Diskussion:Personal Firewall

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2016 um 03:59 Uhr durch imported>TaxonBot(1824919) (1 Abschnitt nach Diskussion:Personal Firewall/Archiv/2 archiviert – letzte Bearbeitung: Tomakos (17.05.2016 17:37:45)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Personal Firewall“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 11:27, 27. Nov. 2015 (CET)

Linux tools völlig veraltet

Zitat: "Als grafisches Frontend für iptables gibt es Programme wie KMyFirewall und Guarddog für KDE und Firestarter für den Gnome-Desktop." Alle der drei aufgezählten Tools sind mittlerweile eingestellt, bzw. die Projekte, welche diese Tools entwickeln sind seit vielen Jahren eingeschlafen bzw. sogar komplett aufgelöst worden. Es wäre gut, das Lemma upzudaten und aktuelle Tools hinzuzufügen, z.B. firewalld + GUI firewall-config, bzw. firewall-applet, ufw + GUI gufw, Firewall Builder, shorewall + GUI Webmin, und eventuell weitere. --Tomakos (Diskussion) 17:36, 17. Mai 2016 (CEST)