„Kurt Schönberg“ – Versionsgeschichte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Alte Versionen des Artikels:

  • (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version
  • Uhrzeit und Datum = Artikel zu dieser Zeit, Benutzername bzw. IP-Adresse des Bearbeiters, K = Kleine Änderung
  • (123 Bytes) = GröVorlage:SSe der Version; (+543)/(−792) =‎ Änderung der SeitengröVorlage:SSe in Bytes gegenüber der vorherigen Version
  • Um Unterschiede zwischen zwei bestimmten Versionen zu sehen, die Radiobuttons  markieren und auf „Gewählte Versionen vergleichen“ klicken

    28. September 2020

    • AktuellVorherige 15:5715:57, 28. Sep. 2020imported>Anonym~dewiki(31560) 2.755 Bytes +2.755 Bytes Nach heftigen juristischen Auseinandersetzungen wird Schönberg erst 1931 in den endgültigen Ruhestand versetzt. 1934 zieht er nach Westerland, wo sich seine Spur verliert. Schönberg ist ein Beispiel für die mangelnde Konsequenz der Weimarer Demokratie bei der Durchsetzung ihrer Prinzipien und Verfassung.