Diskussion:Valenz-Instrumentalitäts-Erwartungs-Theorie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2014 um 17:05 Uhr durch imported>CopperBot(644363) (Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von 141.32.21.227: "").
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Unter "Die motivationale Entscheidung": Bei der multiplikative Verknüpfung müsste meiner Meinung nach Erwartungen stehen, nicht Erwartung (Singular!): Ereigniserwartung und Instrumentalistätserwartung.(nicht signierter Beitrag von 134.155.36.20 (Diskussion) 1. Jun. 2008, 20:14:19)

"Die Erwartung misst Vroom auf einer Skala von 0 bis 1: Bei einer Erwartung von 0 hält das Individuum das Auftreten eines Ereignisses infolge einer bestimmten Handlung für unwahrscheinlich, bei einer Erwartung von 1 wird das Auftreten eines Ereignisses für sicher gehalten."

Ich bin kein Fachmann, aber bei einer Erwartungshaltung von 0 erwartet man doch, dass die Folge garnicht eintritt und nicht eher unwahrscheinlich. 141.32.21.227 (17:35, 20. Nov. 2014 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)