Diskussion:Hehlenriede

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2015 um 19:48 Uhr durch imported>ⵓ(1294898) (→‎Defekte Weblinks).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Unterlauf Alte Hehlenriede

Den Satz gestrichen: "Es besteht aber keine Verbindung mehr zu der heutigen Mühlenriede." Die weiter östlich verlaufende Mühlenriede hat in alten Karten keinen Bezug zur Hehlenriede. Der Unterlauf der Vollbütteler Riede wird in manchen Karten (auch 2000) als Mühlenriede betitelt. Vielleicht liegt hier eine Verwechslung vor? Der Satz, dass der alte Hehlenriede-Verlauf für den Kanal genutzt wurde, ist anhand der Topographie nicht nachvollziehbar: Es gibt einen Bachlauf nach Norden durch Winkel als unmittelbare Fortsetzung auf der nördlichen Kanalseite, der durch ein Gebiet "Hehlenteich" in der Eyßelheide führt und zur Aller strebt. Scheint sich um die alte Hehlenriede zu handeln. Wer weiß mehr? --Okernick (Diskussion) 14:55, 18. Mär. 2015 (CET)