Benutzer Diskussion:WikiBenutzer/Archiv 2009
Institut für Hochschulkunde
Schaust Du dort bitte mal auf die Diskussionsseite? --Kresspahl 13:47, 22. Feb. 2009 (CET)
- OK. --Dendrolo 14:00, 22. Feb. 2009 (CET)
Litauen
Hallo Dendrolo. Als Litauen-Experten würde ich gerne wissen: Ich kann mir nicht erklären, wie die Republik Litauen de fakto existierte, wo es doch die Sowjetunion nebst LitSSR gab. Handelt es sich da um mehr als Fiktion aus heutiger litauischer Sicht? So wie Österreich 1938-45. Sowjetunion hatte doch nicht nur okkupiert, auch annektiert, oder liege ich das falsch? Gruß --Pelagus 12:34, 21. Mär. 2009 (CET)
- Die Litauische Sozialistische Sowjetrepublik - vom Sowjetrussland geschaffenes Okkupationsorgan, eine Organisation auf dem Gebiet Litauens - nicht Republik Litauen war von 1940 bis 1990 eine Unionsrepublik der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken. Dem war eine fiktive Wahl (offiziell mit einer Wahlbeteiligung von 99 %) vorausgegangen. Das konnte keine juristischen Konsequenzen nach dem Völkerrecht für Republik Litauen verursachen. Als Rechtssubjekt existierte Litauen weiter... Manche ihre Institutionen auch, z.B., diplomatische Missionen und Konsularvertretungen (USA übergab die litauische Botschaft (Gebäude, Finanzen Litauens, z.B., Goldreserve) an Sowjetrussland nie).
- Die Erklärung der Unabhängigkeit (nicht aber der Gründung eines neuen Staats) Litauens durch den Atkuriamasis Seimas (provisorisches Parlament) fand am 11. März 1990 statt. Einen (formellen) Austritt aus der UdSSR gab es nicht, da die Mitgliedschaft in einem internationalen Verband/Organisation nicht erzwungen darf. Litauen gehörte somit der UdSSR juristisch gesehen nie an, da es okkupiert worden war. --Dendrolo 14:17, 21. Mär. 2009 (CET)
- Gut. Ich sehe, dass es ein "freies Litauen" de facto zwischen 1940 bis 1990 nicht gegeben hat. Deshalb auch schwerlich einen de-facto-Präsidenten. Sondern nur eine Person, die postum zum Präsidenten erklärt wird. De facto gab es nur das bolschewistische Regime. --Pelagus 17:20, 21. Mär. 2009 (CET)
- Eben, "freies Litauen" gab es 1940-1990 nicht. Die Juristen der Rechtsabteilungen der Seimas-Kanzlei wissen auch nicht, was "de-facto-Präsident" bedeutet (bedeuten kann ;-) so beim Wort schreibt man auch im Rechtsgutachten, s. [1] (nėra aišku, kokias teisines pasekmes sukeltų Jono Žemaičio pripažinimas “valstybės vadovu, faktiškai vykdžiusiu Respublikos Prezidento pareigas”...). Im Völkerrecht schreibt man, dass lt die Rechtsfähigkeit hatte, die Geschäftsfähigkeit nicht (oder hatte symbolische Geschäftsfähigkeit, die sich durch Ausübung, z. B., der diplomatischen Vertretungen im Ausland in Erscheinung war. --Dendrolo 18:29, 21. Mär. 2009 (CET)
- Aber dann sollte doch bei Litauischer Präsident ein klarer Hinweis erfolgen, dass der sogenannte de-facto-Präsident de-facto keiner war, weil es de-facto kein handlungsfähiges Litauen gab. --Pelagus 18:57, 21. Mär. 2009 (CET)
- Eben, "freies Litauen" gab es 1940-1990 nicht. Die Juristen der Rechtsabteilungen der Seimas-Kanzlei wissen auch nicht, was "de-facto-Präsident" bedeutet (bedeuten kann ;-) so beim Wort schreibt man auch im Rechtsgutachten, s. [1] (nėra aišku, kokias teisines pasekmes sukeltų Jono Žemaičio pripažinimas “valstybės vadovu, faktiškai vykdžiusiu Respublikos Prezidento pareigas”...). Im Völkerrecht schreibt man, dass lt die Rechtsfähigkeit hatte, die Geschäftsfähigkeit nicht (oder hatte symbolische Geschäftsfähigkeit, die sich durch Ausübung, z. B., der diplomatischen Vertretungen im Ausland in Erscheinung war. --Dendrolo 18:29, 21. Mär. 2009 (CET)
Fremdsprachige Weiterleitungen
Hallo Dendrolo, ich habe deine Weiterleitungen gelöscht, da nicht zu erwarten ist, das jemand diese Begriffe in der deutschsparchigen WP eingeben wird, bitte nicht wieder einstellen, danke! --Geos 22:37, 10. Mai 2009 (CEST)
- Dann auch polnische (Parada Równości, Bezpartyjny Blok Współpracy z Rządem etc.), englische, fr., isp., it. (EU) und analogische Begriffe auch bitte löschen. Manche Artikel heissen sogar nicht auf Deutsch, aber eben pl, en, fr, es, it und im Namensraum haben oftmals keine deutsche Übersetzungen. --Dendrolo 22:45, 10. Mai 2009 (CEST)
- Wie viele Abkürzungen oder Wendungen willst du noch anlegen? Werden eh jetzt alle gesperrt, also lass es lieber, man könnte das such als Editwar ansehen.... --Geos 23:30, 10. Mai 2009 (CEST)
- Tatsache ist, dass Wikipedia:Verlinken sieht es vor, dass eben solche Redirect erlaubt (nicht verboten) und natürlich sinnvoll sind. --Dendrolo 23:33, 10. Mai 2009 (CEST)
- Relevant ist lediglich Hilfe:Weiterleitung --Geos 23:39, 10. Mai 2009 (CEST)
- Tatsache ist, dass Wikipedia:Verlinken sieht es vor, dass eben solche Redirect erlaubt (nicht verboten) und natürlich sinnvoll sind. --Dendrolo 23:33, 10. Mai 2009 (CEST)
- Wie viele Abkürzungen oder Wendungen willst du noch anlegen? Werden eh jetzt alle gesperrt, also lass es lieber, man könnte das such als Editwar ansehen.... --Geos 23:30, 10. Mai 2009 (CEST)
Türkische Rechtsquelle (Kategorie:Verfassung (Türkei))
Nur aus Neugier: Was machst du da? -- Hukukçu Disk. 22:26, 3. Jun. 2009 (CEST)
- 6 Artikel sind zu wenig für einzelne Kat. In der trk. WP gibt es keine analogische cat. Darum: delete. --Dendrolo 22:29, 3. Jun. 2009 (CEST)
Usbekien
Grüß dich!
Ich war grad kurz davor einen LA auf die Weiterleitung zu stellen, da Google "Usbekien" in deutschsprachigen Seiten ganze 32 Mal findet und ich das hier eher als Begriffsetablierung (im Gegensatz zum halbwegs etablierten Turkmenien [671] und dem bekannten Kirgisien) halte als für Benutzerservice. Ich frag aber jetzt doch lieber vorher noch einmal bei dir nach – hattest du einen guten Grund? Es grüßt → «« Man77 »» 22:01, 27. Jun. 2009 (CEST)
- Im postsowjetischen Raum ist dieser Begriff gut bekannt. Deutsche Wikipedia ist die beste online-Enzyklopädie der Welt (Qualität etc.). Viele suchen nach Information nicht nur in der englischen WP, sondern auch in der dt. WP. Alle Begriffe werden zuerst in der Muttersprache eingegeben oder quasi in der Fremdsprache. Darum sucht man auch unter anderen auch nach "Usbekien". --Dendrolo 16:36, 30. Jun. 2009 (CEST)
Friedrich Stumpfl
Vielen Dank für die Einfügung der Seite Friedrich Stumpfl in forensische Psychiatrie. Es würde sich auch die Seite Heinrich Gross dafür eignen, mir fehlt aber das Wissen, wie es geht.
mfg
Lesaurus
-- Unterschrift 07:43, 2. Jul. 2009 (CEST)
- kategorie:Forensische Psychiatrie könnte erweitert werden ;) zB., kategorie:Forensischer Psychiatr (kategorie:Gerichtspsychiatr). --Dendrolo 09:47, 2. Jul. 2009 (CEST)
LRLS
Hallo, Dendrolo!
Bemerke gerade deine Änderungen zum Artikel LRLS: ich sehe dich schon länger aktiv in punkto litauische (Politik)Themen in der deutschen Wikipedia: wunderbar und auch sehr schön, dass man oft schon zu irgend welchen nachrangigen Politikern Stubs finden kann, die mann dann ausbauen und sprachlich verbessern kann. In bezug auf deine Erweiterung des LRLS-Artikels aber hier schon mal mein Widerspruch: Geburtsjahre haben im Parteienartikel nichts verloren (das gehört zu den Biografien) -- wenn du auf den "jungen Charakter" der Partei hinweisen willst, tue dies bitte einfach in einem (Neben)Satz. Vielen Dank für die entsprechende Korrektur, ansonsten mach ich das, wenn ich mal wieder kreativer bin, als jetzt gerade ... ;-) --mastaart 00:13, 21. Jul. 2009 (CEST).
- Es ist toll, dass jemand schon die Politiker-Stubs ausbauen und sprachlich verbessern will ;-) ... und auch erweitern. Geburtsjahre gehören zu den Biografien? Nicht nur... z. B., (2005#Gestorben). Auch in sachlichen Artikeln findet man Lebensjahre. Dies dient zur Orientierung etc.
- Übrigens, die sprachliche Korrektur der neuen 'litauischen' Artikel würde sehr hilfreich sein... Danke :-) --Dendrolo 10:01, 21. Jul. 2009 (CEST)
Rayon <-> Rajon
Möchtest Du das wirklich mit y ? Litauisch und russisch doch j, daher auch Rajon. freundliche Grüsse, --Gf1961 08:00, 22. Sep. 2009 (CEST)
Gerichtsvollziehergehilfe
Ein separater Artikel erscheint mir sehr verzichtbar. --Eingangskontrolle 10:27, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter ist schon separater Artikel (mittlere Reife als Voraussetzung). Gerichtsvollziehergehilfe - Hochschulabschluss. National geregelt. Vom Minister bestellt (Notarfachangestellter nicht). Nationale Bedeutung ist schon relevant. --Dendrolo 10:47, 22. Sep. 2009 (CEST)
Kategorie:Gesetzbuch
Hallo Dendrolo, du hast neulich die Kategorie:Gesetzbuch samt Unterkategorie angelegt. Der Sinn dieser Kategorien erschließt sich mir nicht. Worin besteht der Unterschied zwischen einem Gesetz und einem Gesetzbuch und warum sollten Gesetzbücher eigene Kategorien erhalten? --Forevermore 08:27, 28. Sep. 2009 (CEST)
- GB ist ein besonderes Gesetz; Codex, d.h. kodizifiertes Gesetz, das sehr sehr viel (i.V. mit anderen Rechtsakten) regelt. Etwas anderes als einfaches Gesetz. --Dendrolo 19:50, 28. Sep. 2009 (CEST)
- Ich fürchte, ich verstehe dich nicht. Jedes Gesetz - auch das "einfache" - ist ein kodifiziertes Gesetz; Gesetz und Kodex sind meines Erachtens Synonyme. Und warum ist die Zivilprozessordnung in diese Kategorie einsortiert? - dieses Gesetz ist doch eine Prozessordnung, kein Gesetzbuch. --Forevermore 20:28, 28. Sep. 2009 (CEST)
- 1) Kodifikation ist in Deutschland Verabschiedung eines einfachen Gesetzes? Kann nicht sein. 2) Jede Prozessordnung ist in vielen Staaten als eine umfassende Darstellung des Prozessrechts (zivi, straf, Vw oder Fin (Prozessordnung) und kann als ein kodifiziertes Gesetz (Codex) angesehen werden. Der Name ist unwichtig (z.B., Preußisches Allgemeines Landrecht (beim Wort Landrecht ist kein Gesetzbuch; nach dem Inhalt schon). --Dendrolo 22:47, 29. Sep. 2009 (CEST)
Nana. Selbstverständlich ist das PrAL ein Gesetzbuch. Die Zivilprozssordnung ebenfalls. Dass sie Prozessordnung und nicht Prozessgesetz heißt, hat historische Gründe. Gesetz ist aber auch jede Rechtsnorm, also auch nichtkodifiziertes Gewohnheitsrecht oder eine kommunale Satzung (Art. 2 EGGBGB). Auch der Entscheidungstenor eines BVerfG-Urteils kann Gesetzeskraft haben, ebenso bestimmte Verordnungen (z.B. EU-Verordnungen), oder Staatsverträge. Dagegen ist in einem Gesetzbuch nur ein formelles und vom Gesetzgeber verkündetes Gesetz aufgenommen und damit dessen Kodifikation, auch wenn es sich Verordnung nennen mag - wie bei der EU-VO. Aber die Unterscheidung ist auch für mich nicht sehr erhellend. Fingalo 21:15, 8. Nov. 2009 (CET)
- Das moderne Gesetzbuch als Rechtsakt ist das Ergebnis einer (fast) umfassenden Kodifikation eines ("grossen", "fundamentalen") Rechtsgebiets (Hauptquelle bestimmten Rechtszweigs, nicht des Unterzweigs), nicht die Ansammlung irgendwelcher einzelner Rechtsakte (Rechtssammlung) und nicht ein Rechtsbuch. So verstehe ich das, was unter kategorie:Gesetzbuch gemeint ist. --Dendrolo 21:35, 8. Nov. 2009 (CET)
Mūšia
Beim Einzugsgebiet hast Du wohl einen Kommafehler abgeschrieben, allein die Wasserfläche des Flusses dürfte schon größer sein. -- Olaf Studt 19:52, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Bei der Wasserfläche habe ich mich verschätzt, die liegt bestimmt unter 30 Hektar, aber bei 1,7 km² Einzugsgebiet würde der Fluss nur ein Band von 60 m Breite entwässern. -- Olaf Studt 12:25, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Danke für die Bemerkung! Es geht um die Abflussmenge (MQ) ;-) --Dendrolo 14:52, 25. Okt. 2009 (CET)
Kategorie:Schachspieler
Hallo Dendrolo, bitte lies mal den Einleitungssatz in der Kategorie:Schachspieler. Hier ist keine Oberkatredundanz gegeben, da es sich nicht um Länderkategorien sondern Verbandskategorien handelt. --Gereon K. 23:15, 12. Feb. 2009 (CET)
Europa-Stipendium des Evagelischen Studienwerks Villigst
Hi Dendrolo,
vielen Dank, dass Du den „Artikel“ geschrieben hast. nun wollte ich nachfragen: gibt es einen sinnvollen Grund, warum man diese Informationsfetzen von dem Artikel über das Studienwerk fernhalten muss, bzw. wäre es nicht einfacher, das Europastipendium, so wie es ist, im Artikel einzubauen? Außerdem halte ich die (auch noch fettgedruckte) Angabe des Förderrahmens für völlig überflüssig. Schönen gruß, --Taxman¿Disk? 16:01, 19. Mär. 2009 (CET)
Editcounter
Month-Graph:yes Namespacesum-Graph:yes Weekday-Graph:yes Hour-Graph:yes Usercontributions:yes
- Month-Graph:yes
- Namespacesum-Graph:yes
- Weekday-Graph:yes
- Hour-Graph:yes
- Usercontributions:yes. --Dendrolo 22:24, 22. Mär. 2009 (CET)
Kurze Frage - nur konstruktiv und der Interesse halber
Hallo User "Dendrolo"...
im Artikel zum Eintrag Deutscher Anwaltverein haben Sie am 27. April die von mir hinzugefügten Geotags entfernt (also hier). Da ich nicht sehr oft, oder übermäßig viel im Wikipedia mache, würde ich gerne erfahren wo Ihre Gründe hierfür lagen.
Bitte die Anfrage nicht falsch zu verstehen! Ich kann damit sehr gur damit leben verbessert zu werden und gehöre eher zu jenen, die daraus lernen möchten um zukünftig besser zu werden - zumindest "klüger" ;-)
Hoffe auf Ihr Verständnis und verbleibe mit den besten Wünschen,
Ihr...
- Geotags... sehr gut, gefällt mir prima. Am Anfang wollte jemand, d.h. User:Jergen, nicht ich ;-) (s. [2]) vielleicht dies verschieben (möglichst vor der ersten oder mittleren Zeilen des Artikels platzieren), aber bei der Kombination cut and paste irgendwie paste vergessen ;-)--Dendrolo 21:55, 3. Mai 2009 (CEST)
Arvydas Kostas Leščinskas
Wieso hast Du Arvydas Kostas Leðèinskas verschoben? Laut seiner Webseite war die Ursprungsversion die korrekte litauische Schreibweise -WolfgangS 14:37, 25. Mai 2009 (CEST)
Vorlage:Disambig
Hallo Dendrolo, welchen Sinn macht dieser Redirect, vor dem Hintergrund gefragt, dass Redirects auf Vorlagen nie Sinn machen, es sei denn man wollte sie später mal in eigenständige Seiten umwandeln, was hier nicht der Fall ist? -- chemiewikibm cwbm 17:27, 28. Mai 2009 (CEST)
fachgebundene Hoschulreife
Liebe/r Dendrolo,
ich bin mir nicht mal sicher od Sie der/die richtige Ansprechpartnerin zu diesem Artikel sind. Allerdings bin ich bei meiner Recherche auf Wiki über diesen Artikel gestolpert, da er mißverständlich formuliert ist. Da ich kein erfahrener Wiki-Nutzer bin können Sie vielleicht helfen eine kleine Unrichtigkeit/Ungenauigkeit in dem Artikel zu beseitigen.
Die fachgebundene Hochschulreife schließt nämlich nicht die Fachhochschulreife ein. Vielmehr handelt es sich bei beiden Arten der Hochschulzugangsberechtigung um sehr unterschiedliche nur in Teilbereichen Deckungsmengen enthaltende Berechtigungen. Mit der fachgebundenen Hochschulreife darf ich ein bestimmtes Fach unabhängig von der Hochschulart studieren (beispielweise Wirtschaftswissenschaften - gleich ob an einer Uni oder einer FH). Mit der Fachhochschulreife darf man jedes Fach studieren allerdings nur an Fachhochschulen.
Zur Quellenangabe: § 17 Abs. 2 SächsHSG (Sächsisches Hochulgesetz, in der Fassung vom 10.12.2008)
"2) Die für den Zugang zu einem Studium, das zu einem ersten berufsqualifizierenden
Abschluss führt, erforderliche Qualifikation wird nachgewiesen durch
1. die allgemeine Hochschulreife,
2. die fachgebundene Hochschulreife,
3. die Fachhochschulreife oder
4. die Meisterprüfung.
Der Nachweis nach Satz 1 Nr. 1 berechtigt zum Studium an allen Hochschulen, der Nachweis
nach Satz 1 Nr. 2 und 4 zum Studium an allen Hochschulen in der entsprechenden
Fachrichtung, der Nachweis nach Satz 1 Nr. 3 zum Studium an Fachhochschulen."
Vielleicht können Sie helfen den Artikel genauer zu gestalten???
Vielen Dank und beste Grüße
Rolf Hagge --141.57.199.10 (Diskussion) 17:26, 8. Jan. 2009 (CEST)