Diskussion:Importsubstituierende Industrialisierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2012 um 00:36 Uhr durch imported>Scientifer(346764) (→‎Kryptische Formulierungen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

"Die Entwicklungsstrategie der Importsubstituierenden Industrialisierung (ISI) ist der Ersatz von Importgütern durch im Inland hergestellte Produkte"

Es gibt doch tatsächlich Lehrer, die meinen, diese Aussage sei zu oberflächlich und nicht sonderlich korrekt! Obwohl so gut wie jede, zumindest die die ich gesehen habe, Internetseiten diese Definition angeben, genauso viele Bücher. Da fragt man sich doch wie fähig Lehrer dann heutzutage sind. Wenn man sie darauf hinweist, blocken sie ab, und du stehst da wie ein Volldepp! welcher Lehrer gibt denn schon zu, dass er Fehler macht! "Lehrer sind gottesgleich=unfehlbar!"


Zitate

Warum wird in diesem Text eigentlich immer wieder auf Preuße verwiesen? da ich das zweifelhafte Vergnügen hatte mehrere Vorlesungen bei ihm anhören zu müssen muss ich leider sagen, das er die Sachkompetenz die hier suggeriert wird zumindest nicht in der Vorlesung beweisen konnte. Gibt es den nicht andere Referenzquellen? Wer hat den noch etwas in der Richtung hierzu geschrieben? mir kommt es so vor als sei ein HiWi mal etwas übereifrig gewesen.

Hallo,ich bin Studentin der FH Jena,nehme an der VWL Veranstaltung teil.Meine aufgabe besteht darin,diesen Artikel zu überarbeiten. Ich finde, dass der Artikel zu viel unter den historischen und politischen Aspekt geschrieben wurde. Deswegen würde ich gerne ein paar Vorschläge zur Änderung geben, im dem es sich mehr um Wirtschaft handelt.

Importsubstitution 1.Begriffe 2.Ursachen

+ natürliche Importsubstitution 
+ wirtschaftpolitisch induzierte Importsubstitution

3.Ziele 4.Probleme 5.Beispiele

Also grundsätzlich die Gliederung, ich werde dann ergänzen, wenn ich mehr Literatur finde. Ich erwarte von Ihrem Feedback! --Bw56 16:02, 20. Apr. 2009 (CEST)

Inhalt

Länderbeispiel Chile: Ich bin zwar keine Volkswirtschaftlerin, sondern studieren Politikwissenschaft, kenne aber die chilenische (Wirtschafts-)Geschichte zumindest gut genug, um darauf hinweisen zu können, dass die Beschreibung der chilenischen Entwicklung ganz schön hinkt. Ab 1973 nach dem Putsch und der Machtübernahme durch das Regime des Generals Pinochet wurde in Chile eine radikal liberale Wirtschaftspolitik umgesetzt und mit der ISI war es absolut vorbei. Das gehört meiner Meinung nach da rein, meines Eindrucks nach war dieser Politikwechsel erst mal viel bedeutender als die Entwicklung des Kupferpreises. Außerdem meine ich mich zu erinnern, dass Chile eher eines der ersten Länder war, die die ISI umgesetzt haben. Aber vielleicht kennt sich damit ja auch noch jemand besser aus. Schöne Grüße, Judith (nicht signierter Beitrag von 200.9.3.65 (Diskussion | Beiträge) 23:19, 27. Aug. 2009 (CEST))

Begriffsklärung fehlt

  • Weder "Importsubstitution" noch "Exportdiversifizierung" wird in diesem Artikel z.B. in der Einleitung erklärt. (nicht signierter Beitrag von 80.187.97.59 (Diskussion | Beiträge) 22:47, 22. Mär. 2010 (CET))
  • In Absatz 2, "Politische Maßnahmen", werden ungeklärte Abkürzungen verwendet: OW, OT, OG, OB, OA. Bitte bei Erstverwendung erläutern. (nicht signierter Beitrag von 190.155.214.86 (Diskussion | Beiträge) 19:25, 12. Apr. 2010 (CEST))

Kryptische Formulierungen

Im Abschnitt "poltische Maßnahmen" heißt es: "Devisenbewirtschaftung wird berücksichtigt, das bedeutet der Aufsicht und Lenkung des gesamten Zahlungs-, Kredit- und Kapitalverkehrs mit dem Ausland. Allgemeines Maß der Produktions- und Investitionsförderung, wie Subvention und steuerliche Vergünstigungen werden erfasst." Was soll das bedeuten? Viele Grüße, --Trinitrix 22:29, 29. Dez. 2010 (CET)

Dem kann ich mich in pauschalisierender Art und Weise - d.h. auf die sprachlich Gesamtqualität des Artikels bezogen - nur anschließen. Ich habe soeben versucht, einige sprachliche Schnitzer im Artikel auszubügeln, allerdings sind viele ohne breites Wissen bzgl. VWL nicht ohne Weiteres zu beheben. Meine eigenen VWL-Vorlesungsbesuche sind dafür eindeutig schon zu lange her. Findet sich vielleicht ein(e) User(in), der/die das entsprechende Wissen parat hat und bereit ist, an diesem Artikel zu arbeiten? Ich bin auch gerne bereit, hinsichtlich der sprachlichen Qualität mit Rat und Tat zur Seite zu stehen - denn dazu halte ich mich wiederum für fähig... :-) Ein Vorschlag noch hierzu: Die Beispiele, die im Artikel verbaut sind - besonders Japan in puncto Exportdiversifizierung oder der Automobilhersteller unter "Einflussfaktoren" - sind besonders holprig. Aber inhaltlich sind beide vielleicht auch gar nicht unbedingt notwendig und könnten u.U. einfach komplett entfernt werden? Liebe Grüße, --Scientifer (Diskussion) 02:26, 20. Okt. 2012 (CEST)Scientifer