Diskussion:Continuous Current Mode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2015 um 21:13 Uhr durch imported>Pemu(73847).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Was ist "linearer Bereich", was ist "Kleinsignalanalyse"? -- Jroemling 20:10, 23. Jun 2005 (CEST)

Eine Spule mit einem Kern, wird bei einer hohen Belastung, siehe B-H Kennlinie, in Sättigung gehen. Das heißt, nahezu alle magnetischen Domänen sind gleich ausgerichtet. In Folge dessen wird die voher hohe Permeabilität zu 1. Betrachtet man die B-H Kennlinie so lässt sich der nicht gesättigte Bereich näherungsweise mit einer einzigen Konstante beschreiben, dem griechischen u, er ist also "linear".
"Kleinsignalanalyse"
Analysemethode bei der alle bauelemete in einem Arbeitpunkt mit dem totalen Differential linearisiert werden. Mit dieser "linearisierung" kann dann die Schaltung, in diesem Arbeitspunkt, einfach mit den Methoden der Netzwerktheorie analysiert werden.
Bei getakteten Systemen ist eine Linearisierung nicht mehr so trivial wie bei kontinuierlichen Schaltungen.
Leppo -- 217.10.50.85, 7. Dezember 2005, 13:52 Uhr
Ich glaube, dass gemeint ist, dass die Regelung eines nichtlückenden Systems einfacher betrachtet werden kann, da die Ausgangsspannung nährungsweise nur von Eingangsspannung und Tastgrad abhängt. Ist bei mir aber auch gerade nicht richtig auf dem Schirm. -- Pemu (Diskussion) 23:12, 2. Aug. 2015 (CEST)

Verschieben?

Hier wird bei sovielen eigentlich mit dem englischen Begriff viel geläufigeren Sachen ein deutsches Lemma eingeführt, dass ich überrascht bin, hier ein englisches Lemma vorzufinden. Soll ich das nach "Nichtlückender Betrieb" verschieben? Oder ist das bei uns in der Firma eine idiosynkratische Erscheinung, dass jeder von "lückend"/"nichtlückend" und niemand von "(Dis)continuous Current Mode" spricht? -- Pemu (Diskussion) 23:12, 2. Aug. 2015 (CEST)