Walter Söhne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2016 um 18:02 Uhr durch imported>Majo statt Senf(1722994) (HC: Entferne Kategorie:Ingenieur; Ergänze Kategorie:Agraringenieur).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Walter Söhne (* 7. Oktober 1913 in Fürstenberg, Waldeck; † 24. Dezember 2011 in Gräfelfing[1]) war ein deutscher Landmaschineningenieur.

Werdegang

Söhne, 1913 geboren in Fürstenberg, war von 1965 bis 1982 Ordinarius für Landmaschinentechnik an der Technischen Universität München. Er war Pionier in der Forschung auf dem Gebiet Bodenmechanik. In den 1970er Jahren war er Präsident der International Society for Terrain Vehicle Systems (ISTVS).

Auszeichnungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Traueranzeige in der Süddeutschen Zeitung