Benutzer:Handelsverband Österreich/Handelsverband - Retail Association Austria
Der Handelsverband [1]- Sprecher und Partner des Handels – ist seit knapp 100 Jahren als freie Interessensvertretung und Innovationsplattform aktiv, um seine Mitglieder im Umfeld der sich verändernden Marktherausforderungen bestmöglich zu begleiten. Neben den Handelsunternehmen, die in Österreich mit ca. 200.000 Mitarbeitern an 10.000 Standorten einen Jahresumsatz von rund 30 Mrd. Euro erzielen, sind dem Handelsverband an die 80 Unternehmen diverser Spezialisierungen als Partner assoziiert. Das Portfolio des Verbandes umfasst vier innovative Branchenkongresse, das Diskussionsformat [handels]zone, das Networking-Breakfast Good Morning Retail, das retail-Magazin, die Publikation von Studien sowie die Handelsverband Akademie. Fachressort-Sitzungen vermitteln Know-how und bieten den Mitgliedern die Möglichkeit sich strukturiert auszutauschen. Die Online-Plattform RETAIL 24/7[2] bietet allen österreichischen Handelsunternehmen Know-how, Handelsdaten und Rechtssicherheit. Der Import Information Hub Austria[3] des Handelsverbandes ist das österreichische Forum für heimische Importeure und internationale Exporteure. Mit dem Gütesiegel Trustmark Austria setzt der Handelsverband Standards und fördert das Qualitätsbewusstsein und Vertrauen der Konsumentinnen und Konsumenten zum Online-Handel.
Geschichte
Anfang der 20er-Jahre wurde der Handelsverband als "Verband österreichischer Detailfirmen" gegründet. 20 etablierte Warenhäuser wie Meinl AG, Palmers und Kastner & Öhler gründeten die Interessensgemeinschaft, mit dem Ziel gemeinsam eine solide Handelsstruktur in Österreich aufzubauen. 1934 schloss sich der "Verband österreichischer Filialbetriebe" (Namensgebung aus dem Jahr 1933) unter dem neuen Namen "Verband kaufmännischer Betriebe Österreichs" zusammen und gewann rasch an öffentlicher Bedeutung. Die rund 50 Mitgliedsfirmen repräsentierten damals ca. vier Fünftel des gesamten österreichischen Werbebudgets. Im Jahr 1937 wurde der bis dahin unabhängige Verband der Einflussnahme der Regierung unterstellt und zur "Gilde der kaufmännischen Großbetriebe Österreichs" umbenannt, 1938 ersatzlos aufgelöst.Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte die Neugründung der neuen Interessengemeinschaft für die Großformen des Handels. Der erste Vorstand bestand aus Vertretern bedeutender österreichischer Handelsfirmen wie Palmers, Gerngross, Ankerbrot oder Humanic und trat 1950 zum ersten Mal zusammen. 1974 erhielt der Handelsverband seinen heutigen Namen und bezog das Büro in der Alser Straße 45. Seither hat sich der Handelsverband zur unabhängigen und freiwilligen Interessenvertretung von etwa 100 großen Handelsunternehmen entwickelt. Er vertritt die Anliegen des Handels bei den wichtigen Dialogpartnern wie etwa politischen Meinungsbildnern, Arbeitnehmerverbänden oder den Medien. Neben einer Fülle von Serviceleistungen bietet der Handelsverband seinen Mitgliedern ein Forum für den politischen, rechtlichen und technologischen Informationstransfer.
Organisation & Statuten
Der Handelsverband ist ein Verein im Sinne des Vereinsgesetzes 2002. Die Organisationsstruktur des Handelsverbandes orientiert sich an diesem Gesetz. Die Generalversammlung (Versammlung aller Mitglieder) bestellt den Präsidenten und seine Stellvertreter, die Vizepräsidenten, welche zusammen das Präsidium bilden. Die Generalversammlung wählt aus ihrer Mitte außerdem die Mitglieder des Präsidialrates, 8 bis 20 ordentlichen Mitgliedern des Handelsverbands, die den Präsidenten und das Präsidium in wichtigen Fragen des Verbands beraten und kontrollieren.
Die Generalversammlung
Die Generalversammlung ist Versammlung aller ordentlichen Mitglieder. Sie bestellt den Präsidenten und seine Stellvertreter, die Vizepräsidenten, welche zusammen das Präsidium bilden. Die Generalversammlung wählt aus ihrer Mitte die Mitglieder des Präsidialrates.
Das Präsidium
Das Präsidium besteht aus dem Präsidenten und vier Stellvertretern, den Vizepräsidenten. Die Funktionsperiode beträgt drei Jahre.
Präsident: Dr. Stephan Mayer-Heinisch
Vizepräsidenten:
- Dr. Alexander Frech, Österreichische Post AG
- Norbert W. Scheele, C&A Österreich
- Mag. Harald Gutschi, UNITO/otto group
- Dr. Erich Schönleitner, dreamteam Gmbh
Der Präsidialrat
Der Präsidialrat besteht aus 8 bis 20 ordentlichen Mitgliedern des Handelsverbandes, die den Präsidenten und das Präsidium in wichtigen Fragen des Verbandes beraten und kontrollieren. Die Funktionsperiode beträgt drei Jahre.
- Peter Bernert, Zur Brieftaube Handelsgesellschaft m.b.H.
- Thomas Böck, Kastner & Öhler Warenhaus AG
- Walter Gold, Bestseller Retail A Einzelhandels GmbH
- Florian Größwang
- Martin Kowatsch, Das Futterhaus – Österreich Franchise GmbH & Co KG
- Michael Kronegger, Hofer KG
- Thomas Krenn, Charles Vögele (Austria) GmbH
- Thomas Marx, RWA Raiffeisen Ware Austria AG
- Harald J. Mayer, Eduscho (Austria) GmbH
- Peter Moser, Tupperware Österreich GesmbH
- Georg Müller, Deichmann Schuhvertriebsges.m.b.H.
- Klaus Pollhammer, Wein & Co HandelsgesmbH
- Christian Prokopp, Christian Prokopp GmbH
- Franz Radatz, RADATZ Feine Wiener Fleischwaren GmbH
- Norbert Scheele, C&A Ges.m.b.H & Co KG
- Christian Schug, Lidl Österreich
- Ines Schurin, REWE International AG
- Franz Schweighofer, TOYS „R“ US Handelsgesellschaft m.b.H.
- Oliver Seda, SPAR Österreichische Warenhandels-AG
- Stefan Seidens, Fielmann GmbH
Die Geschäftsführung
Die Geschäftsführung bereitet strategische Aktionslinien für das Präsidium vor, trägt die operative Verantwortung für die Geschäfte, für das Büro, führt das Team und den Verband gemäß der erlassenen Geschäftsordnung und beobachtet gesetzgeberische sowie handelspolitische Entwicklungen. Die Durchführung der Verbandsarbeit erfolgt im engen Zusammenwirken mit dem Präsidium. Der Dialog mit den Mitgliedern steht dabei im Mittelpunkt.
Geschäftsführer Ing. Mag. Rainer Will
Einzelnachweise
- ↑ Handelsverband Österreich. Abgerufen am 7. Februar 2017.
- ↑ RETAIL 24/7 Mitgliedschaft. Abgerufen am 7. Februar 2017.
- ↑ Import Austria. Abgerufen am 7. Februar 2017.