Diskussion:Planetentransit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2012 um 18:25 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560) (→‎Geometrische Entdeckungswahrscheinlichkeit).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Transit eines Exoplanten

In diesem Zusammenhang sollten die Exoplaneten erwähnt werden, die mit der Transitmethode nachgewiesen werden können. Ein Transit kann nicht nur von der Erde aus beobachtet werden, sondern könnte über die Abnahme der Helligkeit auch von fernen Sternen beobachtet werden.

Umgekehrt können wir auch von der Erde oder Satelliten den Transit von Exoplanten beobachten. --88.152.231.121 11:00, 14. Feb. 2012 (CET)

Geometrische Entdeckungswahrscheinlichkeit

Damit der Transit in großer Entfernung zur Erde beobachtet werden kann, darf die Verbindungsgerade zum Beobachter im Abstand Erde-Sonne maximal um den Sonnenradius (R) abweichen. Damit entsteht ein gedachter Streifen von der Breite des Sonnendurchmessers (D) symmetrisch neben der Erdbahn. Die Fläche dieses Streifen im Verhältnis zur Kugeloberfläche mit dem Radius der der Erdbahn (AU) ergibt die Wahrscheinlichkeit für eine zufällig gewählte Richtung, dass aus dieser Richtung eine Beobachtung des Transits möglich ist.

Da die Erdbahn fest im Raum steht, wiederholt sich ein Erdtransit für einen fernen Beobachter jährlich. --88.152.231.121 11:09, 14. Feb. 2012 (CET)

Prozentuale Abnahme der Helligkeit

Die Helligkeit der Sonne für einen entfernten Beobachter reduziert sich bei einem Erdtransit mit dem Verhältnis der Querschnittsfläche der Erde zur Querschnittsfläche der Sonne, also dem quadratischen Verhältnis der Radien, etwa 1/10.000 oder 0,01 Prozent. --88.152.231.121 11:14, 14. Feb. 2012 (CET)

Dauer des Transits

Die Dauer ergibt sich als Sonnendurchmesser (D) geteilt durch die Bahngeschwindigkeit, etwa 13 Stunden im Falle der Erde. Die Bahngeschwindigkeit nimmt entsprechen der keplerschen Gesetze mit dem Kehrwert der Entfernung zur Sonne ab und die Dauer des Transits entsprechend zu. --88.152.231.121 11:27, 14. Feb. 2012 (CET)