Diskussion:HCNG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2014 um 10:46 Uhr durch imported>CopperBot(644363) (Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von Fenrok: "Neuer Abschnitt →‎Gefahren: ").
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Versprödung

"Trotz des Wasserstoffs in der Mischung werden keine zusätzlichen Maßnahmen benötigt, um eine Wasserstoffversprödung der Materialien zu verhindern, die mit dem Gemisch in Kontakt kommen."

Der Link, der diese zunächst einmal überraschende Aussage belegen soll, ist leider tot. Hat jemand einen anderen?--46.115.21.14 09:04, 15. Mai 2011 (CEST)

Gefahren

"Ein Wasserstoffgehalt von unter 50 Prozent im HCNG-Gemisch hat die gleichen Leck- und Enflammungsrisiken, wie reines komprimiertes Erdgas. Trotz des Wasserstoffs in der Mischung werden keine zusätzlichen Maßnahmen benötigt, um eine Wasserstoffversprödung der Materialien zu verhindern, die mit dem Gemisch in Kontakt kommen.[3]"

Ohne zusätzliche Angaben wie Mindestdruck und Temperatur ist diese Aussage nicht haltbar. In der verlinkten Quelle wird außerdem angegeben, dass diesbezüglich weitere Forschungsarbeit notwendig ist. Die Formulierung "it appears to be" kann man mit "Es hat den Anschein, dass" übersetzen, was wenig Aussagekraft hat. Mein Vorschlag: Falls keine neuen Erkenntnisse oder wissentschatlichen Studien verfügbar sind, würde ich diesen Abschnitt einfach löschen. Lieber nichts geschrieben als eine Halbweisheit.

MFG (nicht signierter Beitrag von Fenrok (Diskussion | Beiträge) 11:16, 24. Jan. 2014 (CET))