Diskussion:Reformierte Kirchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2016 um 05:10 Uhr durch imported>Harry8(174216) (Archivierungsziel).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Diagramm der Abstammung der Konfessionen

Hi!

Diagramm der christlichen Konfessionen.jpg

Ich habe ein Diagramm erstellt, wo die Verflechtung der chr. Konfessionen gezeigt werden soll (weil ich selber kaum durchgeblickt habe), welches ich hier zur Diskusion stellen will.Mr.bloom 17:44, 19. Jun 2006 (CEST)

Leider auf normalen Monitoren kaum erkennbar. --WerWil 07:26, 8. Apr. 2007 (CEST)

Anklicken und vergrössern.--Löschfix 09:33, 8. Aug. 2008 (CEST)


Das National Geografic Magasin hatte vor etwas mehr als 10 Jahren mal so eine super Darstellung, leider habe ich sie nicht mehr. Vielleicht lässt sich diese Finden. Wo sind die Zwinglianer? meiner Meinung nach neben Calvin und Luther. Also neben den Protestanten die reformierten mit Calvin und Zwingli, daraus dann die Baptisten und auch die Methodisten... die kommen nicht aus den Anglikanern... ich glaube das finden sich noch einige falsche Verknüpfungen, bin aber nicht der Spezialist. Auch die Puritaner waren Calvinisten... Die Täufer und Baptisten stammen auch von Zwingli.

Helfen kann dir auch die Seite vom Reformierter Weltbund mit der Liste der Mitgliedskirchen des Reformierten Weltbundes, das sieht man wer zum refomierten bereich gehört. Sicher sind nicht alle dabei, aber die auf der Liste sind gehören dazu  :-) Gruss --Blauer Heinrich 13:06, 10. Aug. 2009 (CEST)

Wenn die Zwinglianer bzw. Reformierten noch ihren Platz fänden, wär's gar nicht schlecht ;-) --Brian 14:24, 10. Aug. 2009 (CEST)
Die Baptisten haben zwar viel reformierte (auch zwinglianische) Theologie, kann man aber kaum direkt aus den Reformierten herleiten... Einer der Gründerväter war vormals anglikanischer Priester - ohne dass man sie aus den Anglikanern herleiten kann - am ehesten noch aus den Puritanern. - Woher kommen denn die Methodisten, wenn denn nicht aus den Anglikanern? Wesley war Anglikaner bis zu seinem Tode.
Die Täufer kann man nur bedingt von Zwingli ableiten, man kann es auch so sehen, dass die Bewegung um Zwingli so lange zusammen ging, bis es zur Trennung voneinander (!) kam und man sich von da an parallel - wenn auch höchst unterschiedlich - entwickelte.
Ach ja, alles nicht so einfach... --Sokkok 12:45, 12. Aug. 2009 (CEST)
Bitte nicht übelnehmen: Lieberale Quäker ist echt lieb ;-)-- .Mag 08:44, 12. Okt. 2010 (CEST)

Presbyterianer

Fehlt hier nicht ein Hinweis auf die Presbyterianer? Mittlerweile ist dies doch der größte Zweig der Schweizer Reformation.--WerWil 07:26, 8. Apr. 2007 (CEST)

Freikirche?

Derzeit wird auf der Seite Freikirche diskutiert, ob oder inwiefern der Bund Evangelisch-reformierter Kirchen Deutschlands eine Freikirche ist, sein will oder muss. Es wäre schön, wenn man dort (um die Diskussion nicht zu zerfleddern, bitte: dort!) noch ein paar fachkundige Voten erhalten könnte. Danke, Grüße, --Sokkok 15:18, 6. Jun. 2007 (CEST)

"Ausbreitung" beschreibt nur Westeuropa.

Der Abschnitt "Ausbreitung" sollte dringend auf die Situation außerhalb Westeuropas erweitert werden. Sowohl in Nordamerika als auch in den ehemaligen Kolonien gibt es ja auch diverse reformierte Kirchen. -- 212.63.43.180 22:36, 14. Jun. 2007 (CEST)

richtiger Titel? oder fehlender Inhalt?

Wenn man genau liest, beschreibt dieser Artikel die deutsche reformierte Kirche und nicht den totalen Ueberblick. Da der Ursprung in der Schweiz liegt verglich ich noch mit jenem Artikel, der aber wirklich nur die Situation in der Schweiz (Schweizer Reformierte Kirchen) und auch wenig im historischen Kontext. So fehlen die Täufer bis Amischen usw. Also es fehlt der ganze Zusammenhang, vielleicht ist er irgendwo sonst vorhanden.

Noch zur Uebersichtstafel, vor mehr als 20 Jahren war mal eine Super Zusammenstellung im National Geografic Magazin! Leider finde ich die nicht mehr.--Blauer Heinrich 09:31, 28. Jul. 2007 (CEST)

Reformierte Kirche vs. Reformierte Kirchen

Ich finde das Lemma Reformierte Kirche unpassend. Es geht ja um eine ganze Anzahl (zum Teil sehr verschiedener) reformierter Kirchen. Deshalb schlage ich eine Verschiebung zu Reformierte Kirchen vor. --Brian 08:56, 2. Jun. 2008 (CEST)

Zweifelhaft, denn es geht doch in erster Linie historisch und theologisch um eine große Konfessionsrichtung, die durch die Reformierte Kirche ursprünglich repräsentiert wurde (Zwingli, Calvin, Brüder Gemeine) und heute entweder in die Lutheranische Kirche aufgegangen ist (zumeist in Deutschland) oder sich in zahlreiche Splitterkrichen besonders in Übersee fortgesetzt hat. Also bitt in einer Enzyklopädie auch imemr historisch und umfassend betrachten, nicht nur theologisch oder vom Jetztstand. Außerdem haben wir ja die Listen.--Löschfix 09:45, 8. Aug. 2008 (CEST)
Gerade weil das Thema umfassend zu betrachten ist, muss das Lemma verändert werden. Auch historisch gab es keine übernationale Reformierte Kirche, höchstens eine reformierte Bewegung. Siehe unten: Lemma! mfg,Gregor Helms 08:42, 12. Okt. 2010 (CEST)

Reformierte Kirche

Bei der Aufzählung der Verbreitung der reformierten Kirche müsste meines Erachtens die Pfalz erwähnt werden, da hier nicht gerade eine Minderheit dieser Kirche angehört.

Bitte mit 4 Tilden unterschreiben; das kannst Du selbst ergänzen.--Löschfix 09:46, 8. Aug. 2008 (CEST)

Abgrenzung

Es fehlt eine inhaltliche Beschreibung der theologischen Charackteristika=Unterschiede zu den Lutheranern. Es fehlt aber auch eine reihe Historisches, eine Abgrenzung bzw. Zusammenhang mit dem Calvinismus. Bei der Ausbreitung könnte man stärker Gliedern, um so eine Übersicht zu schaffen. Insgesamt weiter ausbauen, Auf Spaltung Zwingli, Calvin hinweisen, Jan Huss fehlt ganz, ein Satz zur Entstehung Hugenotten in Frankreich, ein Satz zu den Niederländern (Befreiungskriege) etc. Ausbreitung der Reformierten Kirche auch nach Osten durch deutsche Auswanderer. Verschmelzungun in Teilen Deutschlands mit Lutheranern. Ursprung der reformierten für viele Sekten in USA und Kanada.--Löschfix 09:56, 8. Aug. 2008 (CEST)

Einleitungssatz

betrifft Änderung: (oft auch: Evangelisch-Reformierte Kirche)

Ich habe das in den Einleitungssatz genommen, da die Kirche sehr oft auch so genannt wird. Rechtschreibung: in diesem Fall alle Wörter groß weil: (sagt Duden) Alle zu einem mehrteiligen Namen gehörenden Adjektive, Partizipien, Pronomen und Zahlwörter schreibt man groß <§ 60>. Bsp: Römisch-Germanisches Museum, Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands.

Gruß -- ++gardenfriend++ Disk. 23:50, 7. Aug. 2009 (CEST)

Revert

Gerade habe ich den Satz In Deutschland gehen nur die reformierten Kirchen in Bad Grönenbach und Herbishofen auf Zwinglis Wirken zurück. Wieder gestrichen. Erstens wird die Quelle nicht klar, zweitens halte ich ihn nicht für relevant und drittens ist er evtl. falsch (vgl. Bad Grönenbach#Geschichte, dort steht es habe sich um eine Begegnung mit Jean Calvin gehandelt). Noch etwas zur Relevanz: Für die Geschichte von Bad Grönenbach ist es sicherlich relevant, wie der reformierten Glauben seinen Weg dorthin gefunden hat, aber in einem Artikel über die Reformierte Kirche, die es weltweit gibt, halte ich es für völlig irrelevant, ob zwei Dörfer in Bayern aufgrund irgendwelcher direkter Kontakte zu diesem oder jenem Reformator diesen Glauben angenommen haben. --Brian 21:09, 13. Aug. 2009 (CEST)

Wenn dir die Quelle unklar ist, dann entferne bitte diesen Satz auch bei Ulrich Zwingli. (is ja auch kein ref da). Mit dem Satz wollte ich eigentlich nicht so sehr auf die zwei Orte eingehen, sondern einfach das ein bisschen klarer darstellen das die Reformierte Kirche in Deutschland calvinistischen Ursprung ist (was ja auch schon erwähnt ist) und dass es eben fast keine reformierte Kirche zwinglianischen Ursprungs gibt. Wenn man den Satz Während sich in den deutschen, [...] Gebieten die Genfer Richtung durchsetzte, ... durchliest kann sich dem Leser trotzdem die Frage stellen Gibt es wirklich keine zwinglianische Kirche? Ist ja in diesem Satz nicht klar ausgeschlossen. So viel zu dem was ich mir dachte. Für einen "normalen" Leser ist das egal, aber für welche die sich interessieren... Vielleicht kann man den Satz auch umformulieren. Gruß ;-) -- ++gardenfriend++ Disk. 21:36, 13. Aug. 2009 (CEST)
Quelle ist meiner Erinnerung nach Gablers Biographie. Ich habe momentan aber keine Zeit, das alles noch einmal nachzulesen. Hintergrund ist die frühere Zugehörigkeit der Orte zum Bistum Konstanz. Das verband sie mit Zürich und Zwinglis gesamter Vita. Alle anderen reformierten Orte gehörten ehedem zu anderen Diözesen und wurden erst später durch die Wirkungen der Genfer Reformation bzw. ihrer Akademie zur «nach Gottes Wort reformierte Kirche». -- Dietrich 16:18, 18. Okt. 2009 (CEST)

Landeskirchen in der CH

Hier hätte ich in der Begründung meines Reverts noch ergänzen sollen: ..., ohne dabei theologischer Fachmann zu sein o.ä. Grüße, --Sokkok 23:48, 24. Jan. 2010 (CET)

Inhalt = NULL

Dem Artikel ist an keiner Stelle zu entnehmen, was eine reformierte Kirche überhaupt ist. Geschichte, Gottesdienst, Bekenntnisse - alles schön und gut, aber was macht die Reformierte Kirche aus? -- 82.83.219.37 (15:44, 23. Sep. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Eine kirchliche Strömung unterscheidet sich von anderen nun einmal durch ihr Bekenntnis und dessen liturgische und lebenspraktische Konsequenzen, demnach glaube ich nicht, dass du noch etwas anderes finden kannst, „das sie ausmacht“. Man könnte diese wichtigen Punkte allerdings auch in der Einleitung, sozusagen als Nachsatz zur Definition, kurz zusammenfassen. Ich stelle hier einmal einen Vorschlag ein, da ich vermute, dass es zu dem Thema zu viel Diskussionsbedarf gibt, als dass man die Ergänzung direkt in den Artikel stellen sollte.
Reformierte Theologie zeichnet sich aus durch die starke Fokussierung auf die Bibel, verstanden als göttliche Offenbarung; dies schlägt sich nieder in der Schlichtheit der Kirchenräume und des Gottesdienstes, der auf die Verkündigung des Evangeliums zentriert sein und möglichst wenige außerbiblische Elemente enthalten soll, andererseits in einer Hintanstellung der Sakramente, die in der katholischen und lutherischen Lehre als wesentlicher Ausdruck göttlichen Wirkens verstanden werden. Wesentliches Charakteristikum reformierter Theologie ist ferner die starke Betonung der Prädestinationslehre, des Gedankens einer Erwählung der zum Heil (bzw. zur Verdammnis) bestimmten Menschen durch Gott ohne die Möglichkeit der Beeinflussung durch den Menschen. Zur Lebenswirklichkeit reformierter Kirchen gehörten in vergangenen Jahrhunderten strikte moralische Forderungen, deren Einhaltung auch durch gemeindliche Autoritäten kontrolliert wurde.
Was meint ihr zu dem Vorschlag? Irgendeine Form der Zusammenfassung sollte tatsächlich am Anfang stehen, soweit hat die IP recht - auch wenn gerade solche Zusammenfassungen (und deren neutrale Gestaltung) zu den weniger einfachen Elementen der Tätigkeit eines Wikipedianers zählen ...--Herzog Wolfgang 14:00, 13. Nov. 2010 (CET)
Nur eine Anmerkung zu diesem Aspekt: Sakrament ist aus reformierter etc. Sicht natürlich (nicht deren) POV. Grüße, --Sokkok 00:23, 14. Nov. 2010 (CET)
Ich dachte, der Terminus werde durchaus auch von reformierter Seite (halt nur für Taufe und Abendmahl) verwendet. Ich halte mich aber auch nicht für einen Fachmann, glaube, wie gesagt, nur, dass es sinnvoll ist, die Einleitung um ein paar Sätze mit dieser Thematik zu ergänzen, und wollte dazu einen Vorschlag zur Diskussion stellen.--Herzog Wolfgang 05:25, 14. Nov. 2010 (CET)
Der Terminus Sakrament wird auch von reformierter Seite (zum Beispiel im Heidelberger Katechismus oder im Zweiten Helvetischen Bekenntnis) verwendet. Der Begriff hat bei den Reformierten (und vielen Freikirchen) aber einen etwas anderen Hintergrund als bei Lutheranern und Katholiken (Zeichenhaftigkeit statt Heilige Handlung). Das sieht man hier ganz gut. Die Mennoniten verzichten dagegen meistens ganz auf den Begriff. Gruß, --Feetjen 11:42, 14. Nov. 2010 (CET)
reinquetsch: Reicht es, wenn ich meinen Irrtum reumütig bekenne, oder muss er auch noch sakramental vergeben werden? --Sokkok 22:47, 15. Nov. 2010 (CET)
:P viele Grüße, --Feetjen 08:12, 18. Nov. 2010 (CET)
Das meinte ich mit „Hintanstellung“. Man könnte das natürlich präziser formulieren:... der Sakramente, die nicht als Wirken Gottes, sondern als in den Dienst der Verkündigung gestellte zeichenhafte Handlung verstanden werden.--Herzog Wolfgang 12:27, 14. Nov. 2010 (CET)

Gibt es sonst keine Einwände? Dann würde ich das ganze bald in den Artikel stellen.--Herzog Wolfgang 20:51, 17. Nov. 2010 (CET)

Ich fänds ok. Aber ist Dir aufgefallen, dass die Kritik der IP am fehlendem Inhalt gemacht wurde, bevor es den Abschnitt Merkmale gab? Insofern ist seiner Kritik inzwischen nachgekommen worden.
Ansonsten fänd ich eine kurze einleitende Zusammenfassung ok. Bauchschmerzen hätte ich aber noch mit der Formulierung starke Fokussierung auf die Bibel, die sicher für sämtliche christlichen oder evangelischen Kirchen charakteristisch sein dürfte. viele Grüße, --Feetjen 08:12, 18. Nov. 2010 (CET)
Naja, im Sinne des völligen Verzichts auf außerbiblische und nicht mit dem Medium des Worts verbundene Gottesdienstelemente scheint mir das nun schon eine Besonderheit der Reformierten zu sein.--Oudeís 18:25, 18. Nov. 2010 (CET)
Mit Deiner Formulierung hätte ich auch keine Probleme ;) Doch die von Wolfgang benutzte Formulierung (starke Fokusierung auf die Bibel und Verständnis der Bibel als Gottes Offenbarung) könnte so eben auch auf andere evangelische Kirchen zutreffen. Daher mein Einwand. Ansonsten ist es ja auch nicht wirklich falsch! Insofern kann das von meiner Seite so auch gern in den Artikel übernommen werden. viele Grüße, --Feetjen 12:40, 19. Nov. 2010 (CET)

Habs in modifizierter Form eingestellt. Manches ist nicht wesentlich weniger ausführlich als der Abschnitt "Merkmale", hier wären Kürzungen nicht ganz sinnlos.--Herzog Wolfgang 18:46, 23. Nov. 2010 (CET)

Hallo Wolfgang, danke für deine Ergänzungen! Könntest du sie noch ein wenig bequellen? Die Aussage, dass bei den Reformierten Kirchen der Bibelbezug stärker ist als bei den anderen reformatorischen Kirchen ist, würde ich zum Beispiel im Blick auf die Täufer und ihre Nachkommen bestreiten. mfg,Gregor Helms 18:56, 23. Nov. 2010 (CET)
Richtig, das ist Unsinn - es war eher als Abgrenzungsmerkmal gegenüber dem Luthertum gemeint, aber da ist meine Formulierung, wie gesagt, Unsinn, habe sie also entfernt. Die übrigen Aussagen dürfte als Allgemeinplätze durchgehen, oder? Verweise auf einzelne Quellen scheinen mir eher in den ausführlicheren Absätzen zur Theologie angebracht, da meine Ergänzung eher als Beitrag zur Definition zu verstehen ist. Allerdings muss ja bei einer Zusammenfassung ausgewählt werden, was wichtig ist, und das kann mehr (und seiner Natur nach unbelegbaren, sonst müsste man ja die Definition abschreiben) POV in einen Artikel bringen als Dissens über irgendeine Einzelfrage. Deshalb steht das Ganze hier auch zur Diskussion.--Herzog Wolfgang 19:26, 23. Nov. 2010 (CET)

Lemma

Das Lemma Reformierte Kirche ist falsch; es müsste Reformierte Kirchen lauten. Begründung: Es gibt keine weltweite Reformierte Kirche, auch der Reformierte Weltbund bildet keine einheitliche weltweite Kirche, da ja - wie im Artikel richtig zu lesen ist - nicht alle reformierten Kirchen zum Weltbund gehören. Dazu kommt, dass es Mischkonfessionen gibt, die sich einerseits auf die Schweizer und andererseits auf die Wittenberger Reformation berufen. Eine weitere "Mischkonfession" wären zum Beispiel die Reformierten Baptisten. mfg,Gregor Helms 08:37, 12. Okt. 2010 (CEST)

Das seh ich auch so. Ähnlich wie die Lemmata Evangelisch-lutherische Kirchen oder Methodistische und Wesleyanische Kirchen sollte es hier auch Reformierte Kirchen heißen, viele Grüße, --Feetjen 18:05, 13. Okt. 2010 (CEST)
+1 --Sokkok 01:18, 14. Okt. 2010 (CEST)
  • Hatte nach diesem Meinungsaustausch Reformierte Kirche nach Reformierte Kirchen verschoben. Anschließend meldete sich Benutzer:Joe-Tomato auf meiner Disku-Seite. Die dort geführte Diskussion kopiere ich (auch auf Wunsch von Joe-Tomato) hier her:

Ich bin mit deiner Verschiebung nicht einverstanden. Nach der WP:NK#Singularregel sind die Lemmas im Singular zu benennen, sieheAuto. Gruß, --Joe-Tomato 14:25, 8. Nov. 2010 (CET)

vgl. Diskussion: Methodistische und Wesleyanische Kirchen. Die Reformierte Kirche gibt es nur in der Einzahl, wenn es sich um eine konkrete reformierte Kirche (also zB: Reformierte Kirche der Schweiz) handelt. Der Artikel behandelt jedoch die Reformierten Kirchen weltweit; viele gehören zum Weltbund, andere nicht. Eine reformierte Kirche weltweit gibt es jedenfalls nicht, von daher wäre das Lemma falsch. mfg,Gregor Helms 14:37, 8. Nov. 2010 (CET)
Nachtrag: WP:NK#Singularregel kennt übrigens Ausnahmen. Lies mal! mfg,Gregor Helms 14:41, 8. Nov. 2010 (CET)

Sorry, aber den Wesleyanischen Kirchen finde ich das Thema nicht. Gib mir da mal bitte mal die genaue Stelle. Im übrigen hast du insoweit Recht, dass es nicht nur eine reformierte Kirche sondern viele gibt. Das spricht aber überhaupt nicht für einen Plural im Lemma (s. Auto). Natürlich hatte ich gesehen, dass es von der Singularregel Ausnahmen geben kann. Hier trifft aber mE keine zu. Welche von denen meinst du denn? Gruß, --Joe-Tomato 14:54, 8. Nov. 2010 (CET)

Doch, das spricht für einen Plural, weil es eben die reformierte Kirche nicht gibt, was auch aus dem Artikel deutlich hervorgeht. Methodistische und Wesleyanische Kirchen (s. Artikel) stehen auch im Plural, weil es nicht die eine methodistische und Wesleyanische Kirche gibt. Siehe auch: Evangelisch-lutherische Kirchen - Bei WP:NK#Singular werden bestimmte Ausnahmen ausdrücklich zu zugelassen, zB wenn es um Volkszugehörigkeit, Religion etc. geht. mfg,Gregor Helms 23:00, 8. Nov. 2010 (CET)
Ok, dann gab es bei den Methodistische und Wesleyanische Kirchen also keine Diskussion zu dem Thema. Ich habe im übrigen auch nicht gesagt, dass es nur die eine Kirche gibt, das Lemma im Singular würde das auch nicht ausdrücken, da ein Lemma im Singualr der Standardfall ist. Natürlich müsste der Einleitungssatz entsprechend formuliert sein. Z.B.: Eine Reformierte Kirche (oft auch: Evangelisch-reformierte Kirche) gehört zur christlichen Religion und ist eine Konfession in reformatorischer Tradition, die von Mitteleuropa ihren Ausgang nahmen. Sie gehen vor allem auf das Wirken von Ulrich Zwingli in Zürich und Johannes Calvin in Genf (Calvinismus) im Zuge der Reformation zurück. Die Ausnahmeregel, auf die du verweist, gilt für "Volks-, Religions- und sonstige Personengruppen", nicht für Glaubensgemeinschaften. Es ist natürlich verwirrend, dass es von den reformierten, lutherischen usw. Kirchen jeweils mehrere gibt und von der römisch-katholischen nur eine. Aber trotzdem muss man nicht, um auf diesen Unterschied hinzuweisen, im Lemma den Plural führen. Vielleicht sollten wir diese Diskussion aber auf die Disk des Artikels kopieren und dort weiterführen, da sie dort ja auch schon begonnen wurde. Gruß, --Joe-Tomato 09:51, 9. Nov. 2010 (CET)
Ich bin mir nicht sicher, ob das Schweigen hier als Zustimmung deuten soll. Gruß, --Joe-Tomato 09:42, 11. Nov. 2010 (CET)
Die Singularregel scheint sich darauf zu beziehen, dass man sich bestimmte Gegenstände üblicherweise in der Einzahl vorstellt, während es hier um die Entwicklung einer ganzen Konfession geht, die fast von Anfang an aufgespalten war und bei der man die Vielzahl der Gruppen grundsätzlich mitdenkt (du legst ja auch keinen Artikel unter dem Lemma Bruder Grimm an - das Beispiel soll übrigens nicht die Kirchen diskreditieren, mir ist einfach kein anderes Pluralbeispiel eingefallen). Wenn wir uns allerdings auf das Singularlemma einigen, dann ist die von dir vorgeschlagene Definition natürlich die logisch richtige. --Herzog Wolfgang 13:28, 13. Nov. 2010 (CET)

Verbreitungsgebiete der reformierten Kirche in Deutschland

Gestern hat ein anonymer Benutzer in der Aufzählung der Verbreitungsgebiete das Ravensberger Land entfernt. Dietrich hat es kurz darauf mit dem Vermerk „alte Version stimmte schon“ wieder eingefügt. Dass das Ravensberger Land ein Verbreitungsgebiet reformierter Gemeinden sei, ist mir allerdings neu. Im Artikel Ravensberger Land (Einleitungsteil, 2. Absatz) steht: „Bis ins 20. Jahrhundert hinein war seine Bevölkerung rein evangelisch-lutherisch.“ Also kann die Entfernung durch den anonymen Benutzer wohl nicht ganz abwegig gewesen sein.

Auch die nachfolgend genannten Gebiete (an der Plesse, in Bayern und in Berlin und Brandenburg) erscheinen mir zweifelhaft. Von der Burg Plesse hatte ich noch nie zuvor gehört; um ein besonders grosses Verbreitungsgebiet der Reformierten kann es sich hier wohl kaum handeln. Bayern ist vor allem als Verbreitungsgebiet des Katholizismus bekannt; es gibt aber auch lutherische Landstriche in Schwaben und Franken. Von reformierten Gegenden in Bayern weiss ich nichts; wo sollen die sein? Genauso in Berlin und Brandenburg: Zwar war das preussische Königshaus dem reformierten Bekenntnis zugeneigt; aber die Bevölkerung in Brandenburg war doch immer und überall überwiegend lutherisch. Nur die Hugenottengemeinden, die es in Berlin und Potsdam gibt, bilden eine Ausnahme. Dass das Lipperland, das Wittgensteiner Land und Ostfriesland reformiert geprägt sind, ist unbestritten. Zu einer Verbreitung der reformierten Kirche gehört aber meines Erachtens etwas mehr als nur die Existenz einzelner singulärer Gemeinden. Ich schlage deshalb vor, die genannten Gebiete Ravensberger Land, Plesse, Bayern und Berlin/Brandenburg aus der Aufzählung der Verbreitungsgebiete zu entfernen. --BurghardRichter (Diskussion) 19:22, 8. Feb. 2016 (CET)

Da die ref. Kirche einen Synodalverband Plesse hat, darfst Du von der verbreiteten Existenz ref Gemeinden dort ausgehen. Im Ravensberger Land gibt es sie zB in Vlotho. Jan Rohls widmet seine Theologie reformierter Bekenntnisschriften (ISBN 3-525-03267-6) Herbishofen/Allgäu, der „älteste[n] reformierte[n] Gemeinde Deutschlands“ sowie München II, der jüngsten ref Gemeinde in Bayern. In Bayern ist sonst vor allem noch Bad Grönenbach zu nennen. Vgl. zum Ganzen aber auch Evangelisch-reformierte Kirche (Landeskirche)#Synodalverbände mit ihren Kirchengemeinden. Berlin/Brandenburg wird in der Tat auf die Hugenotten und preußische Beamtengemeinden zu beziehen sein. -- Dietrich (Diskussion) 20:25, 8. Feb. 2016 (CET)
Ich kann dir nicht ganz zustimmen. Der Satz im Artikel lautet: „Die reformierte Kirche ist in Deutschland besonders auf dem Hunsrück, im Wittgensteiner Land, in Lippe, am Niederrhein, im Bergischen Land (Wuppertal), im Siegerland, in Nordwestdeutschland (vor allem Grafschaft Bentheim, Grafschaft Lingen und Ostfriesland) und Bremen, im Ravensberger Land, an der Plesse, in Bayern und in Berlin und Brandenburg verbreitet.“ Dies kann nur so verstanden werden, dass die gegebene Aufzählung die Schwerpunkte der Verbreitung der reformierten Kirche nennt („besonders … verbreitet“). Unter einem Schwerpunkt der Verbreitung würde ich verstehen, wenn entweder in einer mittleren oder grösseren Stadt die Reformierten die relative oder gar die absolute Bevölkerungsmehrheit stellen (was möglicherweise für Leer und Detmold zutreffen könnte) oder wenn in einem begrenzten Gebiet eine auffällige Häufung reformierter Kirchengemeinden besteht (was beispielsweise für das Wittgensteiner Land, das Siegerland, Lippe, den Raum Wuppertal, Grafschaft Bentheim, Lingen, Ostfriesland u.a. zutrifft).
Für das Ravensberger Land gilt das eindeutig nicht. Gewiss gibt es auch dort vereinzelte reformierte Gemeinden, so etwa in der Stadt Vlotho (wo es eine reformierte Gemeinde neben sechs lutherischen gibt, s. Vlotho#Religionen); daneben gibt es auch in den grösseren Städten Bielefeld und Herford je eine reformierte Gemeinde. Aber das ist alles nur punktuell; da ist keine Häufung vorhanden. Die Nennung des Ravensberger Landes täuscht vor, dass dieses ein Schwerpunkt des reformierten Bekenntnisses sei. Das trifft erstens nicht zu und steht zweitens im Widerspruch zu der im Artikel Ravensberger Land enthaltenen Aussage, dass dieses bis ins 20. Jahrhundert praktisch rein lutherisch war.
Auch in Bayern gibt es nur punktuell ein paar reformierte Gemeinden, etwa in München, Nürnberg und (immerhin auffällig!) zwei im Allgäu; auch das ist keine Häufung. Bayern ist überwiegend katholisch, in Teilen Frankens und Schwabens (ehem. Grafschaft Ansbach-Bayreuth, Coburg, teilweise das Nördlinger Ries sowie die evangelischen Reichsstädte wie Nürnberg, Rothenburg, Nördlingen, Memmingen, Kempten, Lindau) lutherisch, aber nirgends reformiert geprägt.
Auch in Berlin und Brandenburg gibt es nur vereinzelt reformierte Gemeinden (die einen eigenen Kirchenkreis in der unierten Landeskirche bilden). Wenn Brandenburg, dann müsste man auch Hessen nennen, wo es durch die Ansiedlung von Hugenotten (anders als in Brandenburg) immerhin einige Städte und Dörfer mit traditionell reformierter Prägung gibt, wie etwa Neu-Isenburg, Hanau, Karlshafen. Aber reformierte Gemeinden gibt es dort auch nur punktuell, wie etwa in Hanau.
Anders sieht es, wie ich jetzt herausgefunden habe, in dem ehemaligen Herrschaftsgebiet der Burg Plesse nördlich und östlich von Göttingen aus. Dort gibt es tatsächlich eine auffällige Häufung reformierter Gemeinden, die alle zum Synodalverband Plesse gehören; das ist also in der Tat ein zusammenhängendes reformiert geprägtes Gebiet. Die Ortsangabe „an der Plesse“ dürfte allerdings für die meisten Leser (wie ursprünglich auch für mich) unverständlich sein. Ich schlage deshalb vor, diese Angabe durch „in den Landkreisen Göttingen und Northeim“ zu ersetzen; darunter kann sich jeder etwas vorstellen.
Ravensberger Land, Bayern, Berlin und Brandenburg sollten wir besser weglassen. --BurghardRichter (Diskussion) 03:07, 9. Feb. 2016 (CET)