Diskussion:Pflegestützpunkt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2016 um 19:03 Uhr durch imported>GiftBot(633938) (→‎Defekte Weblinks: Wikipedia:Defekte Weblinks/Botmeldung (Problem?) – letzte Bearbeitung: CopperBot, 13.11.2009 18:42:04 CET, Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von Psp24: "[[H…).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Pflegereform 2008 sieht die Einrichtung von ca. 1000 bis 1200 Pflegestützpunkten in ganz Deutschland vor. Diese sollen bundesweit wohnortnah und flächendeckend eingerichtet werden. Neben Rheinland-Pfalz mit derzeit 135 Pflegestützpunkten, welche aus den bereits bestehenden Beratungs- und Koordinierungstellen (BeKos) hervorgingen, hat mittlerweile auch das Saarland acht, Berlin 24, Hamburg drei, Bremen/Bremerhaven drei, Brandenburg zwei und Nordrhein-Westfalen, neben den bereits existierenden Pilotpflegestützpunkten, sechs weitere eröffnet. pflegestuetzpunkte-online.de - Gerhard Schanz Quelle: www.pflegestützpunkte-online.de (nicht signierter Beitrag von Psp24 (Diskussion | Beiträge) 11:12, 13. Nov. 2009 (CET))

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 20:03, 10. Jan. 2016 (CET)