Diskussion:Düsseldorfer Schloss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Dezember 2015 um 03:13 Uhr durch imported>GiftBot(633938) (→‎Defekter Weblink: Wikipedia:Defekte Weblinks/Botmeldung (Problem?) – letzte Bearbeitung: Marzahn, 13.10.2011 11:13:43 CEST, →‎Wiederaufbau?).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Düsseldorfer Schloss oder Düsseldorfer Schloß?

Da „Düsseldorfer Schlo(ss|ß)“ doch eigentlich der Eigename ist, wäre das Lemma „Düsseldorfer Schloß“ eigentlich richtig(er), oder...? --ThomasMielke Talk 21:48, 28. Mai 2006 (CEST)

Es ist nicht nur richtiger, es ist das einzig Richtige. Selbst die Stadt Düsseldorf macht den Fehler auf Ihren Webseiten. ;o) Aber leider hat sie keine Kompetenzen in der Rechtschreibgesetzgebung. Eventuell kommt auch ein Schloß-Bot vorbei und ändert das. -- 84.132.92.186 15:22, 5. Jun 2006 (CEST)

Wieso soll das ein Eigenname sein. Es ist eine Zusammensetzung aus dem Ort und dem Schloss. Ich habe die Änderungen wieder rückgängig gemacht. --Lyzzy 00:04, 6. Jun 2006 (CEST)

Lyzzy hat Recht. Allein NRW hat über 100 Schlösser (siehe Liste historischer Orte), die sind alle vor der Rechtschreibreform gebaut und benannt, sollen die jetzt alle Schloß heißen? Quark. Quoth 11:07, 6. Jun 2006 (CEST)
Das ist eine ganz klare Regel in der Rechtschreibreform. Ich habe mich wegen des Themas während einer Schulkonferenz bei den acht Deutschlehrern eines Gymnasiums rückversichert und die Antwort kam ohne Zögern und einhellig. Es heißt zwar "Schloss", wenn man allgemein von einem solchen spricht, aber "Düsseldorfer Schloß", "Benrather Schloß" und Schloßturm". Auch auf Wikipedia gibt es genug Beispiele, wo der Eigenname der Schlösser richtigerweise mit "ß" geschrieben wird. Spätestens bei den Namen der Bücher war der Revert unberechtigt, denn auf den Büchern steht ganz klar "Schloß". -- 84.132.77.177 21:30, 6. Jun 2006 (CEST)
Achja, und spätestens beim "Schloßturm" ist der Begriff nicht mehr aus zwei Worten zusammengesetzt. -- 84.132.77.177 21:34, 6. Jun 2006 (CEST)

Bei den Literaturangaben gebe ich dir recht, bei allem anderen nicht. Es ist kein Eigenname und beim Schlossturm stellt sich die Frage erst gar nicht. --Lyzzy 23:31, 6. Jun 2006 (CEST)

Wieso nicht? Da es der einzig erhaltene Teil des Schlosses ist, kommt gerade ihm die Eigennamenfünktion zu. Schließlich heißt es ja auch "Am alten Schloßturm zu Düsseldorf am Rhein, da wohnt ein kleines, blondes Mägdelein". Damit ist das Gebaüde genau identifiziert, auch wenn es mehrere Schlosstürme in Düsseldorf gibt oder das Düsseldorfer Schloß mehrere Schlosstürme gehabt haben sollte.
Dasselbe gilt für das "Düsseldorfer Schloß". Denn die Namensnennung allein reicht, um es nicht für das ebenfalls in Düsseldorf liegende Benrather Schloß oder ein anderes zu halten. Das Benrather Schloß ist ein Düsseldorfer Schloss aber nicht das Düsseldorfer Schloß. Damit ist letzteres ein Eigenname.
Selbst wenn man den Eigennamen nicht gelten liesse, wird in einem alten Zitat wie dem von Heine „...wir saßen vor der marmornen Statue auf dem Schlossplatz – auf der einen Seite liegt das alte, verwüstete Schloss, worin es spukt und nachts eine schwarzseidene Dame ohne Kopf, mit langer, rauschender Schleppe herumwandelt...“ die alte Schreibweise behalten, womit auch aus dieser Warte hier "Schloßplatz" und "Schloß" heißen müsste. -- 84.132.120.104 21:21, 7. Jun 2006 (CEST)
Ich würde mich grundsätzlich auch Deiner Argumentation anschließen, daher habe ich das ja auch hier zur Diskussion gestellt. Allerdings bin ich mir eben nicht sicher, dass das orthografisch auch haltbar ist. (Sorry für meine späte Antwort, ich war im Urlaub) --ThomasMielke Talk 14:44, 12. Jun 2006 (CEST)
Bei einem Ortsnamen wie Weßling leuchtet das ein, nicht aber bei dem Namensbestandteil Schloss. Das würde für sämtliche Schlösser in der Liste der Burgen und Schlösser in Deutschland gelten - absurd. Vivat orthographia, pereat mundus! :-) Quoth 18:56, 12. Jun 2006 (CEST)
Jaja, Ihr habt mich überzeugt :-) --ThomasMielke Talk 17:37, 13. Jun 2006 (CEST)

Wiederaufbau?

Es werden doch mittlerweile Schlösser aufgebaut, wie in Berlin, Braunschweig und Schlosses Herrenhausen. Ist nichts für Düsseldorf geplant? Würde doch die Rheinkulisse bereichern, wie die Elbansicht von Dresden. Marzahn 11:06, 17. Nov. 2008 (CET)

Gute Idee! In Braunschweig hat's der Otto-Konzern finanziert. In Düsseldorf vielleicht Karstadt? Oder Saturn? Eine Shopping Mail hinter Renaissance-Fassade - das ist genau das, was die Düsseldorfer Altstadt braucht! --Quoth 11:27, 17. Nov. 2008 (CET)
Nö, es geht auch durch Spenden, wie zum Beispiel beim Warschauer Königsschloss. -- Marzahn 01:21, 7. Okt. 2011 (CEST)
Das andere Beispiel ist die Frauenkirche (Dresden), aber das sind beides Bauwerke von nationaler Symbolkraft, da kommt dann das Geld zusammen. Aber wofür steht das Düsseldorfer Schloss? Für den makabersten Untergang einer Dynastie, den es in Europa je gegeben hat, insbesondere die zwei Jahrzehnte der "Herrschaft" von Johann Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg) samt Ermordung von Jakobe von Baden - das lebensfrohe Düsseldorf huldigt lieber dem vergnügten Jan Wellem, statt sich an all dies Elend zu erinnern! --Quoth 07:58, 8. Okt. 2011 (CEST)
? Der Jan Wellem hat auch im Schloss gelebt. --Marzahn 04:13, 13. Okt. 2011 (CEST)

Brand von 1872

Gibt es Anhaltspunkte, ob vielleicht die Preußen den Brand gelegt haben (Kulturkampf)? (nicht signierter Beitrag von 91.52.242.73 (Diskussion | Beiträge) 23:59, 5. Jul 2009 (CEST))


nachreichen

Scans vom Grundriss, Baupläne, Kupferstich vom Festsaal--Messina 14:53, 21. Nov. 2010 (CET)

"darf nie wieder bebaut werden"

Den Satz

"Der Burgplatz darf (so wollten es die Preußen, die die Einwilligung zum Abriss der Schlossruine gaben) nie wieder bebaut werden."

habe ich entfernt. Zum einen müsste klarer werden, wer mit "die Preußen" überhaupt gemeint war, und vor allem müsste dargelegt werden, nach welchem gültigen Recht das verwehrt werden könnte. --94.220.232.251 02:23, 26. Nov. 2010 (CET)

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 04:13, 26. Dez. 2015 (CET)