Mercurius (Mondkrater)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2013 um 06:47 Uhr durch imported>KLBot2(1209855) (Bot: 2 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q1534044) migriert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Mercurius
Mercurius mit Lacus Spei und Zeno (LROC-WAC)
Mercurius mit Lacus Spei und Zeno (LROC-WAC)
Mercurius (Mond Nordpolregion)
Position 46,64° N, 66° OKoordinaten: 46° 38′ 24″ N, 66° 0′ 0″ O
Durchmesser 64 km
Tiefe 3600 m[1]
Kartenblatt 28 (PDF)
Benannt nach Mercurius
Benannt seit 1935
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

64.3

Mercurius ist ein Einschlagkrater auf der nordöstlichen Mondvorderseite. Er liegt nördlich der Lavaebene des Lacus Spei und westlich des großen Kraters Zeno. Der Wall ist terrassiert und mäßig erodiert, das Innere ist eben.

Liste der Nebenkrater von Mercurius
Buchstabe Position Durchmesser Link
A 47,87° N, 73,1° O 19 km [1]
B 47,42° N, 69,77° O 12 km [2]
C 47,57° N, 59,65° O 29 km [3]
D 46,1° N, 68,82° O 69 km [4]
E 49,79° N, 73,37° O 27 km [5]
F 45,18° N, 62,77° O 16 km [6]
G 45,09° N, 64,19° O 14 km [7]
H 49,17° N, 63,45° O 10 km [8]
J 47,13° N, 58,96° O 10 km [9]
K 47,33° N, 72,89° O 19 km [10]
L 45,88° N, 64,2° O 12 km [11]
M 50,83° N, 74,09° O 42 km [12]

Der Krater wurde 1935 von der IAU nach Mercurius, dem Götterboten in der römischen Mythologie, offiziell benannt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. John E. Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2000, ISBN 0-521-59002-7.