Benutzer:Militärportal-QS/Liste11

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer:Militärportal-QS
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2012 um 18:39 Uhr durch imported>Elektrofisch(461588) (→‎Rezension zu: Guntram Schulze-Wegener: Illustrierte deutsche Kriegsgeschichte).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Funde: [1]

Fregattenkapitän d.R. Guntram Schulze-Wegener ist Chefredakteur der Reihe SOS Schiffsschicksale auf den Meeren der Welt die von Der Landser "präsentiert" wird. Impressum von Band 206 von April 2012.

"Dr. Guntram Schulze-Wegener, Jahrgang 1965, Fregattenkapitän d.R., ist Chefredakteur der zweimonatlich erscheinenden Publikumszeitschrift „Militär & Geschichte“ und lebt in Baden-Baden. Er hat mehrere Bücher und Aufsätze zu militär- und marinegeschichtlichen Themen veröffentlicht." [2]

Rezension zu: Guntram Schulze-Wegener: Illustrierte deutsche Kriegsgeschichte

2010 erschienen im Ares-Verlag

Sehpunkte: Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften

"Die Stoffverteilung weist allerdings einen klaren zeitgeschichtlichen Schwerpunkt aus, mehr als die Hälfte des Buchs behandelt das 20. Jahrhundert. Schulze-Wegener bietet dem Leser keine Einführung, aus der erkenntnisleitende Interessen oder Thesen ersichtlich werden. Auch einen Schlussteil, in dem er noch einmal die großen Linien der militärgeschichtlichen Entwicklung zeichnet, sucht man vergebens. Leider verzichtet der Autor auch darauf, darzulegen, was er überhaupt unter Deutschland, den Deutschen bzw. dem deutschen Kulturraum versteht. Die Frage, ab wann sich von einer deutschen Kriegsgeschichte sprechen lässt, beantwortet er allenfalls indirekt durch die erste Überschrift "Germanen". Methodisch handelt es sich um eine mit nationalem Fokus angelegte, konventionelle Kriegsgeschichte, die die Dimensionen jenseits des Waffenkrieges kaum behandelt.[...] Damit die kontrapunktische Eigendynamik der Lektüre keine gesundheitlichen Folgen beim Leser und beim Rezensenten gebiert, soll an dieser Stelle abgebrochen werden. Der Autor scheitert fachwissenschaftlich und schriftstellerisch an seinem Stoff. Das Buch ist politisch tendenziös. Ziel eines populären Sachbuches sollte es sein, den Leser anzuregen. Der vorliegende Text regt seine Leser nicht an, er bedient sie allenfalls - er bedient sie mit nationalkonservativen Geschichtsbildern des ausgehenden 19. Jahrhunderts und mit geschichtspolitischen Codes der 'Neuen Rechten'." http://www.sehepunkte.de/2010/09/16968.html Die Rezension stammt von Dr. Markus Pöhlmann, MarkusPoehlmann@bundeswehr.org vom MGFA[3]

Junge Freiheit

"Guntram Schulze-Wegener ist Chefredakteur der im Pabel-Moewig Verlag erscheinenden renommierten Zeitschrift Militär & Geschichte. Sammler und regelmäßige Leser seines kurzweiligen und preiswerten Magazins dürften allein schon durch diese Lektüre über einen vorzüglichen Gesamtüberblick der deutschen Militärgeschichte verfügen. Allen anderen sei dafür sein neuestes reich illustriertes Buch empfohlen." www.jf-archiv.de/archiv10/201039092446.htm

Rezension über: Guntram Schulze-Wegener, Albrecht von Roon. Kriegsminister, Generalfeldmarschall, Ministerpräsident; Biografie eines Preußen, Berlin: bebra wissenschaft, 2011

"Akzeptiert man diese unübersehbare „pro-militärische Tendenz“, dann hat eine zwar nicht herausragende, aber sicherlich solide Lebensbeschreibung eines Mannes vorliegen, den die Umstände zu einem der wichtigsten Gegner nicht nur des Liberalismus in Deutschland, sondern auch einer liberalen Entwicklung unseres Landes machten." Jürgen Frölich Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, 2011, http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/jahrbuch-zur-liberalismus-forschung/2011/2/ReviewMonograph285749698/@@generate-pdf-recension?language=de

Hinweis:

Ältere Schriften, die sich z.T. in der o.a. Fundliste wiederfinden, sind in Zusammenarbeit mit reputablen Autoren wie Michael Salewski erschienen und daher unbedenklich. Vorsicht ist geboten, seit S-W mit dem Landser zusammenarbeitet (1999).

DNB

22 Publikationen