Benutzer Diskussion:Waveney~dewiki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2015 um 09:58 Uhr durch imported>MediaWiki message delivery(1768646) (Umbenannt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Tony Sheridan

Hallo, der Abschnitt den ich entfernt habe, stammt von einer anderen Webseite ([1]). Da kein Nachweis vorhanden ist, dass die Rechte an diesem Text vorliegen, wird zunächst einmal von einer Urheberrechtsverletzung ausgegangen. Siehe dazu: Wikipedia:Lizenzbestimmungen. Wenn Du nachweisen kannst, der Verfasser des Textes zu sein, spricht natürlich nichts gegen eine Erweiterung des Artikels. Um Dir den Einstieg in der Wikipedia zu erleichtern,empfehle ich Dir ausserdem noch folgende Beiträge:

In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Editieren von Artikeln hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!

Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu „unterschreiben“. Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.

Gruss, --Mikano 20:41, 20. Feb 2006 (CET)

Antwort auf deine Email

Okay, das klingt für mich alles sehr plausibel. Eine fundierte Ergänzung hat der Artikel auf jeden Fall verdient. Allerdings sollte der Text etwas sachlicher werden und nicht ganz so stark aus Fan-Sicht formuliert sein. Ich habe dir hier mal eine bearbeitete Version hineinkopiert. Gruss, --Mikano 14:37, 21. Feb 2006 (CET)

Biografie

Anthony Esmond O’Sheridan MacGinnity wurde am 21. Mai 1940 in Norwich, England, als Sohn eines Iren und einer Engländerin geboren. Tony Sheridan wuchs unter dem Einfluss klassischer Musik auf und erlernte schon früh das Geigespielen.

Als kunstbegabter Schüler wechselte er vom Gymnasium auf die Kunstschule und tauschte als Teenager die Geige mit der Gitarre. 1956 gründete er seine erste Skiffle-Gruppe „The Saints“, mit der es ihn 1957 nach London verschlug. Dort wurde Tony Sheridan innerhalb kurzer Zeit ein gefragter Session-Musiker. Er begleitete u.a. Conway Twitty, Gene Vincent und Eddie Cochran auf Tourneen, war von Ende 1958 bis 1959 Gitarrist bei Vince Taylor & The Playboys und erhielt in der von Jack Goode moderierten Fernseh-Show „Oh Boy“ bei der englischen BBC als erster Musiker die Möglichkeit, mit einer E-Gitarre live im Fernsehen aufzutreten. 1959 gründete er das „Tony Sheridan Trio“ mit Brian Locking und Brian Bennett, die beide später bei Cliff Richard Begleitgruppe The Shadows landeten und ging als Begleitband der „Eddie Cochran & Gene Vincent Rock ’n’ Roll-Show“ auf Tournee. Diese Tour endete mit dem tragischen Tod von Eddie Cochran.

Nach Hamburg verschlug es Tony Sheridan mit seiner Gruppe „The Jets“ im Jahr 1960, wo sie im „Kaiserkeller“ auf der „Großen Freiheit“ auftraten. Die „Jets“ zog es wieder zurück nach England, während Tony Sheridan in Hamburg blieb und als Solo-Sänger im „Top Ten“ auf der Reeperbahn auftrat. Begleitet wurde er von verschiedenen Bands, z.B. Gerry & the Pacemakers, doch die wohl bekannteste Begleit-Gruppe waren ein paar junge Liverpooler, die sich „The Beatles“ nannten, damals noch zu fünft mit Stuart Sutcliffe am Bass und Pete Best am Schlagzeug. Die Beatles begleiteten Tony Sheridan nicht nur auf der Bühne, man wohnte auch monatelang zusammen und verbrachte einen Großteil der knappen Freizeit gemeinsam. Noch heute spricht Paul McCartney von Sheridan als dem „Teacher“, und George Harrison und John Lennon erlernten einige Techniken und Kniffe auf der Gitarre von ihm. Unter der Leitung des Musikproduzenten Bert Kaempfert nahm Tony Sheridan 1961 für Polydor mehrere Titel mit den Beatles auf, die aufgrund eines Einwandes der Plattenfirma bei dieser Aufnahme als „Beat Brothers“ in Erscheinung traten. Darunter war der Titel „My Bonnie“, der Ende 1961 immerhin bis auf Platz 32 in der deutschen Hitparade kam und so den Erfolg der Beatles mitbegründete, da sich aufgrund der Nachfrage nach dieser Single der spätere Manager der Beatles, Brian Epstein, für die Gruppe zu interessieren begann.

Später wurde Tony Sheridan für diese LP eine Goldene Schallplatte für bis dahin über 1.000.000 verkaufte Exemplare verliehen.

Ein Wiedersehen mit den Beatles fand im April 1962 statt, als der legendäre „Star-Club“ eröffnet wurde. Im Programm u.a. die Beatles und Tony Sheridan. In dieser Zeit entstand auch die einzige gemeinsame Komposition von McCartney und Tony Sheridan: „Tell Me If You Can“. Während der Jahre in Hamburg nahm Tony Sheridan für Polydor mehrere Alben auf - sein größter Hit dieser Zeit wurde „Skinny Minnie“, aufgenommen 1964 mit den „Big Six“ aus Schottland. Im selben Jahr unternahm er eine Tour durch Australien, aufgrund des großen Erfolges seines dortigen Hits „Why“.

Es war in Sydney, dass er die Familie seines schottischen Saxophonisten Alex Young besuchte. Die jüngeren Young-Brüder bestürmten Sheridan, ihnen seinen Gitarrenstil stundenlang zu demonstrieren, was er gerne tat – später gründeten diese Brüdern die Band AC/DC.

Nachdem er zwischen 1960 und 1967 Auftritte in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Israel, Australien, der Tschechoslowakei, Skandinavien, den Niederlanden, England und Irland absolviert hatte, verschlug es ihn im August 1967 als US-Truppenbegleiter nach Vietnam. Nach seiner Rückkehr Ende 1969 ging Tony Sheridan nach Deutschland zurück und tourte von da an durch Europa, lebte teilweise auch in London. Es war in dieser Zeit, dass sein Interesse für religiöse Themen, z.B. Buddhismus, geweckt wurde.

Zurück aus Vietnam wechselte Tony Sheridan auf „unplugged“ Musik. Seine Soloauftritte mit teilweise eigenen Titeln waren stark von Blues- und Folk-Einflüssen geprägt. In den 1970ern übernahm er die Moderation und Zusammenstellung der ersten Blues-Sendung im Norddeutschen Rundfunk (NDR 2) „BLUES AM DIENSTAG“, die erfolgreich lief und eine große Fangemeinde ansprach, vor allem auch in der DDR (ab 1986 folgten in der DDR sechs Tourneen auf Einladung der staatlichen Konzertagentur). 1978 zog ihn eine Anfrage aus den USA nach Los Angeles, wo er – als erster Musiker nach dem Tode Elvis Presleys – mit Presleys TCB-Band und Klaus Voormann das Album „Worlds Apart“ aufnahm. Mit der TCB-Band eröffnete er während dieser Zeit den zweiten Hamburger Star-Club.

Bereits seit Jahren auf der Suche nach sich selbst wurde Tony Sheridan 1982 Sannyasin und erhielt den Namen Swami Prabhu Sharan.

Nach weiteren Konzert-Touren weltweit verschlug es Tony Sheridan 1986 nach Italien, wo er mit seinem alten Freund, dem Gitarristen Albert Lee, die LP „Dawn Colours“ aufnahm, die ausschließlich eigene Songs enthielt. Weitere Album-Produktionen mit verschiedenen Musikern weltweit folgten in den anschließenden Jahren, größtenteils mit Eigenkompositionen Sheridans. Diverse erfolgreiche Tourneen durch Europa, die USA und Asien schlossen sich bis heute an. 2002 erschien bei Bear Family Records das Album „Vagabond“, das ausschließlich Sheridan-Kompositionen enthielt. 2003 wagte Tony Sheridan einen „Ausflug“ in die Filmbranche – in der Jubiläumsfolge der ZDF-Krimireihe „Stubbe“ war Sheridan als Star-Gast an der Seite von Wolfgang Stumph zu sehen. Ende 2004 erschienen die Live-CD und -DVD „Chantal meets Tony Sheridan“, ein Projekt bei dem Sheridans Titel, angefangen bei den frühen 1960ern bis heute, mit orchestraler Begleitung in neuem musikalischen Gewand interpretiert werden – u.a. die McCartney-Sheridan-Komposition „Tell Me If You Can“.

Mit seiner eigenen Band bietet Tony Sheridan ein Live-Programm, das unterschiedliche Stilrichtungen präsentiert: Rock, Blues, Folk und Balladen. Zusammen mit seiner Frau Anna O´Sheridan-MacGinnity lebt Tony Sheridan heute auf dem Land in Norddeutschland.

Dein Konto wird umbenannt

23:28, 19. Mär. 2015 (CET)

Umbenannt

w

11:58, 22. Apr. 2015 (CEST)