Benutzer:Testet95/Tone Float

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer:Testet95
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2016 um 19:51 Uhr durch imported>Steinsplitter(1443473) (Steinsplitter verschob die Seite Benutzer:Dersachse95/Tone Float nach Benutzer:Testet95/Tone Float: Seite während der Umbenennung des Benutzers „Dersachse95“ in „[[Special:CentralAuth/Testet95|Testet95…).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Tone Float
MusikalbumVorlage:Infobox Musikalbum/Wartung/Art unerkannt von Organisation

Veröffent-
lichung(en)

1970

Aufnahme

1969

Label(s) Philips

Format(e)

LP, CD

Genre(s)

Krautrock, Experimental

Titel (Anzahl)

5

Länge

41:19

Produktion


Conny Plank
Ralf Hütter
Florian Schneider-Esleben

Studio(s)

RCA Victor

Chronologie
- Tone Float Kraftwerk (1970)

Tone Float ist das erste und einzige Album der Band Organisation, aus der sich ein Jahr später Kraftwerk entwickelte.

Hintergrund

Das Album erschien im August 1970 nur in England, da Organisation unter einem britischen Label produzierte. Es erschien nie offiziell in Deutschland, erst in den 1990er Jahren erschienen inoffizielle Schallplatten und CDs.

Titelliste

Seite 1

  1. "Tone Float" – 20:46

Seite 2

  1. "Milk Rock" – 5:24
  2. "Silver Forest" – 3:19
  3. "Rhythm Salad" – 4:04
  4. "Noitasinagro" – 7:46

Komposition: Schneider-Esleben, Hauf und Mönicks.

Besetzung

Percussion:

  • Basil Hammoudi - Glockenspiel, Spieluhr, Stimme
  • Butch Hauf - Bassgitarre, Glöckchen, Percussion
  • Alfred Mönicks (bekannt als Fred Monicks) - Schlagzeug, Bongos, Maracas, Kuhglocke, Tamburin, Schlagzeug

Einzelnachweise