Diskussion:Kriechen (Werkstoffe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2014 um 14:27 Uhr durch imported>CopperBot(644363) (Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von NeposHispanii: " →‎Kriechen und Relaxation: ").
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Hier steht, dass die Bestimmung des Druckkriechverhaltens im Kriechversuch stattfindet, dort wird aber nur von Zugbelastungen gesprochen, ebenso wie im von dort verwiesenen Zeitstandversuch. Was ist nun richtig? --80.133.98.3 11:55, 24. Nov. 2008 (CET)

Ich finde im Kriechversuch nicht die Bezeichnung Zugbelastung. Seis drum. Werkstoffe können sowohl unter Druck als auch unter Zug kriechen, wobei beim Beton vor allem das Kriechen unter Druckbelastung relevant ist, während dies bei anderen Werkstoffen eher für die Zugbelastung gilt. --Störfix 18:17, 24. Nov. 2008 (CET)

einschliesslich beton

in der einleitung steht, dass beton eine keramikart ist. zitat: "Es gilt im Allgemeinen für alle metallischen Werkstoffe, sowie für Kunststoffe und eine Zahl von Keramiken, einschließlich Beton." ist das richtig? (nicht signierter Beitrag von 77.56.68.141 (Diskussion | Beiträge) 19:40, 2. Jan. 2010 (CET))

Beton = Gel?

Ich konnte unter Gel nichts dazu finden. Gesichert ist zwar auch dass z.B. Fensterglasscheiben (Glas = erstarte Flüssigkeit) sich über lange Zeit unter Einwirkung der Schwerkraft weiter verformen; jedoch, was Beton betrifft, findet sich nichs dazu. Wofür wohl der Beton nichts kann. Offensichtlich ist es eine Frage der (willkürlichen) Einordnung was noch als kriechend eingestuft wird, und was nicht.... 77.176.153.36 17:49, 7. Jan. 2013 (CET)

Kriechen und Relaxation

Hier steht:"Da Polymere sich unter Belastung viskoelastisch verhalten, ist bei Kriechversuchen eine deutliche Spannungsrelaxation zu erkennen." Dies ist meines Erachtens falsch, denn bei einem Kriechversuch wird eine konstante Last aufgeprägt und somit kommt es zu keiner Spannungsrelaxation sondern zu einer Dehnungszunahme. Eine Spannunngsrelaxation tritt allenfalls bei einer konstanten Dehnung auf. --159.235.52.231 15:49, 19. Aug. 2013 (CEST) joachim.schnurrenberger@dana.com

Sehe ich auch so. Ich versuche, mit aller Vorsicht, den Text anzupassen. Schwieriges Unterfangen, "Relaxation" und "Retardation" müssen auch in den Erklärungen sauber getrennt/unterschieden werden.NeposHispanii (Diskussion) (14:57, 19. Mär. 2014 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)