Diskussion:Wittichenau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2013 um 13:15 Uhr durch imported>Harry8(174216) (Neuer Abschnitt →‎Sorry, falscher Kommentar).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Geschichte

laut "Siftungsurkunde der Herren von Kamenz, 13.10. 1248" (Quelle: unter anderem http://www.familie-gladitz.de/Kamenz.htm) erfolgte bereits 1248 eine Erwähnung von Wittichenau. -> bitte Angaben hierzu kritisch überprüfen. P. Klinkert

Eine Erwähnung von Wittichenau in der Stiftungsurkunde des Klosters Marienstern erscheint mir plausibel. Ich werde mir mal den Nachdruck im Neuen Lausitzischen Magazin verschaffen und durchsehen. Was zumindest dann aber nicht plausibel ist, ist, dass Ortsgründer bzw. Namensgeber Witego von Kamenz mit dem 1299 erwähnten Landvogt Witego von Kamenz identisch sein soll. Zwischen Ortsgründung und Erwähnung als Landvogt liegen immerhin mindestens 50 Jahre, es handelt sich also eher um Vater und Sohn oder sogar Großvater und Enkel, wenn die überhaupt aus der selben Linie stammen.

--Jesauer 16:31, 13. Dez. 2008 (CET)

Nachtrag: Die entsprechenden Urkunden, es sind eigentlich drei (Stiftung und Ausstattung des Klosters, Entschädigung des Pfarrers von Crostwitz, Bestätigung der Stiftung durch den Bischof von Meißen) sind in Neues Lausitzisches Magazin 43, 1866, S. 383ff, abgedruckt. Wittichenau wird darin (als für das Kloster vorgesehener Standort) genannt. Aus einem Aufsatz von Hermann Knothe geht auch hervor, dass es sich bei dem in dieser Urkunde genannten Witego wohl um den Vater des späteren Landvogts handelte.

--Jesauer 21:08, 16. Dez. 2008 (CET)

Sorben

Woher weiß man so genau die Angaben der Sorben...geschätzt, gewusst, geraten :) MfG--Berlinersorbenbayer 15:34, 17. Mai 2007 (CEST)

Die Anzahl der Sorben mit 35% Muttersprachler, die wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Wenn es noch 35% Sorben sind, dann allerhöchstens, 35%, die jemals im Leben eimal sorbisch ich unterhalten haben. ich tippe da eher auf weniger. Vielleicht auf 15%. aber man könnte ja dazu schreiben, dass die meisten sorbischsprachigen Menschen aus den Orten in der unmittelbaren Umgebung und somit der Stadt Wittichenau angehörig, stammen.

Fotos Krabat

Hallo, ich fände ein Foto von der Krabatsäule schön, dieses Foto würd ich dann auch gern im Artikel Krabat (Sage) nutzen. Hat jm davon ein Bild oder kann davon eins machen (da ich aus Aachen komme, ich mir dies nicht möglich). Außerdem möchte ich in nächster Zeit einen Artiekl über Johann Schadowitz schreiben, da wäre ein Foto von der GEdenktafel sicherlich gut. Ich werd auch versuchen, auch ein Bild der Büste von Harald Lukschanderl zu bekommen. Ich wäre über jede Hilfe dankbar, ebenso, wenn jm Informationen über Schadowitz hat. Danke --Flurax 10:45, 25. Sep. 2008 (CEST)

Schön, dass du den Themenkreis ein bisschen ausbauen willst. Mal sehen, was sich die Fotos betreffend machen lässt. Ich kümmer mich drum. Grüße, j.budissin+/- 15:25, 25. Sep. 2008 (CEST)

Wittig ?

Es fehlt mir (einem sach-, fach- und ortsunkundigen Laien) die "klangliche" Ähnlichkeit zum - ja gar nicht so weit entfernten - FLUSS WITTIG: http://de.wikipedia.org/wiki/Wittig_%28Fluss%29 Was haltet Ihr, liebe Fachleute, davon ? [Bin gerade dabei, mich für einen Bekannten in die Themen"Oberlausitz" und "Wittichenau" einzuarbeiten.] Schöne Grüße ! (nicht signierter Beitrag von 84.168.164.77 (Diskussion) 02:08, 20. Sep. 2010 (CEST))

Sorry, falscher Kommentar

Meine vorhin getätigte Änderung trägt versehentlich einen falschen Kommentar. MfG Harry8 14:15, 28. Mär. 2013 (CET)