Diskussion:Kailash
Herkunft des Namens
Der Artikel bringt viele Namensformen, doch fehlt bislang ein Satz zur Herkunft von Kailash. Und vielleicht ein zweiter Satz, in dem dargestellt wird, weshalb der Artikel nicht dasselbe Lemma wie im Estnischen hat: et:Kangrinboqê. Die Herleitung des Namens überlasse ich einem Sprachexperten, denn andere Wiki-Ausgaben ordnen das Wort derzeit zwei verschiedenen Sprachen zu, wie im folgenden ersichtlich. --KaPe, Schwarzwald 14:54, 25. Mär. 2008 (CET)
- en: The word Kailāśā means "crystal" in en:Sanskrit.
- fr: Le mot Kailâsa signifie cristal en fr:hindî.
- nl: Het woord Kailash betekent kristal in het nl:Hindi.
Halte den Hinweis für korrekt; dazu hätte ich auch gern mehr erfahren. Ferner: wie spricht man denn "Kailash" korrekt aus: wird das sh am Ende "englisch" ausgesprochen (wie "sch") oder als stimmloses oder stimmhaftes oder gar vokalisiertes s ("Kailasa")? Und warum hat sich im Deutschen die Schreibweise mit sh durchgesetzt (entgegen z.B. Harrers Schreibweise mit schlichtem s)? Matthias217.233.32.80 13:26, 28. Feb. 2011 (CET)
- Das sh scheint daher zu kommen, daß der Name über tibetische Vermittlung (kai la sha) und nicht direkt aus dem Sanskrit entlehnt worden ist. Warum die Tibeter aber die Silbe sha und nicht sa gewählt haben, ist mir immer noch unklar und auf der englischen Diskussionsseite rätseln sie auch über das sh. Vielleicht hat da noch eine (indoarische – oder tibetoburmanische?) Sprache vermittelnd gewirkt, die kein s kennt. --Florian Blaschke (Diskussion) 04:59, 7. Jul. 2014 (CEST)
Literatur
Swami Pranavananda: Kailas-Manasarovar; Calcutta, League, 1949 kann ich nicht finden, weiß jemand genaueres? Gruß, --Wissling 13:56, 1. Apr. 2008 (CEST)
Sowohl Karlsruher Virtueller Katalog (KVK) wie Googlen helfen uns in dieser Frage weiter
- Der indische en:Swami Pranavananda, der wohl beste Kenner dieser Region, umrundete zwischen 1928 und 1949 etliche Male Kailash und Manasarowar-See. In seinem wissenschaftlich-spirituellen Reiseführer "Kailas-Manasarovar" ... (bei http://www.emmet.de/hb_gurla.htm)
- Erstausgabe, Publisher: S.P. League of India (1949), in Bibliotheken in Regensburg und München, hier der Britsh Library Eintrag, besitzt auch eine amazon-ASIN: B000LY3PIE, im Antiquariat für 46 EUR
- Second Edition: Reprint der Ausg. 1949. April 1983, New Delhi; Vorhanden in Bibliotheken in Berlin, Göttingen, Eichstätt, DAV München
- Meldung zur 3. Auflage bei Deccan Herald News Service, Bangalore [1] -- Monday, January 21, 2008: The third print of Swami Pranavananda's 'Kailas Manasarovar' book was released on Sunday by Ramakishna Mutt, President, Swami Harshananda Maharaj.
- Erhältlich bei Pilgrims Book House, Kathmandu, Nepal [2], als Item No: N000007052. List Price: $US49.95
--KaPe, Schwarzwald 16:52, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Hmja, danke, bei alibris.com hab ich´s mittlerweile auch gefunden[3] Gruß, --Wissling 18:11, 18. Jun. 2008 (CEST)
Innere Kora
Ich hab mal in einer Fernseh-Reportage gesehen (kann mich leider nicht mehr an den Titel erinnern), das es, zusätzlich zum normalen Pilgerweg, noch eine innere Kora gibt. Dieser Weg ist deutlich näher am Gipfel, und es ist nur denen gestattet ihn zu betreten, die den normalen Weg mindestens 13 mal gegangen sind. Sollte vielleicht auch erwähnt werden.--194.127.107.2 08:17, 1. Aug. 2008 (CEST)
Mythos und Fakten
Wenn der Benutzer:Harry.Staymann der Autor des Textes Mythos und Fakten ist, der identisch mit dem Text auf Padmehum Reisen, Inhaber: Harry Staymann ist, dann sollte zumindest eine Quellenangabe eingefügt werden. Wikipedia ist aber kein Werbemedium für Reiseveranstalter. Außerdem wird in dem Text kein neutraler, nachprüfbarer Standpunkt vertreten, der in Wikipedia üblich ist ("Für den Pilger und Abenteurer ist es eine Reise zum Mittelpunkt des Universums!" - das ist Werbetext und Ansichtssache). Ich empfehle, den Text an den Wikipedia-Standard anzupassen oder ihn wieder zu entfernen.-- Kailas98 16:29, 6. Feb. 2010 (CET)
Höhe
Warum gibt die englische Wikipedia eine völlig andere Höhe an? (nicht signierter Beitrag von 89.166.204.100 (Diskussion) 14:58, 7. Okt. 2012 (CEST))
- Gute Frage. Je nach Land ist der Berg in der Wikipedia mal 6.638 m, mal 6.714 m hoch, bei nlWP ist er 6.718,2 m hoch, ohne anzugeben, ob sich das auf den Fels oder die Schneespitze bezieht. In Google Earth lese ich maximal 6.621 m. Wer die Hintergründe der Angaben kennt, möge sie ändern. --AHert (Diskussion) 23:48, 12. Okt. 2012 (CEST)
- Gerade gefunden: 1872 ergab die Vermessung durch die Briten (Survey of India) eine Höhe von 22.028 ft = 6.714 m (Clements R. Markham: A Memoir on the Indian Surveys. 2. Aufl. W.H. Allen & Co., London 1878, S. 133. Digitalisat auf archive.org). --AHert (Diskussion) 20:07, 13. Okt. 2012 (CEST)
- Hi, der Abschnittstarter hier. In einer russischen Doku wurde eine angeblich per Satellit gemessene Höhe von 6666m angegeben, leider finde ich dazu nichts als Quelle verlinkbares. Schon witzig das man im Zeitalter von GPS und GLONASS keine verlässliche Angabe findet... (nicht signierter Beitrag von 92.252.11.18 (Diskussion) 06:39, 14. Okt. 2012 (CEST))
- Noch was gefunden: HEINE Erwin, Robert KOSTKA, Roland GRILLMAYER: Mapping Mt. Kailash - An interdisciplinary project on cultural landscape documentation (Paper presented at the Space and Time - GIS and Remote Sensing Conference, Sopron, Hungary, 6-8 September, 2001) Dort lese ich: Mt. Kailash with a height of H = 6714 m in India and international or H = 6638 m in Chinese sources ... well-known problems of the different geodetic reference systems used for cartographic representations of the Tibetan Himalaya ... official maps of the Chinese Academy of Sciences (Shi Zuhui, 1990), where the height of Mount Kailash is defined with 6638 m. Offensichtlich benutzen/benutzten die Chinesen ein anderes Referenzellipsoid. --AHert (Diskussion) 12:13, 16. Okt. 2012 (CEST)
- Hi, der Abschnittstarter hier. In einer russischen Doku wurde eine angeblich per Satellit gemessene Höhe von 6666m angegeben, leider finde ich dazu nichts als Quelle verlinkbares. Schon witzig das man im Zeitalter von GPS und GLONASS keine verlässliche Angabe findet... (nicht signierter Beitrag von 92.252.11.18 (Diskussion) 06:39, 14. Okt. 2012 (CEST))
- Der Große Brockhaus, 15. Auflage (1931) gibt die Höhe im Text und in der Karte (1934) mit 6650 m an. Jonathan de Ferranti: Some frequently misquoted elevations hält die chinesischen 6638 m für richtig. --AHert (Diskussion) 20:09, 5. Nov. 2012 (CET)
- ich war dieses Jahr vor Ort und kann soviel beitragen: auf allen Karten und Beschreibungen vor Ort wird er mit 6714 m angegeben - dies wurde auch vom tibetischen Guide so bestätigt - Bsp. Karte ISBN: 978 9937 8276 3 8 /auch auf der Karte der amerik. Armee wird er mit 6714 m angegeben siehe: http://www.lib.utexas.edu/maps/imw/txu-oclc-6654394-nh-44-6th-ed.jpg --Kailash2012 (Diskussion) 14:59, 13. Nov. 2012 (CET)
- Gerade gefunden: 1872 ergab die Vermessung durch die Briten (Survey of India) eine Höhe von 22.028 ft = 6.714 m (Clements R. Markham: A Memoir on the Indian Surveys. 2. Aufl. W.H. Allen & Co., London 1878, S. 133. Digitalisat auf archive.org). --AHert (Diskussion) 20:07, 13. Okt. 2012 (CEST)
schwammige Berghöhen sind Pov
reicht es nicht, die tatsächliche Höhe anzugeben anstatt den Leser im Halbwissen zu lassen? Da wird einerseits eine obsolete historische Höhe angegeben und eine nach "neueren" Quellen. Das ist nicht enzyklopädisch, das ist bewußte Irreführung ins Land der Mythen, also Pov! --91.34.225.168 03:29, 25. Sep. 2013 (CEST)
- Das ist einfach eine Darstellung von unterschiedlichen Messungen. Klare Messungen sind da recht schwer, sie auch Mount Everest. Welche Höhe die "richtige" ist, kann niemand sagen. --PietJay AufeinWort 17:20, 25. Sep. 2013 (CEST)