Diskussion:Georg Gotthilf Evers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2015 um 19:44 Uhr durch imported>Rabanus Flavus(3340) (→‎Expatriierungsgesetz).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Expatriierungsgesetz

Mir ist nicht klar, welche Bestimmung des Expatriierungsgesetzes Evers zur Auswanderung zwang. Nach seiner Konversion war er ja kein Geistlicher mehr und ist es offenbar auch nie wieder geworden (war er verheiratet?). Er war ein einfacher Katholik mit schriftstellerischen und botanischen Neigungen. Das war m.W. selbst auf dem Höhepunkt des Kulturkampfs in Deutschland nicht verboten. --Rabanus Flavus (Diskussion) 20:16, 28. Nov. 2015 (CET)

Der Bezug auf das Gesetz beruht offenbar auf dieser Quelle, einem Brief von Ludwig Windthorst. Zu den Themen dieses Briefes gehört die Unterstützung von Evers (vermutlich bei seinem Wunsch, katholischer Priester zu werden, vgl. hier) und außerdem die Aufhebung (!) des Expatriierungsgesetzes, ein ganz anderes, parlamentarisches Thema ohne Zusammenhang mit Evers. --Rabanus Flavus (Diskussion) 20:39, 28. Nov. 2015 (CET)
Korrigiert. --Rabanus Flavus (Diskussion) 20:44, 28. Nov. 2015 (CET)