Wikiup:WikiProjekt Wadewitz-Edit-a-thon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2017 um 02:18 Uhr durch imported>Wiegels(10164) (Kategorie am Seitenende).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Datei:Editing Wikipedia brochure EN.pdf Dies ist die Projektseite für gemeinsames Artikelschreiben/Editieren in memoriam Adrianne Wadewitz (en). Wir verabreden uns an einem bestimmten Tag und sind dann in einem bestimmten Zeitraum parallel als Editor*nnen aktiv: zu einem Thema, das wir verabreden, vorher oder währendessen.

Ein Edit-a-thon bietet die Gelegenheit, sich zu mehreren auszutauschen, zeitgleich und konkret. Die Form und die Medien für den Austausch verabreden dann diejenigen, die sich zum Termin hier einfinden. Weiter geht’s:

Zweite Runde: Mittwoch, 4. Juni 2014, 18-22 Uhr

  • Unser Edith-a-thon findet zeitgleich mit dem Women edit-Treffen in Berlin statt, aber im Web.
Dazu hat Siesta was Interessantes hier auf die Disk geschrieben. Ich schaue zwar drüben vorbei, mache aber überwiegend hier weiter. Willkommen :-)--C.Koltzenburg (Diskussion) 18:09, 4. Jun. 2014 (CEST)

Woran arbeiten wir?

Vorschläge

Erste Runde am 27. Mai 2014: Schwerpunkt Literatur

Am Dienstag, 27. Mai 2014 von 17 bis 21 Uhr (MESZ) findet ein erstes Treffen im Web statt. Thema: an Artikeln mit Literaturbezug arbeiten (Adrianne Wadewitz war Literaturfachfrau). Wenn du Leute kennst, die Interesse haben könnten, kopiere den Link dieser Seite und sende ihn weiter – danke!

Einsteiger*nnen sind herzlich willkommen! Alle anderen auch ;-)

Alle Ideen, Fragen und Anregungen sind ebenfalls willkommen :-) Du kannst sie hier auf diese Seite schreiben oder auch nebenan auf der Diskussionsseite zu dieser Seite (kurz: der „Disk“) hinterlassen.

Du kannst am 27. Mai spontan dazukommen.

--C.Koltzenburg (Diskussion) 13:18, 23. Mai 2014 (CEST)

Wie arbeiten?

Halihalo, herzlich willkommen, es kann losgehen: Lasst uns bitte verabreden, wie wir das machen wollen, wenn wir alle gleichzeitig schreiben? Jede* woanders? --C.Koltzenburg (Diskussion) 17:06, 27. Mai 2014 (CEST)

Zwei Leute arbeiten an ihren Entwürfen im BNR weiter und lassen andere mitwerkeln. Vorschlag: in ungeraden 10 Minuten im eigenen BNR editieren, in geraden 10 Minuten am anderen BNR? xx:23 wäre also: ich könnte gerade am Entwurf der anderen arbeiten? so? --C.Koltzenburg (Diskussion) 18:24, 27. Mai 2014 (CEST)
Jetzt sind wir schon zu viert. Aus meiner Sicht klappt es gut, nur in den geraden zehn Minuten im BNR eine* anderen zu editieren. Schon ausprobiert? --C.Koltzenburg (Diskussion) 19:51, 27. Mai 2014 (CEST)

Andere Frage, Siesta, was ist an einem Import der Vorteil? Ich habe mir neulich auch mal den Text eines fremdsprachigen Artikels importieren lassen und habe selbst irgendwie noch keinen Vorteil gesehen. --C.Koltzenburg (Diskussion) 19:03, 27. Mai 2014 (CEST)

Der Vorteil ist zum einen, dass dann die Versionsgeschichte mit geliefert wird (Transparenz) und dass man sich keiner Urheberrechtsverletzung schuldig macht. Mir wurde es so beigeracht, dass es Pflicht ist bei Übersetzungen.--Siesta (Diskussion) 19:11, 27. Mai 2014 (CEST)
Aha, es reicht also nicht (wie es uns etwa bei Wikiversity suggeriert wird), die URL zu nennen? Ich hätte in meiner ersten Kommentarzeile im ANR genau das getan. --C.Koltzenburg (Diskussion) 19:14, 27. Mai 2014 (CEST)
Hey, Tulfy und ich (wir sitzen ja gerade im RL zusammen am Tisch) sind immer total verwirrt, wegen der Bearbeitungskonflikte, hihi, bitte lieber nicht in unserem BNR editeren, sorry. ich übersetze jetzt einfach mal fertig und meld mich dann, damit ihr drüber schauen könnt, was ich da fabriziert habe, okay? --Siesta (Diskussion) 19:56, 27. Mai 2014 (CEST)
Gut. Bei Bearbeitungskonflikten unten aus dem Text das Eigene rauskopieren, Edit abbrechen und neu wieder aufmachen. So hat es bei mir sonst geklappt. --C.Koltzenburg (Diskussion) 19:59, 27. Mai 2014 (CEST)

Woran arbeiten?

Variante (Literatur)

Mich interessiert aktuell, was es genau ist, das in der Literatur eine Variante (Literatur) genannt wird. (Als Ergänzung zu den beiden Lemmata Fassung (Literatur) und Werk (Literatur) und ich will entscheiden, ob das Lemma dann Variante oder Version lauten soll...) Hier bei deWP haben wir's uns ja einfach gemacht: Wir nennen alles, was als Änderung abgespeichert wird, eine neue Version. Da las ich gerade einen Unterscheidungsvorschlag im Englischen (Christian Moraru): "a variant" kommt heraus, wenn man das Wie anguckt (how, "mechanisms"/"means") und "a version", meint er, ist das, was man auf die Frage Was (what) sehen kann, also das, was dabei herauskommt (outcome), auch sowas wie ein abgeleiteter Status oder eine Abhängigkeit von einer vorherigen 'Erzählung' "which it both repeats and modifies" (Eintrag Narrative versions in Routledge Encyclopedia of Narrative Theory 2005, rep. 2010, S. 385/386) --C.Koltzenburg (Diskussion) 17:31, 27. Mai 2014 (CEST)

Wir nennen alles, was als Änderung abgespeichert wird, eine neue Version. Hallo C., Guten Abend. Früher saß ich mal an lokal vernetzten Unix-Workstations unter SunOS. Um den Kuddelmuddel bei der Tagesarbeit zu beherrschen wurde dort die Versionshaltung haargenau so gemacht bei bei deWP. Also hat Version mMn nicht unbedingt etwas mit unserem Arbeitsgebiet Literatur zu tun. --Hedwig Storch (Diskussion) 17:52, 27. Mai 2014 (CEST)
Du meinst damit auch: Das gehört ins Englische und fertig? Dann hätte ich schnell entschieden und nenne das Lemma Variante (Literatur) --C.Koltzenburg (Diskussion) 17:58, 27. Mai 2014 (CEST)
Danke, Hedwig Storch für deine Idee, die es mir leicht gemacht hat, es mir einfach zu machen! --C.Koltzenburg (Diskussion) 21:05, 27. Mai 2014 (CEST)

Nikolai Petrowitsch Schmeljow

Auf was hast du heute Abend Lust, Hedwig Storch? --C.Koltzenburg (Diskussion) 18:00, 27. Mai 2014 (CEST)

Hm, entweder Du ernennst mich zu Deinem Mitarbeiter, dann mußt Du mir sagen, was ich heute noch machen soll oder ich werkele an meinem Artikelchen Nikolai Petrowitsch Schmeljow. In dem Fall darf (aber heute nur) jeder nach Herzenslust drinherumeditieren. --Hedwig Storch (Diskussion) 18:10, 27. Mai 2014 (CEST)
Wow, habe gleich mal geguckt, aber hoffentlich kommen wir uns beim Abspeichern dann nicht in die Quere ;-) Hier mein Anfang zur Variante... bitte mitwerkeln :-) --C.Koltzenburg (Diskussion) 18:14, 27. Mai 2014 (CEST)
Schmeljow, Nikolai: Weltmarkt und Reform der Planwirtschaft. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, 1989, S. 956-964. Schade, dass die blaetter.de ihr digitales Archiv erst ab 1990 haben. Aber ich könnte nach dem Artikel in Print gucken und ihn zusammenfassen. --C.Koltzenburg (Diskussion) 20:13, 27. Mai 2014 (CEST)
Hallo C., Du hast konstruktiv an der Materie gewerkelt, danke. Entschuldige bitte, ich muß jetzt erst mal bissel Fernsehen. --Hedwig Storch (Diskussion) 20:44, 27. Mai 2014 (CEST)

Pat Parker

Also, ich habe mir einfach einen Artikel aus der englischsprachigen Wikipedia vorgenommen, Pat Parker war eine afro-amerikanische Dichterin und Aktivistin, ich warte noch auf den Import, übersetze aber schon mal in meinem BNR (Werkstatt). Ist das okay so? --Siesta (Diskussion) 18:39, 27. Mai 2014 (CEST)

Hallo, und: von mir aus gern :-) wie hältst du's mit Gäst*nnen in deinem BNR? oder abschnittsweise woanders übersetzen? --C.Koltzenburg (Diskussion) 18:55, 27. Mai 2014 (CEST)
Tja, ich habe gerade die Einleitung und den ersten Abschnitt übersetzt und zwischengespeichert, also, wenn du mal schauen möchtest... Der Import lässt auf sich warten, aber das ist ja eigentlich auch egal, füge ich später noch zusammen. Hier ist meine Werkstatt: Benutzerin:Siesta/Werkstatt --Siesta (Diskussion) 18:59, 27. Mai 2014 (CEST)
Ab xx:20 geh ich dann in deinem BNR editieren :-) --C.Koltzenburg (Diskussion) 19:15, 27. Mai 2014 (CEST)
Ich würde im Folgenden dann "Arbeitsleben" und "Schreiben" nicht wie in der Vorlage voneinander trennen, denn es war beides arbeiten. --C.Koltzenburg (Diskussion) 19:48, 27. Mai 2014 (CEST)

Hadschi Murat von Tolstoi

Hallo, ich habe mal angefangen einen Artikel zu Hadschi Murat von Tolstoi zu verfassen bzw die russischen und englischen zu übersetzen und zu erweitern, hier geht's zu meiner Werkstatt: Benutzerin:Tulfy/Werkstatt/Wadewitz Edit-a-thon --Tulfy (Diskussion) 19:24, 27. Mai 2014 (CEST)

Sogar eine eigene Unterseite für unseren Edit-a-thon :-) Willkommen an Deck! --C.Koltzenburg (Diskussion) 19:26, 27. Mai 2014 (CEST)
Das Anlegen der neuen Unterseite hat noch nicht geklappt? --C.Koltzenburg (Diskussion) 19:49, 27. Mai 2014 (CEST)
Huch, seh's jetzt erst, Tippfehler, sorry: Benutzerin:Tulfy/Werkstatt/Wadewitz Edith-a-thon --Tulfy (Diskussion) 20:55, 27. Mai 2014 (CEST)
Das ist eine tolle Erfindung als Name für feministisch inspirierte Edith-a-thons :-) --C.Koltzenburg (Diskussion) 20:57, 27. Mai 2014 (CEST)
jetze aber: Benutzerin:Tulfy/Artikelwerkstatt/Wadewitz Edith-a-thon --Tulfy (Diskussion) 21:01, 27. Mai 2014 (CEST)
Ich habe die neue Variante schon zu enWP ausgeplaudert :-) zu schön, deine Erfindung!--C.Koltzenburg (Diskussion) 21:07, 27. Mai 2014 (CEST)
Deine Seite nehme ich gern in meine Beo-Liste auf. Wann treffen wir uns wieder? --C.Koltzenburg (Diskussion) 21:08, 27. Mai 2014 (CEST)

Wann 2. Runde?

Ich hätte Lust auf eine zweite Runde und schlage Mittwoch, den 4. Juni vor, 18-22 Uhr. (Dienstags kann um diese Uhrzeit Benutzer:WeiteHorizonte nicht, vielleicht ja am Mittwoch?) --C.Koltzenburg (Diskussion) 21:11, 27. Mai 2014 (CEST)

Hey, wir sitzen am 4. Juni genau zu der Zeit beim monatlichen Women edit-Treffen in Berlin zusammen! Eventuell wird das ja kompliziert, aber vielleicht können ja Interessierte auf irgend eine Weise online mitmachen? Oder ihr kommt einfach vorbei, Adresse: Tempelhofer Ufer 23/24 in Berlin. :) Ich bin auf jeden Fall am Start, Tulfy vielleicht auch. Für mich war das hier jetzt ein schöner Probelauf, am Samstag, 31. Mai, startet ja der erste Edit-a-thon (online und offline!) des "Women edit"-Projekts. Das Thema ist "Frauen in der Wissenschaft". Habt ihr Lust, mitzumachen? Danke für den schönen Abend, auch wenn mein Text noch lange nicht fertig ist, hat es Spaß gemacht! --Siesta (Diskussion) 21:20, 27. Mai 2014 (CEST)
Ja, warum nicht am 4. Juni gemeinsam: ich bin dann im Web dabei, auch am 31. beim Edit-a-thon, danke für die Erinnerung! --C.Koltzenburg (Diskussion) 21:27, 27. Mai 2014 (CEST)