„Berlin/Bonn-Gesetz“ – Versionsgeschichte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Alte Versionen des Artikels:

  • (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version
  • Uhrzeit und Datum = Artikel zu dieser Zeit, Benutzername bzw. IP-Adresse des Bearbeiters, K = Kleine Änderung
  • (123 Bytes) = GröVorlage:SSe der Version; (+543)/(−792) =‎ Änderung der SeitengröVorlage:SSe in Bytes gegenüber der vorherigen Version
  • Um Unterschiede zwischen zwei bestimmten Versionen zu sehen, die Radiobuttons  markieren und auf „Gewählte Versionen vergleichen“ klicken

    30. Juli 2022

    • AktuellVorherige 09:4009:40, 30. Jul. 2022imported>Voreifelaner(3904868) 17.251 Bytes +17.251 Bytes Zwei Quellen ergänzt, mit der einen sollte dann jetzt auch klar sein, dass der Bundesrat an der Gesetzgebung auf Bundesebene mitwirkt und hier die Belange der Länder vertritt. Gleichzeitig hat er sogar Initiativrecht, darf also auch selbst Gesetze in das Gesetzgebungsverfahren einbringen. Markierung: Visuelle Bearbeitung