Benutzer Diskussion:Andelfrh/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer Diskussion:Andelfrh
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2012 um 00:34 Uhr durch imported>ArchivBot(251006) (1 Abschnitt aus Benutzer Diskussion:Andelfrh archiviert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Bilder in die Commons verlagern

Unter Wikipedia:Commons findest Du zu diesem Thema Hinweise. Ein verlagertes Bild kann mit {{NowCommons|NeuerBildname}} bzw. {{NC|NeuerBildname}} zur Löschung beantragt werden, ohne die übliche Löschprozedur durchlaufen zu müssen. Bei gleichnamigen Bildern nimmst Du das Bapperl {{NowCommonsThis}} bzw. {{NCT}} --Eva K. Post 10:24, 1. Aug 2006 (CEST)

SVG-Grafiken

Hallo Andel. Wie erstellst du die Strukturformeln im SVG-Format? Gibt's da ein (freies) Programm, wo man diese Strukturen direkt als SVG speichern kann oder muss man die erzeugten Grafiken anschliessend umwandeln? --Leyo 20:44, 5. Okt 2006 (CEST)

Strukturformeln im SVG-Format lassen sich einfach mit dem Programm BKChem erstellen. Um schöne Datei zu erhalten, die in der Wikipedia richtig dargestellt werden, sollte man die Dateien jedoch nicht einfach speichern, sondern zuerst unter Datei -> Datei-Eigenschaften Auto crop image anwählen und anschliessend die Datei als SVG exportieren. Häufig bearbeite ich die Dateien mit dem ebenfalls freien Programm Inkscape noch nach, insbesondere bei tiefgestellten Zahlen ist dies notwendig. Gruss --Andelfrh 20:52, 5. Okt 2006 (CEST) PS. Deine Eszett-freie Zone ist mir sympatisch :)
Hallo. Ich habe gesehen, dass Du für Fenitrothion die Strukturformel eingefügt hast. Wie hast Du die Buchstaben eingefügt? Über BKchem? Wenn ja, wie hast Du anschließend die "2" runtergesetzt? Konntest Du die Buchstaben separieren? Oder hast Du in BKchem "N O" eingefügt und anschließend die "2" über Inkscape? Gruß, --Rhododendronbusch 22:58, 5. Okt 2006 (CEST)
Zuerst habe die Formel ganz normal mit BKchem erstellt. Anschliessend habe ich die Datei mit Inkscape geöffnet, die 2 beim O2N durch einen Leerschlag ersetzt und anschliessen eine 2 in der Schriftgrösse 9 erstellt und an die richtige Stelle geschoben. Gruss --Andelfrh 11:22, 6. Okt 2006 (CEST)
Hast Du die Datei noch von Hand nacheditiert? Gruß, --Rhododendronbusch 12:07, 6. Okt 2006 (CEST)
Ja tiefgestellte Zahlen wie bei Fenitrothion oder Amine wie bei Ifosfamid editiere ich mit Inkscape nach. Wenn Interesse besteht kann ich auch ein Tutorial schreiben, wie man mit BKchem und Inkscape schöne und den Wikipedia-Richtlinen entsprechende Strukturformeln erstellt. --Andelfrh 19:36, 6. Okt 2006 (CEST)
OK. Ich dachte Du hättest noch mit nem Texteditor nachgearbeitet. Der Quelltext Deiner Datei sah irgendwie anders aus, als die, die Inkscape bei mir produziert.
Ich würde mit dem Tut warten, bis dieser libsrv-Bug (siehe [1], sowie [2] und [3]) beseitigt ist und valides SVG vom Konverter akzeptiert wird. Gruß, --Rhododendronbusch 21:09, 6. Okt 2006 (CEST)

SVG-Grafiken

Hy, wenn ich ein klein bischen Kritik anwenden darf. Die Grafik die du bei MeI eingefügt hast ist grauenhaft, mit Verlaub. So wird es richtig unverständlich. Mal ab davon ist auch der Text dazu falsch. Wenn etwas aus dem Salz abgespalten wird dann Wasserstoff und nicht Wasser. Äm, ich möchte aber nicht dein Werk verändern ;) Welches Semester bist du? Was habt ihr für OC Lehrbücher? Ich denke wenn ein Beispiel mit erschöpfenden Methylierung, dann die Hoffmann-Eliminierung ( i) MeI ii) Ag2O) netten gruss QWerner

Hallo QWerner. Die Graphik, die du Ansprichst sowie der dazugehörende Text sind nicht von mir, lediglich die Strukturformel in diesem Artikel stammt von mir. Ich gebe dir Recht, dass der Artikel nicht sehr schön ist; Sei mutig und verbessere den Artikel. Die Wasserabspaltung in der Formel entsteht übrigens durch Zugabe von Kaliumhydroxids, wie in der Graphik dargestellt. Gruss Andelfrh 13:54, 19. Feb. 2007 (CET)
Hy, danke für deine Antwort. Na da bin ich aber glücklich, dass das Bild nicht von dir kommt;) Hn, bzw. Wasserabspalltung:

Das ist unsauber. Also es liegt Trimethylammoniumiodid vor und es wird KOH dazugegeben. Stellt sich ja schon mal die Frage wie das gemacht wird;) Oder wir haben Trimethylammoniumhydroxyd und Kaliumiodid in einer wässrigen Lösung und waschen die nun mit Diethylether. Vielleicht sollte man eher Deprotonierung benutzen. gruss QWerner

Weitere verfügbare Bausteine für die Angabe deiner Sprache

Hallo! Du verwendest auf deiner Benutzerseite den Babel-Baustein "als" als Angabe für deine Muttersprache (Alemannisch). In der Zwischenzeit gibt es auch "gsw" für Schweizerdeutsch, bzw. "bed" für Berndeutsch, "bsd" für Baseldeutsch, "büd" für Bündnerdeutsch und "zch" für Zürichdeutsch. Wollte dich nur darauf hinweisen, da du auch "dieser Benutzer kommt aus der Schweiz" angegeben hast. Weitere Infos unter Wikipedia:Babel/Dialekt. Lieben Gruss --Dimelina 10:32, 15. Apr. 2007 (CEST)

Wieder aktiv?

Hallo Andreas. Wie ich sehe bist du wieder aktiv. Falls dies nicht nur vorübergehend ist, kannst du dich hier raufschieben. In der Zwischenzeit haben wir übrigens zusätzlich zur Redaktion Chemie auch die QS Chemie. --Leyo 20:42, 12. Feb. 2008 (CET)

Löschantrag BstBI

Hallo Andelfrh, ich wollte dir nur kurz bescheid sagen, dass ich zu deinem Artikel BstBI einen LA gestellt habe. Die Diskussion läuft dort. Gruß, --NEUROtiker 21:06, 12. Feb. 2008 (CET)

Bild

Kurze Anfrage, dieses Bild hattest du aus der en:WP übersetzt. Leider hast du dabei Anode und Kathode vertauscht. Wäre es möglich, dass du dies kurz korrigierst? Ich würde es auch selbst machen, aber es sähe nachher sicher nicht mehr so gut aus wie jetzt. Gruß --Eschenmoser 07:48, 21. Feb. 2008 (CET)

Kommando zurück. Das Bild ist in der en:WP ist falsch. Deins stimmt. Gruß --Eschenmoser 09:54, 29. Feb. 2008 (CET)

Florence

Schön, dass Florence and the Machine nun einen Eintrag hat, habe ein bißchen ergänzt, frage mich aber gerade ob der Artikel (bzw. der Einleitungssatz) so richtig ist, denn sie bezeichnet ja nicht ihre Person als "Florence and the machine", sondern dies ist der Bandname, mit "machine" sind die Musiker gemeint, siehe dazu auch en. Evtl. müßte man später eine Weiterleitung von "Florence Welch" anlegen. Grüße Akeuk 01:07, 16. Dez. 2008 (CET)

Pourbaix_diagram_for_Americium

Pourbaix diagram for Americium.svg

Hallo, da ich derzeit den Artikel zu Americium in Überarbeitung habe, möchte ich gerne das von Dir erstellte Diagramm mit einbeziehen. Hast Du ergänzendes Textmaterial? Viele Grüße --JWBE 11:06, 27. Jun. 2009 (CEST)

Hallo JWBE; Dieses Diagramm ist seinerzeit quasi als "Nebenprodukt" entstanden, weil mir die entsprechenden Daten gerade in die Hände gefallen sind, sehr viel mehr weiss ich auch nicht darüber. Im "Holleman, Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie" steht noch einwenig etwas über das Americium und seine Redoxchemie, teilweise ist es aber auch bereits im Artikel zu finden. Bei Interesse könnte ich dir entsprechende Seiten zukommen lassen. Beste Grüsse -- Andelfrh 21:12, 27. Jun. 2009 (CEST)

Portal:Zürich

Hallo Andelfrh. Ich habe gesehen, dass du aus dem Kanton Zürich kommst und wollte dich auf den von mir durchgeführten Relaunch hinweisen. Neu gibt es auch eine bessere Mitarbeiterseite, wo alle Anliegen koordiniert werden können. Vielleicht magst du dich ja als Ansprechpartner hier eintragen (dabei verpflichtest du dich natürlich zu gar nichts). Ich freue mich auf den weiteren Ausbau der Stadt und des Kantons Zürich und grüsse dich herzlich. Sandro 21:54, 25. Okt. 2009 (CEST) --DB in Auftrag von Sandro

Dein Video des Supraleiters

Kannst mir bitte sagen was das Ding hinter dem Supraleiter ist. Das was da kurz vorbeidüst. Nachdem mir keiner bei der Dateidiskussion weiterhilft, wende ich mich mal an den Urheber.--Pauli94 19:26, 25. Feb. 2011 (CET)

Hallo Pauli94; Das ist ebenfalls ein schwebender Supraleiter, einfach als "Modelleisenbahn" verpackt. --Andelfrh 20:01, 26. Nov. 2011 (CET)

Pseudojonon

Hallo Andelfrh. Im Artikel fehlt der Einzelnachweis zum Dampfdruck. Dieser wurde ursprünglich von dir eingefügt. Kannst du die Quelle nachtragen? --Leyo 11:44, 28. Dez. 2011 (CET)

Wo hatte ich den vor über 5 Jahren wohl her... Vermutlich aus einer der unter "Quellenangaben" (heute: Literatur) angegebenen Quellen :-) Hab's ergänzt. --Andelfrh 13:05, 28. Dez. 2011 (CET)
Merci! --Leyo 13:39, 28. Dez. 2011 (CET)

Redaktion Chemie

Hallo Andelfrh, Du bist mir durch Deine fleissigen Bearbeitungen im Bereich der fehlenden Einzelnachweise bei Chemikalienartikeln aufgefallen - da wollte ich doch glatt mal nachfragen, ob Dich eigentlich schon mal jemand zur regelmässigen Mitarbeit in der Redaktion Chemie eingeladen hat? Sonst will ich das hiermit gerne tun!

Eine kleine Anmerkung noch: Du hast bei den Artikeln 2,3-Dichlor-5,6-dicyano-1,4-benzochinon und Folpet auch kristallographische Daten ergänzt. Dies ist bei organischen Substanzen, die nicht als Mineralien vorkommen, unüblich. Ich werde sie daher zunächst mal auskommentieren - falls Du noch Diskussionsbedarf dazu siehst, dann sollten wir das in der Redaktion ansprechen. Viele Grüße --Mabschaaf 18:52, 7. Jan. 2012 (CET)

Hallo Mabschaaf; Besten Dank für die Einladung! Ich war früher bereits mal in der Redaktion Chemie aktiv, hatte dann aber einfach zu wenig Zeit. Ich hab mich jetzt aber wieder als Gelegentlichen Mitarbeiter eingetragen und werde wieder des Öfteren in der Redaktion vorbeischauen.
Mit der Entfernung der kristallographischen Daten kann ich leben, ich hatte sie auch nur eingetragen "weil sie mir gerade über den Weg gelaufen sind".
Gruss --Andelfrh 20:51, 7. Jan. 2012 (CET)
Super, welcome back again! Und, Asche über mein Haupt, die Liste der inaktiven/ehemaligen Mitarbeiter habe ich nicht im Kopf, sofern es welche sind, die vor meiner eigenen aktiven Zeit liegen - Ich bitte um Nachsicht. Evtl. lässt Du Dich auch noch in die Mailingliste aufnehmen? --Mabschaaf 21:15, 7. Jan. 2012 (CET)
Sei verziehen :-) Ich war ja auch schon eine gut verstaubte Karteileiche... Wie ist denn das Mailaufkommen in der Maillingliste so? Lohnt es sich eine eigene Mailadresse dafür zu eröffnen oder kann das eine normale Mailbox schlucken? --Andelfrh 21:25, 7. Jan. 2012 (CET)
Sehr spärlich, meist <10 Mails/Monat. Wenn (in seltenen Fällen) mal ein Thema per Mail diskutiert wird, dann können es auch mal mehr werden. Die spezielle Mailadresse ist allerdings für Leute sinnvoll, die anonym bleiben wollen. Viele Grüße --Mabschaaf 21:31, 7. Jan. 2012 (CET)
Das hält mein sowieso anonymes Privatmailkonto aus :-) Habe mich eingetragen :-) Gruss --Andelfrh 21:47, 7. Jan. 2012 (CET)
Hallo Andelfrh, auch von mir ein herzliches Willkommen (zurück)! Habe Dich gerade in die Mailingliste eingetragen. Ciao & Gruß --Cvf-psDisk+/− 11:00, 8. Jan. 2012 (CET)

Chamazulen

Hallo Andelfrh, bist Du Dir mit dem Schmelzpunkt 127-129 °C ganz sicher? Carl Roth bietet Chamazulen Rotichrom CG in Reinheit ≥ 99 % an. Das entsprechende MSDS sagt blaue Flüssigkeit. Die Google-Buchsuche liefert Schmelzpunkte im von Dir gefundenen Bereich (132 °C) für Chamazulene (Trinitrobenzenate), siehe Herbs, Spices, and Medicinal Plants: Recent Advances in Botany, Horticulture, and Pharmacology. Bd. 1, Routledge 1986, ISBN 9781560220435, S. 255. Eintrag zu Andelfrh in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM) nennt MP < 25 °C. Ich werde - wenn @home - auch noch im CRC Handbook nachsehen. Gruß --Cvf-psDisk+/− 19:17, 19. Jan. 2012 (CET) RN:

Natürlich, du hast recht, ganz dummer Fehler; Es handelt sich in beiden Fällen um das TNB-Addukt. Waren aber natürlich beide Werte nicht unter Addukt gelistet und in den Papers selbst habe ich es dann natürlich auch übersehen...Mist, Mist, Mist... Ist korrigiert und besten Dank für den Hinweis. Gruss --Andelfrh 21:29, 19. Jan. 2012 (CET)
No problem, dafür hat man ja schliesslich Kollegen...ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/grün  LG --Cvf-psDisk+/− 21:34, 19. Jan. 2012 (CET)

Uranylchlorid

Hallo Andelfrh, kannst Du mal hierhin schauen? Deine Box-Angabe passt jetzt nicht zum Text und kommt mir auch etwas seltsam vor. Vielleicht kannst Du das verdeutlichen. Viele Grüße --Orci Disk 20:05, 25. Jan. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis; Habe ebendort geantwortet. Gruss --Andelfrh 20:39, 25. Jan. 2012 (CET)

2-Hexenal

Hallo Andelfrh! In dem von Dir gezeichneten Syntheseschema von trans-2-Hexenal kommen C2H7-Reste vor - ich denke da stimmt was nicht... kannst Du bitte mal schauen? Danke + LieGrü --MegaByte07 (Diskussion) 09:37, 23. Mär. 2012 (CET)

Ja das war ein Tippfehler, besten Dank für die Benachrichtigung. Gruss --Andelfrh (Diskussion) 10:29, 26. Mär. 2012 (CEST)

Linkformat

Hallo Andelfrh. Ich bitte dich darum, diese Wartungsliste nicht weiter zu verlängern. --Leyo 10:13, 1. Apr. 2012 (CEST)

Ich werd's mir zu Herzen nehmen. Müsste dann ja aber eher ein Bug sein wenn Links in der Vorlage:Literatur als "Weblinks in Artikeln ohne Text" erkannt werden, oder? Gruss --Andelfrh (Diskussion) 10:20, 1. Apr. 2012 (CEST)
Auch dort ist ein Linktext möglich. Im oben verlinkten Fall reicht aber IMHO der DOI aus. --Leyo 10:53, 1. Apr. 2012 (CEST)

Strukturformeln

Hi Andelrfh, vielen Dank für Deine fleißige Abarbeitung der Bilderwünsche. Aufgefallen ist mir jedoch, dass Du wohl eine offenbar eher unübliche Schriftart für die Heteroatome nutzt. Könntest Du die evtl. auf Arial umstellen - dann sieht es WP-weit einheitlicher aus. Und wenn ich gleich noch einen Wunsch äußern darf: In Cadinene fehlt noch eine (vergleichsweise triviale) Struktur, die auch schon lange auf der Bilderwunschseite steht. Danke und viele Grüße --Mabschaaf (Diskussion) 16:03, 2. Apr. 2012 (CEST)

Hallo Mabschaaf, ja ich habe bis anhin Helvetica als Schriftart verwendet, ich werde von nun an auch Arial benutzten. Das ε-Cadinen werde ich erstellen. Gruss --Andelfrh (Diskussion) 16:19, 2. Apr. 2012 (CEST)

Mersalyl

Mange Tak für die Struktur! GEEZERnil nisi bene 16:11, 14. Apr. 2012 (CEST)

De rien! --Andelfrh (Diskussion) 16:43, 14. Apr. 2012 (CEST)