Diskussion:Tympanon (Musik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2012 um 05:51 Uhr durch imported>Bertramz(486404) (→‎Zweifellig?).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Zweifellig?

Die einfelligen modernen Kesselpauken werden als "Timpani" bezeichnet, was darauf hindeutet, dass Tympanon (oder Tympanum) ursprünglich eher ein einfelliges Instrument bezeichnet, obwohl es später auch zweifellige Varianten gegegen haben mag. In einer der hier zitierten Quellen ist zwar von einer "zweifelligen Rahmentrommel" die Rede, jedoch müsste die Zuverlässigkeit dieser Quelle mit der des Riemann-Lexikons verglichen werden, wo in Bezug auf die Antike von einer "einseitig bespannten Handtrommel" geprochen wird. Vielleicht geht mal jemand, der mehr von dem Thema versteht als ich, der Sache auf den Grund.--Balliballi 23:15, 20. Dez. 2011 (CET)

Allgemein gesprochen: Es gibt Namensübertragungen über die Geschichte und Kontinente hinweg für Instrumente, die nichts miteinander zu tun haben, und es gibt lineare Entwicklungen der Bauform für ganz anders benannte Instrumente. Diagonal deutet nichts vom einen zum anderen. Eine Kesseltrommel hat sich nicht aus einer Rahmentrommel entwickelt, unabhängig von der Zahl der Felle. -- Bertramz (Diskussion) 07:51, 22. Aug. 2012 (CEST)