jetzt mit all den Sachen machen, die ich im Laufe der Jahre aus der englischen Wikipedia übersetzt habe, nie mit Versionsgeschichten-Import? Für alle einzeln nachträglichen Import beantragen? Oder ist jemand, dem der Versionsimport am Herzen liegt, so nett, und macht das mal bei den Sachen, die auf meiner Benutzerseite unter Von mir aus der englischen Wikipedia übersetzt: stehen? Das dürften die wichtigsten/grössten Artikel sein, sonst gibt es nicht viel, wohl noch ein paar Stubs... wenn das jemand auf sich nimmt, bin ich dann dafür in Zukunft auch so nett und beantrage immer vor dem Übersetzen Versionsimport hier :-) - auch wenn ich am Sinn der Sache eigentlich immer noch zweifle. Eigentlich ist ja die ganze Wikipedia ein einziger grosser Verstoss gegen die GNU-FDL, die höchst offensichtlich nicht für ein solches Projekt konzipiert wurde und ungeeignet ist. Der bürokratische Overhead der erzeugt wird, wenn man versucht, sich stets und streng an sie zu halten, ist beträchtlich und widerspricht eigentlich dem Geist möglichst einfacher Verbreitung freien Wissens. Aber da kann ich ja wohl nichts dagegen machen, und ihr auch nicht. Gestumblindi 00:21, 10. Feb. 2008 (CET)

In diesem Zusammenhang finde ich doch noch erwähnenswert, was h-stt, der anscheinend Jurist ist, unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Rechtsgutachten_2008#Unrealistische_Hoffnungen geschrieben hat:
Mein Ansatz ist es, die Präambel ernst zu nehmen und den Sinn der Norm (freie Verfügbarkeit der Inhalte) über irgendwelche semantischen Spekulationen zu stellen. (...) (weiter unten:) Die GFDL wurde von der FSF entworfen, um eine Lizenz für Handbücher und andere Dokumentation zu haben, die zur GPL ihres Kernarbeitsbereiches, der Software, passt. Präambel und Struktur der GFDL geben deshalb zwei Grundsätze wieder: Sie soll im Print-Bereich das Erstellen, Weitergeben und Verändern *freier Inhalte* mit viralem *copyleft-Charakter* ermöglichen. Alles andere sind Details, die sich aus dem damaligen technischen und sozialen Umfeld ergeben.
Ich hoffe, man wirft mir jetzt nicht vor, das aus dem Zusammenhang zu reissen, aber ich denke, dass es doch darum geht: als die GNU-FDL geschaffen wurde, war das Ziel bestimmt nicht, Mitarbeitern an einem Projekt freien Wissens das Leben mit aufwendiger Meta-Arbeit an Versionsgeschichten schwer zu machen, von der letzten Endes niemand etwas hat. Ein Projekt wie die Wikipedia war schlicht nicht im Visier der GNU-FDL. Vielleicht könnten wir es uns ja leisten, sie mehr ihrem Geist und weniger dem (in seiner Anwendbarkeit auf die Wikipedia eh zweifelhaften) Buchstaben gemäss auszulegen. Gestumblindi 21:16, 12. Feb. 2008 (CET)
Nein, das können wir uns nicht leisten. Der Autor des en-Artikels könnte nämlich dich verklagen, wenn du seine Texte nicht lizenzkonform weiternutzt (übersetzen ist auch eine Art der Weiternutzung). Das ist das selbe wie beim Verschieben von Artikeln. Per Copy & Paste wäre das eine URV. Deshalb gibt es den Verschiebe-Knopf. -- Chaddy - DÜP 21:40, 12. Feb. 2008 (CET)
Ich halte den systematischen Import für Overkill und gegenüber den Admins aufgrund der ungeheuren Menge an Übersetzungen für unzumutbar. Außerdem haben wir (noch bis zur Konsolidierung im Rahmen des SUL) Kollisionsgefahren mit gleichnamigen Accounts auf anderen Projekten. Mir persönlich reicht ein Link auf die Versionsgeschichte der Vorlage in Z+Q, kann es aber empfehlen, zusätzlich den vollen Text der Vorlage und die Versionsgeschichte in die erste Fassung des Artikels zu kopieren, und im nächsten Edit wieder rauszuschmeißen und durch die Übersetzung zu ersetzen. --h-stt !? 19:14, 14. Feb. 2008 (CET)
Gut, dann mach ich das in Zukunft bei neuen Artikeln so, wie von h-stt empfohlen - auf diese Weise muss ich immerhin nicht warten, bis ein Admin die Versionsgeschichte "importiert" hat, wenn ich spontan Lust habe, etwas zu übersetzen. Es kommt allerdings auch vor, dass man einen Artikel bloss um einen Abschnitt oder andere Teilinhalte aus einer anderssprachigen Wikipedia ergänzt. Da werde ich es beim Verweis auf die Originalversion belassen, denke ich. Wie es scheint, landen eh nur die allerwenigsten Übersetzungen hier beim "Versionsimport", das ist wohl ein Kampf gegen Windmühlen. Das von Chaddy genannte Risiko Der Autor des en-Artikels könnte nämlich dich verklagen sehe ich als extrem minimal an - 99,9% der Wikipedia-Autoren kämen doch nicht im Traum darauf, einen anderen Wikipedia-Autor wegen solcher Formalien zu verklagen; das ist absurd.
Die allermeisten haben eh keine Ahnung von diesen Feinheiten der GNU-FDL und wollen sich auch nicht damit befassen, sondern lieber Artikel schreiben. Sie freuen sich, wenn ihre Arbeit übersetzt wird. Beispielsweise wurde mein Artikel über Amanz Gressly in die niederländische Wikipedia übersetzt - selbstverständlich ohne Versionsimport etc., es steht sogar bloss Vertaald uit de: an 2. Stelle in der Versionsgeschichte - das ist mir egal. Ich freue mich, dass meine Arbeit so grossen Anklang gefunden hat, dass man den Artikel übersetzte. Und einem Klagefreudigen, der Ahnung hat, müsste dann auch bewusst sein, dass eine solche Klage keineswegs mit Sicherheit von Erfolg gekrönt wäre - wie weit die GNU-FDL z.B. in Deutschland überhaupt gültig ist und wie ihre Formalien auf die Wikipedia anwendbar sind, ist ja alles andere als geklärt. Darum würde selbst der hypothetische klagefreudige Formalist aus Kostenscheue letzten Endes wohl darauf verzichten. Gestumblindi 21:50, 14. Feb. 2008 (CET)
Ich stehe Übersetzungen ja generell skeptisch gegenüber, das Vertrauen in die Kompetenz des Autors aus anderen Projekten ist IMHO ein kritischer Faktor. Aber gerade wurde ein exzellenter Artikel von mir in die fr-WP übersetzt und ein weiterer, der hier zZ für exzellent kandidiert. Selbstverständlich ohne Versionsgeschichte, ohne Import - aber immerhin mit einem Link auf die Version, die zunächst als Vorlage diente. Mir als Hauptautor reicht das völlig, warum sollte ich die beiden Bearbeiter auf fr verklagen? --h-stt !? 22:00, 14. Feb. 2008 (CET)

Ich habe jetzt zum ersten Mal einen Artikel nach dem von h-stt oben angeregten Vorgehen übersetzt: Rosemary Kyburz. H-stt schrieb weiter oben: Mir persönlich reicht ein Link auf die Versionsgeschichte der Vorlage in Z+Q, kann es aber empfehlen, zusätzlich den vollen Text der Vorlage und die Versionsgeschichte in die erste Fassung des Artikels zu kopieren, und im nächsten Edit wieder rauszuschmeißen und durch die Übersetzung zu ersetzen. - hab nun in die erste Version des übersetzten Artikels den Originaltext und die Versionsgeschichte mit hineinkopiert (die Übersetzung selbst auch bereits) und dann wieder entfernt. Wenn wir uns auf dieses Vorgehen als genug GNU-FDL-freundlich einigen können, können wir den extrem aufwendigen und nur von Administratoren durchführbaren, willige Übersetzer also ernstlich behindernden Versionsimport nun doch endlich einstellen (und wie gesagt: sonst macht das eh kaum eine Wikipedia!) Gestumblindi 01:35, 14. Apr. 2008 (CEST)

Andere Wikipedias machen Übersetzungen aber auch viel formaler als wir. Schau dir mal das französische oder englische Pendant zu Übersetzungen an. Mich irritiert zumindest das jeder externe Verwender einfach nur einen Link setzten muß und dann alles erfüllt hat (das halte ich jedenfalls für nicht ausreichend), intern aber bei Übersetzungen Importe nötig sind. Fest steht jedenfalls, das die GFDL nur dann wortgetreu eingehalten werden kann, wenn der erfolgt. Anders als die Software beim Fork ist MediaWiki schließlich nicht in er Lage die geforderten Hautautoren zu nennen. Aber bei Übersetzungen finde ich das alles nicht schlimm. Extrem ärgerlich wird die ganz Geschichte wenn man Artikel trennen will, oder völlig unterschiedliche Artikel zusammenführen.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 04:05, 14. Apr. 2008 (CEST)

Gedankenspiel: Es gibt Werkzeuge, die anhand der Versionsgeschichte eine Autorenliste generieren. Ist die Versionsgeschichte des fremdsprachigen Artikels jedoch nur in der Erstversion im Text vorhanden, funktionieren diese Werkzeuge nicht. Würde man nun den gesamten Artikel (also mit allen Versionen) online spiegeln, so hat man zwar die ursprünglichen Autorennamen, kann aber in der Regel nicht sagen, wer von denen die Hauptautoren des Artikels waren. Wie ich es auch drehe, der Versionsimport scheint mir notwendig. --32X 11:16, 15. Apr. 2008 (CEST)

Dann sollte sich mal wer WP:Ü vornehmen, die Seite ist ein heilloses Chaos aus widersprüchlichen Informationen die den Import als nützliches, aber eigentlich irrelevantes Werkzeug beschreibt.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 13:27, 16. Apr. 2008 (CEST)

Vorgehen bei Übersetzungen wenn bereits Stub in :de:WP vorhanden?

Wie kann und soll in folgender Situation verfahren werden?

  • In der de:WP ist ein praktisch inhaltsloser Stub oder redirect vorhanden
  • Gut ausgebauter Artikel zum gleichen Thema soll für de:WP übersetzt werden

Zur Zeit ginge das nur, wenn ich den Stub erst auf ein anderes Lemma verschiebe, den zu übersetzenden Artikel über Importwünsche importieren lasse, übertrage, in den ANR verschiebe und dann mit dem deutschen Stub nach Hilfe:Artikel zusammenführen zusammenführe? Oder kann ich beim Eintragen des Importwunsches darauf hinweisen, dass ich den übersetzen Artikel mit einem bereits vorhandenen Stub zusammenführen will - normalerweise führt ja das Vorhandensein eines gleichnamigen Lemmas zur Ablehnung des Importwunsches. Konkret geht es mir gerade um den gut ausgebauten Artikel en:Thermogenin der mit dem Stub Thermogenin zusammengeführt werden soll. Ist aber kein Einzelfall, es gibt zahlreiche Stubs, die durch zu übersetzende Artikel ausgebaut werden können. Gruß, --Burkhard 12:54, 13. Apr. 2008 (CEST)

Entweder du stellt LA für den Stub, der in diesem Fall sicher durchkommt - im Grunde könnte fast ein SLA funktionieren. Oder aber du läßt direkt in den ANR importieren (was aber Zwecks revert und so erklärungsbedürftig ist), und Überträgst hinterher die Übersetzung mit C&P - in dem Fall lizenzkonform, weil die Versionen sind ja vorhanden und die Übersetzung von dir. Am einfachsten ist wohl Stub löschen.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 04:14, 14. Apr. 2008 (CEST)
Hmm, Löschen find ich eher problematisch - LA: dauert mindestens 7 Tage, SLA: ich brauche mehrere Tage für die Übertragung, in denen der Stub nicht verfügbar wäre. Ich hab meinen Importwunsch für Thermogenin mal nach der zweiten Methode (Import und anschließender revert im ANR) eingestellt. Danke --Burkhard 13:57, 14. Apr. 2008 (CEST)
Hmm, davon möchte ich abraten. die Versionsgeschichten beider Artikel ([1], [2]) wären dann ein heilloses durcheinander. Klar, die GFDL sollte gewahrt bleiben, aber Difflinks wären eher chaotisch, glaubich. Mein Angebot wäre, den Artikel in Deinen BNR zu parken, Du übersetzt ihn und stellst bei Fertigstellung SLA oder LA auf den existierenden Stub. Qualitätsdiskussionen könnt ihr ggf. in der passenden Redaktion klären. Weitere Meinungen? --Complex 01:03, 15. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Complex, es sind leider keine Vorschläge/Meinungen mehr gekommen. Kannst Du bitte en:Thermogenin in meinen BNR importieren - oder soll ich noch warten? Gruß, --Burkhard 21:37, 18. Apr. 2008 (CEST)
Erledigt: Benutzer:Drahkrub/Thermogenin --Complex 22:23, 18. Apr. 2008 (CEST)
Ich bin auch ein wenig mißverstanden. Ich Erkläre es mal am Beispiel: Kloster Tatev hab ich ja gerade übersetzt. Artikel in den BNR importiert, und dort übersetzt. Nach Abschluß SLA für den deutschen Stub gestellt, den begründet mit Platz freimachen für lizenzkonforme Übersetzung die richtiger Artikel ist. SLA wurde ausgeführt, ich hab den Artikel verschoben - und alles war schön. ;) Allerdings war das auch in FR nicht gerade ein Riesen-Artikel, evtl. wenn paar Tage dauert ein Bapperl in den Artikel einhängen. Also SLA erst wenn fertig. -- Sarkana frag den ℑ Vampir 15:30, 27. Apr. 2008 (CEST)

Erweitern um die Funktion Seitenverdopplung und den Import im Sinn von Hilfe:Gruppenrechte import und importupload?

Was haltet ihr davon, wenn wir in de das Benutzergruppenrecht Importeur einführen, damit wir erstens auch aus den anderen Wikipedien importieren können und zweitens etwas weniger trickreicher und transparenter Seiten unserer Mediawiki-Installation genant de.WP duplizieren können (Der Bug der dies bisher verhindert, ist nach Raymonds Auskunft noch nicht wirklich lokalisiert). Als Vorschlag für die Inhaber würde ich die Bürokraten vorschlagen; dieses Flag ist verdammt mächtig, man braucht dafür aber lediglich technische Könner, keine große inhaltliche Entscheidungsfreiheit; also eben das, wofür die Bürokraten gewählt wurden. sугсго 14:19, 18. Apr. 2008 (CEST)

Hmm, prinzipiell nichts dagegen. Allerdings frage ich mich, welchen größeren technischen Unfug als mit dem Transwiki-Import man damit anstellen sollte. --Complex 22:38, 18. Apr. 2008 (CEST)
Man kann aus jedem Mediawiki (nicht nur WMF) importieren und, wenn man lustig ist, recht einfach die Datenbank verdoppeln bzw. ein anderes Wiki komplett in unseres importieren. sугсго 08:36, 19. Apr. 2008 (CEST)
Das kann man ja auch schon jetzt. Soll ich mal en, fr und vo rüberholen und danach alle Interwikilinks von Angela Merkel importieren? --Complex 10:23, 19. Apr. 2008 (CEST)
Wie willst Du die Versionsgeschichten aus nicht Import-Wikis importieren? sугсго 10:27, 19. Apr. 2008 (CEST)
Hab meinen Punkt schlecht dargstellt: Ich seh nicht wirklich, warum der Schaden der Funktion "kann ArtikelXY aus Fanwiki importieren" größer sein sollte als die der Transwiki-Mittel, die wir jetzt schon haben. --Complex 10:41, 19. Apr. 2008 (CEST)
vo hat noch ein paar tausend Ortsstubs, die wir noch nicht haben.... <duch und wech> --Matthiasb 14:03, 19. Apr. 2008 (CEST)

Mal eine Frage dazu: was würde denn reichen, um Artikel zu duplizieren: Transwiki-Importeur oder doch Importeur? Grüße von Jón + 23:11, 19. Apr. 2008 (CEST)

Transwiki-Importeur in zwei Wikimedia-Wikis oder XML-Importeur (im Sinne des Benutzerrechts, das syrcro vorschlägt). --Complex 23:14, 19. Apr. 2008 (CEST)
Also ich hätte Interesse an dem Recht / Job (habe bei Thogo hier angefragt), fragt sich nur, wie es eingeführt werden soll... sind da Wahlen angedacht oder kann man das Recht einfach auf Anfrage erhalten? Wenn Missbrauchsgefahr vorliegt (wie Syrcro andeutet), wird das wohl nicht jeder Benutzer erhalten können. Grüße von Jón + 23:20, 19. Apr. 2008 (CEST)
Tja, da braucht es dann wohl ein Meinungsbild dazu (vielleicht reicht auch eine "bekannte" Diskussion mit Konsens). Allerdings sollte man m.E. dazu schon Admin sein, da man oftmals Versionsgeschichten vereinigen muss (bei nachträglichem Import). --Complex 23:23, 19. Apr. 2008 (CEST)
Ich habe gerade, wie Thogo vorgeschlagen hat, mal von der Disk. bei AK hierher verwiesen, vielleicht geht es ja dann ohne Meinungsbild. Was das Admin-Sein angeht: du hast recht, bei nachträglichem Import wäre das nötig. Ich persönlich wollte ja an sich "nur" die Möglichkeit haben, Artikel zu duplizieren (weil ich öfter in die Verlegenheit komme, und bisher stets Thogo fragen musste), dazu wären dann also keine Admin-Rechte nötig... Grüße von Jón + 23:28, 19. Apr. 2008 (CEST)
Mein Vorschlag wäre die unbürokratische Verleihung an die Bürokraten. Wir brauchen die nicht so oft (eher seltener als den Import aus den Import-Wikis) und die Artikeldupliziererei für jeden Admin kann jeden Tag wieder klappen (Wenn der Bug gefunden wird). sугсго 19:14, 20. Apr. 2008 (CEST)
Zum Artikel-Duplizieren braucht man das Transwiki-Recht, das Admins von Hause aus haben. Leider gibt es einen Bug, der das Duplizieren nicht ermöglicht. Ich arbeite daran.
Der Import aus externen Quellen mittels einer XML-Datei erfordert das importupload-Recht, das meines Wissen nach auf keinem Wiki vergeben ist. Hintergrund sind die Möglichkeiten, dass ein böser Importeur die XML-Datei in seinem Sinne „überarbeiten“ kann und dann manipuliert hochlädt. Damit wäre die Lizenz verletzt. — Raymond Disk. Bew. 20:56, 20. Apr. 2008 (CEST)
Ich habe dieses Recht in WMF schon im Einsatz (bzw. schon Missbraucht...) gesehen.
Betrachte mal [3] und suche nach "Import".
Dieses Gruppe (vergleiche [4] (hier ist die Übersetzung verbuggt, darum der Link auf Meta)), und damit das Recht importupload, wird erstaunlich oft erteilt, z.B. auch an Admins die ja bereits das einfache Importrecht haben.
-- MichaelFrey 18:20, 22. Apr. 2008 (CEST)

Importieren = Zumutung !!!!!!!!!

Das Importieren ist momentan echt eine Zumutung. Bei größeren Artikeln geht mal gar nichts, und gerade bei denen wäre eigentlich wichtig und sinnvoll, und auch bei Artikeln mit Stub-Charakter kriegt man die Meldung Import fehlgeschlagen: Importdatei konnte nicht geöffnet werden um die Ohren gehaun. --Ureinwohner uff 16:35, 24. Apr. 2008 (CEST)

Ich habe auch schon mehrfach den Import aufgegeben, weil es bei 10. Mal immer noch nicht klappen wollte. sугсго 17:17, 24. Apr. 2008 (CEST)

Pah! Richtige Männer [tm] schaffen es, en:Crotalus totonacus in einem Rutsch (sic) zu importieren!!elf -- Complex 12:06, 26. Apr. 2008 (CEST)
Wenn Du ein richtiger Mann wärst, wärste auf der Portal:Fußball-Liste. So biste nur eine weitere Geek-Luftpumpe. sугсго 14:48, 26. Apr. 2008 (CEST)
FULL ACK :>. --Ureinwohner uff 13:31, 27. Apr. 2008 (CEST)

Exarchat von Ravenna

Da das Lemma Exarchat von Ravenna schon als Weiterleitung existierte war die Verschiebung von Benutzer:Axarches/Exarchat von Ravenna nicht möglich. Ich hab die Weiterleitung gelöscht und den Artikel dort eingefügt. Kann die Versionsgeschichte auch übertragen werden? Der Artikel hat sich von der ursprünglichen englischen Version zwar stark entfernt, aber die Basis blieb erhalten, es wäre schon gut die History mit in den Artikel zu übertragen. --Axarches 21:38, 17. Mai 2008 (CEST)

Durch Löschung und anschließende Verschiebung erledigt, danke für den Hinweis. --Entlinkt 21:47, 17. Mai 2008 (CEST)
Schnell gelöst, Danke! --Axarches 23:03, 17. Mai 2008 (CEST)

import aus türkischer WP möglich?

hallo, ich bin auch in der türkischen WP unterwegs und habe dort auch artikel gefunden, die es nicht in der englischen WP gibt. kann man diese auch importieren? ist das technisch machbar? danke im voraus.--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 03:22, 18. Mai 2008 (CEST)

Über die Importfunktion derzeit nicht. Ich mache mich aber kundig, ob es problemlos möglich ist, die türkische WP zu berücksichtigen. —YourEyesOnly schreibstdu 07:07, 18. Mai 2008 (CEST)
vielen dank für deine mühen. wenn es klappen würde, wäre es klasse.--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 16:15, 18. Mai 2008 (CEST)
Technisch möglich ist es, die Umsetzung würde aber ein paar Tage dauern. Nur vorab die Frage: geht es nur um einen Artikel oder möchtest Du öfter was importieren (nur dann, würde es sich lohnen...)? —YourEyesOnly schreibstdu 17:01, 20. Mai 2008 (CEST)

Vorlage:Cite web

Hier kurz der Hinweis, daß auf die Vorlage, die in vielen Artikeln, die aus EN:WP importiert wird und tausendfach in der DE:WP verwendet wird, mal wieder LA gestellt wurde. Die Löschdiskussion ist hier. Das sind die Tage, wo ich Lust habe, den Bettel hinzuschmeißen. --Matthiasb 18:34, 20. Jun. 2008 (CEST)

Der Löschantrag ist mMn. begründet, da wir mit Vorlage:Internetquelle einen kompletten Ersatz für diese Vorlage haben und eine solche Redundanz eigentlich nicht benötigen. -- Niabot議論 22:44, 27. Jun. 2008 (CEST)
Ach? Wie sehen denn die Artikel aus, wenn sie importiert werden? Die Vorlage:Internetquelle issja sowas von überladen und bringt mir da garnix. --213.155.231.26 16:11, 29. Jun. 2008 (CEST)

Import von vielen Vorlagen

Kann ich nun die hier angefragten Vorlagen einfach per Copy&Paste nach :de kopieren? Als Edit-Kommentar würd' ich dann den Permanentlink zur :en:WP angeben? Ich frage darum. Mir persönlich ist das egal. Ich will nur keine URV begehen. Grüße --Escla ¿! 22:33, 27. Jun. 2008 (CEST)

  • Ich hatte die Frage vor einigen Monaten mal auf WP:UF gestellt, das Ergebnis war gespalten. Manche meinen, da liegt nicht ausreichend Schöpfungshöhe vor. Wenn ich mir aber die Versionsgeschichten in EN anschaue, denke ich, daß ein Perm-Link mit Angabe des Hauptautors dort (wohl stets en:User:Qyd) ausreicht, die späteren Edits waren ja nur Bots, die IWs und Kats änderten. --Matthiasb 11:11, 2. Jul. 2008 (CEST)

Wozu Importfunktion?

Hallo,

wenn ich auf Basis eines englischsprachigen Artikels hier einen identischen deutschen anfertige, kopiere ich mir einfach den Quelltext. Welchen Vorteil bietet mir da die Importfunktion? Wer braucht die Versionsgeschichte? --Benji 21:56, 17. Mai 2008 (CEST)

Du arbeitest jetzt hier nicht ernsthaft seit vier Jahren mit und hast noch nichts von Dingen wie Urheberrecht gehört? --Scooter Sprich! 21:58, 17. Mai 2008 (CEST)
Guckst du hier: Wikipedia:GNU Free Documentation License und dann liest du etwa Benutzer:Historiograf/GNU FDL Highway to Hell - FAQ und hier. --Matthiasb 22:04, 17. Mai 2008 (CEST)
Ach du lieber Himmel... es geht also tatsächlich nur um die Versionsgeschichte? Ich habe mich bis jetzt immer eines Hinweises wie Artikel z.T. auf Basis von en:ln (Unix) als Zusammenfassung beim Neuanlegen eines entsprechenden Artikels bedient und dabei eigentlich nie das Gefühl gehabt, nicht die Rechte der Autoren zu beachten. Abgesehen davon bedeutet das ja, dass der Versionsgeschichte wg. Nennung aller Autoren eine zentrale Rolle zukommt – deren Verlust (z.B. weil es einfach zuviel zu speichern ist, irgendwann mal) wäre ja dann so, als ob man der Wikipedia jegliches rechtliches Fundament nimmt. --Benji 04:34, 18. Mai 2008 (CEST)
PS: Was macht die Importfunktion so außergewöhnlich, dass nicht normale Benutzer selbst einen Artikelimport vornehmen dürfen? Abgesehen von der Versionsgeschichte ist doch der Vorgang selbst nicht viel anders als beim Erstellen eines Artikels.
Der Grund dafür dürfte sein, dass man durch den Import quasi Edits für fremde Benutzer erzeugt. Ein böswilliger Benutzer könnte das Importfile manipulieren und dadurch einem fremden Benutzer beliebige Edits in die Schuhe schieben. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:20, 29. Jun. 2008 (CEST)
Nein, auch ein Admin kommt nicht an die Importfiles ran und kann folglich nicht die Autoren manipulieren, weil die Daten direkt von Server zu Server gehen.
Das Spiel "ich lege einen Account bei en.wp unteranderem Namen, bearbeite damit einen Artikel und lasse diesen importieren" funktioniert auch ohne Adminrechte, es ist nur geringfügig mehr Aufwand.
Nun ernsthafte Gründe:
Die Import transportiert Prinzip bedingt in wenigen Sekunden jenach dem mehrere Megabyte Daten. Geht jemand damit Fahrlässig oder gar Muttwillig (-> Vandalismus) damit um, kann damit ein Benutzer die Datenbank lahm legen. (eine Import/Export Limite bringt übrigens nichts, weil eine solche Funktion schon einen Teilweisen Service ausfall bedeutet)
Die Importfunktion ist auch immer noch voller Bugs, mit unter scheitert ein Import bei 100 von 500 Versionen und das ohne Logbuch Eintrag, was schon bei einer Handvoll Admins zu einem heillosen Chaos führen kann, aber bei tausenden Benutzern garantiert ist.
Auch wenn eine Seite auf eine bereits vorhandene importiert wird, gibt es einen heiter gemischten Versionen Salat, der sich nur mit viel Aufwand und Admin-Rechten oder gar Entwicklerrechten auflösen lässt.
Ein weitere Punkt sind Löschdiskussionen, wenn jemand einen Artikel rechtzeitig als Benutzerseite auf en.wp importiert, importiert er diese nach dem Löschen einfach wieder hier her.
Es gibt auch noch viele weitere Punkte, letztlich ist die Funktion sehr machtvoll, unterschätzt bitte nicht was dahinter steckt.
-- MichaelFrey 19:07, 2. Jul. 2008 (CEST)

Church of the Holy Sepulchre

Trotz Ablehnung des Importwunsches wurde Church of the Holy Sepulchre mit 545 Versionen importiert. Das Logbuch zeigt allerdings keinen Import. Der Artikel wurde von mir nach SLA unter Hinweis auf Grabeskirche gelöscht. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 11:58, 15. Jul. 2008 (CEST)

Importwunsch eintragen

Servus, ich wollte nur den Artikel "Mahseer" aus der eng.Wikipedia importieren, sorry wenn ich die Formatierung zerschossen habe. Graf zu Pappenheim 16:09, 27. Jul. 2008 (CEST)

Habe ich für dich mal nachgetragen: [5]. --Complex 16:19, 27. Jul. 2008 (CEST)

Technische Einschränkungen

Hallo, Ich habe zwei Fragen:

  • Ich habe den Artikel Dinosaurier teilweise übersetzt, aber ein nachträglicher Versionsimport wird wohl scheitern, weil das einfach zu viele Versionen sind. Oder ist es doch möglich? Sollte man einfach warten, biss die Software besser ist?
  • Was ist, wenn man den Versionsimport und die Übersetzung durchführt hat, sich aber nachträglich im Originalartikel was ändert, das man ebenfalls übersetzen will? Dann müsste man ja neuere Versionen aus dem Originalartikel nachimportieren können. Ist es möglich, den Versionsimport für einen einzelnen Artikel mehrmals durchzuführen, ohne dass dabei Versionen doppelt auftreten? Danke für Antworten, --Jens Lallensack 22:17, 28. Jul. 2008 (CEST)
Der Nachträgliche Versionen Import von Versionen ist ohne hin mühsam, weil du ja nur mit den Versionen bis und mit deiner Überschätzung was anfangen kannst. Die neueren Versionen (nach der Übersetzung in der Ursprungssrpache erstellt) Vermischen sich mit den neueren Änderungen in lokaler Sprache bzw. müssen mühsam gelöscht werden.
Das erneute Impotieren führt zu dem von dir Beschriebenen Verdoppelung, zusätzlich vermischen sich aber auch die neueren Versionen in Lokal Sprache mit den Versionen der anderen Sprachen.
Ein unbrauchbares Gewirr entsteht.
siehe dazu auch Hilfe:Artikel importieren
-- MichaelFrey 09:38, 29. Jul. 2008 (CEST)

Import überflüssig?

Ich habe unlängst einen Benutzer auf die Notwendigkeit des Imports hingewiesen, weil er in seinen (nahezu wortgleich) übersetzten Artikeln nichts außer einem knappen Hinweis darauf, dass es sich um eine Übersetzung aus en handelt, hinterlassen hat. Geantwortet hat er zwar leider nicht, aber dafür Benutzer:H-stt, der mich mit dieser Aussage doch etwas überrascht. Also ist jetzt der ganze Importierkram nur ein großer Mumpitz, eine Belastung für die Admins ("Overkill") und (nach ungefähr 150 von mir beantragten Importen) völlig überflüssig? Ich bitte um ein Statement. --Scooter Sprich! 00:20, 3. Aug. 2008 (CEST)

Meinem persönlichen Verständnis der Lizenzbedingungen nach müsste eigentlich ein Permanentlink auf die übersetzte Version ausreichen, gehe deshalb mit Benutzer:H-stt vollkommen konform. Wenn jemand außerhalb der Wikipedia deren Inhalte veröffentlicht, geschieht dies ja auch nicht mit der kompletten Versionsgeschichte. Auch in WP:NA lese ich häufig nur „Übersetzt aus en“, ohne dass dies hier dann später zum Nachimport aufschlägt oder irgendwelche sonstige Konsequenzen hat. Dennoch habe auch ich neulich einen Benutzer gebeten, seine Übersetzungen hier anzumelden, was dieser jetzt auch fleißig macht. Nach einem entsprechenden Edit-Kommentar von Benutzer:Nolispanmo werde ich aber wohl kein Import für "geklauten" Artikel beispielsweise für Orte mehr beantragen, deren Informationen nicht viel weiter als über die geografische Lage und Bevölkerungszahlen hinausgehen.--Escla ¿! 00:39, 3. Aug. 2008 (CEST)
Der Permantent-Link wie von H-stt vorgeschlagen erfüllt nichtmal das ohnehin schon umstrittene Gentlemen’s Agreement. Nein, du machst das mit den Importen schon richtig, bitte nicht von überforderten Admins beeinflussen lassen, die scheinbar keinen einzigen Satz der GFDL gelesen haben. Dass sich praktisch niemand an die GFDL hält, der Wikipedia-Inhalte ausserhalb verwendet, ist ne andere Sache. 83.76.154.242 01:17, 3. Aug. 2008 (CEST)

Nachimport

Hu hu, ich sehe gerade, dass Mitwikipedianer die Versionsgeschichten zu bestehenden Artikeln fleißig nachimportieren lassen. Auf der Projektseite steht diesbezüglich aber gar nix!

Soll man jetzt das Importieren wirklich nachholen? Wann und wo und wie macht das Sinn? Oder macht das nur Arbeit? Gruß --Фантом 12:09, 26. Jul. 2008 (CEST)

Ich hatte diesbezüglich vor kurzem ein Gespräch mit Complex, der mir diese Option antrug. Es leuchtet mir auch ein, dass das jetzt bei mir durchaus sinnvoll ist, da ich recht viele Artikel übersetze und jedes Mal das gleiche Procedere abläuft: Import, Verschieben in den BNR, Löschung des Redirects aus dem ANR, Entschärfung von Kats und Interwikis, Bearbeitung, Rückverschieben in den ANR, Löschung des Redirects aus dem BNR. Ich mache bei meinen Übersetzungen nun auch stets im Kommentarfeld klar, dass der Nachimport zeitnah beantragt wird. Das heißt für mich: Ich trage nicht nach jedem Artikel hier den Nachimportwunsch ein, sondern werde dies in der Regel gebündelt tun.
In diesem Zusammenhang auch noch ein Vorschlag zum Nachimport: Dass der beantragende Benutzer beim "normalen" Import diesen Eintrag hier wieder löscht, ist ja sinnvoll, um den Überblick zu behalten, was da so hin- und herverschoben wird. Könnte aber bei Nachimporten nicht so verfahren werden, dass der Admin den Eintrag sofort entfernt, statt ihn als "erl." zu kennzeichnen? Ich meine: Ich als Beantragender habe danach irgendwie gar nichts mehr damit zu tun und sehe ja auch so, wenn der Eintrag entfernt ist, dass alles klar ist. So, wie es jetzt ist, muss ich dann noch einmal eine neue Version speichern, nur um den Eintrag zu löschen. --Scooter Sprich! 00:04, 28. Jul. 2008 (CEST)
Klingt sinnvoll. Ich hab mal WP:SM gelesen und war masochistisch genug: [6]. --Complex 00:30, 28. Jul. 2008 (CEST)
So, ich habe mir jetzt den ersten Artikel probehalber nachimportieren lassen und stelle fest: Äh, tatsächlich wurden alle Versionen bis heute importiert. Die Versionsgeschichte ist nun doch ein gutes Stück unübersichtlicher geworden, da der Zeitpunkt meiner Übersetzung bereits über zwei Jahre zurückliegt. Ist das richtig so bzw. macht das so Sinn? Soll ich für meine anderen Übersetzungen ebenfalls den Nachimport beantragen? Oder ist das wegen der Zerstückelung der Versionsgeschichte doof? --Фантом 04:03, 30. Jul. 2008 (CEST)
Die Problematik habe ich mal ergänzt: In solch einem Fall lohnt es sich, eine Versionslöschung durchzuführen und nur die benötigten Versionen (also die bis zum Artikelimport) zu übernehmen. --Complex 10:00, 30. Jul. 2008 (CEST)
Zu fünf meiner Übersetzungen hat nun freundlicherweise ein Nachimport stattgefunden (hier und dort), allerdings ohne Versionslöschung, so dass die Versionsgeschichten jetzt doch ziemlich unschön und unübersichtlich aussehen. :-/ --Фантом 12:58, 31. Jul. 2008 (CEST)
Es sind inzwischen 6 und ja, ich wars... hatte diese Disk. hier nicht auf dem Radar. Werde ich bei zukünftigen Importen so machen. Möchtest Du für die von mir nachimportieren Artikel die alten (neueren) Versionen aus EN gelöscht haben? btw: das hat YEO zumindest bei meinen Artikeln auch nicht gemacht. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:03, 31. Jul. 2008 (CEST)
Ich weiß nicht, genaugenommen geht es weniger um mich persönlich als um die deutschsprachige Wikipedia als ganzes bzw. deren Leserschaft (die durch so eine Versionsgeschichte vielleicht verwirrt sein könnte) oder auch um eine grundsätzliche Regelung bei Nachimporten von Versionsgeschichten. Gruß --Фантом 13:16, 31. Jul. 2008 (CEST)
Wenn's Dir Recht ist, lassen wir die Historie bei den 6 Artiklen erst einmal so wie sie ist. Complex, YEO und all die anderen, die hier abarbeiten könnten ja dann eine kleine "Leitlinie" ausgeben, wie in Zukunft vorgegangen werden soll. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:34, 31. Jul. 2008 (CEST)
Wie gesagt, mir ist das ja egal… Gruß --Фантом 13:47, 31. Jul. 2008 (CEST)

Schau' mal bitte in Vaterländische Volksbewegung. So könnte man es machen. Da gibt es nach dem Start der ÜS [7] nur noch eine weitere en Version (Zeitunterschied). Meinst Du das in etwa so? Ist übrigens ziemlich aufwändig, weil man den importierten Artikel wieder löschen muss um ihn dann bis zur ÜS Version wiederherzustellen. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:27, 1. Aug. 2008 (CEST)

Ich meine es so, dass die Wikipedia/die GFDL/der ganze Rest es besser finden könnten, wenn nur die Versionen bis zum Zeitpunkt der Übersetzung importiert werden würden, da so eine History unschön aussieht und wenig taugt. Ich persönlich würde die Versionslöschungen auch selber vornehmen (wenn ich könnte), ansonsten bleibt mir nur noch (erneut) zu sagen, dass es wirklich weniger um mich geht (mir ist es letztendlich tatsächlich egal), sondern um eine grundsätzliche Regelung bei Nachimporten von Versionsgeschichten bzw. ob eine „saubere“ Versionsgeschichte den (großen) Aufwand wert ist. Gruß --Фантом 09:28, 2. Aug. 2008 (CEST)
Yepp habe ich auch so verstanden und ich stimme Dir darin zu. Denke das wäre mal eine Nachfrage bei den Entwicklern wert. Die Importe von Artikeln mit großer Historie klappt so gut wie nie und wenn wir die dann von Hand gleich wieder kleiner machen, könnte man eigentlich auch gleich die Import-Sripte so basteln, dass man angeben kann welche (bis zu welcher) Version man importieren möchte :-D -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:58, 2. Aug. 2008 (CEST)
Dort ist von einem „gezielten Löschen einzelner Seitenversionen“ im Zuge der Neuprogrammierung der Oversight-Erweiterung die Rede. Das könnte unsere Rettung sein! :-) --Фантом 00:43, 4. Aug. 2008 (CEST)

Teilmenge importieren?

Ich möchte gerne mehrere Abschnitte aus einem ewig langen Artikel übersetzen, jeweils in eigene Artikel, weil schon der Übersichtsartikel mengenmäßig kaum noch lesbar ist. Konkret: Aus dem englischen en:Seminole Wars möchte ich gerne Erster Seminolenkrieg, Zweiter Seminolenkrieg und Dritter Seminolenkrieg machen, evtl. kommt noch ein Übersichtsartikel Seminolenkriege dazu . Der englische Artikel hat ja nun nicht die kleinste Versionsgeschichte und ein Auseinanderpfriemeln der jeweiligen Versionsgeschichten zu den Absätzen ist illusorisch. Dazu kommt, dass ich den Abschnitt zum 2. Krieg aus en:Seminole Wars mit dem en:Second Seminole War verkuddeln möchte. Soll ich nun dreimal (resp. viermal) den Versionsimport beantragen oder gibt es eine andere Möglichkeit? Und nein, ich mag das Ding auch nicht auf einmal übersetzen ;-) Grüßle -- Ivy 15:57, 2. Aug. 2008 (CEST)

Der Artikel hat eine Zulange Versionengeschichte (über 500, ab sagen wir 100 kann es Probleme geben),
Der Import von Abschnitten ist nicht möglich und das zerlegen der Versionengeschichte ist nicht nur Illusorisch, sondern schlicht nicht möglich weil die Versionen eines Artikel immer Volltext sind und nicht etwa nur die Unterschiede zu letzten.
Das "verkuddeln" von zwei Artikeln ginge zwar über Spezial:Versionsgeschichten_vereinen, aber der Code dazu noch im Review ist hat niemand die Rechte zum ausführen, die Option ist damit nur Theoretisch.
Ich würde sagen, das sei ein Fall für die sog. Notlösung.
-- MichaelFrey 16:41, 3. Aug. 2008 (CEST)

Verfälschung von Benutzernamen beim Import

Hi. Beim Import scheinen die Links auf die Originalautoren durch Links auf zufällige Namensvettern in der deutschen Wikipedia ersetzt zu werden. Beispielsweise vermute ich, dass de:Benutzer:Geary nicht mit en:User:Geary identisch ist, auch wenn das in [8] jetzt so drin steht. Ich glaube nicht, dass wir mit dieser Historie der GFDL Genüge tun. Kann man da was machen? Ist das ein bekanntes Problem? --j ?! 14:49, 25. Aug. 2008 (CEST)

Die sehr langfristige und dich wahrscheinlich nicht ganz zufriedenstellende Lösung des Problems nennt sich Single-User-Login. Gruß, --Church of emacs D B 15:18, 25. Aug. 2008 (CEST)

Aufräumen

Liebe Kollegen, es ist natürlich verlockend, wenn die Tabelle mit den Importwünschen immer nahezu leer ist, zeigt dies doch, daß die Importwünsche mittlerweile nicht mehr wochenlang vor sich hindümpeln, sondern die Aufträge relativ schnell abgearbeitet werden. Dennoch sollte man imho nach getaner Arbeit die Wünsche noch eine gewisse Zeit stehen lassen, einfach um sicher zu gehen, daß der Auftraggeber auch mitbekommt, daß sein Artikel importiert wurde bzw. ein Import aus irgendwelchen Gründen nicht notwendig bzw. nicht möglich ist. Daher mein Vorschlag, erledigte Importwünsche für mindestens 3, höchstens 7 Tage (irgendwas in dieser Richtung) stehen zu lassen. Und jetzt bitte wilde Diskussionen :-). ?—YourEyesOnly schreibstdu 05:40, 3. Sep. 2008 (CEST)

Würde ich etwas flexibler sehen. Klar, so etwas geht gar nicht, aber ich sehe auch keinen großen Sinn darin, von einem "Power-User" wie Scooter, der einen simplen Nachimport will, das erledigte tagelang rumdümpeln zu lassen, wo er es doch eh auf seiner Beobachtungsliste sieht. Daher halte ich folgendes für sinnvoller: Klarer, erledigter Kram wie Nachimporte für erfahrene Benutzer kann m.M.n. sofort raus. Importe in den Benutzernamensraum würde ich ruhig eine Woche oder so stehen lassen, damit die Benutzer das mitbekommen und auch anderen klar ist, dass daran schon gearbeitet wird und nicht mehrere Baustellen gleichzeitig entstehen - schaden tut es jedenfalls nicht, wenn es noch eine Weile steht. Und der Rest - Nachfragen und abgelehnte Importe - würde ich "nach Gefühl" eine Weile stehen lassen, wohl auch eine Woche oder so oder zumindest bis klar ist, dass der Benutzer das mitgekriegt hat. --Complex 14:20, 3. Sep. 2008 (CEST)
An die Nachimporte habe ich gar nicht gedacht. Ich gebe Dir vollumfänglich recht. —YourEyesOnly schreibstdu 16:32, 3. Sep. 2008 (CEST)
+1 --Тилла 2501 ± 19:47, 3. Sep. 2008 (CEST)

Als Poweruser-Nichtadmin sage ich mal, Nachimporte können gleich raus, die hat der Ersteller sowieso auf der Beo-Liste und seit einiger Zeit erscheinen da auch die Import-Log-Einträge. Was zumindest einige Tage stehen bleiben sollte, sind in den BNR importierte Artikel, damit es nicht zufällig zu Doppelt-Übersetzungen kommt. Vielleicht sollte man auch den Adminkollegen mal per Adminnotiz mitteilen, mit Links auf diese Seite bei Benutzerunterseiten zu kucken, ob die Importseite da aufgeführt ist, viele Nutzer vergessen nach dem Verschieben, ihren Artikel hier rauszunehmen, wäre stets einfacher, wenn der SL-Admin des Redirekts das dann gleich it übernähme. Grüße und frohes importieren. --Matthiasb 20:11, 5. Sep. 2008 (CEST)

Wimbledon

Hallo zusammen!

Ich habe mehrere Importwünsche für Wimbledonartikel geäußert. Dies wurde mit einem Hinweis "ich erkenne keine Schöpfungshöhe, die einen Import erfordert, das gilt auch für die anderen Artikel aus der Reihe --Complex" versehen. Ich stehe aber irgendwie auf dem Schlauch. Soll das heißen, dass kein Import notwendig oder machbar ist? Das wird nämlich anders gesehen von manchen Wikipedianern. Die haben mich schon wegen URV angesprochen. -- DJBaumi 08:49, 3. Sep. 2008 (CEST)

Machbar ist ein Import schon, ich zweifle halt daran, dass simple Statistikaufstellungen einen Import verlangen. Weitere Meinungen? --Complex 14:22, 3. Sep. 2008 (CEST)
Ich sehe bei Namen, Daten einer Tabelle keine Schöpfungshöhe -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:15, 3. Sep. 2008 (CEST)
+1 --Ureinwohner uff 16:30, 3. Sep. 2008 (CEST)
Ich auch nicht. —YourEyesOnly schreibstdu 16:33, 3. Sep. 2008 (CEST)
Dito.--Тилла 2501 ± 19:48, 3. Sep. 2008 (CEST)
Und wenn keine Schöpfungshöhe erkennbar ist, heißt das, dass ein Import nicht notwendig ist, weil es keine Urheberrechte gibt, die gewahrt werden müssen, was ja der Sinn für Imports ist. Man kann sich den Aufwand also schenken. Grüße, --buecherwuermlein 20:09, 5. Sep. 2008 (CEST)
  • Bei Tabellen gibt es Ausnahmen, etwa wenn so wie bei meiner heutigen en:List of Registered Historic Places in Los Angeles County, California einiges an Fließtext vorhanden ist, oder aber wenn etwa die grafische Umsetzung der Tabelle im Fließtext recht aufwendig ist. Wir hatten vor einigen Monaten auch mal einen Streit – Stichwort: Ulamms Konkurrenz-Infoboxen mit abweichender Breite zu Flüssen, Seen und einigen anderen Gebilden – nach denen bei Infoboxen bzw. Vorlagen Mitarbeiter des WP:WVW durchaus Schöpfungshöhe sehen. Es wäre also abzuwägen, ob die SH im Inhalt – vulgo: Wortlaut – oder aber in geistigen Schöpfung des Tabellenlayouts liegt. Bei den obigen Tabellen kann man das verneinen, bei den gemeinen US-Ortsstubs etwa auch (die sind weitgehend eh' Boterzeugnisse), sobald aber ein Abschnitt Geschichte oder so was hinzu kommt, sehe ich SH. Diese Ergänzung halte ich für ziemlich grenzwertig. --Matthiasb 20:27, 5. Sep. 2008 (CEST)

Importbug

Daß man durch den Import eines Artikels den Status als Ersteller verliert, mag manche stören, ist aber kein wirkliches Problem. Allerdings hat das Importieren noch eine Nebenwirkung, wie mir aufgefallen ist.

Die diversen Interwikibots erkennen einen schon importierten Artikel nicht als neuen Artikel. Wer sich also verläßt, daß ein IW den Artikel in die fremdsprachige Wikiversion einträgt, geht fehl, wenn der Artikel zwischenzeitlich importiert wurde. Kommt einer der IW-Bots vor dem Import vorbei, wird der Artikel in die fremdsprachigen Versionen des Artikels eingetragen, wenn zumindest zu einer davon der Link gesetzt ist. Wurde der Artikel inzwischen importiert, erfolgt dies nicht. In diesem Fall muß man den IW-Link zum DE-Artikel in zumindest einer fremden Wiki setzen, sodaß die fehlenden Links dann beim nächsten Abgleich ergänzt werden. Das kann aber, je nach Frequenz der Durchläufe, eine ganze Weile dauern.

Ich weiß nicht, ob das technisch geht, aber im Prinzip müßte man den Botbetreibern ähnlich zu den Neuen Artikeln auch einen Feed der importierten zur Verfügung stellen. --Matthiasb 20:07, 5. Sep. 2008 (CEST)

Hm, ich bin mir nicht sicher, meine aber zu wissen, dass es reicht, wenn im Artikel auf dewp die Interwiki-Links in andere Projekte vorhanden sind. Eine Art "Feed" der importierten Artikel gibt es ja, das Import-Logbuch. Ob ein Bot dieses auslesen will, müsste man aber mit einem der IW-Bot-Betreiber abklären, dazu zwingen kann man keinen. Falls Du einen SUL-Account hast, ist es vielleicht am einfachsten, die Links in den anderen Projekten selbst zu setzen? --YourEyesOnly schreibstdu 20:14, 5. Sep. 2008 (CEST)
Nein, das von Matthias beobachtete Phänomen ist mir auch bekannt. Deshalb setze ich den IW auf den de-Artikel in ein bis zwei Sprachversionen händisch.--Escla ¿! 20:25, 5. Sep. 2008 (CEST)
Und sobald dieser, z.B. auf enwp, gesetzt wurde, ergänzt der IW-Bot die fehlenden? Ich muss passen, eine Erklärung woran dies wirklich liegt, habe ich nicht. --YourEyesOnly schreibstdu 20:31, 5. Sep. 2008 (CEST)
Genau so ist es. Ohne es zu wissen, vermute ich mal, daß durch den Import der Artikel aus den neu angelegten Artikeln rausfliegt – ist ja logisch, es gibt ja ältere Versionen. Und die IW-Link-Bots scheinen sich offenbar an Spezial:Neue Seiten zu halten. --Matthiasb 20:53, 5. Sep. 2008 (CEST)

Grundsätzliche Frage:

soll das Ziel, die eigene Unterseite, eine schon bestehende, noch nicht benutzte Unterseite sein, oder darf die noch nicht angelegt sein, oder ist das egal? --MannMaus 19:00, 21. Sep. 2008 (CEST)

Eigentlich egal, wenn du aber eine bereits bestehende Unterseite nimmst, sind die Versionen dieser Unterseite mit im Versionsimport. Ich würde daher eine noch nicht angelegte Unterseite angeben. Gruß, --Jens Lallensack 19:18, 21. Sep. 2008 (CEST)
Ok, danke. Dass die Seiten dann im Versionsimport sind, war mir schon klar. Nur, bei einer leeren Seite wäre das ja nicht so schlimm. --MannMaus 19:57, 21. Sep. 2008 (CEST)

Vorschlag einer Infobox für Übersetzungprojekte im BNR solange die Importfunktion kaputt ist

e
Vista-vlc.png Dieser Text ist eine temporäre Arbeitskopie des Artikels [[:{Sprachkürzel}:{Lemma}]] und ist nicht Bestandteil des enzyklopädischen Bereichs der Wikipedia.

Sobald die Importfunktion wieder ordnungsgemäß funktioniert, wird die Versionsgeschichte aus der englischen Wikipedia hierher importiert. Die Autoren des unter der GFDL stehenden Originaltextes sind in der [URL-der-Versionsgeschichte-in-der-Ursprungs-WP Versionsgeschichte] einsehbar.

Kategorie:Wikipedia:Temporärkopie

Was haltet ihr davon? sугсго 11:32, 25. Sep. 2008 (CEST)

Hi syrcro. Wir könnten derweil auch einfach erst mal die "klassische" Variante nehmen und die Importe abarbeiten? -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:45, 25. Sep. 2008 (CES)
Das ist die andere Variante. sугсго 12:18, 25. Sep. 2008 (CEST)
Habe ich für die anstehenden Neuübersetzungen im BNR so gemacht. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 18:32, 26. Sep. 2008 (CEST)

Deutscher Artikel besteht schon

Was passiert eigentlich mit der Versionsgeschichte, wenn man einen schon bestehenden deutschen Artikel durch einen übersetzten aus der engl. Wikipedia ersetzen will. Geht das überhaupt? Mir gehts um Welsartige. Den Artikel möchte ich durch die Übersetzung von en:Catfish ersetzen. --Haplochromis 11:54, 28. Sep. 2008 (CEST)

Der Artikel aus en wird importiert, in Deinen BNR verschoben und dann von Dir übersetzt. Danach kann der deutsche Artikel damit überschrieben werden oder der bestehende deutsche Artikel und Deiner werden vereint. —YourEyesOnly schreibstdu 15:20, 28. Sep. 2008 (CEST)
Vereinigen geht nicht, weil es die Versionsgeschichte komplett zerstörern würde (es könnte zu dem Phänomen kommen, dass eine Typokorrektur sich im difflink zu einer kompletten Neuschreibung des Artikels wandelt.)
  • Wenn der Artikel aus EN komplettübersetzt wird und den deutschen Artikel komplett ersetzt, braucht es die vormalige Versionsgeschichte nicht mehr. Problematisch wird es nur, wenn aus dem alten DE-Artikel Teile in die Neuübersetzung eingehen. Bei dem betreffenden Artikel wird es mit dem Import wohl eh' nix – das Werk hat 892 Versionen. --Matthiasb 15:38, 28. Sep. 2008 (CEST)
ich halte es aus Gründen der Nachvollziebarkeit für falsch, alte Artikelversionen ohne Not zu löschen. Da sollte man lieber auf manuelle Übersetzung setzen --schlendrian •λ• 16:40, 28. Sep. 2008 (CEST)

Falscher Code?

Kann es sein, dass der auf der Projektseite angegebene Wikicode {{subst:Importwunsch|Sprachkürzel|Fremdlemma|Lemma hier|--~~~~|}} falsch ist? Wenn ich diesen benutze, wird mein Importwunsch niemals richtig angezeigt. --Scooter Sprich! 18:33, 6. Okt. 2008 (CEST)

Wieso sollte er? Gruß,--Тилла 2501 ± 18:41, 6. Okt. 2008 (CEST)
Was ist das für eine Antwort? --Scooter Sprich! 18:51, 6. Okt. 2008 (CEST)
Eine Frage, keine Antwort. Ausgefüllt ergibt dies bei mir:

{{subst:Importwunsch |Sprache=en |Fremdlemma=David Cook |Lemma=David Cook |Bemerkung=TEST!--~~~~ }}

Import von en:David Cook nach David Cook

Gruß,--Тилла 2501 ± 19:03, 6. Okt. 2008 (CEST)

Die Antwort/Frage "Wieso sollte er?" erschien mir als Replik auf meine Frage ungeeignet, weil ich nicht wusste, was Du damit meinst. Jetzt weiß ich es: Du hast meine Frage offenbar nicht richtig gelesen. Vergleiche bitte den von mir oben angegebenen Wikicode, den ich in dieser Form der Projektseite entnommen habe, mit dem, was Du weiter unten geschrieben hast: Die Befehlsketten sind nicht identisch. Setzt man den mit C+P kopierten Wikicode auf der Seite ein (was ich in der leider nicht mehr existenten Form dieser Seite immer getan habe), wird der Übersetzungswunsch nicht korrekt angezeigt. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Scooter (DiskussionBeiträge) 19:26, 6. Okt. 2008 (CET))

Sorry, im Ansatz, die Benutzung der Seite etwas einfacher zu gestalten, ist diese Möglichkeit (also {{subst:Importwunsch|Sprachkürzel|Fremdlemma|Lemma hier|--~~~~}}, ohne Parameter mit Namen) kaputt gegangen, meine Schuld, und ich habe nicht wirklich einen Plan, wie ich das reparieren kann. Möglichkeit 1: Ich bastel Dir {{Importwunsch2}}, das wie von Dir gewünscht arbeitet. Möglichkeit 2: Ich frage mal bei der Vorlagenwerkstatt nach. Grüße --Complex 19:31, 6. Okt. 2008 (CEST)
Hallo Complex, da muss jetzt wegen mir bitteschön kein Fass aufgemacht werden. Ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass der angezeigte Code nicht stimmt. Ist letztlich kein ganz so großes Problem, den Button zu benutzen, aber dann kann doch der Code verschwinden, wenn man ihn nicht verwenden kann. Gruß, --Scooter Sprich! 19:44, 6. Okt. 2008 (CEST)
Im Intro hab' ich's geändert, danke für den Hinweis, das war typische Betriebsblindheit. --Complex 23:00, 6. Okt. 2008 (CEST)

Ist der Artikel schon älter...

Zitat: "Ist der Artikel schon älter und sollte sich in dem zu importierenden Artikel seit der Erstellung viel getan haben, so gib dies bitte mit an.", steht auf der Projektseite. Sowohl "älter" als auch "viel getan" ist relativ. Könnte das bitte einmal ein erfahrener Artikelimporteur präzisieren? --MannMaus 22:55, 6. Okt. 2008 (CEST)

Na ja, nur schwer. Wenn man einen frischen Artikel aus den Neuen Artikeln fischt, der eine Übersetzung aus der englischen Wikipedia darstellt, ist ein Import in aller Regel problemlos. Mir sind allerdings schon Artikel vorgekommen, die ein paar Monate alt sind und deren Erstversion eine Übersetzung war. Wenn sich seitdem viel getan hat (hier oder auf dem fremden Wiki), so vermischt man möglicherweise beim Import Versionsgeschichten, wenn man nicht aufpasst: In der Versionsgeschichte steht dann möglicherweise ein Edit von, sagen wir, letzter Woche im englischen Artikel neben einem Edit von gestern hier auf der deutschen Wikipedia, obwohl die nichts miteinander zu tun haben. Daher ist es günstig, auf solche "Fallen" hinzuweisen, damit ggf. das zu importierende "zurechtgestutzt" werden kann und die Versionsgeschichte verständlich bleibt. Ich habe keine Ahnung, wie man das griffig in eine Regel gießen kann. --Complex 23:25, 6. Okt. 2008 (CEST)

Frage zu Nachimport

Wann kann man seinen erledigten Nachimport löschen? Er ist doch dann schon im ANR, von daher sofort? --MannMaus 22:58, 6. Okt. 2008 (CEST)

sobald du gesehen hast, dass es erl. ist kannst du es rausnehmen --schlendrian •λ• 22:59, 6. Okt. 2008 (CEST)
Hab ich's mir doch gedacht! Danke! --MannMaus 23:01, 6. Okt. 2008 (CEST)

Qualität der importierten Artikel

Liebe Importeure, der Import der Artikel funktioniert ja sehr angenehm zügig. Gelegentlich werden importierte Artikel aber mit ihrer Übersetzung direktemang zum Baustein-Fall, weil Quellen fehlen. Wäre es vielleicht möglich, in solchen Fällen auf einen Import zu verzichten? Oder dem Antragsteller auf den Weg zu geben, dass er den Artikel vor der Verschiebung erst nachbequellt? Beste Grüße, Denis Barthel 01:16, 7. Okt. 2008 (CEST)

Unser bisheriges System bei neueingestellten Artikeln beruht darauf, Artikelquaität, -relevanz etc. nach der Einstellung am konkreten Ergebnis zu beurteilen und dementsprechend durch Bausteinschubsereien, Löschungen etc. zu behandeln. Der Import ist eine technischer Service zur GFDL-Wahrung, nicht mehr, nicht (viel) weniger. Daher halte ich von dem Vorschlag nichts, schließlich kann ein importierter Artikel auch im Rahmen der Übersetzungsarbeit mit Quellen versehen werden. Wird von dem bisherigen Einstellungsprinzip irgendwann mal abgewichen werden, sollte der Workflow hier natürlich dementsprechend angepasst werden. Deutlicher: von der Einführung eines, sagenwirmal, Zulassungssystems für Artikel vor der Einstellung des eigentlichen Artikels durch die Hintertür halte ich daher nichts, irrelevanter Quark oder unbelegter Unfug ist auch nach dem technischen Vorgang eines Imports genauso irrelevant oder unbelegt. --Complex 01:29, 7. Okt. 2008 (CEST)
Zulassungssystem? Hintertür? - Bei einem tatsächlich neuen Artikel wird so früh wie möglich, nämlich mit der Einstellung, beurteilt, ob der Artikel taugt oder nicht. Bei einem Importwunsch kann das schon viel früher geschehen, da ja der Text bereits vorliegt. Man muss das auch gar nicht so prinzipiell sehen: Dem Übersetzer vorab oder mit dem Import gegebenenfalls einen Hinweis zu geben, dass der Text so Gefahr läuft, schlimmstenfalls gelöscht, bestenfalls zum Bausteinschubsfall zu werden und ihn eventuell so vor Enttäuschungen nach einer mühseligen Übersetzerarbeit zu schützen und zugleich andere Mitarbeiter vor dem Ganzen durch unzureichende Artikel ausgelösten Bohei zu bewahren ist abseits aller Prinzipien nur eine Frage der Effizienz.
Sich auf die rein technische Position zurückzuziehen, finde ich dabei nicht korrekt. Für die Qualität und die Einhaltung der Richtlinien in der Wikipedia ist jeder verantwortlich. Jemand der Bilder hier hochlädt, kann sich auch nicht aufs rein technische zurückziehen und sagen: Das mit den Lizenzen prüfen dann andere in DÜP oder ähnliches, sollen die dann löschen oder nicht. Gruß, Denis Barthel 11:01, 7. Okt. 2008 (CEST)
Hast Du für den oben angesprochenen Baustein-Fall ein Beispiel? Bislang gehe ich davon aus, dass "nur" lizenzkonform übersetzt werden soll und wir dabei helfen. Was im Endeffekt aus einem Artikel wird ist Sache des Autoren. Tipps wie "da musst du aber noch Quellen beibringen, ausbauen, entpoven" wäre wohl ein Schritt in Richtung MP-Import :-D -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:08, 7. Okt. 2008 (CEST)
Ich denke, wenn nun jemand plötzlich en:Jhiaxus importiert haben will, dann wäre es zumindest fair, ihm mit dem Import mitzuteilen, dass der Artikel hier irrelevant wäre und auch Qualitätsanprüche bestehen, die hier nicht erfüllt sein könnten --schlendrian •λ• 11:14, 7. Okt. 2008 (CEST)
Mein Veto richtet sich vor allem gegen Deinen Vorschlag "Wäre es vielleicht möglich, in solchen Fällen auf einen Import zu verzichten?" - das wäre eine hier sehr unübliche Bewertung eines Artikels a priori. Es spricht natürlich nichts dagegen, ggf. den Übersetzer mit ein paar guten Ratschlägen zu "begleiten", sofern man überhaupt einschätzen kann, wie Quellenlage und so bei, sagen wir mal ja:葉山嘉樹, aussieht. Letztendlich kann man schlicht keinen hindern, einen schlechten Artikel zu übersetzen, wohl aber die korrekte Lizensierung sicherstellen... Ansonsten: ACK schlendrian. --Complex 11:18, 7. Okt. 2008 (CEST)
+1 -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:21, 7. Okt. 2008 (CEST)
Das Beispiel, was mich ursprünglich dazu bewegt hat, die Bitte hier vorzutragen, war der Schwalbenschwanzspint. Ein Artikel, der eine Übersetzung aus der en war und dort inhaltlich weitestgehend im Jahr 2003 verfasst wurde. Es handelt sich um einen gambischen Vogel, eine Bequellung und Überarbeitung wäre da extrem aufwändig gewesen. Aus einem Bio-QS-Fall hat sich dann eine Löschung und eine LP entwickelt, schlußendlich ging es da sehr hoch her. Der Artikel wurde dann wiederhergestellt im BNR, wo er bis heute unverändert liegt. Für mich war schlicht die Frage, ob man das ganze Theater, das sich dadurch ergab, nicht einfach hätte vermeiden können, wenn man dem Übersetzer rechtzeitig gesagt hätte, dass der Artikel so nicht ANR-tauglich war.
Dass eine ausgiebige Prüfung eines Artikels auf Richtigkeit und Einhaltung aller Punkte aus WP:WSIGA überzogen wäre ist klar. Aber die Prüfung auf das Vorhandensein von Quellen kostet nur einen Blick. Wenn ein entsprechender Mangel augenfällig ist, dann sollte meines Erachtens schon gesagt werden, "Da müssen noch Quellen dran, sonst lass es lieber." Was sinngemäß natürlich auch für jeden anderen Mangel gilt, soweit er denn auffällt (Sub-Stub z.B., vollkommen unverständlicher Text, offensichtlich superübler Schrottartikel, Irrelevanz, etc.pp.).
Vielleicht wäre es möglich, mit einer kleinen Vorlage darauf zu reagieren, die man beim Import in den Artikel packt ({{Importmangel|Quellen}}, {{Importmangel|Unverständlich}} etc. und die davor warnt, den Artikel unverändert und "nur" übersetzt in den ANR zu schieben. Das würde den Aufwand des Importeurs gering halten (den es vorab nur einen diagonalen Blick auf den Artikel kostet), gibt dem Übersetzer gute Tips und nervt hinterher weder andere Editoren noch Leser. Und würde so auch dazu beitragen, dass nicht nur die Anzahl der existierenden Artikel steigt, sondern auch die Qualität gewinnt. Was doch ein ganz okayes Ziel ist :) Denis Barthel 11:44, 7. Okt. 2008 (CEST)
Die Idee finde ich, als Kompromiss, gar nicht so schlecht. Die Vorlagenverwendung sollte aber auch bedeuten, dass der "Importeur" den Quellartikel lesen und verstehen konnte. Ich traue mir das jedenfalls lange nicht für alle Importsprachen zu. Man sollte das auch so formulieren, dass sich der Benutzer dadurch nicht "überfahren/bemuttert/beüberadmint" fühlt... -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:03, 7. Okt. 2008 (CEST)
Klar, der diagonale Blick sollte den "Importeur" nicht unter Zugzwang setzen, jetzt äthiopisch lernen zu müssen :) . Eine Prüfung auf die Anwesenheit von Quellen lässt sich aber relativ leicht durchführen, man sieht ja, ob da etwas steht (literatur, ref, weblinks) oder ob schlicht alles fehlt. Nur für tiefere Prüfung wäre das dann erforderlich. Da aber die Mehrzahl der Artikel ja aus der en stammt, würde das schon unproblematisch. Und wenn dann doch mal ein Artikel in Hindi importiert wird, der dann POV ist oder was auch immer, dann ist das als Einzelfall ja auch untragisch. Jeder Filter hat nur einen gewissen Wirkungsgrad, perfekt ist keiner :).
Die Vorlage wäre sicher adäquat zu gestalten, nicht ohne den notwendigen Nachdruck, aber auch nicht ohne die nötige Freundlichkeit. Da sollte man halt auch in der Gestaltung böse Signalfarben o.ä. vermeiden. Beste Grüße, Denis Barthel 13:45, 7. Okt. 2008 (CEST)
Ehrlich gesagt, bin ich dagegen - dies aus mehreren Gründen. Erstens: Die Sache mit dem Schwalbenschwanzspint war problematisch, kommt jedoch auch relativ selten vor. In der Regel verlaufen die Importe problemlos. Zweitens: Dies impliziert, dass sich der Importierende vorab darum bemühen muß, alle Regeln der verschiedenen Redaktionen / Projekte / Portale zu kennen. Wenn die Redaktion:Biologie scharfe Kriterien an die Quellenlage eines Artikels stellt, muss sie sich selbst darum bemühen, daß diese auch eingehalten werden. Diese Prüfung kann nicht vor einem Import erfolgen. Drittens: Es gibt den wunderschönen (hust) Baustein:Belege fehlen. Wieso soll der nicht für einen Artikel im BNR verwendet werden können, warum braucht es hier nochmal einen neuen? Mein Vorschlag wäre der, daß der Baustein:Baustelle um einige "Hinweise für Benutzer" erweitert wird. Dazu kann dann auch der Hinweis auf die notwendige Angabe geeigneter Quellen gehören. (Nebst z.B. einem Hinweis, daß dieser Artikel noch in den ANR verschoben werden muss - was Neulinge oft nicht wissen). —YourEyesOnly schreibstdu 04:38, 8. Okt. 2008 (CEST)
  • Zu 1) Das sonst keine Probleme entstehen, heisst ja nicht, dass es keine gibt, sondern nur, dass es keiner mitkriegt. Etwas, was besonders dadurch gesteigert wird, dass der Artikel gar nicht als neu registriert wird, wenn ich das richtig verstanden habe, also weder in Spezial:Neue Seiten noch über Catscan als neu erscheint, was die üblichen Methoden der Qualitätssicherung schlicht ausknockt.
  • Zu 2) Es geht nicht um die Einhaltung portalsspezifischer Richtlinien, sondern um generell gültige. Quellen werden hier zwar in der Biologie besonders ernst genommen, das heißt aber nicht, dass sie in der Chemie, Geschichte, Musik, etc. bedeutungslos sind. Dass eine Prüfung nicht vor einem Import erfolgen kann, verstehe ich da nicht. Sie ist unaufwendig und qualitätssteigernd. Und zumal dann, wenn es sich um Artikel aus Themenbereichen handelt, die eine so intensive Eingangskontrolle wie die Biologen gar nicht leisten können (was für sehr viele Bereiche gilt), ist der Blick des importierenden Admins vermutlich der einzige administrative bzw. erfahrene Blick, der für längere Zeit auf den Text fällt. Und wie ich bereits oben schrieb: " Für die Qualität und die Einhaltung der Richtlinien in der Wikipedia ist jeder verantwortlich.".
  • Zu 3) Der angedeutete Baustein besäße zwei Vorteile: a) er wäre vielseitiger, da er dem Importeur optional auch die Möglichkeit gibt, auf Relevanz, Lücken oder sonstige Mängel hinzuweisen. (Wie gesagt: das Prüfen darauf wäre eine Option, kein Muss.) b) Der Baustein:Belege fehlen ist ebenso wie die anderen Bausteine im Ton recht hart und alarmierend. Und wer möchte im Fall des Falles schon einen Artikel übersetzen, der mit solchen Bausteinen in harschem Signalton verziert ist? Da wäre es eher sinnvoll, einen freundlichen Baustein (eventuell mit Tips?) zu platzieren. Und Baustein:Baustelle richtet sich ja eher an Leser, denn an Benutzer und wird auch von vielen erfahrenen Autoren für die Arbeit im BNR benutzt, ich denke, dass verfehlt sein Publikum. Beste Grüße, Denis Barthel 08:57, 8. Okt. 2008 (CEST)

<nachrechtsrutsch> Was meinst Du dazu: Benutzer:YourEyesOnly/Vorlage:Baustelle2 - nur ein Bapperl im Artikel hätte imho einfach Vorteile. —YourEyesOnly schreibstdu 09:24, 8. Okt. 2008 (CEST)

Nett ist es. Nur entfällt natürlich die Möglichkeit, andere Dinge als Quellen mit auf den Weg zu geben ... Denis Barthel 10:41, 8. Okt. 2008 (CEST)
Ich habe die Vorlage nocheinmal geringfügig modifiziert. Wäre sie soweit für euch alle akzeptabel? Beste Grüße, Denis Barthel 21:38, 8. Okt. 2008 (CEST)
Für mich ja. --Complex 21:46, 8. Okt. 2008 (CEST)
Klar. Jetzt fehlt nur noch ein geeigneter Name. "Vorlage:Importartikel" ? —YourEyesOnly schreibstdu 07:53, 9. Okt. 2008 (CEST)
Schick. :) Denis Barthel 09:09, 9. Okt. 2008 (CEST)
+1 -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:11, 9. Okt. 2008 (CEST)

Vielen Dank für die konstruktive Diskussion. Ist man ja gar nicht mehr gewohnt ;) Beste Grüße, Denis Barthel 10:29, 9. Okt. 2008 (CEST)

Das "Intro" habe ich entsprechend angepaßt. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:37, 9. Okt. 2008 (CEST)

Übersetzungen/Importwünsche in der englischen Wikipedia

Wo steht die Seite eigentlich dort? --Reiner Stoppok 21:02, 23. Sep. 2008 (CEST)

Ich habe eine Stunde gesucht und nix gefunden. Was mich dabei aber wirklich überraschte: auf keiner der verschiedenen Admin-Hilfeseiten ist auch nur irgendwo erwähnt, daß es eine Import-Funktion gibt… —YourEyesOnly schreibstdu 12:22, 25. Sep. 2008 (CEST)
ACK - ich habe auch gesucht und nichts gefunden. Vermutlich muss man auf en einfach einen Admin ansprechen? -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:23, 25. Sep. 2008 (CEST)
(Nach recherchebedingten BK:)Die werden scheinbar nicht importiert, sondern erhalten nur den Baustein en:Template:Translated page. Unter en:Wikipedia:Translation findet sich jedenfalls nichts vom Versionsimport. Dies machen scheinbar nur die hyperkorrekten Deutschen ;-).--Escla ¿! 12:28, 25. Sep. 2008 (CEST)
Klar, diesen Importkrams tun sich nur sehr wenige Wikipedias an, die französische z.B. auch nicht - dort wird ziemlich systematisch und koordiniert aus anderen Wikipedias übersetzt, aber Versionsimport? Macht man natürlich nicht. Man kann die GNU-FDL nämlich sehr gut ohne Versionsimport einhalten, wie z.B. H-stt, der immerhin Jurist ist, mehrfach geäussert hat. Das unter WP:Ü#Lizenzfragen: Urheberrecht und Originaltext beschriebene alternative Vorgehen (das bei Übersetzungen aus WPs ohne Importmöglichkeit eh das einzige mögliche ist) mit Einkopieren von Originaltext und Versionsgeschichte des Originals in die erste Version des übersetzten Artikels ist auch ausreichend, ja sogar eine Luxuslösung, wenn man den Umgang anderer Wikipedias mit Übersetzungen bedenkt. Gestumblindi 20:02, 30. Sep. 2008 (CEST)

Kann mir jemand zufällig ein paar Artikel in der englischen Wikipedia nennen, die den Baustein en:Template:Translated page enthalten? --Reiner Stoppok 21:06, 30. Sep. 2008 (CEST)

Siehe einfach dort - die ganzen Artikel mit dem Vermerk "(transclusion)"; beliebiges Beispiel en:Talk:Henri Gout (der Baustein wird jeweils auf die Diskussionsseite gesetzt). Bei den meisten Übersetzungen scheint man aber sogar auf diesen Baustein zu verzichten. Gestumblindi 21:11, 30. Sep. 2008 (CEST)
Für die hyperkorrekten fehlt da halt immer noch das Versionsdatum, das haben die Franzosen besser gelöst.--Symposiarch 09:31, 17. Okt. 2008 (CEST)

Teil des Artikels wech

Bei meinem letzten Import ist ein Großteil des Textes mit meinem Import (Hinweis: 100 Versionen) verschwunden ([9], in der History ist er aber komplett drin. Kann mir jemand sagen, ob ich was falsch gemacht habe und was? --Pitichinaccio 18:19, 20. Okt. 2008 (CEST)

Substituieren der Vorlage

Mir ist aufgefallen, daß die Editzusammenfassung, sofern man eine eingibt, als Zwischenüberschrift eingetragen wird. Läßt sich das irgendwie beseitigen? --Matthiasb 10:26, 7. Nov. 2008 (CET)

keine Ahnung, aber deswegen steht oben "Das Feld „Betreff:“ soll nicht ausgefüllt werden." Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:38, 7. Nov. 2008 (CET)
Ich habe nicht vom Betrefffeld gesprochen, sondern von "Zusammenfassung und Quellen" – der Editzusammenfassung darunter. Ich finde das irgendwie, um's mit NCIS-Abbys Worten zu sagen, total schräg. --Matthiasb 11:40, 7. Nov. 2008 (CET)
Was machst du denn da genau? Dieser Link erzeugt jedenfalls einen neuen Absatz ohne ZQ. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:34, 7. Nov. 2008 (CET)
Wenn du diesen Link verwendest und nach der Vorschauansicht in der Editzusammenfassung einen beliebigen Text eingibst, wird dieser Text als Abschnittsüberschrift verwendet statt Import von ... nach. --Matthiasb 14:48, 7. Nov. 2008 (CET)

Importieren und mit existierenden Artikel zusammenführen

Mal ne blöde Frage: Ich würde gerne de Artikel Vedado in den Artikel Plaza de la Revolución überführen, wozu Vedado gehört. Wenn ich nun en:Plaza de la Revolución importieren lasse, kann ich dann den Vedado-Teil per Copy&Paste mit Permanent-Link als Quelle in den Hauptartikel übernehmen und aus Vedado einen Redirect machen, wobei ja die History erhalten bliebe? Oder wie wäre hier die Standard-Vorgehensweise? --Escla ¿! 22:09, 7. Nov. 2008 (CET)

Und wenn der Redirect mal gelöscht wird? Lasse dir en:Plaza de la Revolución importieren, dann in den Benutzernamensraum verschieben und übersetze ihn. Danach soll ein Admin Vedado auf Plaza de la Revolución verschieben, den Artikel löschen, Deinen übersetzten Artikel nach Plaza de la Revolución verschieben und alles wiederherstellen. Dadurch wurden dann die Versionsgeschichten vereinigt. —YourEyesOnly schreibstdu 07:40, 8. Nov. 2008 (CET)

en:Xiao'erjing nach Benutzer:Reiner Stoppok/Xiao'erjing

Wie soll es damit weitergehen? (Der Importwunsch wurde unerfüllt entfernt.) --Reiner Stoppok 23:29, 26. Nov. 2008 (CET) PS: "Hinweis: Mir sind über 100 Versuche fehlgeschlagen. −Sargoth 17:57, 16. Nov. 2008 (CET) - Ich habe auch etwa 20 Versuche gestartet, fehlgeschlagen. Evtl. könnte es ein Bug wegen des etwas ungewöhnlichen Lemmas sein? Grüße von Jón + 23:32, 16. Nov. 2008 (CET)

Per Copy&Paste anlegen, übersetzten und auf der Diskussionsseite des Artikels das Vorlage:Übersetzung-Bapperl anbringen.--Escla ¿! 23:39, 26. Nov. 2008 (CET) Ungefähr so:

{{Übersetzung |VERSION= |ISO=en |FREMDLEMMA=Xiao'erjing |FREMDVERSION=http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Xiao%27erjing&oldid=252313386 }} --Escla ¿! 23:43, 26. Nov. 2008 (CET)

History-/Diff-Bug

Kann jemand erklären, warum die history von John Stewart, 4th Earl of Atholl stimmt, aber die diffs nicht chronologisch funktionieren[10]? −Sargoth 12:20, 5. Dez. 2008 (CET)

Import von Bildern

Mal 'ne grundsätzliche Frage: Sollte man nicht Bilder, die man aus EN nach DE hochlädt (die aber nicht nach Commons können, wie etwa Briefmarken, Logos usw.), nicht auch importieren? Und falls ja, ist das technisch möglich? Und falls immer noch ja, sollte man dies nicht gleich in Richtung Wikipedia:Dateiüberprüfung abschieben, da die dortigen "Funktionäre" sich mit der URV-Problematik auskennen (oder zumindest so tun)? --Matthiasb 12:55, 7. Dez. 2008 (CET)

Logbuch-Bug?

Moin, beim Nachimport (der einige Anläufe gekostet hat) von en:1983 Atlantic hurricane season zeigt das Log, dass 98 Versionen importiert wurden, der Artikel hat aber auf en über 400 Versionen. Seltsamerweise sind aber alle Versionen aus en in der History von Atlantische Hurrikansaison 1983 enthalten. Passiert das öfters? Gruß, –-Solid State «?!» ± 16:43, 8. Dez. 2008 (CET)