Diskussion:Carl Peters (Film)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2016 um 14:16 Uhr durch imported>Chrischerf(673808) (→‎Verschweigen des Antisemitismus: eingefügt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

falscher Film?

Zitat: 'Zurück in Berlin, muss sich Peters vor dem Reichstag verantworten.'
Ich habe den Film gerade gesehen. Allerdings wurde Peters nicht vor den Reichstag gebeten (und es wird im Film auch erklärt, warum), sondern vor den Kolonialausschuss. Da ist ein Unterschied, den es zu beachten gilt. Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=EsvV6DwsrY0&list=PL1gNt8p-OmlRy8BjGafbk4wqS1QE6EP6k
--Weltklasse (Diskussion) 00:58, 22. Nov. 2014 (CET)

Verschweigen des Antisemitismus

Nachdem ich den Film gesehen habe: Dieser Film ist ganz eindeutig ein Film, der auch antisemitisch ist. EIn Beispiel: In dem Film greift Carl Peters in einem Gespräch den Legationsrat Kayser wegen seiner jüdischen Herkunft richtig an. Die Darstellung, dass dieser Film schließlich wegen seiner antibritischen Haltung verboten sei, ist sehr fragwürdig. Es müsste sich doch in moderner Filmliteratur etwas dazu finden lassen?! Gruss --Orik (Diskussion) 09:25, 25. Nov. 2014 (CET)

Habe dies entsprechend mit Verweis auf die Vorlage und eines Beleges eingefügt. --Chrischerf (Diskussion) 16:16, 7. Okt. 2016 (CEST)