Diskussion:Crawinkel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2013 um 10:15 Uhr durch imported>Harka2(433979) (→‎versuchte Löschungen im Bereich Geschichte).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Geschichte

Also Leute, bitte, schreibt doch nicht dauernd nur Halbwahrheiten. 1. ist die Erstnennung schon 1088 Cravunkele Urkunde Kloster Gosek 2. wurde das Dorf 1945 fast komplett platt gemacht. von wegen man könne noch die Anordnung als Haufendorf erkennen! (nicht signierter Beitrag von 139.18.114.236 (Diskussion) 10:25, 31. Mai 2007)

Nun ja, es handelt sich hier um ein Wiki, du kannst also belegte Korrekturen gern selbst vornehmen. Ich habe das jetzt bezüglich der Ersterwähnung vorgenommen. Bezüglich des Haufendorfs: Auch wenn ich das jetzt rausgenommen habe, so ist mit den Zerstörungen am Ende des Zweiten Weltkriegs ja nicht die Dorfstruktur, insbesondere die Anlage der Straßen verändert worden. Als Haufendorf ist Crawinkel also auch heute noch erkennbar, die Frage ist nur, ob das schon im 11. Jahrhundert so angelegt war. --Martin Zeise 18:48, 31. Mai 2007 (CEST)

versuchte Löschungen im Bereich Geschichte

...wurden allerdings wieder rückgängig gemacht

1. möglicher Geburtsort des Uranprojekts für eine deutsche Atomwaffenentwicklung
2. von einer Einheit der Waffen-SS verteidigt
3. Die amerikanische III. Armee nahm das Dorf von Zella-Mehlis aus mit Artillerie unter Beschuss.
4. einwöchige Kampfhandlungen
zu 1. Das Jonastal hat nichts mit einem Uranprojekt zu tun und im Bereich Geschichte des Ortes Crawinkel hat dieses Projekt ebenfalls nichts zu suchen - hochgradig spekulativ.
zu 2. Von einer Verteidigung kann man nur bedingt sprechen und die Einheiten wechselten ständig und zogen sich nach und nach zurück.
zu 3. Schlichtweg unmöglich - Von Zella-Mehlis aus war über den Rennsteig und Oberhof hinweg Crawinkel zur damaligen Zeit nicht zu treffen. Der Artilleriebeschuß erfolgte aus dem Bereich Gräfenhain bzw. Ohrdruf.
zu 4. So wie es geschrieben war, hätten ernstzunehmende Kämpfe stattgefunden haben müssen und der Friedhof müßte voll sein mit Opfern der Kampfhandlungen. Hingegen waren nur zivile Opfer aus der Zeit der Luftangriffe zu beklagen sowie eine mehr als 70%tige Zerstörung des Ortes - kein Häuserkampf oder dergleichen.
--K.-P. Schambach 14:03, 12. Feb. 2010 (CET)

üblicherweise wartet man die Reaktion anderer User auf einen Diskussionsbetrag ab, bevor man in den Artikel eingreift. Soviel Zeit ist allemal vorhanden. --BKSlink 14:25, 12. Feb. 2010 (CET)

zu 4) In Crawinkel lag zum Kriegsende hin ein Zug der Waffen-SS. Die US-Army drang damals für sie selbst überraschend schnell entlang der Autobahn vor. Im Bereich Crawinkel - Plaue (welches gleichfalls einen Zug der Waffen-SS als Verteidiger hatte) kam der Vormarsch der US-Army für mehrere Tage zum Stillstand. Dies lag aber nicht an den Verteidigern sondern war dem Fakt geschuldet, dass die US-Army die eroberten Gebiete erst einmal sichern musste. Die Truppen benötigten Verpflegung und Munition und man musste über die weiteren Zielrichtungen des Vormarsches erst mal Pläne machen, sowie die Truppen entsprechend aufstellen und informieren. Die Wehrmacht war zwar faktisch geschlagen, aber es gab noch reichlich Truppen, welche zu weit vorgepreschte US-Einheiten isolieren und bekämpfen konnte. In Plaue wurde diese Pause dazu genutzt die SS-Einheit zu überreden, den Ort kampflos zu räumen, was diese letztlich auch tat und dem Ort größere Zerstörungen ersparte. --Harka2 (Diskussion) 07:38, 8. Jan. 2013 (CET)

Ereignis 1624

Kann mal bitte jemand bei Galetti nachlesen, wie viele Häuser dem Feuer zum Opfer fielen? 113 im Abschnitt Geschichte und 11 im Abschnitt über die Kirche, letzteres halte ich für einen Tippfehler. --Claus Diskussionsseite 16:27, 7. Sep. 2011 (CEST)

Du hast recht. Das Original kann man hier nachlesen. Beste Grüße --Martin Zeise 09:45, 3. Okt. 2011 (CEST)

Gemeindeschenke

Nach meinem Dafürhalten muss man die Aussagen aus dem gastronomischen Reiseführer zur Geschichte der Gemeindeschenke wohl etwas relativieren. Insbesondere:

  1. Eine Mauerstärke im Kellergewölbe von 1,85 m lässt sich an keiner Stelle nachweisen, auch, wenn dies als eines der ungelösten Rätsel so an den entsprechenden Info-Tafeln vermerkt ist.
  2. Eine ursprüngliche Nutzung als Münzpräge oder Kloster wären denkbar; jedoch gibt es m.E. keine Indizien hierfür. Vielmehr diente das Gebäude als Rathaus, in dem die Ratsmitglieder der Gemeinde tagten. Insofern müsste man den Keller - als die einzige noch vom ursprünglichen 1564 begonnenen Bau vorhandene Gebäudekomponente - auch als Ratskeller bezeichnen.

Der im Kellergewölbe noch gut sichtbare zugemauerte Gang zeigt in Richtung der in der Nähe befindlichen Wehrkirche St. Marien. Dass es sich hierbei jedoch um eine mögliche unterirdische Verbindung zwischen beiden Bauwerken handelt, konnte bei Straßenbauarbeiten in den letzten Jahren nicht nachgewiesen werden. -- SilkoR 10:58, 24. Jan. 2012 (CET)

Herzlich willkommen bei Wikipedia! Ein Anruf beim Bürgermeister ergab: Mauerstärke? Er weiß nichts von einer Überprüfung. Den letzten Abschnitt über den angeblichen Tunnel hat er bestätigt: es wurde nichts gefunden. Habe nochmal die Schenke angemailt. --Claus Diskussionsseite 15:02, 24. Jan. 2012 (CET)
Die Antwort des Gastwirtes ist schon da: die Kellerwände sind ein Gewölbe und an der stärksten Stelle 1,85 m. --Claus Diskussionsseite 17:25, 24. Jan. 2012 (CET)

Danke für das Willkommen und Deine Infos. Wieso sollte Onno Eckert von welcher wie auch immer gearteten Überprüfung etwas wissen? Eine Überprüfung der Mauerstärke sieht so aus, dass man nach unten geht und das Gewölbe vor Ort in Augenschein nimmt bzw. abmisst. Da gibt es definitiv keine Mauerstärke in der angegebenen Größenordnung. Dass der Schenkswirt Bernd, bei dem ich seit vielen Gahren Gast bin, jetzt anderer Meinung sein sollte, wundert mich sehr; haben wir doch oft darüber philosophiert und uns ein einhelliges Bild verschafft. Man sollte das auf jeden Fall einmal im Auge behalten. Sofern diese Umstände stets in Verbindung mit der entsprechenden Quelle dargestellt werden, ist ja auch alles in Ordnung, denn dort steht es ja nun einmal so geschrieben. -- SilkoR 09:21, 25. Jan. 2012 (CET)