Diskussion:Hill-Reaktion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2014 um 08:41 Uhr durch imported>CopperBot(644363) (Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von 46.140.150.194: "").
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

"In-vitro brauchen Chloroplasten dazu einen artifiziellen nicht-biologischen Elektronenakzeptor, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten."

"In Chloroplasten ist NADP+ der biologische Elektronenakzeptor, wie durch Severo Ochoa nachgewiesen wurde."

Also ist es in lebenden Organismen kein Problem einen biologischen E-Akzeptor zu benutzen, in einer artifiziellen Umgebung allerdings schon, oder wie darf ich das in-vitro verstehen? Es wäre vielleicht gut das in-vitro auf den gleichnamigen Artikel zu verlinken, da nicht jeder die Bedeutung dieses Begriffes kennt.

-- 88.134.216.100 21:37, 16. Sep. 2008 (CEST)

"2 H2O + 2 NADP+ + Licht → 2 NADPH+H+ + O2"

Ist das nicht die "normale" d.h. in-vivo Lichtreaktion? Bei der Hill-Reaktion wird doch gerade nicht NADP+ als Elektronenakzeptor verwendet. Deshalb sollte in obiger Gleichung doch wohl eher ein künstlicher Akzeptor stehen!? (nicht signierter Beitrag von Legukan (Diskussion | Beiträge) 12:12, 26. Feb. 2010 (CET))

Die Weiterleitung von "Hill-Gleichung" ist eigentlich nicht korrekt. Das ist eine Gleichung die die Kooperativität von Bindungsreaktionen beschreibt. (nicht signierter Beitrag von 46.140.150.194 (Diskussion) 09:11, 18. Feb. 2014 (CET))