Temat-cheret
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2016 um 21:28 Uhr durch imported>Luke081515Bot(2094312) (Bot: Vorlage ersetzt, siehe LD).
Temat-cheret in Hieroglyphen | |
---|---|
<hiero>t:T13-W12-D21:t N14-N33*N33*N33:N33</hiero>[1] Temat-cheret Tm3.t-ẖr.t Unterer der Matte |
Temat-cheret ist die Bezeichnung eines altägyptischen Dekans, der vier Dekan-Sterne umfasste und zum altägyptischen Sternbild Matte gehörte.
Hintergrund
Das auffälligste Himmelsobjekt ist hierbei der untere Hauptstern Acrux vom Sternbild Kreuz des Südens.
In den Dekanlisten der Sethos-Schrift war dieser Dekan gemeinsam mit Temat-heret zu dem Gesamtdekan Temat-heret-cheret am Leib der Nut als fünfter Dekan zusammengefasst.
Literatur
- Christian Leitz: Altägyptische Sternuhren. Peeters, Leuven 1995, ISBN 90-6831-669-9, S. 85–86.
- Alexandra von Lieven: Grundriss des Laufes der Sterne – Das sogenannte Nutbuch. The Carsten Niebuhr Institute of Ancient Eastern Studies (u. a.), Kopenhagen 2007, ISBN 978-87-635-0406-5, S. 62–67 und S. 385.
Einzelnachweise
- ↑ Die Verwendung der Hieroglyphe <hiero>T13</hiero> statt <hiero>T14</hiero> widerspricht der üblichen Schreibung. Im Originaltext ist <hiero>T13</hiero> zusätzlich gespiegelt und um 90° gedreht zu sehen. Ursache ist die teilweise kryptographische Schreibung des Nutbuches, vgl. Alexandra von Lieven: Grundriss des Laufes der Sterne – Das sogenannte Nutbuch, The Carsten Niebuhr Institute of Ancient Eastern Studies (u. a.), Kopenhagen 2007, S. 385.