Katastrophenversicherung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2014 um 13:23 Uhr durch imported>Se90(1076715) (Änderungen von 217.110.121.4 (Diskussion) auf die letzte Version von Andreas aus Hamburg in Berlin zurückgesetzt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Eine Katastrophenversicherung bietet Versicherungsschutz gegen durch menschliche Eingriffe und klimatische Veränderung verursachte direkte oder mittelbare Umweltrisiken.

Flutkatastrophen beispielsweise werden weder durch die Gebäudeversicherung und Zusatzpakete zur Feuerversicherung gegen Hochwasser, Lawinen oder Erdbeben noch durch öffentliche Katastrophenhilfe voll gedeckt. Insbesondere ist die Haftung der durch Katastrophen ausgelösten Umweltschäden von Industrieanlagen, Häfen etc. ungeklärt.

Zu Neuregelung der Katastrophenvorsorge arbeiten verschiedene Versicherer und Rückversicherer an Deckungsmodellen von Großschäden für private Immobilien, für Gewerbe und Industrie.

Siehe auch

Weblink