Simon III. de Neauphle-le-Château

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2016 um 21:25 Uhr durch imported>Asdert(12659) (Einsortierung korrigiert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Simon III. de Neauphle-le-Château († 1165) war Herr von Neauphle-le-Château und Connétable von Frankreich.

1118[1] gründete er die Abtei Les Vaux-de-Cernay. Um 1150 wurde er, als Nachfolger von Mathieu I. de Montmorency, zum Connétable ernannt.

Literatur

  • Jean Favier: Dictionnaire de la France médiévale. Stichwort Neauphle-le-Château.

Einzelnachweise

  1. Vanessa Yager (Hrsg.): Ouverts au public. Monuments historiques: chateaux et abbayes, parcs et jardins, sites industriels et archéologiques édifices du XXe siècle. Le guide du patrimoine en France. Monum, Ed. du patrimoine, Paris 2002, ISBN 2-85822-760-8, S. 338.
VorgängerAmtNachfolger
Mathieu I. de MontmorencyConnétable von Frankreich
1150–1160
Rudolf I. von Clermont