Richie Crabtree

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2016 um 23:33 Uhr durch imported>Pelz(41136) (PD-fix, Kat. Staatsangehörigkeit, Normdaten korrigiert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Richard Arthur „Richie“ Crabtree (* 23. Januar 1934 in Sidney (Montana)[1]) ist ein US-amerikanischer Jazzpianist (auch Orgel) und Arrangeur.

Leben und Wirken

Richie Crabtree stammt aus Montana und war ein Schüler von Freddie Saatman. Er beschäftigte sich zudem mit der Musik Arnold Schönbergs. Bekannt wurde er in den USA durch seine Mitgliedschaft in der Formation The Mastersounds, in der Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahre die Montgomery-Brüder spielten, Monk Montgomery am Bass, Buddy Montgomery am Vibraphon sowie Benny Barth am Schlagzeug. Nach 1961 liegen keine weiteren Aufnahmen Crabtrees vor. Im Bereich des Jazz war er zwischen 1957 und 1961 an 14 Aufnahmesessions beteiligt.[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Jean-Pierre Lobies: IBN: Index bio-bibliographicus notorum hominum. Corpus alphabeticum. Sectio generalis. Biblio Verlag, 1974, S. 169
  2. Tom Lord Jazz Discography