Diskussion:Digitales Objektgedächtnis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2017 um 09:27 Uhr durch imported>9ai877(2228551) (hauptsächlich den letzten Abschnitt [wie hier üblich] nach unten geschoben, siehe dazu ggf. auch unter Hilfe:Abschnitt hinzufügen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Infrastruktur und andere Fachbegriffe

Im Artikel ist von einer "umgebenden Infrastruktur" die Rede, die einen Teil des Objektgedächtnis ausmachen kann. Der Zusammenhang zwischen Objektgedächtnis und Infrastruktur sollte erklärt werden. Wofür wird überhaupt eine Infrastruktur benötigt und was für Anforderungen gelten an sie?

Weiterere Fachbegriffe, die im Artikel nicht erklärt werden und durch deutsche Umschreibungen, Links auf passende Artikel etc. ersetzt werden sollten sind Lifelogging, epistemologisch und Strukturformat -- Nichtich (Diskussion) 15:09, 29. Mai 2013 (CEST)

Unterschied zu Robotern

Aktive Objektgedächtnisse scheinen sich mit autonomen Robotern zu überschneiden. Im Artikel sollte zumindest auf Unterschiede und/oder Gemeinsamkeiten hingewiesen werden. -- Nichtich (Diskussion) 15:11, 29. Mai 2013 (CEST)

Taxonomie

Das Bild mit der Taxonomie enthält mehrere Begriffe und Beziehungen, die im Artikeltext nicht auftauchen und erklärt werden. Der Inhalt des Diagrams sollte auch aus dem Artikel ohne bebilderung hervorgehen. Die Gliederung des Artikels ist sowieso verbesserungswürdig. -- Nichtich (Diskussion) 15:14, 29. Mai 2013 (CEST)

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 10:11, 10. Feb. 2016 (CET)

Prozessverarbeitungskomponenten

Was genau soll das sein? Prozesse sind Verarbeitungen... Sind etwas Datenverarbeitungskomponenten gemeint? Prozesse als Daten aufzufassen und dann zu verarbeiten wäre natürlich auch möglich, aber welche Art Prozesse das sein sollen müsste konkretisiert werden. (nicht signierter Beitrag von 88.219.148.147 (Diskussion) 16:50, 2. Jul 2016 (CEST))