Diskussion:Spin-Strom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2005 um 18:22 Uhr durch imported>WikiCare(104760) (QS-Diskussion).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Aus der Wikipedia:Qualitätssicherung/27. Oktober 2005

Vll. ist was dran oder auch nicht. Den Fakeverdacht will ich nicht ganz ablegen. Oder aber es ist ein physikalische Phänomen nur schlecht erklärt. --Finanzer 02:23, 27. Okt 2005 (CEST)

OK, ich weiß nur laut bmm, dass die Teilchen über ein magnet. Moment verfügen. Das EM-Felder durchaus Strom verursachen können ist bekannt. Mehr dazu ein Stinkende-Füße-Füsiker (Quanten-Physiker) --Paddy 02:56, 27. Okt 2005 (CEST)
Google kennt den Begriff jedenfalls. -- FriedhelmW 08:08, 27. Okt 2005 (CEST)

Ich habe mal das Portal Physik benachrichtigt. WikiCare 12:33, 30. Okt 2005 (CET)

Natürlich ist da was dran! Damit eine physikalische Größe räumlich unterschiedlich sein kann, muss sie zuerst mal entstehen können und damit sie nicht überläuft, muss sie auch wieder verschwinden. Dies geschieht entweder über Quellen und Senken, also "Löcher im Raum" oder durch "fließen" zwischen Raumgebieten. Beschrieben wird das durch Kontinuitätsgleichungen. Klassisches Beispiel ist der elektrische Strom: technisch fließt er von + nach -, praktisch bewegen sich in der Regel Elektronen von - nach +. Im Halbleiter können sogar "Löcher" fließen. Das sind in der Physik übliche Denkweisen. In magnetischen Speichern können Domänen transportiert werden. In den Weißchen Bezirken klappen ganze Wände um. Das kann man seht wohl durch Spinflüsse beschreiben.

Was aber nicht zu verstehen ist: hier wird etwas bezweifelt, weil man es nicht kennt, und an anderer Stelle wird der größte Unsinn verzapft und keiner wehrt sich! RaiNa 11:24, 31. Okt 2005 (CET)