Diskussion:Function-Point-Verfahren
Beispiel
Was jetzt noch fehlt ist das abschliessendes Beispiel:
- Seminarveranstaltungen, interner Datenbestand: 7 fp
- Veranstaltungsliste anzeigen, Ausgabe: 4 fp
- ...
--Avron 08:47, 15. Apr. 2011 (CEST)
- Also denn, das Beispiel ist hinzugefügt. Ist es verständlich und ausreichend?--Poensgen 10:28, 15. Apr. 2011 (CEST)
- OK. --Avron 11:04, 15. Apr. 2011 (CEST)
Frage:
Elementarprozess | Erläuterung | Typ | Punktwert |
---|---|---|---|
Veranstaltungsdetails anzeigen | zusätzlich wird abgeleitet aus der Zahl der Anmeldungen und der verbleibenden Zeit ein Seminarstatus berechnet und in Form einer Ampel angezeigt | EO | 5 |
Veranstaltung mit Teilnehmern stornieren | besondere Verarbeitungslogik erforderlich | EI | 4 |
Das Beispiel zeigt doch eigentlich eher, wie weit die FPA von der tatsächlichen Realität der Software-Entwicklung entfernt ist. Wenn man diese 2 Requirements nebeneinander legt: 1. ist bei einer guten MVC-Struktur mit dezentem dahinterliegenden Framework ein einziges Code Statement. 2, zwingt möglicherweise den Entwickler dazu, die halbe Datenbank zu manipulieren Und beide sind gleich bepunktet - wie kann man dieses Ergebnis der Rapid-Methode kann man für Aufwandsschätzung, Terminplanung oder Risikoabschätzungen nutzen?
Insbesondere sehe ich anhand der vorhandenen Darstellung der Rapid-Methode das Risiko, dass die Kosten einer inversen Transaktion völlig verschätzt werden (wie ist die inverse Transaktion von "Atombombe zünden?" ) MR173 (Diskussion) 15:08, 7. Nov. 2013 (CET)
- Seit der sogenannten "Softwarekrise" Mitter der 1960er beschäftigen sich Heerscharen von Forschern mit Softwareengineering mit dem Ziel die Sofwareentwicklung zu "industrialisieren". So wird alle ein paar Jahre eine neue Sau durch das Dorf getrieben so z. B. Computer-aided software engineering in den 1980ern. Auch Functional Size Measurement gehört in die Kategorie. Noch hat niemand den heiligen Gral gefunden, wahrscheinlich wird es ihn auch nicht geben. Das Function-Point-Verfahren ist eigentlich nur ein Rahmenwerk. So wie du bemerkt hast, der Aufwand einer Funktion muss ein Mensch mit seiner Erfahrung schätzen, da hilft ihm die Methode kaum bis gar nicht. Das Rahmenwerk ist ein Mittel den Vorgang der Gesamtschätzung transparenter zu machen. In der Praxis wird so ein Aufwand kaum getrieben weil es sich nicht lohnt und weil das Verfahren eine Sicherheit vorgaukeln würde, die es nicht gibt. Was aber in der Praxis gemacht wird, sind Aufwandschätzung pro Modul/Funktion in Personentagen.--Avron (Diskussion) 10:44, 8. Nov. 2013 (CET)
Functional Size Measurement
Eine andere Frage habe ich zu Functional Size Measurement. Ist das jetzt ein Oberbegriff für FP und andere Verfahren? Wenn dem so ist, dann sollte das schon in der Einleitung erwähnt werden.--Avron 11:04, 15. Apr. 2011 (CEST)
- Guter Punkt, ist richtig, reiche ich nach.--Poensgen 12:43, 15. Apr. 2011 (CEST)
Viel zu sperriger erster Satz
"Function Points sind ein Bewertungsmaß für den voraussichtlichen Aufwand bei der Entwicklung von Software"
so würde ich das sagen - den gegenwärtigen Text finde ich viel zu kompliziert
(technisch schade, daß "Function Points" auf "FPA" umgeleitet ist und damit die Gelegenheit zum Hinschreiben dieses Satzes wesentlich verschlechtert ist. Vielleicht sollten wir das mal ändern.)
Argumentation: Eine Enzyklopädie sollte es auch nicht-eingelesenen Besuchern erlauben, sich im ersten Satz schnell und unkompliziert zu informieren. Danach kann es meinetwegen "Fachlexikon werden", wenn es sich um Themen tief innerhalb eines Fachgebiets wie dieses handelt. Der erste Satz sollte IMHO (den selbstverständlichen Rückgriff auf die WP: Regeln spar ich mir grade mal aus Faulheit die richtige rauszusuchen ;-)) das Wesen der Sache ganz einfach zusammenfassen, die wesentlichsten paar Charakteristika in möglichst der Reihenfolge, in der sie am logischsten aufeinander aufbauen und so am leichtesten linear aufzunehmen sind. Just my two cents.
--217.85.125.199 14:32, 9. Aug. 2011 (CEST)
- Auch wenn es wohl selten gemacht wird, man kann die FPA für Bewertung bestehender Software tun, d.h. es muss nicht immer um Entwicklung gehen.--Avron 17:22, 9. Aug. 2011 (CEST)
- Ich bin nicht gegen Verbesserungsvorschläge, aber der erste Satz ist m.E. genau so richtig. FPs sind eben kein Bewertungsmaß für den voraussichtlichen Aufwand eines Softwareprojekts - das ist ein alter, leider weit verbreiteter Irrtum. Siehe z.B. den FP-Standard (IFPUG CPM 4.3) oder die ISO-Standards selbst. FPs können als Eingangsgröße für Aufwandsabschätzungen dienen, das wird auch unten beschrieben. Die Anwendung zur Bewertung bestehender Anwendungen ist, zumindest in meiner beruflichen Praxis, auch gar nicht so selten. --Poensgen 20:03, 14. Sep. 2011 (CEST)