„Vinzenz Fettmilch“ – Versionsgeschichte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Alte Versionen des Artikels:

  • (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version
  • Uhrzeit und Datum = Artikel zu dieser Zeit, Benutzername bzw. IP-Adresse des Bearbeiters, K = Kleine Änderung
  • (123 Bytes) = GröVorlage:SSe der Version; (+543)/(−792) =‎ Änderung der SeitengröVorlage:SSe in Bytes gegenüber der vorherigen Version
  • Um Unterschiede zwischen zwei bestimmten Versionen zu sehen, die Radiobuttons  markieren und auf „Gewählte Versionen vergleichen“ klicken

    11. April 2022

    • AktuellVorherige 16:2016:20, 11. Apr. 2022imported>Anonym~dewiki(31560) 12.706 Bytes +12.706 Bytes https://www.weltexpresso.de/index.php/heimspiel/6611-das-blutige-ende-eines-lebkuchenbaeckers arbeitete seit 1597 in der Bäckerei seines Schwiegervaters, eines Lebkuchenbäckers. Vinzenz Fettmilch und seine Frau Katharina hatten zehn Kinder – zwei Jungen und acht Mädchen. Kaum waren die Todesurteile vollzogen, stürmten Zimmerleute zu Fettmilchs Haus in der Töngesgasse und rissen das dreistöckige Bauwerk nieder. Die Frau des Rebellen und seine Kinder mussten innerhalb von einer Woche die Stadt für