Diskussion:Öhrsonnenuhr
Mittagskanone in Edinburgh
Nach meiner Information wurde in Edinburgh die Kanone nie für den Zweck der Zeiteinstellung verwendet. Es wurde nach einer Atraktion für die Touristen gesucht und man wurde in dem Artikel erwähnten vorgehen fündig. Kann das jemand weiteres bestätigen? Mir wurde das jedenfalls so auf dem Schloss erzählt.--Chlempi 20:35, 2. Mär 2006 (CET)
Kopie von einer Diskussion anderswo
von Disk.-Seite Mittagsweiser / Mittagssonnenuhr
.... Bei Sonnenuhren gibt es eine unbeherrschbare Vielfalt von Bezeichnungen, die oft noch die Willkür eines Autors verspüren lassen (DGC-Handbuch, S. 107). Bassermann-Jordan / Bertele empfehlen ein einziges Ordnungskriterium (Zifferblatt-Flächen-Art), anderes sollte man eventuell zusätzlich vermerken. Ich habe mich bisher in diesem Sinne bemüht (Navigationsleiste Sonnenuhren und alle @enthaltenen Artikel) und mich folglich mit gleichen Argumenten gegen Öhrsonnenuhr gewandt. Dieser Artikel wählt ein komplett anderes Kriterium, um ganz verschiedene Ausführungen zusammenzufassen, die mehr oder weniger zufällig mit einem Loch-Gnomon ausgerüstet sind. Die Umkehr Schatten ↔ Licht ist bei Nodus behandelt.--Analemma 21:46, 26. Jul. 2009 (CEST)
- Noch zu Öhrsonnenuhr (die ja den Sturm im Wasserglas auslöste) : Es sind nur zwei ganz verschiedene Ausführungen mit Loch-Gnomon. Die dritte heisst nirgends Öhrsonnenuhr und arbeitet mit einer Linse, einem Riesenloch, wenn es denn noch als Loch gezählt werden kann. Die beiden anderen Ausführungen sind dem Namen nach typische Beispiele für die oben genannte Willkür. Die Gross-Mittagsweiser werden nur von Bassermann-Jordan / Bertele mit dem Attribut Öhr versehen, die Hahn'sche Öhrsonnenuhr (eine ringförmige Äquatorialsonnenuhr hat ihr Erbauer Philipp Matthäus Hahn selbst so getauft.--Analemma 22:22, 26. Jul. 2009 (CEST)
- Der Bassermann/Bertele, den ich vorliegen habe (1969), teilt nur die „neueren“ Sonnenuhren nach der „Skalenlage“, die Sonnenuhren des Altertums unterscheidet er nach Größe, bzw. Form, und das in einer hervorgehobenen Weise. Die Navigationsleiste halte ich übrigen aus den von Dir angegebenen Gründen für einen Themenring, aber das wird an anderer Stelle diskutiert werden. Des Weiteren misst Du offensichtlich mit zweierlei Maß. Für Deine eigenen Artikel scheinen die hohen Ansprüche an die Ordnung keine Geltung zu haben, denn z. B. die Analemmatische Sonnenuhr und die Sonnenuhren-Spinne haben eigene (unbestrittene) Lemmata und werden nicht in Azimutale Sonnenuhr eingearbeitet. Warum Du erneut die Öhrsonnenuhr angreifst, ist mir rätselhaft. Für die Relevanz eines Sonnenuhrartikels ist nicht die Struktur oder der Inhalt des Sonnenuhren-Handbuchs der DGC maßgebend. --Luekk 22:49, 26. Jul. 2009 (CEST) Ergänzung: Auch die DGC übernimmt die Bezeichnung Öhrsonnenuhr für die Hahn'sche Uhr, die im Übrigen als Öhrsonnenuhr nicht alleine steht. Die „dritte Ausführung“, Du magst den Begriff „Mittagskanone“ ja offensichtlich nicht und hattest sie bereits einmal gelöscht (s.o.), ist auch in dem Buch von Arnold Zenkert erwähnt, jenem Arnold Zenkert, der im Arbeitskreis Sonnenuhren in der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie (Deiner Lieblingsquelle!) als 2. Vorsitzender geführt wird. Was für ein Spaß, zu sehen, wie Du Dir immer das gerade Passende für Deine Argumentation heraus pickst. --Luekk 23:20, 26. Jul. 2009 (CEST)
Diskussion hier
@Luekk: Den Vorwurf im letzten Satz musst Du noch belegen. Bis dahin halte ich ihn für vorbeugende Verteidigung nach der Art "selber doof", die Du auf dem Pausenhof gelernt und in die Wikipedia mitgenommen hast. Er könnte z.B. als vorbeugende Ablenkung von der Dir passenden Auswahl nur zweier Kriterien bei Bassermann-Jordan / Bertele gedacht sein. Angegeben sind vier, nämlich von a) bis d) (1.). Die Reduktion ist aber nicht relevant, da im Artikel keine Sonnenuhren aus den Altertum (endet bei Bassermann-Jordan / Bertele mit Vitruv) vorkommen (2.). Es ist nicht wahr, dass Zenkert die Mittagskanone als Beispiel für eine Öhrsonnenuhr nennt. Er spricht von der Horizontal-Sonnenuhr "Mittagskanone" und Auf einer hozontalen Sonnenuhr wird ... (3.). Zenkert klassifiziert nach dem in der Literatur unstrittigen Konsens, dem ich mich nicht widersetze, und der im Sonnenuhren-Handbuch der DGC auch gilt (4.).
In den Mitteilungen Nr. 101 der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie, Nürnberg 2005 (von Dir angegebener Einzelnachweis) gibt es keinen Artikel zur Öhrsonnenuhr von P.M. Hahn. In Nr. 100 steht etwas, es ist aber lediglich eine Ankündigung eines Vortrages über P.M. Hahn und seine Uhren, wozu der Referent auch eine Öhrsonnenuhr mitbringen würde (5.).
Diese fahrlässigen, absichtlichen und aus Unverständnis resultierenden (hier schliesse ich mich Cäsium 137 an, auch falls Du nur nicht kapieren willst) fünf und andere Fehlleistungen von Dir entziehen den Boden für eine Zusammenarbeit mit Dir. Ich werde bei allfälliger Fortsetzung nicht mehr darauf eingehen.
Analemma 00:12, 28. Jul. 2009 (CEST)
- 1) Vorab: Bitte unterlasse in Zukunft dieses (wahrscheinlich unbeabsichtigt) manipulative Rumkopieren von Diskussionsbeiträgen. Du schneidest damit ganze Teile der Diskussion ab, auf die Du Dich in den Folgebeiträgen dann doch wieder beziehst. Ein Leser hier kann das nicht nachvollziehen.
- 2) Interpretiere und deute meine Beiträge nicht, sondern lies das, was ich schreibe.
- 3) Als eines der Beispiele für die selektive Auswahl von Argumenten nehme ich mal den Bassermann/Bertele. In der ursprünglichen Diskussion um das Lemma Öhrsonnenuhr nimmst Du B./B. nicht wahr, als es gegen Deinen Sinn geht und pauschalisierst abwertend meine Literaturangaben als, Zitat: die Autoren, für die Sonnenuhren auch zu den Uhren gehören und die nur einen kurzen Lexikon-Eintrag machen. Später willst Du B./B. auf einmal als Bestätigung für Deine Ordnung, Zitat: Bassermann-Jordan / Bertele empfehlen ein einziges Ordnungskriterium (Zifferblatt-Flächen-Art). Aber nein, das tun sie eben nicht! Jemand, der das Buch nicht vorliegen hat, kann das nicht erkennen, deswegen hielt ich das für eine sinnvolle Ergänzung.
- 4) Zur DGC Mitteilung 101: Hier interpretierst und verfälschst Du wieder meine Aussagen. Ich habe die Mitteilungen 101 treffend als Beleg für die Nennung des Fachbegriffs Öhrsonnenuhr verwendet, als Du ihn mithilfe der Google-Trefferzahl als unwichtig darstellen wolltest. Nicht mehr und nicht weniger, lies es nach. Dass der Fachbegriff genannt wird und die Öhrsonnenuhr knapp in ihrer Funktion vorgestellt wird, kannst Du auf Seite 25 nachlesen (falls erforderlich, kannst Du eine pdf-Datei bekommen).
- 5) Dein Diskussionsstil gleitet ab. Bitte achte in der Wortwahl darauf, dass Du nicht persönlich wirst, sonst kassierst Du von mir zusätzlich zur WP:VM auch noch eine WP:PA.
- 6) Dass Du nicht zusammenarbeiten möchtest, ist mir schon länger klar. Spätestens, seitdem ich Deinen Vandalismus im Artikel gemeldet habe, wofür Du verwarnt wurdest.
Grüße --Luekk 17:50, 28. Jul. 2009 (CEST)