Diskussion:Gustav Greiffenhagen
Etwas mehr Fleisch an die Knochen?
Im Interesse der geschichtlichen und kirchengeschichtlichen Bedeutung Greiffenhagens würde ich mir einige Fakten mehr wünschen. Es ist sicherlich nice to know zu erfahren, daß er ein enger Freund der Familie Scherf gewesen ist, aber was soll das bezüglich seiner Rolle in der Kirche, insbesondere in der Bekennenden Kirche vermitteln? Ich fände es wichtiger, die enge Verbindung Greiffenhagens zu Karl Barth zu beschreiben, die hier ganz fehlt. Die Wortwahl "offizielle Kirche" im Zusammenhang mit der Auflösung des Kirchentags 1934 unter Gestapo-Schutz durch einen von den Nazis eingesetzten Funktionär finde ich recht unglücklich. Auch die Formulierung "Unterstützung von Juden" nimmt die "offizielle" Sichtweise auf, - es handelte sich in der Stephani-Gemeinde v.a. um Solidarität mit christlichen, getauften Gemeindemitgliedern, die allerdings in der rassistischen Nazi-Kathegorisierung als "Juden" den Stern tragen mußten. Möglicherweise wäre es nicht uninteressant zu erwähnen, daß seine Verhaftung aufgrund einer Denunziation durch einen Pfarrer-Kollegen der Deutschen Christen erfolgte. Auch der Anlaß wäre sicherlich wissenswert. Es trifft nicht zu, daß Greiffenhagen 1936 resp. seine Gemeinde aus dem Bruderrat ausgetreten wäre, - es hat eine Spaltung gegeben, die ausführlich dokumentiert ist. Unbedingt wissenswert wäre auch sein öffentliches Engagement gegen die Wiederbewaffnung und insbesondere gegen die atomare Rüstung nach dem Krieg bis kurz vor seinem Tod.--Maðurin (Diskussion) 12:19, 22. Jan. 2015 (CET)
- Der Sinn von Wikipedia ist es es, dass Artikel von Jedem ergänzt werden können, vorsáusgesetzt wichtige Neuerungen sind irgendwie durch Quellen belegt. Die Textstelle „wegen der Unterstützung von Juden“ ist korrekt, auch dann wenn es getaufte Juden waren. Für die „Denunziation durch einen Pfarrer-Kollegen“ bedarf es eines Beleges, den ich nicht habe; deshalb kann es trotzdem stimmen. In der Biografie steht nur - belegt durch Schwarzwälder - „1936 trat er aus dem Bruderrat der Bekennenden Kirche aus“, von seiner Gemeinde ist hier nicht die Rede. „Sein öffentliches Engagement gegen die Wiederbewaffnung“ sollte sich belegen lassen und wäre eine sinnvolle Ergänzung. In diesem Kontext ist es auch wichtig die erwähnte Freundschaft zu Familie von Bürgermeister Henning Scherf zu erwähnen. --Roland Kutzki (Diskussion) 18:28, 22. Jan. 2015 (CET)
- Sehr geehrter Herr Kutzki, - noch einmal zum Verständnis: Greiffenhagen selbst besteht darauf, daß es sich um "Christen" handelt. Wo ihre Herkunft aus dem jüdischen Glauben verdeutlicht werden soll, spricht er in der damaligen Diktion von "Judenchristen". Vom Glaubensbekenntnis her ist jeder christlich Getaufte ein Christ, wenn Sie dennoch auf der Bezeichnung "Juden" für getaufte Christen bestehen, ohne es als Gestapo-Zitat o.ä. zu kennzeichnen, dann wählen Sie eine andere Kathegorisierung als die religiöse, und welche bliebe da? Mit etwas gutem Willen finden Sie sicherlich eine Formulierung, die nicht mit dem Nazi-Jargon verwechselbar ist. --- Wenn Sie das unter "Schriften" freundlicherweise angegebene verdienstvolle Buch von Diether Koch "Gustav Greiffenhagen - Reden und Schriften 1931-1961" einmal durchblättern, werden Sie Quellenangaben zu Hauf finden, sowohl für die Denunziation durch den Pastor Herbert-Werner Fischer von den "Deutschen Christen", u.a. seinen Bericht "Über die Vernehmung duch die Gestapo" vom 4.11.1941, als auch zur Spaltung des Bremer Bruderrats, etwa das diesbezügliche Schreiben Greiffenhagen's an Dr.Stoevesandt vom 3.1.1936. Die Diskrepanzen bei Herbert Schwarzwälder können wir ja leider nicht mehr mit ihm diskutieren. Das o.a. Buch belegt im übrigen ausgezeichnet die Bandbreite des störrischen bis widerständigen Verhaltens Bremer Christen um Greiffenhagen, sowohl aus dem Umfeld Karl Barths als auch konservativer Christlich-Sozialer wie z.B. Nicolaus Freese oder Karl Schierenbeck. Vielleicht könnte die Lektüre auch Sie faszinieren. --- Ein Letztes angesichts Ihrer Eingangsbemerkung: Der Sinn von Wikipedia ist der "Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu dem du mit deinem Wissen beitragen kannst." Ich habe das hiermit getan, und hoffe daß mein Beitrag weiter hilft. mfG!--Maðurin (Diskussion) 16:43, 3. Feb. 2015 (CET)
- S.g. Maðurin, danke für die Recherche: Meine Anfangs- und Ihre Schlussbemerkung bedeuten doch nur: Fügen sie die neuen Informationen ein mit dem entsprechendem Einzelverweis. Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 12:12, 4. Feb. 2015 (CET)
- Sehr geehrter Herr Kutzki, - noch einmal zum Verständnis: Greiffenhagen selbst besteht darauf, daß es sich um "Christen" handelt. Wo ihre Herkunft aus dem jüdischen Glauben verdeutlicht werden soll, spricht er in der damaligen Diktion von "Judenchristen". Vom Glaubensbekenntnis her ist jeder christlich Getaufte ein Christ, wenn Sie dennoch auf der Bezeichnung "Juden" für getaufte Christen bestehen, ohne es als Gestapo-Zitat o.ä. zu kennzeichnen, dann wählen Sie eine andere Kathegorisierung als die religiöse, und welche bliebe da? Mit etwas gutem Willen finden Sie sicherlich eine Formulierung, die nicht mit dem Nazi-Jargon verwechselbar ist. --- Wenn Sie das unter "Schriften" freundlicherweise angegebene verdienstvolle Buch von Diether Koch "Gustav Greiffenhagen - Reden und Schriften 1931-1961" einmal durchblättern, werden Sie Quellenangaben zu Hauf finden, sowohl für die Denunziation durch den Pastor Herbert-Werner Fischer von den "Deutschen Christen", u.a. seinen Bericht "Über die Vernehmung duch die Gestapo" vom 4.11.1941, als auch zur Spaltung des Bremer Bruderrats, etwa das diesbezügliche Schreiben Greiffenhagen's an Dr.Stoevesandt vom 3.1.1936. Die Diskrepanzen bei Herbert Schwarzwälder können wir ja leider nicht mehr mit ihm diskutieren. Das o.a. Buch belegt im übrigen ausgezeichnet die Bandbreite des störrischen bis widerständigen Verhaltens Bremer Christen um Greiffenhagen, sowohl aus dem Umfeld Karl Barths als auch konservativer Christlich-Sozialer wie z.B. Nicolaus Freese oder Karl Schierenbeck. Vielleicht könnte die Lektüre auch Sie faszinieren. --- Ein Letztes angesichts Ihrer Eingangsbemerkung: Der Sinn von Wikipedia ist der "Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu dem du mit deinem Wissen beitragen kannst." Ich habe das hiermit getan, und hoffe daß mein Beitrag weiter hilft. mfG!--Maðurin (Diskussion) 16:43, 3. Feb. 2015 (CET)