Soziale Angelegenheiten (Arbeitsrecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2016 um 16:28 Uhr durch imported>Aka(568) (zu großen Zeilenabstand entfernt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Unter sozialen Angelegenheiten versteht das Betriebsverfassungsgesetz in erster Linie die Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer.

Der Betriebsrat hat bei sozialen Angelegenheiten, soweit eine gesetzliche oder tarifliche Regelung nicht besteht, ein Mitbestimmungsrecht, § 87 BetrVG. Soziale Angelegenheiten, die nicht dem Mitbestimmungsrecht unterliegen, können gegebenenfalls durch eine freiwillige Betriebsvereinbarung (§ 88 BetrVG) zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat geregelt werden. Arbeitsschutz und betrieblicher Umweltschutz (§ 89 BetrVG) sind auch als Soziale Angelegenheiten zu betrachten.