„Dämpfigkeit“ – Versionsunterschied
imported>Anonym~dewiki(31560) (→Ursache: Tippfehler, Stil) Markierungen: mobile edit mobile web edit |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 10. April 2022, 11:20 Uhr
Dämpfigkeit (Dampf) ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für Lungenemphyseme bei Pferden, die aus einer chronischen Erkrankung der Lungen oder des Herzens entstehen. Bis 1. Januar 2002 war Dämpfigkeit ein Gewährsmangel.
Ursache
Wird eine Erkrankung des Bronchialsystems, meist verbunden mit Husten, nicht rechtzeitig behandelt und hält über mehrere Wochen an, geht der zu Anfang feuchte Husten in einen trockenen Husten über. Dieser kann schnell chronisch werden und führt in der Folge zum Auftreten der Dämpfigkeit.
Eine weitere Ursache der Dämpfigkeit kann Eindecken sein. Bei artgerecht gehaltenen Pferden (Fütterung, trockener Unterstand) in gesundem Allgemeinzustand stören Decken die natürliche Thermoregulationsfähigkeit und Immunkompetenz des Pferdes. Folgen sind Atrophie der – anders als beim Menschen nicht evolutionär rudimentierten – Mm. arrectores pilorum, fehlende Anregung der peripheren Durchblutung, sowie Irritation der Thermorezeptoren, Hormone (Zytokine) und Immunflora (dendritische und T-Zellen) in Haut- und Unterhautfettgewebe.
Symptome
Dämpfige Pferde atmen bereits bei geringer Anstrengung schwer und unregelmäßig, häufig kommt auch Husten dazu. Es zeichnet sich meist auch die sogenannte Dampfrinne ab, eine Einkerbung des Leibes zwischen Bauchmuskel und Rippenbogen. Zu Anfang ist in der Regel noch keine Verminderung der Leistungsfähigkeit des Pferdes zu bemerken, da es dem durch die Unterstützung des Ausatmens mit Hilfe der Bauchmuskulatur und eine Erhöhung der Atemfrequenz entgegenwirkt.
Eine vollständige Heilung ist nach heutigem Stand der Medizin nicht möglich, jedoch kann mit Langzeitpräparaten den Symptomen entgegengewirkt werden. Auch ist eine der geringeren Belastbarkeit der Pferde angemessene Arbeit sowie das Vermeiden von Faktoren, die die Atemwege und die Lunge reizen könnten, angebracht.
Literatur
- Lars Thiele, Anett Thiele: Pferdekrankheiten – Ursachen und Lösungen. Neobooks.com 2013, ISBN 978-3-8476-3780-6.
- W. Brehm, H. Gehlen, B. Ohnesorge, u. a., (Hgg.): Handbuch Pferdepraxis. 4. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Enke Verlag, Stuttgart 2016, ISBN 978-3-13-219611-7.
- Cecilie M. Mejdell, Knut Egil Bøe, Grete H.M. Jørgensen: Caring for the horse in a cold climate – Reviewing principles for thermoregulation and horse preferences. In: Applied Animal Behaviour Science. Volume 231, Oktober 2020, 105071, doi:10.1016/j.applanim.2020.105071.
- N.F. Cymbaluk, G.I. Christison: Effects of diet and climate on growing horses. Journal of Animal Science, 1989.