Diskussion:Sinterklaas
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2015 um 20:57 Uhr durch imported>Fritzbruno(199939) (→Defekter Weblink: erl.).
Dieser Artikel ist eine (gekürzte) Übersetzung aus der niederländischen Wikipedia. --hhp4 µ 16:18, 15. Dez. 2006 (CET)
Analogie zu Krampus und Ruprecht
(zumal die Analogie zu Krampus und Ruprecht an den Haaren herbeigezogen erscheint) Krampus bzw. Knecht Ruprecht sind beides Begleiter des Nikolaus, ebenso wie der Zwarte Piet.
- Krampus Während der Nikolaus die braven Kinder beschenkt, werden die unartigen vom Krampus bestraft. Der Krampus ähnelt somit in der Funktion dem Knecht Ruprecht,
- Knecht Ruprecht Während der Nikolaus im Brauch eine eindeutig positiv besetzte Rolle spielt, sind sämtliche Personen, die diesen begleiten, in allen bisher bekannten Quellen negativ. [...] Während der eine als Himmelsbote agiert, steht der andere als Höllenvertreter oder geradezu „gezähmter Teufel“, der die drohende und strafende Rolle übernimmt. [...] Die verschiedenen Gestalten des Knecht Ruprecht haben ihren Ursprung im spätmittelalterlichen Kinderschreck. [...] protestantischen Gegenden im Laufe der Zeit [] verdrängt wurde, kam der Knecht Ruprecht meist ungeschoren davon. In einigen Gegenden agierte er sogar als alleinige Zwitterfigur, der beschenkte und strafte. [...] Heute stellt sich der Ruprecht als Knecht meist nur mehr als Korbträger des Nikolaus dar. [...] // In verschiedenen Gegenden gibt es auch Figuren mit teilweise ähnlicher Funktion, aber anderer Herkunft und Tradition: Vom Schimmelreiter im früheren Ostpreußischen, Bullerklas im Norddeutschen über Beelzebub, Pelzebock oder Hans Muff im Rheinland, Hans Trapp im Elsass, Schmutzli in der Deutschschweiz bis zu den Klausen im Allgäu, die dann schon den Übergang zum Krampusbrauch darstellen. In Luxemburg wird er Houseker genannt, in den Niederlanden und Belgien der Zwarte Piet (Schwarze Peter/Petrus).
- Zwarte Piet Der Zwarte Piet hatte eine ähnliche Funktion wie der Knecht Ruprecht in deutschen Landen: das Bestrafen böser Kinder anstelle des sich körperlich zurückhaltenden Heiligen. [...] Gerade im 20. Jahrhundert wurde aus dem einzelnen Helfer eine Gruppe von Zwarte Pieten, die dem Sinterklaas zur Seite stehen. [...] Bis in die 1970er-Jahre hatte Zwarte Piet oft eine Rute bei sich, mit der er böse Kinder bestrafte. Die Rute sieht man heutzutage nur noch sehr selten in der Hand [...] Manche Kinder haben Angst vor dem Zwarten Piet, denn in dem Buch des Sinterklaas sind alle bösen Taten vermerkt. Zudem wurden von einigen Eltern alte Sagen an ihre Kinder verbreitet, nachdem der Zwarte Piet die meisten störrischen Kinder in einen Jute-Sack mit nach Spanien nimmt.
Alle drei sind somit in ihrer Funktion ursprünglich die bestrafenden Begleiter des Nikolaus. --Franz (Fg68at) 02:46, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Die Analogien der drei Figuren sind offensichtlich. Zweifel daran bedürften Begründungen. Von Interesse dürfte sein, wie es zu den Analogien gekommen sein mag. --Gipsei (Diskussion) 03:08, 26. Okt. 2013 (CEST)
Einzelnachweise
Ich hoffe ich habe den Einzelnachweis richtig gesetzt. Falls nicht, bitte Hilfe. --hhp4 µ 00:04, 17. Nov. 2014 (CET)
- @Hhp4: Ja, Deine Änderung ging in die richtige Richtung. Kleiner Tipp: Man kann bei Referenzen, die auf Internetquellen verweisen, die Vorlage:Internetquelle benutzen. Ich habe Deine Änderung dennoch rückgängig gemacht, denn die Kritik betrifft Zwarte Piet, nicht Sinterklaas. Außerdem: Die Floskel „Seit den 2010er Jahren gibt es Kritik wegen den schwarzen Pieten“ wird durch die Quelle nicht belegt. Gruß, --Patricia Tegtmeier (Diskussion) 04:49, 17. Nov. 2014 (CET)